openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DGTelemed gründet weiteren Landesverband

23.09.201017:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: DGTelemed gründet weiteren Landesverband

(openPR) Berlin, 23. September 2010. Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin wird am 29. September 2010 in Ebersberg/Bayern ihren Landesverband Bayern gründen. Der Landesverband Bayern ist nach Berlin-Brandenburg und NRW die drittstärkste Gruppe in der DGTelemed.

Mitglieder sind beispielsweise die Kreisklinik Ebersberg, ManaThea GmbH, Regensburg, Klughammer GmbH, Deggendorf sowie zahlreiche Mediziner wie z. B. Dr. Handschu, Uniklinik Erlangen, Dr. Günter Braun, Aristo Telemed AG, München, Dr. Carsten Müller, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Dipl.-Ing,Thomas Staniewski, Siemens AG, Erlangen und Unternehmensvertreter aus Bayern sowie Rechtsanwalt Dr. Christian Rybak, München. Als Sprecher für Bayern wird in der Gründungsversammlung in Ebersberg Willi Daniels, Vorstandsvorsitzender des Vereins palliaHOMEmed e. V. vorgeschlagen. Der Landesverband Bayern wird sich bei der Umsetzung von Initiativen des Bundeslandes Bayern engagieren und Telemedizinaktivitäten der Mitglieder begleiten und unterstützen.

Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin wird in den Bundesländern durch Landesverbände vertreten. Landesverbände sind rechtlich unselbständige organisatorische Untergliederungen der DGTelemed. Der jeweilige Landesverband ist Ansprechpartner für Landesregierungen und andere Institutionen und bietet Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Unternehmen die Expertise der DGTelemed auf dem Gebiet der Telemedizin an. Erklärtes Ziel ist, mit gemeinsamen Kräften die Telemedizin besser voranzutreiben.

Abdruck erwünscht, Beleg erbeten. Vertreter der Medien sind herzlich zur Gründungsversammlung eingeladen. Ort: Kreisklinik Ebersberg, Konferenzraum, Pfarrer-Guggetzer-Straße 3, 85560 Ebersberg. Ihre Fragen beantwortet gern Herr Wolfgang Loos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 469014
 1438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DGTelemed gründet weiteren Landesverband“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Telemedizin

