openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie soziale Netzwerke funktionieren

04.05.200517:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wie soziale Netzwerke funktionieren
Dr. Gerald Lembke: Wissenskooperation in Wissensgemeinschaften
Dr. Gerald Lembke: Wissenskooperation in Wissensgemeinschaften

(openPR) Communities stellen im Kern Gemeinschaften dar, deren zentrales Ziel der Austausch von Informationen und Wissen ist. Im Fokus steht dabei Nutzung der menschlichen Wissensressource zur Erhöhung der Wertschöpfung und Innovationsfähigkeit.
Die Realität zeigte in den letzten Jahren ein ernüchterndes Bild. Communi-ties funktionieren nicht, weil Menschen nicht oder unzureichend kooperie-ren, Egoismus vor Gemeinnutzen das persönliche Handeln bestimmt. Oder Wissen als Machtinstrument eingesetzt wird.
Das Buch widmet sich diesem Problemkreis aus einer sozial-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Grundlage ist die Analyse der aktuel-len Literatur sowie eine umfangreiche empirische Studie. Die Ergebnisse sind umfangreich. Wissensgemeinschaften benötigen ein Klima der Kooperation und des Austausches. Und eben das ist nicht trivial zu managen. Wie das geht und welche Ansätze eine positive Wirkung auf Organisationen haben können, werden in diesem Buch umfangreich und leicht zugänglich dargestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 46667
 1850

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie soziale Netzwerke funktionieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LearnAct! Unternehmensentwicklung und Verlagsgesellschaft mbH

