(openPR) Wer hat sich nicht schon auf Reisen oder unterwegs über die schlechte Funkverbindung auf dem Handy geärgert? Da hat man gerade etwas Zeit zur Verfügung und sitzt prompt mit seinem Smartphone im Funkloch. Dabei ist die Lösung dieses Problems verblüffend einfach: Die kostenfreie App für den Service „dailyme“ verwandelt jedes handelsübliche Smartphone mit WLAN im Handumdrehen zur perfekten Reisebegleitung. Und ab sofort braucht dailyme auch keine mobile Datenflatrate mehr, denn man kann sein Wunschprogramm auch in bekannten WLAN Netzwerken mit neuem Inhalt „auftanken“.
Datenstau gibt es auch im mobilen Web: Weil die sogenannten „Datenflatrates“ nicht nur gekauft sondern auch genutzt werden, erreichen die Mobilfunknetze gegenwärtig die Grenzen ihrer Belastbarkeit und erschweren – blockieren im Extremfall eines Funklochs - die multimediale Nutzung des Internets auf dem Smartphone. Die Folge: Frust kommt auf.
Als Antwort auf diesen mobilen Datenstau macht der kostenfreie, werbefinanzierte Service „dailyme“ mobile Datenverbindungen für echtes mobiles Entertainment jetzt praktisch obsolet: Die Smartphones, die der Service auf seiner Internetseite www.dailyme.de auflistet, unterstützen alle WiFi/WLAN und sind damit unabhängig von mobilen Datenverbindungen. Um dailyme zu nutzen, kann für alle aufgelisteten Smartphones eine kostenfreie App heruntergeladen werden: Mit dabei sind das iPhone, BlackBerrys, das HTC Desire und zahlreiche Nokia-Modelle wie das Nokia X6.
Funklöcher gehören mit dieser App der Vergangenheit an. Einmal eingerichtet, aktualisiert dailyme das persönliche Wunschprogramm vollkommen automatisch: Zur Übertragung benutzt der Service eine gerade vorhandene Netzverbindung. Das gewünschte Programm wird für den späteren Gebrauch heruntergeladen und kann deshalb jederzeit überall angesehen werden. Dieses geniale Prinzip ist perfekt geeignet für Reisen unterwegs mit Bus, Bahn oder Flugzeug – und unabhängig vom momentanen Netzempfang. „Schon jetzt werden mehr als zwei Drittel der Daten über WiFi/WLAN Verbindungen übertragen“ erläutert Caspar von Gwinner, Geschäftsführer der Self Loading Content GmbH und Betreiber von dailyme. „Unsere Nutzer lassen das Smartphone zu Hause oder im Büro von selbst neue Inhalte tanken und kümmern sich dann unterwegs kaum noch um Funklöcher oder Stau im Funknetz: Das, was sie interessiert, haben sie mit dailyme ja bereits mit dabei.“
Sobald ein Inhalteanbieter neuen Inhalt bereitstellt, aktualisiert dailyme das persönliche Programm. Die Übertragung funktioniert problemlos, solange das Smartphone in einem WiFi/WLAN-Netz ist. Natürlich können Inhalte auch unterwegs über die Datenflatrate auf das Smartphone geladen werden. Auf Wunsch aktiviert man dazu die „Übertragung per Datenflatrate“ direkt in der App.
Mit dailyme auf dem Smartphone endet das mobile Entertainment nicht im Funkloch oder mit einer gedrosselten „Datenflatrate“. Im Gegenteil: Der Service von dailyme ermöglicht es allen Inhalteanbietern, das persönliche Unterhaltungsprogramm in bester Qualität zu zeigen und den Smartphonebesitzer/-innen, diese Inhalte auch tatsächlich problemlos unterwegs zu nutzen. Ob mit oder ohne Datenflatrate – das kann schon heute jeder für sich selbst entscheiden.











