openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein weiteres Podium zum Abschluss

13.09.201008:36 UhrSport
Bild: Ein weiteres Podium zum Abschluss
Sean Edwards auf dem Podium in Monza
Sean Edwards auf dem Podium in Monza

(openPR) „Team Abu Dhabi by tolimit“ Pilot Sean Edwards erzielt beim Saisonfinale des Porsche Mobil 1 Supercup im italienischen Monza den zweiten Rang. Teamkollege Sascha Maassen kämpft sich von Startposition 16 auf Position 12 vor. Khaled Al Qubaisi fällt unglücklich aus. Mit diesem Ergebnis erzielt das Team Position vier der Meisterschaft.



Obwohl der Brite Sean Edwards nur von Position fünf ins Rennen ging, lieferte er ein spannendes und sehenswertes Rennen auf der 5,7 Kilometer langen Strecke im „Autodromo Nazionale“ ab. „Das Auto war richtig gut im Qualifying und Platz 2 oder 3 wären locker drin gewesen. Leider wurde ich in beiden schnellen Runden aufgehalten.“ Die fünfte Startposition hielt den 23-jährigen jedoch nicht davon ab, im Rennen voll auf Angriff zu fahren: „Das war eines der verrücktesten Rennen meiner Karriere. Die vielen Überholvorgänge waren richtig verwirrend. Unser Auto war super schnell und so konnte ich mich letztlich hinter Nick auf Platz 2 setzten. Es ist großartig für unser Team, dass wir somit Platz 4 in der Teammeisterschaft erreicht haben. Das war eine großartige erste Saison mit dem Team Abu Dhabi by tolimit und ich hoffe, in der nächsten ganz vorne zu stehen.“ Mit dem zweiten Rang erzielt Sean Edwards Position sechs in der Fahrermeisterschaft.

Sascha Maassen erlebte ein Wochenende mit gemischten Gefühlen in Monza. Im Qualifying erzielte der Pilot mit Wohnsitz im belgischen Raeren mit einer Sekunde Rückstand Platz 16: „Momentan ist das wohl der Leistungsstand, da braucht man sich nicht zu beschweren. Im Rennen bin ich bisher aber immer einige Positionen nach vorne gefahren. Und das werde ich dieses Mal auch wieder tun.“ Gesagt, getan. Im Rennen kämpfte sich der 40-jährige Familienvater auf Position 12 vor. „Das war ein typisches Monza-Rennen. Viel Hauen und Stechen. Man kommt zwar nicht besonders weit nach vorne, wenn man sich dauernd mit den Kollegen anlegen muss, aber es macht eine Menge Spaß.“ In der Fahrermeisterschaft macht Maassen einen Platz gut und beendet die Saison auf Position 12.

Ein unglückliches letztes Rennwochenende der Saison erlebte Khaled Al Quabaisi, der Pilot aus Abu Dhabi. „Das Qualifying war nicht allzu gut. In der ersten schnellen Runde, wollte ich zu viel. In der zweiten habe ich mich verbessert, wurde aber aufgehalten, was mich eine halbe Sekunde gekostet hat.“ Im Rennen dann zeigte der vierfache Familienvater ein sehenswertes Rennen, verbremste sich jedoch bei einem Überholvorgang und rutschte ins Kiesbett. „Es lief eigentlich gut im Rennen und in den ersten fünf Runden konnte ich sogar einmal die schnellste Runde erzielen. Ich bin stolz, dass ich mit vielen Konkurrenten, die mich zu Beginn der Saison noch geschlagen haben, mitterlweile mithalten kann. Leider habe ich mich dann beim Überholen verbremst. Dennoch freue ich mich über die sechs Punkte, die ich zum vierten Rang in der Teammeisterschaft beitragen konnte.“

Team Manager Michael Seifert zieht Fazit: „Wir hatten uns vorgenommen, beim Abschlussrennen nochmal auf dem Podium zu stehen und uns in der Meisterschaft noch weiter zu verbessern. Das haben wir geschafft. Und damit bin ich sehr zufrieden. Seans Aufholjagd war sehr sehenswert und hat uns auch an der Box viel Spaß gemacht. Sascha hat sich wie immer nach vorne gekämpft und nochmal gezeigt, was er kann. Khaled hatte heute leider etwas Pech. Dennoch ist es für ihn ein toller Erfolg, in seiner ersten Saison sechs Meisterschaftspunkte erzielt zu haben. Zu Beginn musste er sich noch Kommentare anhören, ob er die 107% Regel schaffen würde. Davon ist mittlerweile keine Rede mehr. Rückblickend auf die Saison konnten wir sicherlich nicht immer zeigen, was in uns steckt und mussten meiner Meinung nach ein wenig zu oft zum Kaffee bei den Stewarts antreten. Zum Ende hin haben uns aber hin enorm verbessert und das ist was zählt. Wir freuen uns über den vierten Meisterschaftsrang in der Teamwertung.“

