openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Compass Security auf der it-sa: Live-Hacking-Sessions beleuchten Angriffsszenarien auf Smartphones

13.09.201011:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ICT-Security-Dienstleister präsentiert Portfolio und Fachvorträge auf Nürnberger Fachmesse


Rapperswil, 13. September 2010 – Wie (un)sicher sind iPhone, Blackberry & Co.? – Diese Frage beantwortet die Compass Security AG (csnc.ch) im Rahmen ihres Messeauftritts auf der it-sa in Nürnberg. Neben seinem umfassenden Dienstleistungsportfolio informiert der ICT-Security-Dienstleister (Halle 12, Stand 329) vom 19. bis 21. Oktober die Messebesucher über Sicherheitsrisiken im Umgang mit modernen Smartphones. In einer Live-Demonstration im „Forum Rot“ werden unterschiedliche Angriffsmethoden der Hacker vorgeführt und analysiert. Zudem nimmt Marco Di Filippo als ICT-Sicherheitsexperte am „High-Noon-Talk“ zum Thema Mobile-Security teil.
Die Compass Security AG hat sich auf Dienstleistungen und Lösungen rund um ICT-Security spezialisiert. Im Vordergrund stehen dabei Security-Assessments zur Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Unternehmensdaten. Bei ihrem diesjährigen Messeauftritt auf der it-sa fokussiert Compass als Experte in diesen Bereichen insbesondere die Themen Penetration Testing, Ethical Hacking, IT-Forensik und Mobile.Security. Das Unternehmen prüft mit Methoden wie Penetrationstests und Ethical Hackings die Systeme auf Schwachstellen, um zielgerichtet Sicherheitslücken zu schließen. IT-Forensik setzt das Unternehmen dabei zur Rekonstruktion und beweisdienlichen Dokumentation von verdächtigen Vorfällen ein. Ein umfassendes Schulungsprogramm sowie Live-Hacking-Vorträge komplettieren das Angebotsportfolio von Compass.

Der Spion in der Hosentasche
Viele Smartphone-Nutzer wissen nicht über die Sicherheitsrisiken ihrer ständigen mobilen Begleiter Bescheid. iPhone, Blackberry & Co. sind stets präsent, vor allem, weil ihre Funktionsvielfalt immer mehr zunimmt und die Einsatzmöglichkeiten im täglichen Gebrauch zunehmend wichtiger werden. Auch verschwimmt die Grenze zwischen privater und geschäftlicher Verwendung. Gespeichert werden gleichermaßen Kontaktdaten und Termine wie vertrauliche Nachrichten, persönliche Bilder oder Zugangsdaten für Bankkonten etc. Jeder Hacker, der technisch versiert ist, kann den Standort des Handys ermitteln, fremde SMS-Nachrichten lesen, es als Gateway benutzen und sogar Gespräche belauschen.

Sicherheitsexperte Marco Di Filippo erläutert anhand von unterschiedlichen Szenarien und Live-Demonstrationen verschiedene Angriffstaktiken der Hacker. Im Mittelpunkt stehen dabei Methoden wie beispielsweise SAT (SIM Application Toolkits), Early Media-Angriffe (Freizeichentöne), Call-ID-Spoofing, das Mitlauschen von Gesprächen und Daten (SMS, E-Mail), Malwareangriffe sowie Bluetooth- und WLAN-Hacking. Ergänzt wird dies durch Erfahrungsberichte aus verschiedenen Feldversuchen.

Der Vortrag richtet sich an technische Entscheidungsträger und leitende Mitarbeiter, die sich mit der Anwendung, Administration und Einführung von mobilen Diensten im Unternehmen auseinandersetzen. Ebenso sind Anwender und Mitarbeiter eingeladen, die die technischen Zusammenhänge mobiler Dienste besser verstehen bzw. kennenlernen wollen.

Termine der Live-Hacking-Vorträge im Überblick:

Datum Uhrzeit Thema
Di, 19.10.10 16:45 - 17:15 Uhr Live Hacking Mobile Phone – Angriffsszenarien auf mobile Dienste: Wie (un)sicher sind iPhone, Blackberry & Co.?
Mi, 20.10.10 16:45 - 17:15 Uhr Live Hacking Mobile Phone – Angriffsszenarien auf mobile Dienste: Wie (un)sicher sind iPhone, Blackberry & Co.?
Do, 21.10.10 12:00 - 12:30 Uhr HighNoon-Talk: Talkpartner zum Thema Mobile-Security
Do, 21.10.10 16:45 - 17:15 Uhr Live Hacking Mobile Phone – Angriffsszenarien auf mobile Dienste: Wie (un)sicher sind iPhone, Blackberry & Co.?