Bild: DGTelemed mit neuem VorstandBild: DGTelemed mit neuem Vorstand
DGTelemed mit neuem Vorstand
07.11.2016, Berlin. Im Anschluss an den 7. Nationalen Fachkongress Telemedizin fand am 4. November 2016 die alljährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed e.V.) verbunden mit der Wahl eines neuen Vorstandes statt. Mit Prof. Dr. med. Gernot Marx (Uniklinikum Aachen) als erstem und Günter van Aalst (Techniker Krankenkasse) als stellvertretendem Vorsitzenden stehen zwei Vertreter aus Nordrheinwestfalen an der Spitze des neu gewählten DGTelemed-Gremiums. Wiedergewählt wurden Wolfgang Loos, Berlin als Gesc…
Bild: E-Health Gesetz 2015: Chance nicht genutztBild: E-Health Gesetz 2015: Chance nicht genutzt
E-Health Gesetz 2015: Chance nicht genutzt
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin begrüßt den Entwurf eines e-Health Gesetzes, mahnt jedoch an, dass die Chance für einen Durchbruch von Telemedizin darin nicht genutzt wurde und übergibt dem BMG eine ausführliche Stellungnahme. 19.02. 2015, Berlin. In einer Stellungnahme der DGTelemed wird der Referentenentwurf grundsätzlich begrüßt, zugleich aber kritisiert, dass die Absicht, telemedizinische Leistungen zu fördern, nur marginal umgesetzt wird. Sie erscheint an verschiedenen Stellen des Referentenentwurfes leider nur als Randnotiz. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVMed und DGTelemed - „Telemedizin in die flächendeckende Regelversorgung in Deutschland aufnehmen“Bild: BVMed und DGTelemed - „Telemedizin in die flächendeckende Regelversorgung in Deutschland aufnehmen“
BVMed und DGTelemed - „Telemedizin in die flächendeckende Regelversorgung in Deutschland aufnehmen“
Gemeinsame Pressemeldung. 04.03.2009, Berlin. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed: bvmed.de) und die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed: dgtelemed.de) haben in einer gemeinsamen Presseerklärung die Aufnahme der Telemedizin in die flächendeckende Regelversorgung in Deutschland gefordert. Bei kardialen Implantaten sollten die Kosten …
3. Tagung der Modellregion Telemedizin OWL - DGTelemed unterstützt eHealth-Veranstaltung
3. Tagung der Modellregion Telemedizin OWL - DGTelemed unterstützt eHealth-Veranstaltung
… diskutieren und Fragen zu stellen. Im Anschluss an die Tagung findet am Nachmittag - ab ca. 16:45 Uhr - ein Treffen der Mitglieder des Landesverbandes NRW der DGTelemed statt. Hierzu sind interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung ebenfalls herzlich eingeladen. Das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen fördert die Modellregion Telemedizin OWL …
Bild: DGTelemed jetzt auch in NRW mit Landesverband vertretenBild: DGTelemed jetzt auch in NRW mit Landesverband vertreten
DGTelemed jetzt auch in NRW mit Landesverband vertreten
… 23. Juni 2009 – Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin hat am 18. Juni 2009 als Höhepunkt des Symposiums „Telemedizin in Europa“ ihren Landesverband Nordhein-Westfalen gegründet. Der Landesverband NRW ist nach Berlin-Brandenburg die zweitstärkste Gruppe in der DGTelemed. Mitglieder sind beispielsweise PHTS Telemedizin, das Städtische Krankenhaus …
Bild: DGTelemed mit neuem VorstandBild: DGTelemed mit neuem Vorstand
DGTelemed mit neuem Vorstand
07.11.2016, Berlin. Im Anschluss an den 7. Nationalen Fachkongress Telemedizin fand am 4. November 2016 die alljährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed e.V.) verbunden mit der Wahl eines neuen Vorstandes statt. Mit Prof. Dr. med. Gernot Marx (Uniklinikum Aachen) als erstem und Günter van Aalst (Techniker Krankenkasse) …
Bild: Kongress der DGTelemed mit Rekordbeteiligung, Preisträger ermitteltBild: Kongress der DGTelemed mit Rekordbeteiligung, Preisträger ermittelt
Kongress der DGTelemed mit Rekordbeteiligung, Preisträger ermittelt
Der Fachkongress der DGTelemed steht unmittelbar bevor, schon jetzt zeichnet sich eine sehr gute Beteiligung ab. Eine unabhängige Jury hat die Preisträger des Karl Storz Innovationspreises Telemedizin 2008 ermittelt. Berlin, 30.11.2008. In wenigen Tagen beginnt der Fachkongress „Telemedizin – Strategien für eine flächendeckende Regelversorgung der Deutschen …
Bild: DGTelemed gründet Landesverband in NRWBild: DGTelemed gründet Landesverband in NRW
DGTelemed gründet Landesverband in NRW
Berlin, Krefeld, 19.05.2009. Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin wird am 18. Juni 2009 ihren Landesverband Nordhein-Westfalen gründen. Der Landesverband NRW ist dann nach Berlin-Brandenburg die zweitstärkste Gruppe in der DGTelemed. Mitglieder sind beispielsweise PHTS Telemedizin und SanaSphere aus Düsseldorf, Fonium Deutschland, Bonn sowie zahlreiche …
Telemediziner in NRW stellen sich auf
Telemediziner in NRW stellen sich auf
… flächendeckenden telemedizinischen Versorgung in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, haben vergangenen Donnerstag Förderer, Gestalter und Telemediziner im Rahmen eines Telemedizin-Symposiums den Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin gegründet. Die Teilnehmer der Veranstaltung „Telemedizin in Europa“, die im Herz- und Diabeteszentrum …
Bild: Telemedizinpreis geht an die Akademie der UnfallchirurgieBild: Telemedizinpreis geht an die Akademie der Unfallchirurgie
Telemedizinpreis geht an die Akademie der Unfallchirurgie
… Teleradiologie TNW“ der Akademie der Unfallchirurgie (AUC) der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verliehen. Mit der Preisvergabe würdigt die DGTelemed gleichzeitig das Engagement der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie durch telemedizinische Anwendungen die Schwerverletztenversorgung zu optimieren. Berlin, 08.11.2013. Der von der …
Bild: DGTelemed in öffentliche Liste beim Bundestag aufgenommenBild: DGTelemed in öffentliche Liste beim Bundestag aufgenommen
DGTelemed in öffentliche Liste beim Bundestag aufgenommen
… Bundestagsausschüssen teilzunehmen. Das Lobbyisten-Register wird einmal jährlich im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist im Internet abrufbar. Derzeit umfasst es rund 1.100 Einträge. Vertreter der DGTelemed können auf der Grundlage der jetzt erfolgten Registrierung im Zusammen mit der Gestaltung von Gesetzesvorlagen in Ausschüssen oder anderen Gremien des Deutschen …
Bild: Vorstand im Amt bestätigt, zwei neue Vorstandsmitglieder gewähltBild: Vorstand im Amt bestätigt, zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt
Vorstand im Amt bestätigt, zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt
… Deutschen Gesellschaft für Telemedizin, der am Freitag mit einer Rekordteilnehmerzahl in Berlin zu Ende gegangen ist, fand traditionell am letzten Kongresstag eine Mitgliederversammlung der DGTelemed statt. Sie hatte u. a. auch die Aufgabe, einen neuen Vorstand zu wählen. Nach dem Bericht des Vorstandes, in dem Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Hans-Jochen …
Sie lesen gerade: DGTelemed gründet weiteren Landesverband