tolimit Geschäftsführer Hans-Bernd Kamps fügt hinzu: „Mit dem Podium haben wir einen schönen Abschlusserfolg, um uns bei unseren Partnern Abu Dhabi Tourism Authority, Deutsche Post und Windreich zu bedanken und nochmal unseren Leistungsstand zu zeigen. In den letzten drei Rennen waren wir dreimal auf dem Podium. Alles in allem bin ich mit unserer Entwicklung über die Saison zufrieden. Es ging nach vorne und das Team ist von Rennen zu Rennen mehr zusammen gewachsen. Und nächstes Jahr greifen wir wieder voll an.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 465336
 953

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein weiteres Podium zum Abschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tolimit

Vorschau - tolimit arabia in der Porsche GT3 Cup Challenge Middle East
Vorschau - tolimit arabia in der Porsche GT3 Cup Challenge Middle East
Die beiden ‚tolimit arabia’ Rennfahrer Khaled Al Qubaisi und Musaed Al Murar sind gespannt auf die beiden Läufe der Porsche GT3 Cup Challenge Middle East am Donnerstag und Freitag den 2. und 3. Dezember auf dem Bahrain International Circuit. Der Porsche Markenpokal aus dem mittleren Osten wird seine zweite Meisterschaftsrunde im Königreich Bahrain abhalten. Auf 6,299 Kilometern erwarten die Piloten 23 Kurven, vier Geraden und ein Höhenunterschied von 18 Metern gepaart mit hohen Strecken- und Lufttemperaturen. Nach zwei dritten Plätzen beim E…
01.12.2010
Bild: Team 'tolimit arabia' bei der Porsche GT3 Cup Challenge Middle East in Abu DhabiBild: Team 'tolimit arabia' bei der Porsche GT3 Cup Challenge Middle East in Abu Dhabi
Team 'tolimit arabia' bei der Porsche GT3 Cup Challenge Middle East in Abu Dhabi
Das Team „tolimit arabia“ startet am kommenden Wochenende anlässlich des Formel 1 Grand Prix in Abu Dhabi in die Porsche GT3 Cup Challenge Middle East. Die Rennen des ersten Porsche Markenpokal in den arabischen Emiraten bestreiten in diesem Jahr nicht nur Khaled Al Qubaisi aus Abu Dhabi, der bereits in der Eröffnungssaison 2009/2010 um Ruhm und Ehre kämpfte. Das Team „tolimit arabia“ wird in diesem Jahr mit einem zweiten Porsche 911 GT3 Cup am Start sein, der von Al Qubaisis Landsmann Musaed Al Murar pilotiert wird. Für Khaled Al Qubaisi…
11.11.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Certina DS Podium Chrono Automatik – Limited Edition BMW Sauber F1 TeamBild: Certina DS Podium Chrono Automatik – Limited Edition BMW Sauber F1 Team
Certina DS Podium Chrono Automatik – Limited Edition BMW Sauber F1 Team
… Verbindung zweier Unternehmen, welche dieselben Grundwerte teilen: Dynamik, höchste Ansprüche und Know-how. Heute krönt Certina diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihrem neuen Modell DS Podium – Limited Edition BMW Sauber F1 Team: ein exklusiver Automatikchronograph in den Farben des Rennstalls. Der Zeitmesser wird in einer limitierten Auflage von …
Bild: 60 Experten diskutieren Marketing Megatrends der ZukunftBild: 60 Experten diskutieren Marketing Megatrends der Zukunft
60 Experten diskutieren Marketing Megatrends der Zukunft
… Effizienz gelöst werden können, sondern vor allem durch ein beherztes und systematisches Unternehmertum der Marketiers in allen relevanten Marketingfunktionen. Auftakt der Veranstaltungsreihe ist das Podium Marketing Analytics Aufgrund der stürmischen Entwicklung bei dem Thema Analytics und BIG DATA, wurde das Thema Marketing Analytics an den Beginn …
Bild: Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und PflegeBild: Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege
Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege
… Kaiserslautern präsentierten Annika Bernhard und Fabian Best das Masterfernstudium Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und ein neues Zertifikatsstudium Techno-Ethik. Den Abschluss der Impulsrunde bildete Esther Ehrenstein, Pflegedienstleitung am Katholischen Klinikum Koblenz – Montabaur mit ihrem aufschlussreichen Beitrag „Anschluss halten – …
