(openPR) Berlin, den 23.10.2010. "Meinen Jahresurlaub habe ich wie jedes Jahr in Südkorea verbracht!"... Hören Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis auch ständig derartige Sätze? Nein? Natürlich nicht. Für die meisten Deutschen ist Südkorea, und vor allem dessen Hauptstadt Seoul, ein unbekanntes Reiseziel.
Selbst für Liebhaber von Fernreisen und Asienreisen sind in der Regel eher die traditionellen Ziele wie Thailand, Hongkong oder China interessanter. Eine Reise nach Südkorea erwägt kaum jemand.
Warum eigentlich nicht?
Der Weg dorthin kann es nicht sein. Dieser ist genauso einfach und günstig wie in andere Asien-Reiseziele zu bewältigen. Wer Urlaub in Asien bucht, der muss sich sowieso auf eine längere Reisezeit einstellen. Dennoch ist Seoul sehr gut und schnell zu erreichen. Bucht man einen Flug von einer deutschen Großstadt aus in die südkoreanische Hauptstadt Seoul, so ist es empfehlenswert, eine günstige Verbindung über eine andere europäische Stadt oder über Moskau zu finden. Zunächst ist dann lediglich der kurze Katzensprung in die erste Etappenstadt zu bewältigen, und nach einem kurzen Aufenthalt geht es dann noch einmal acht Flugstunden weiter nach Seoul. Insgesamt ein sehr angenehmer Reiseverlauf.
Kommt der Reisende in Seoul an, so befindet er sich zunächst am Flughafen Incheon. Incheon ist eine Großstadt gleich im Westen von Seoul. Die Reise mit den vielen öffentlichen Bussen in das Herz von Seoul geht dennoch schnell, länger als eine halbe Stunde muss man nicht einplanen, es sei denn man steckt mit etwas Pech im Stau fest.
Haben die Deutschen Angst vor Südkorea? Ist es das völlig unbekannte Reiseziel? Nun, vor Ort in Seoul muss man keine Furcht haben. Südkorea ist inzwischen ein hochentwickeltes und reiches Land. Das Lebensniveau liegt leicht überhalb dem von Deutschland. Kriminalität ist faktisch nicht vorhanden. Verliert man seine Geldbörse in der U-Bahn, so liegt sie nach einer Stunde noch immer an der gleichen Stelle. Aufgrund des Reichtums im Land haben die Koreaner keinen Anreiz für Kriminalität. Zudem ist es dieser Kultur fremd, kriminelles Verhalten auszuüben. Es herrscht, ähnlich wie in Japan, ein sehr großer Gruppendruck. Kriminelles Fehlverhalten würde das eigene Ansehen zu stark beschädigen.
Hat der Deutsche Bedenken, dass er sich in Seoul nicht zurechtfindet? Auch diese Bedenken können mühelos zerstreut werden. Alle öffentlichen Schilder sind zweisprachig gehalten, auf koreanisch und auf englisch. Wer Englisch spricht kann sich durch Seoul so einfach bewegen wie durch London oder New York. Zudem sind die Essensangebote in den koreanischen Restaurants in Seoul alle mit Bildern gekennzeichnet, so dass der Gast nur auf die Speise deuten muss, die er bestellen möchte.
Eine "Anleitung" zum Besuch eines koreanischen Restaurants gibt es hier:
http://www.lovely-seoul.de/at-the-restaurant/
Kann es sein, dass es in Seoul bzw. in Südkorea nichts interessantes zu entdecken gibt? Nein, denn genau das Gegenteil ist der Fall. Südkorea und die Hauptstadt Seoul gehören zu den faszinierendsten Flecken auf unserer Erde. In kaum einem anderen Land kann der deutsche Tourist eine im Vergleich zu Deutschland so andersartige Gesellschaft und Kultur entdecken. In jeder Minute seines Aufenthaltes ist der Reisende fasziniert von der Vielfalt und Andersartigkeit des koreanischen Way of Life's (Gerade einmal Japan kann da Korea an Faszination noch übertreffen, doch Japan ist mangels englischer Beschilderung wesentlich schwieriger zu bereisen als Seoul). Wer also einmal eine komplett andere Parallelwelt auf unserer Erde kennenlernen möchte, der ist in Südkorea gut aufgehoben.
Wichtig ist zudem, dass das Preisniveau in Südkorea sehr gering ist. Ein durchschnittliches Essen, von dem man sehr gut satt wird, kostet in einem Restaurant zwischen drei und fünf Euro, inklusive Mineralwasser und Beilagen. Eine U-Bahn-Fahrt kostet zwischen 60 Cent und einem Euro, je nach Fahrtdauer. Sehr gute Hotelzimmer im 4-Sterne-Hotel erhält der Tourist ab 45 Euro pro Nacht, darunter gibt es selbstverständlich auch günstigere Angebote. Der Eintritt bei öffentlichen Attraktionen und touristischen Zielen liegt meist bei einem Euro, nur in seltenen Fällen wird es etwas teurer.
Einer der gewichtigsten Gründe für eine Reise nach Südkorea ist das koreanische Essen! Nicht umsonst wird Südkorea als das "Frankreich von Asien" bezeichnet. In keinem anderen Land auf diesem Planeten gibt es eine derartige Fülle und vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Gerichten der heimischen asiatischen Küche. Reisende sollten niemals den einfachen Weg zu Fast-Food-Ketten wählen, sondern jede Möglichkeit nutzen, um eine koreanische Gaststätte aufzusuchen und dort jedesmal ein neues Gericht ausprobieren. Das koreanische Essen ist unglaublich gesund, schmackhaft und vielfältig. Ein absoluter Genuss für jeden deutschen Gaumen. Es ist mit Worten nicht zu beschreiben, man muss es selbst einmal genossen haben.
Als Fazit kann es also nur ein Motto geben: Reisender, kommst Du nach Asien, so gehe nach Seoul! Viel Spaß in diesem tollen Land!