openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheit aus der Wolke: GROUP Business Software bringt E-Mail-Verschlüsselung in die Cloud

21.09.201011:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sicherheit aus der Wolke: GROUP Business Software bringt E-Mail-Verschlüsselung in die Cloud

(openPR) Karlsruhe – Am 1. Oktober fällt der Startschuss zum neuen Cloud-Angebot der GROUP Business Software AG: E-Mail-Verschlüsselung im B2B- und B2C-Bereich. Da der Schutz geistigen Eigentums und persönlicher Daten immer mehr an Bedeutung gewinnt, bedarf es sicherer Lösungen, die sich dem Thema Vertraulichkeit und Integrität annehmen. GROUP Business Software AG entwickelt solche Lösungen zum umfassenden Schutz der E-Mail-Kommunikation bei gleichzeitig hohem Bedienkomfort. „Mit iQ.Suite WebCrypt haben wir seit kurzem eine innovative E-Mail-Verschlüsselungslösung im Portfolio. Jetzt ist es an der Zeit den nächsten Schritt in der Evolution zu vollziehen und iQ.Suite WebCrypt aus der Cloud anzubieten. Damit ebnen wir insbesondere für mittelständische Unternehmen den Einstieg in die Welt der vertraulichen E-Mail-Kommunikation“, erklärt Stefan Strobel, Head of Division GROUP Applications and Services Europe bei der GROUP Business Software AG.



Die E-Mail-Verschlüsselungslösung iQ.Suite WebCrypt stellt eine denkbar einfache Möglichkeit dar, vertrauliche E-Mails mit Kunden und Partnern auszutauschen: Ganz ohne den Einsatz von Schlüsseln, Zertifikaten oder einer Hard- und Softwareinstallation auf Seiten der Empfänger. Mit WebCrypt verschlüsselte E-Mails können direkt über eine per Web-Browser aufgebaute sichere und passwortgeschützte Verbindung eingesehen werden. Der WebCrypt-Server macht es zudem möglich, auf verschlüsselte E-Mails sicher zu antworten – auch dann, wenn der Empfänger selbst keine Verschlüsselungslösung installiert hat.

„Nachdem bisher Hosting und Betrieb von iQ.Suite WebCrypt in der Infrastruktur des jeweiligen Kunden realisiert wurde, ermöglichen wir Unternehmen jetzt den Einsatz unserer Verschlüsselungslösung über die GROUP-eigene Cloud Computing-Plattform GROUP Live“, so Strobel. Der Betrieb der Datenwolke erfolgt im IBM-Rechenzentrum in Ehningen: „Dies ist ein Garant für einen absolut zuverlässigen Betrieb unter höchsten Sicherheitsstandards und mit einer optimalen Ausfallsicherheit“, ist Andreas Richter, Director International Marketing bei der GROUP Business Software AG überzeugt.

Neben absoluter Sicherheit im Datenaustausch ermöglicht WebCrypt aus der Cloud ein hohes Maß an Flexibilität. Nicht nur, dass die E-Mail-Verschlüsselungslösung aus der Wolke zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus zugänglich ist: „Die Kapazitäten von WebCrypt können bei zunehmendem E-Mail-Volumen jederzeit problemlos erweitert werden“, so Andreas Richter und ergänzt: „Durch integrierte Automatismen können wir WebCrypt in der Cloud passgenau auf die Anforderungen unserer Kunden zuschneiden und ihnen binnen kürzester Zeit zur Verfügung stellen.“

Da eine effiziente E-Mail-Verschlüsselung für einen kontinuierlichen, rechtssicheren E-Mail-Prozess absolut notwendig ist, ist iQ.Suite WebCrypt ein integrativer Bestandteil der GROUP E-Mail-Management-Plattform iQ.Suite. Im Zusammenspiel mit weiteren Lösungskomponenten, wie beispielsweise Viren- und Spamschutz, ergibt sich auf diese Weise ein umfassend abgesicherter elektronischer Kommunikationsprozess.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468014
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheit aus der Wolke: GROUP Business Software bringt E-Mail-Verschlüsselung in die Cloud“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GROUP Business Software AG