Bild: Stiftung Kreissparkasse fördert PODIUM-Musikstiftung mit 4.000 EuroBild: Stiftung Kreissparkasse fördert PODIUM-Musikstiftung mit 4.000 Euro
Stiftung Kreissparkasse fördert PODIUM-Musikstiftung mit 4.000 Euro
Die Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt die PODIUM Musikstiftung in Esslingen mit 4.000 Euro. Kai Scholze (rechts), Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, und stellvertretendes Vorstandsmitglied Oliver Kolb (links) überreichten den Scheck an Steven Walter, Geschäftsführer der PODIUM Musikstiftung und Mitbegründer des gleichnamigen …
1. Mitteldeutscher Mediationskongress - Anwalt und Mediation, 03.06.2010 im BVerwG
1. Mitteldeutscher Mediationskongress - Anwalt und Mediation, 03.06.2010 im BVerwG
… Joseph Duss-von Werdt. Insgesamt 8 Workshops mit jeweils zwei Referenten bieten über den Tag verteilt ein Podium für angeregte Diskussionen auch unterschiedlicher Meinungen. Den Abschluss findet der Kongress im Plenum mit der Auswertung der Workshops und einem Schlussvortrag von Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhardt, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und …
Bild: PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen 2010Bild: PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen 2010
PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen 2010
… Esslingen ein Konzert im trauten Heim genießen möchte, kann sie eine Patenschaft für ein Ensemble der Wahl übernehmen, welches als krönenden Abschluss ihres Probenwochenendes dieses Hauskonzert gestaltet. Ensembles können sich hierfür unter hausklaenge.podiumfestival.de registrieren. Die Logiekosten für die kurze Arbeitsphase übernehmen die jeweiligen …
Bild: biathlon2b berichtet im Auftrag des DSVBild: biathlon2b berichtet im Auftrag des DSV
biathlon2b berichtet im Auftrag des DSV
… September in Einzel und Verfolgung ihr Bestes. Anschließend reisten die Sportler weiter nach Langdorf. Am Arber stand ein Sprint-Wettkampf für die Athleten auf dem Programm. Den Abschluss der Meisterschaften bildeten in diesem Jahr die Rennen am 20. und 21. September in Oberhof. Neben den deutschen Skijägern nahmen auch internationale Athleten an den …
Bild: Legasthenie und Dyskalkulie: Bundeskongress vom 18. bis 20. März 2011 in ErfurtBild: Legasthenie und Dyskalkulie: Bundeskongress vom 18. bis 20. März 2011 in Erfurt
Legasthenie und Dyskalkulie: Bundeskongress vom 18. bis 20. März 2011 in Erfurt
… Hochschule Lausitz möchte in dem Podium am Freitag deutlich machen, dass auch Hochschulen etwas tun müssen, um Studenten mit einer Legasthenie erfolgreich zum Abschluss zu führen. „Mit zunehmender Globalisierung nimmt die Internationalisierung zu. Wegen der vielen Kontakte mit Nichtmuttersprachlern hat die Akzeptanz von Schreibfehlern in den letzten …
Top-Referenten diskutieren in München CRM-Lösungen
Top-Referenten diskutieren in München CRM-Lösungen
Die Veranstaltungsreihe MARKETING Zukunft bietet kostenlos die Möglichkeit, beim Podium CRM Top-Referenten zum Thema Customer Relationship Management zu hören München, 22. Juni 2012 – Customer Relationship Management (CRM) nimmt mittlerweile eine dominate Stelle in vielen Unternehmen ein. Die Hochschule Merseburg und die Managementberatung Mücke, Sturm …
Bild: Das Raumwunder unter den Theken - das Expand Podium CaseBild: Das Raumwunder unter den Theken - das Expand Podium Case
Das Raumwunder unter den Theken - das Expand Podium Case
Mit dem Expand Podium Case kann ein ideales Thekenraumwunder mit zwei Funktionen genutzt werden. Einerseits kann das Expand Podium Case als großzügige Thekenlösung in zwei unterschiedlichen Größen eingesetzt werden und andererseits dient es als Transportcase für den sicheren und geschützten Transport des Expand 2000 Displaysystems. Damit kann das System …
Sie lesen gerade: Ein weiteres Podium zum Abschluss