(openPR) Der von den Fachmagazinen PHOTOpresse und digit! traditionell auf der photokina ausgeschriebene photokina STAR 2010 wurde heute an zwölf Gewinnerfirmen vergeben. Der photokina STAR würdigt Produkte und Konzepte, die sich durch ihre Innovationsleistung und wegweisende Technologien auszeichnen. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Koelnmesse GmbH, betonte während der feierlichen Preisverleihung auf der World of Imaging: „Wir freuen uns, dass die photokina nach wie vor die zentrale Plattform für Innovationen der Fotoindustrie ist und wir begrüßen die Initiative, diese Neuheiten besonders auszuzeichnen.“
In diesem Jahr fiel es den beiden Redaktionen besonders schwer, die zwölf Highlights zu benennen, da es viele Anwärter für den begehrten Preis gab. „Wir hatten in diesem Jahr eine erfreulich hohe Zahl an Innovationen und technischen Highlights, die diese Würdigung verdient hätten. Insbesondere im Kamera- und Objektivbereich standen wir vor einer hohen Herausforderung, die zwölf Sieger-Highlights zu benennen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch diejenigen Produkte und Konzepte würdigen, die es am Ende nicht in die Riege der ersten zwölf photokina STARS geschafft haben, so Wolfgang Heinen, Verlagsleitung. „Besonders hervorzuheben ist, dass sich auf dieser photokina auch im Bereich der professionellen Fotografie viele auszeichnungswürdige Ideen und Produkte finden,“ so Roland Franken, Chefredakteur digit!.
Die diesjährigen Gewinner sind:
CEWE PHONEBOOK als iPhone App
Die CEWE PHONEBOOK Software für das iPhone erlaubt es, Fotobücher im Leprello-Format ganz einfach unterwegs zu gestalten und online zu bestellen. So kommen mobile Fotografie und fotografische Qualität auf clevere Art und Weise zusammen.
Fujifilm Finepix X100
Die Premium-Kompaktkamera X100 verbindet erstklassiges Design und Verarbeitung mit ausgesuchten technologischen Komponenten. Für Qualität sorgen dabei der 12,3 Megapixel APS-C CMOS Sensor, das FUJINON Objektiv mit 23 mm (äquivalent zu 35 mm bei KB) Festbrennweite und der neu entwickelte Hybrid-Optische-Sucher.
Samsung NX100
Die Samsung NX100 besetzt die Kameraklasse zwischen Kompaktkamera und digitaler Spiegelreflex. Die clevere i-Function Technologie erlaubt es, die wichtigsten Aufnahmeparameter am Objektiv einzustellen. Mit einem 14,6 Megapixel CMOS-Sensor im APS-C-Format, 7,62 Zentimeter AMOLED-Display und Super Sonic Drive für einen staubfreien Sensor verbindet die Kamera eine hochwertige Ausstattung und formschönes Design.
Sony SLT-A55V
Die Sony SLT-A55V mit 16,3 Megapixel und ihr Schwestermodell A33 verfügen über einen teiltransparenten Spiegel und gestatten deshalb eine besonders kompakte Bauweise und schnelle Bildserien (10 bzw. 7 Bilder/s). Durch diesen technischen Kniff verbindet das Duo die Eigenschaften einer DSLR mit denen der spiegellosen Systemkameras.
Panasonic LUMIX DMC-GH2
Die LUMIX DMC-GH2 mit 16-Megapixel-LiveMOS Sensor für Foto- und Full-HD-Video-Aufnahmen ist das neue Panasonic Flaggschiff-Modell der Micro Four Thirds Modellreihe. Zu den beachtenswerten Innovationen zählen u. a. die intuitiv zu bedienende Touchscreen-Steuerung, mit der sich auch der schnelle Kontrast-Autofokus der Kamera komfortabel steuern lässt.
Canon EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM
Das erste Fish-eye-Objektiv für Vollformat-DSLRs eröffnet Amateuren und Profis neue Optionen der Gestaltung und des kreativen Ausdrucks. Speziell bei den populären sphärischen Fotoaufnahmen bietet das Canon Fisheye mit einem Bildwinkel von 180 Grad interessante neue Möglichkeiten. Besonders spannende Momente ergeben sich auch bei HD-Filmaufnahmen mit den Canon EOS Digital-SLRs.
basICColor Discus
Der Colormanagement Experte basICColor stellt mit DISCUS ein High-end Monitormessgerät für professionelle Ansprüche vor. Das Unibody-Gehäuse aus Metall signalisiert Stabilität und Qualität. Die Dünnschicht-Glasfilter des Messsystems gewährleisten eine hohe Lebensdauer. Mit 128 Kalibrieroptionen können heutige und zukünftige Monitortechnologien exakt erfasst werden.
Pentax K-5
Das neue Topmodell der Pentax DSLR-Reihe bringt alle Eigenschaften einer hochwertigen Digitalspiegelreflex mit. Ein äußeres Merkmal des hohen Anspruchs ist das staub- und spritzwassergeschützte Magnesiumgehäuse. Mit beeindruckenden 7 Bildern/s erfüllt die K-5 die Wünsche von Sport- und Actionfotografen. Der 16,3 Megapixel CMOS-Sensor erfasst auf Wunsch HDR-Aufnahmen direkt in der Kamera.
Nikon AF-S Nikkor 35mm 1:1,4G
Nikon hat die klassische 35mm-Weitwinkelklasse, wie sie ein Henri Cartier-Bresson so schätzte, mit besten optischen Zutaten und der höchsten Lichtstärke in dieser Klasse aufgewertet. Das Ergebnis ist ein Profi-Objektiv, das diesem Anspruch im vollen Umfang gerecht wird.
Epson Stylus Pro 4900
Zwar ist dieser Drucker noch nicht mobil, aber er ist doch deutlich kompakter und leichter geworden. Damit beschert Epson Fotostudios und Fotodienstleistern ein kompaktes, vielseitiges Gerät der erfolgreichen Stylus pro 4000er Serie für Ausdrucke bis zum A2-Format.
Olympus Point-and-shoot Prototype
Fotografie kann so einfach sein, wenn die richtige Kamera zur Verfügung steht. Das Olympus „Point and Shoot“ Rezept verwendet die besten Zutaten aus der Olympus Welt und krönt sie mit einem Zuiko Digital Objektiv der Spitzenklasse.
Schneider-Kreuznach Tilt-Shift
Die Kunst des Fotografen zeigt sich darin, dass er durch die perfekte Steuerung von Belichtung, Schärfe und Perspektive faszinierende Bilder kreiert. Schneider-Kreuznach unterstützt ihn dabei mit einer herausragenden Linie hochwertiger Tilt & Shift Objektive für digitale Kleinbild- und Mittelformatkameras. http://www.photopresse.de/content/view/7774/2/