Alle Veranstaltungen finden im „Forum Rot“ auf der it-sa statt. Weitere Informationen dazu unter http://www.it-sa.de/programm. Besuchen Sie Compass Security auf der it-sa in Nürnberg am Messestand 329 in Halle 12. Weitere Informationen unter www.csnc.ch.

Zeichenzahl: 3.909

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 465405
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Compass Security auf der it-sa: Live-Hacking-Sessions beleuchten Angriffsszenarien auf Smartphones“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Compass Security AG

CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf iPhone, Android, Blackberry & Co.
CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf iPhone, Android, Blackberry & Co.
ICT-Security-Dienstleister startet Live-Hackerangriff auf mobile Geräte Jona, 22. Februar 2011 – „Mobile Dienste unter Beschuss – wie sicher sind sie?“ Gemäß dieser Devise gibt die Compass Security AG (www.csnc.ch) auf der CeBIT einen Live-Einblick in die Sicherheitsrisiken von mobilen Endgeräten. Der ICT-Security-Experte Marco Di Filippo, Regional Director bei Compass, schlüpft dazu in die Rolle des Hackers und zeigt die Sicherheitslücken von iPhone, Android, Blackberry & Co auf. An den CeBIT-Messeständen bzw. -Foren von Funkschau, heise un…
Swiss Cyber Storm 3: Internationale IT Security-Konferenz in der Schweiz
Swiss Cyber Storm 3: Internationale IT Security-Konferenz in der Schweiz
Compass Security AG: Aktuelle Hacking-Bedrohungen, neue Forschungsergebnisse und Abwehrstrategien im Fok Rapperswil, 25. Oktober 2010 – „Meet the Lead“ und „Meet the Geek“ – so lautet die Devise der dritten internationalen IT Security-Konferenz „Swiss Cyber Storm 3“ vom 12. bis 15. Mai 2011 in der Schweiz. Die Teilnehmer erwartet ein zweigeteiltes Event, organisiert vom ICT-Sicherheits-Dienstleister Compass Security AG (www.csnc.ch) und der HSR Hochschule für Technik Rapperswil, das sowohl IT Security-Verantwortliche und CIOs, als auch Comp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Live-Hacking auf der CeBIT: Compass Security AG greift an
Live-Hacking auf der CeBIT: Compass Security AG greift an
… arbeiten! Was: Live Hacking-Demos „Hacking im Rechenzentrum“ Wann: täglich, 12:30 bis 14:00 Uhr Wo: "Professional Data Center@CeBIT" (Halle 12, Stand C77) Mobile Security – Angriffsszenarien auf mobile Geräte: Wie (un-)sicher sind iPhone, Blackberry & Co.? Was: Live Hacking-Demos „Sicherheitslücken in Mobilfunk- und Telefonnetzen“ Wo: "CeBIT Security …
Vortrag der accessec GmbH zur automobilen Sicherheit an der hessischen Polizeiakademie
Vortrag der accessec GmbH zur automobilen Sicherheit an der hessischen Polizeiakademie
… täglichen polizeilichen Arbeit der Teilnehmenden gewährleisten. „Von der Frage, wie moderne Autos gegen Diebstahl gesichert werden können, bis hin zu einem Überblick über aktive Angriffsszenarien, die Kriminelle remote, am bzw. im Fahrzeug, mit Nachschlüssel oder per RFID durchführen, werden wir einen Überblick über die für die polizeiliche Arbeit relevanten …
Hacking-Lab Remote: Compass Security AG stellt virtuelle Laborumgebung bereit
Hacking-Lab Remote: Compass Security AG stellt virtuelle Laborumgebung bereit
Hacking-Lab Remote – das universelle IT Security Labor für Universitäten, Fachhochschulen und Firmen Rapperswil, 13. April 2010 – Probieren geht über Studieren – getreu diesem Motto nimmt die praktische Lehre an Universitäten einen hohen Stellenwert ein. Zur praxisnahen Vermittlung von IT-Security-Themen müssen Hochschulen sowie Unternehmen jedoch nicht …
„Compass Security Event 2010”: iPhone, Laptop & Co. unter Beschuss