Bild: GBS auf der CeBIT 2015: Anwendungsszenarien zur Beschleunigung der digitalen Transformation im MittelpunktBild: GBS auf der CeBIT 2015: Anwendungsszenarien zur Beschleunigung der digitalen Transformation im Mittelpunkt
GBS auf der CeBIT 2015: Anwendungsszenarien zur Beschleunigung der digitalen Transformation im Mittelpunkt
> Ungenutzte Anwendungen mit dem GBS Retirement Manager wirtschaftlich deaktivieren -> Meetings effizienter durchführen mit dem GBS Meeting Manager Frankfurt – Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Social Business & Collaboration, Cloud und Mobile Computing geben dabei den Takt vor – und moderne Geschäftsanwendungen können mit ihnen kombiniert werden. Auf der CeBIT 2015 zeigt die GROUP Business Software AG (GBS) anhand konkreter Anwendungsszenarien, wie es Unternehmen gelingt, die digitale Transformation zu beschleunigen. Am Stand A30 in …
Bild: GBS setzt Trends in E-Mail-Sicherheit und Anwendungserstellung 2.0 auf der CeBITBild: GBS setzt Trends in E-Mail-Sicherheit und Anwendungserstellung 2.0 auf der CeBIT
GBS setzt Trends in E-Mail-Sicherheit und Anwendungserstellung 2.0 auf der CeBIT
Integration von Cloud, Web, Mobility und Social Business: GBS setzt Trends in E-Mail-Sicherheit und Anwendungserstellung 2.0 auf der CeBIT Karlsruhe - GROUP Business Software (GBS) präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Halle 2, Stand A30, Neuheiten rund um E-Mail-Sicherheit und der intuitiven Erstellung von Webanwendungen. Die Messehighlights: Die cloud-fähige Version des GBS AppDesigners mit MS SharePoint Integration sowie die Lösungen iQ.Suite PDFCrypt und iQ.Suite DLP. Thematisch passend zum CeBIT Motto „d!conomy“ zeigen die Collabora…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-ManagementBild: DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-Management
DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-Management
… kürzester Zeit automatisiert erfolgt und als Software-as-a-Service zur Verfügung gestellt werden kann. Die E-Mail-Experten von GROUP Technologies werden schwerpunktmäßig das Thema E-Mail-Verschlüsselung vorstellen und mit iQ.Suite Crypt und iQ.Suite WebCrypt zwei Lösungen für die Absicherung der B2B- und B2C-Kommunikation präsentieren. iQ.Suite WebCrypt …
Bild: GROUP Business Software AG zieht erfolgreiche CeBIT-BilanzBild: GROUP Business Software AG zieht erfolgreiche CeBIT-Bilanz
GROUP Business Software AG zieht erfolgreiche CeBIT-Bilanz
… geschäftsrelevanter E-Mails erfordert, wie auch die zunehmende E-Mail-Flut, mit der sich Unternehmen konfrontiert sehen. Für eine hohe Nachfrage nach Lösungen zur E-Mail-Verschlüsselung sorgte des Weiteren die aktuelle Datenschutzdebatte. „Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben stand auf der diesjährigen CeBIT bei vielen Gesprächen im Mittelpunkt. …
Bild: CeBIT 2010: Cloud Computing & Datenschutz als zentrale ThemenBild: CeBIT 2010: Cloud Computing & Datenschutz als zentrale Themen
CeBIT 2010: Cloud Computing & Datenschutz als zentrale Themen
… ist dabei die Betrachtung der eingehenden wie auch ausgehenden E-Mail-Kommunikation. Zugleich schafft die E-Mail-Managementlösung die Grundlage für den effizienten Einsatz der E-Mail-Verschlüsselungslösungen iQ.Suite Crypt für die B2B-Kommunikation und iQ.Suite WebCrypt für die B2C-Kommunikation. Mit Spannung erwartet wird nun das nächste Mitglied der …
Trend Micro warnt vor Wirtschaftsspionage - Nachholbedarf bei E-Mail-Security
Trend Micro warnt vor Wirtschaftsspionage - Nachholbedarf bei E-Mail-Security
… Dritte prinzipiell offen mitlesen. Umso brisanter ist, dass Studien zufolge in der Hälfte aller E-Mails geschäftskritische Informationen enthalten sind. Unternehmen benötigen daher E-Mail-Verschlüsselung zum Schutz ihrer internen und externen Kommunikation. Mit Trend Micro Email Encryption Client 5.0 bietet Trend Micro den passenden Schutz für die Unternehmenskommunikation. …
