(openPR) Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion weist darauf hin, dass konkrete Auswirkungen des neuen Google-Feature Instant zurzeit noch schwer messbar sind. Bloofusion nennt aber drei wichtige Faktoren, die in Zusammenhang mit Google Instant für Unternehmen wichtig sein könnten.
Google Instant hat in der letzten Woche viel Resonanz in den Medien gefunden. Das Neue an Google Instant ist, dass Google versucht Suchanfragen vorauszuahnen. Während man also z. B. „pappm“ eintippt, vervollständigt Google die Suchanfrage wie „pappmache“ und lädt dafür die Suchergebnisse. Aktuell kann Google-Instant in Deutschland allerdings nur genutzt werden, wenn man in einem Google-Account eingeloggt ist. „Ob Nutzer Google Instant annehmen oder nicht, muss sich erst noch entscheiden. Es bringt aber schon Unruhe in die Suchergebnisse“, so Markus Hövener, Geschäftsführer und Head of SEO bei Bloofusion.
Auf die Frage „ist Google Instant auch relevant in Bezug auf SEO und SEM?“, nennt Bloofusion drei Faktoren, die Unternehmen in Zusammenhang mit Instant beachten sollten.
1.)Google schlägt bei Instant Suchbegriffe vor. Das können auch bestimmte Marken sein. Wer z. B. „porzellan“ sucht, dem wird derzeit evtl. die Suchanfrage in „porzellan schäfer“ vervollständigt. Hier können also ganz bestimmte Marken bevorzugt werden. Es gibt derzeit keinen klaren Widerspruchsmechanismus, über den ein Konkurrent eine solche Bevorzugung verhindern kann.
2.)Ein weiterer wichtiger Faktor für Unternehmen ist, dass während der Suche die Ergebnisse nach unten rutschen und somit weniger Suchergebnisse zu sehen sind. Es ist also noch wichtiger für Unternehmen, auf dem ersten Platz gerankt zu sein.
3.)Google animiert die Nutzer durch Instant dazu, mehr Suchbegriffe als vielleicht ursprünglich geplant einzugeben. Unternehmen müssen also darauf achten, ihre Websites nicht nur auf allgemeine Suchbegriffe, sondern auch auf die spezifischen Phrasen hin zu optimieren.
„Konkrete Auswirkungen werden zum Teil schwer zu messen sein. Ob Google Instant nun gut oder schlecht für Unterhemen ist, lässt sich pauschal so einfach nicht beantworten. Es könnte sein, dass Google Instant den Status der Erstplatzierten noch weiter zementiert, wenn Google in den Vorschlägen Marken aufführt, die ohnehin schon auf Platz eins sind“, so Hövener.