„Compass Security Event 2010”: iPhone, Laptop & Co. unter Beschuss
… die Lupe. Nach dem Motto „Informieren durch demonstrieren“ lernen die Teilnehmenden dabei die Waffen ihrer Gegner kennen, um sich präventiv vor Attacken auf ihre Smartphones oder Laptops schützen zu können. Fünf Minuten bis zum Identitätsverlust Des Weiteren behandeln die Compass-Referenten die Themen „Easy Login – Bypassing Same Origin Policy for Mash …
CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf iPhone, Android, Blackberry & Co.
CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf iPhone, Android, Blackberry & Co.
… Systeme wie Smartphones, etc. Wo: Funkschau: „Professional Data Center@CeBIT" (Halle 12, Stand C77) Wann: täglich, 12:30 bis 14:00 Uhr Mobile Security – Angriffsszenarien auf mobile Dienste: Wie (un)sicher sind iPhone, Blackberry & Co.? Was: Live-Hacking-Demos „Sicherheitslücken in Mobilfunk- und Telefonnetzen“ Wo: McAfee (Halle 11, Stand D11) Wann: …
Löchrig wie ein Schweizer Käse? Compass veranstaltet Event zu ICT-Security
Löchrig wie ein Schweizer Käse? Compass veranstaltet Event zu ICT-Security
ICT-Sicherheits-Dienstleister über Schwachstellen, aktuelle Hacking-Methoden und Schutzmaßnahmen Rapperswil, 20. August 2009 – Die Compass Security AG lädt zu ihrem „Annual Event 2009“ am 15. Oktober im Auditorium der HSR Hochschule für Technik Rapperswil/Schweiz ein. Im Rahmen von Präsentationen, Live-Hacking-Demonstrationen und Vorträgen werden die …
Swiss Cyber Storm 3: Internationale IT Security-Konferenz in der Schweiz
Swiss Cyber Storm 3: Internationale IT Security-Konferenz in der Schweiz
Compass Security AG: Aktuelle Hacking-Bedrohungen, neue Forschungsergebnisse und Abwehrstrategien im Fok Rapperswil, 25. Oktober 2010 – „Meet the Lead“ und „Meet the Geek“ – so lautet die Devise der dritten internationalen IT Security-Konferenz „Swiss Cyber Storm 3“ vom 12. bis 15. Mai 2011 in der Schweiz. Die Teilnehmer erwartet ein zweigeteiltes …
Bild: IT Security 2006: Managing Enterprise SecurityBild: IT Security 2006: Managing Enterprise Security
IT Security 2006: Managing Enterprise Security
… Workshops finden drei jeweils parallel statt: • ITIL & IT-Security • Live Hacking • Antizipation von Security-Gefahren: Die Simulation von Angriffsszenarien • Online-Test von Web-Applikationen • Einführung eines prozessorientierten IT-Security Managementsystems • Sicherheit für Enterprise J2EE-Applikationen • Sicherheit für Web Services und SOA • Service-orientierte …
Compass Security AG hält Workshop zu Mobile Security auf der MCTA 2010
Compass Security AG hält Workshop zu Mobile Security auf der MCTA 2010
Marco Di Filippo über Angriffsszenarien auf mobile Dienste: Wie (un)-sicher sind Laptop, iPhone, Blackberry & Co.? Rapperswil, 11. Januar 2010 – Freiwillig eine Wanze des Mitbewerbers in der Tasche tragen? Undenkbar. Dennoch führen die meisten Geschäftsleute ständige unsichere Begleiter mit sich. Sie wissen es nur nicht. Über die Risiken mobiler …
Web Application Security Workshops an der it-sa – Hacking-Methoden live erleben
Web Application Security Workshops an der it-sa – Hacking-Methoden live erleben
ICT-Sicherheitsdienstleister bietet praxisnahe Trainings zum Thema Web Application Security Rapperswil, 19. August 2010 – Angriff ist die beste Verteidigung: Diesem Motto folgt die Compass Security AG (csnc.ch) und bietet anlässlich der diesjährigen it-sa 2010 zwei Workshops zum Thema „Web Application Security“ an. Vom 19. bis 20. Oktober, bzw. 21. …
Sie lesen gerade: Compass Security auf der it-sa: Live-Hacking-Sessions beleuchten Angriffsszenarien auf Smartphones