Bild: it-sa 2010: GROUP setzt auf umfassende E-Mail-Verschlüsselung und zentrales Zertifikats- & SchlüsselmanagementBild: it-sa 2010: GROUP setzt auf umfassende E-Mail-Verschlüsselung und zentrales Zertifikats- & Schlüsselmanagement
it-sa 2010: GROUP setzt auf umfassende E-Mail-Verschlüsselung und zentrales Zertifikats- & Schlüsselmanagement
… Kosten und erhöht gleichzeitig die Akzeptanz“, erläutert Stefan Strobel, Head of Division GROUP Applications and Services Europe bei der GROUP Business Software AG.E-Mail-Verschlüsselung leicht gemacht: WebCrypt jetzt auch aus der Cloud Im Zuge der it-sa präsentiert GROUP die jüngste Neuerung in der WebCrypt-Familie: E-Mail-Verschlüsselung aus der Cloud. …
Bild: GBS macht den Mittelstand auf der IT & Business fit: Cloud Computing, E-Mail-Management & Instant MessagingBild: GBS macht den Mittelstand auf der IT & Business fit: Cloud Computing, E-Mail-Management & Instant Messaging
GBS macht den Mittelstand auf der IT & Business fit: Cloud Computing, E-Mail-Management & Instant Messaging
… E-Mail-Management und Instant Messaging dreht sich dieses Mal alles um Sicherheit und Vertraulichkeit. So präsentiert GBS neben ihren Anwendungen für umfassende E-Mail-Verschlüsselung in der B2B- und B2C-Kommunikation eine neuartige Lösung zur Auswertung der E-Mail-Kommunikation: Den E-Mail-Investigator. Darüber hinaus stehen die Themen E-Mail-Archivierung, …
Bild: E-Mail-Verschlüsselung und CRM zum Einstand der IT & BusinessBild: E-Mail-Verschlüsselung und CRM zum Einstand der IT & Business
E-Mail-Verschlüsselung und CRM zum Einstand der IT & Business
… Vertraulichkeit in der E-Mail-Kommunikation in den Vordergrund stellen. In diesem Zusammenhang werden die E-Mail-Experten von GROUP unter anderem auf die Themen E-Mail-Verschlüsselung und Data Loss Prevention (DLP) eingehen. Mit iQ.Suite Crypt und iQ.Suite WebCrypt werden zwei Verschlüsselungslösungen vorgestellt, die an zentraler Stelle dem ungewollten …
Bild: Cloud Computing in der "Deutschen Wolke" - vertrauenswürdig, transparent und zuverlässigBild: Cloud Computing in der "Deutschen Wolke" - vertrauenswürdig, transparent und zuverlässig
Cloud Computing in der "Deutschen Wolke" - vertrauenswürdig, transparent und zuverlässig
… Projekt "Deutsche Wolke". Die Lösung garantiert hoch performantes Dokumentenmanagement und absolut verlässliche Datensicherung für mittelständische Unternehmen und Kommunen. Um höchstmögliche Sicherheit und besten Datenschutz zu gewährleisten, wird die "Deutsche Wolke" ausschließlich in Deutschland gehostet. Ostfildern 19.05.2011 Die agorum® Software GmbH …
Bild: Erfolgreichste CeBIT in der Firmengeschichte: GBS überzeugte in Hannover auf ganzer LinieBild: Erfolgreichste CeBIT in der Firmengeschichte: GBS überzeugte in Hannover auf ganzer Linie
Erfolgreichste CeBIT in der Firmengeschichte: GBS überzeugte in Hannover auf ganzer Linie
… Zertifikatsverwaltung in der E-Mail-Welt kennenlernten, sowie iQ.Suite WebCrypt aus der Cloud. Interessierte konnten mit der über GROUP Live betriebenen Lösung erstmalig mehr über die E-Mail-Verschlüsselung aus der Cloud erfahren. Mit dem Verlauf der Messe zeigten sich auch die beiden GBS Business-Partner, die forcont business technology gmbh sowie die …
Bild: Businesssoftware-as-a-Service: Nachfrage nach Geschäftsanwendungen aus der Cloud wächstBild: Businesssoftware-as-a-Service: Nachfrage nach Geschäftsanwendungen aus der Cloud wächst
Businesssoftware-as-a-Service: Nachfrage nach Geschäftsanwendungen aus der Cloud wächst
… auf den Markt gebracht, die diese dabei effizient unterstützt und mit leistungsfähigen Automatismen den Weg in die Cloud vereinfacht. "Gehostet unter den höchsten Sicherheitsstandards im Rechenzentrum der IBM können Software-Anbieter dank dem PaaS-Ansatz unserer Plattform ihre eigenen Lösungen innerhalb kürzester Zeit SaaS-fähig entwickeln und Kunden …
Sie lesen gerade: Sicherheit aus der Wolke: GROUP Business Software bringt E-Mail-Verschlüsselung in die Cloud