Online-Beratungsportal ADVZR.net optimiert Service für Unternehmen
Online-Beratungsportal ADVZR.net optimiert Service für Unternehmen
Zahlreiche Neuheiten auf ADVZR.net: Beratungsforum, mobiler Service, neues Preismodell und optimierte Suchfunktionen Wiesbaden, den 17. Oktober 2008 – Mit neuen Funktionen und verbesserten Konditionen präsentiert sich das Online-Beratungsportal AdviserNet. Experten und Ratsuchende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz finden auf ADVZR.net bei Fragen und Problemen aus dem beruflichen Umfeld zueinander. Gründer Professor Gerald Lembke erklärt: „Wir richten uns in erster Linie an Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum bis 2.500 Mitarb…
Bild: Umfrage: „alternative Lösungsberatung“Bild: Umfrage: „alternative Lösungsberatung“
Umfrage: „alternative Lösungsberatung“
Das Thema alternative Lösungsberatung ist sowohl für Berater, als auch für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen von wachsender Bedeutung. Ziel der Kurzstudie „alternative Lösungsberatung“ war es, die Akzeptanz von Beratungsformen, abseits der ’klassischen’, persönlichen Beratung vor Ort zu evaluieren. Die Kurzstudie wurde im September/Oktober 2006 durchgeführt. Insgesamt 168 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung haben den Online-Fragebogen ausgefüllt. Die Fragen stellen Formen alternativer Lösungsberatung vor und untersu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Web-Portal Business-Netzwerke ist online
Das Web-Portal Business-Netzwerke ist online
Die Internetagentur Symweb aus Leonberg, hat ein Portal ins Internet gestellt, in dem es rund um Business-Netzwerke geht. Im Web-Portal Business-Netzwerke, welches von der Internetagentur Symweb online gestellt wurde, geht es um Business-Netzwerke. Das vernetzen im Business-Bereich wird immer wichtiger. Viele Geschäftskontakte erhöhen die Flexibilität …
Bild: Soziale Netzwerke: Für viele Unternehmen noch ein Buch mit 7 SiegelnBild: Soziale Netzwerke: Für viele Unternehmen noch ein Buch mit 7 Siegeln
Soziale Netzwerke: Für viele Unternehmen noch ein Buch mit 7 Siegeln
Die sozialen Netzwerke, allen voran Facebook, haben in den letzten Jahren unsere Gesellschaft im Sturm erobert und auch die Art und Weise der Kommunikation nachhaltig verändert und geprägt. Diese Netzwerke sind längst nicht mehr nur eine „Modeerscheinung“ oder nur ein Trend, ganz im Gegenteil, sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Und auch …
Treffen der europäischen VR-Netzwerkmanager
Treffen der europäischen VR-Netzwerkmanager
Internationales Virtual-Reality- & Visualisierungs-Netzwerke Treffen Fellbach, 16.2.2012 – Netzwerkmanager aus sechs europäischen Ländern kamen heute in der Region Stuttgart zusammen. In Zeiten der Globalisierung ist die Konzentration auf den nationalen Markt nicht mehr ausreichend. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Netzwerke, …
Die neue Leitindustrie Soziale Netzwerke - Megatrend erreicht die Börse
Die neue Leitindustrie Soziale Netzwerke - Megatrend erreicht die Börse
Soziale Netzwerke avancieren zu dem Kommunikationsmedium schlechthin. Allein Facebook vernetzt zum momentanen Zeitpunkt mehr als 600 Millionen Mitglieder weltweit. 2012 plant das Onlinenetzwerk den Gang an die Börse. Das Internetportal boersennews.de informiert über Anlageoptionen. Im Jahr 2004 stampfte der Intenetmogul Google seine Aktien aus dem Boden. …
Bild: Soziale Medien: Deutsche Netzwerke im NiedergangBild: Soziale Medien: Deutsche Netzwerke im Niedergang
Soziale Medien: Deutsche Netzwerke im Niedergang
Facebook ist allmächtig. Das ist kein sonderlich großes Geheimnis. Dennoch konnten sich bisher auch Soziale Netzwerke deutscher Machart durchaus respektabel auf dem Onlinemarkt behaupten. Allen voran die VZ-Netzwerke konnten jahrelang einen deutlichen Führungsanspruch für sich beanspruchen. Mittlerweile sieht die Welt aber deutlich düsterer aus. Insbesondere …
Große Umfrage zur Nutzung der Affiliate-Netzwerke
Große Umfrage zur Nutzung der Affiliate-Netzwerke
Nürnberg, 04.12.07 - Wenn man die in Deutschland tätigen Affiliate-Netzwerke nach Umsatz sortiert, stehen affilinet und Zanox ganz oben. Dann folgen Netzwerke, die entweder international sehr erfolgreich sind (TradeDoubler, Commission Junction) oder auf dem deutschen Markt bereits so lange tätig sind, dass sie sich gut etablieren konnten (adbutler, affiliwelt, …
Bild: Netzwerke bildenBild: Netzwerke bilden
Netzwerke bilden
Die Wirtschaftsjunioren Ingolstadt und ingolNET veranstalten in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ingolstadt am 18.3.2015 einen Vortragsabend unter dem Motto „Netzwerke bilden!“. Vielfältige, aktive Netzwerke und ständige Weiterbildung sind für den Erfolg in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar. Netzwerke stellen nicht nur den Schwerpunkt …
meinverein.de setzt Zeichen gegen das verdeckte Sammeln von Daten durch Betreiber sozialer Internetnetzwerke
meinverein.de setzt Zeichen gegen das verdeckte Sammeln von Daten durch Betreiber sozialer Internetnetzwerke
Aufgrund eines vielerorts fragwürdigen Umgangs mit sensiblen Daten und Informationen über die eigenen Nutzer wird die allgemeine Kritik an sozialen Internetnetzwerken immer lauter. Die Betreiber von meinverein.de, Deutschlands größter Onlinecommunity für Vereine, setzen ein Zeichen und starten eine Kampagne gegen fragwürdige Praktiken. Betreiber sozialer …
Energieeffizienz: VEA organisiert zehn Netzwerke in einem halben Jahr
Energieeffizienz: VEA organisiert zehn Netzwerke in einem halben Jahr
Wissen teilen, Energie sparen: Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) hat mit Erfolg die Weichen für seine ersten Energieeffizienz-Netzwerke gestellt. „Wir freuen uns derzeit über zehn solcher Netzwerke, die innerhalb eines halben Jahres konzipiert wurden“, sagt VEA-Geschäftsführer Christian Otto. Das Projekt REGINEE ist Teil des Nationalen …
Bild: SB:Digital: Digitale soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver ArbeitBild: SB:Digital: Digitale soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver Arbeit
SB:Digital: Digitale soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver Arbeit
Im April 2017 startete das Projekt SB:Digital – Digitale Soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver Arbeit. Das Ziel des Verbundprojektes ist, die Potentiale sozialer Netzwerke, Medien und Technologien zur Gestaltung guter digitaler Arbeit innerhalb von Unternehmen und Wertschöpfungspartnerschaften zu untersuchen und geeignete Realisierungskonzepte …
Sie lesen gerade: Wie soziale Netzwerke funktionieren