openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Zeiterfassung bis „Social Teamworking“: Skillnote – See what works

10.09.201008:25 UhrIT, New Media & Software
Bild: Von Zeiterfassung bis „Social Teamworking“: Skillnote – See what works

(openPR) Hamburger StartUp bringt die Usability von iPhone und iPad auf jedes Device

Sie kommunizieren über Skype und Facebook, speichern ihre Dokumente in der Dropbox und treffen sich zu Meetings in virtuellen Konferenzräumen – oder alternativ im Café um die Ecke: Die Köpfe des Hamburger StartUps Skillnote sind stolz auf ihren Arbeitsplatz 2.0. Das Büro ist dort, wo sie sind – immer mehr Berufstätige aller Branchen arbeiten heute so. Und die wird Skillnote schon bald glücklich machen. Mit einer browserbasierten Web-Application, die Freelancern und Working-Teams aller Größen zeigt, was ihre Arbeit wert ist und wie sie über Social Networks zusammenarbeiten können. Und die das Apple-Feeling auf jeden Rechner und jeden Tablet-PC bringt.



„Statt in konservativen Zwängen einer Firma und mit Verträgen, die mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden, arbeitet man doch heute viel selbstbestimmter und flexibler“, sagt Andreas Detterbeck aus dem Skillnote-Team. Er weiß: Die neue Generation definiert sich über den Job. Er soll Spaß machen, selbstverantwortlich will jeder sein Bestes geben – ob allein für Auftraggeber A, im Team mit drei anderen für Auftraggeber B oder auch beides parallel. Mit Skillnote behält man ohne großen Aufwand den Überblick: Zeiterfassung, Projektüberwachung, Budgetverwaltung – alles in Echtzeit und ganz einfach über jeden Browser zu bedienen.

In Sachen Design und Natural User Interface bleibt Skillnote hier aus Überzeugung ganz nah an der Apple Philosophie. Einfach und intuitiv bedienbar soll es sein und darüber hinaus auch noch das Lebensgefühl des Apfels vermitteln. Skillnote will zudem den Menschen den Rücken freihalten – „damit sie sich auf das konzentrieren können, was sie eigentlich machen wollen“, sagt Andreas und zeichnet ein paar Beispiele des typischen Skillnote-Users.

Skillnote – keine Frage der Branche

Da ist zum Beispiel der Grafiker, der sein Können an verschiedene Agenturen verkauft und sämtliche Aufträge mit Skillnote im Blick behält. Wie viel Zeit hat er bislang in den Auftrag investiert? Wie viele Entwürfe wurden schon diskutiert? Wie oft wurde nachgebessert? Sprengt es nicht langsam den Rahmen, wenn die Agentur jetzt alles noch einmal in einer anderen Farbe haben will? Damit auch die Auftraggeber sehen, wie viel Arbeit bereits in ihrem Auftrag steckt, kann er sie auch direkt in seine Projekte einbinden. So haben auch sie immer einen aktuellen Stand. Und der Grafiker eine stichfeste Diskussionsgrundlage, wenn der Preis doch noch mal nachverhandelt werden muss.

Oder es ist die Journalistin, die über Facebook oder Twitter ihren Fotografen zu Skillnote einlädt, weil beide gemeinsam eine Reportage geplant haben. Obwohl sie nicht gemeinsam unterwegs sind, weiß jeder stets, wie weit die Reportage ist, was jeder von ihnen zu dem gemeinsamen Auftrag beigesteuert hat und ob das Honorar vom Verlag am Ende angemessen ist.

Es kann auch die Abi-Gruppe sein, die einfach online ihr Referat im Blick behalten will. Oder die Rockband, die über Skillnote sofort sieht, wie erfolgreich die aktuelle Tour ist.

Ein Start aus der „Tablet Pole Position“

Bei der Entwicklung der internationalen Web-Application rennt das junge Team in großen Schritten nach vorn: skillnote wird mit jedem Browser über jedes Endgerät zu bedienen sein. Vor allem den Tablet-PC-Markt hat Skillnote im Blick. Der boomt, wie die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin gerade beweist. Dort ist ihnen in diesem Jahr eine ganze Kategorie gewidmet. Denn nach Apples iPad präsentieren dort auch Hersteller wie Samsung, MSI und Toshiba ihre Tablet-PCs. Mit der browserbasierten Anwendung ist Skillnote darum breit aufgestellt: Sie ist sowohl über Touchscreen als auch per Mouse-Klick intuitiv zu bedienen. Eine Bedienungsanleitung wird es darum gar nicht geben. Auf komplizierte und nervenaufreibende Frage-und-Antwort-Spiele via Helpdesk will man ebenfalls verzichten.

Demokratisch: Der User spricht mit

Entwickelt wird die Anwendung im Dialog mit den Usern. Sie soll unkompliziert und lifestylig bleiben. Demokratie wird bei dem StartUp ohnehin ganz groß geschrieben. Das fängt schon beim Logo an. Via Facebook kann die Skillnote-Community nun das Logo wählen. Auch im Pricing geht Skillnote außergewöhnliche Wege und setzt auf Social Networking. Wie genau das funktionieren wird, erfahren Skillnote-Fans als erstes: www.facebook.com/skillnote.

Bis zum offiziellen Start wird das Skillnote-Team, das über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Software, Marken und Ideen verfügt und vor allem in der SaaS-Welt zu Hause ist, noch viele Male seine Köpfe in virtuellen Meetingrooms – oder im Café – zusammen stecken und weitere Ideen entwickeln. Beta-Tester sind herzlich willkommen und ausdrücklich eingeladen, die Anwendung auf Herz und Nieren zu prüfen: www.skillnote.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464899
 1642

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Zeiterfassung bis „Social Teamworking“: Skillnote – See what works“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Skillnote

Bild: Networking: Einfach online arbeitenBild: Networking: Einfach online arbeiten
Networking: Einfach online arbeiten
skillnote.com vernetzt Kollegen, Freelancer, Auftraggeber und Kunden in Projekten Grenzenloses Arbeiten. Niemand, der um punkt 17 Uhr den Bleistift fallen lässt. Statt dessen ist Flexibilität gefragt. Wo ich arbeite, ist Nebensache; hauptsache, ich bin vernetzt. Über Handy. Und übers Internet. Mit meinen Auftraggebern, meinen Freelancern und meinen Kollegen. Damit dies möglichst reibungslos klappt und alle auf demselben Wissensstand arbeiten können, gibt es jetzt eine innovative WebApp. Mit Skillnote ist ein Business-Tool auf dem Markt, das …
Bild: Skillnote: Co-Working in der CloudBild: Skillnote: Co-Working in der Cloud
Skillnote: Co-Working in der Cloud
Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht: Drei Monate lang hat das Skillnote-Team die Köpfe zusammengesteckt und mit Co-Workern, Freelancern und Selbstständigen gefachsimpelt. Was wird gebraucht, damit der Alltag zwischen Job und Beruf erleichtert wird? Entstanden ist eine innovative WebApp, die in Kürze ihre Beta-Phase startet. 500 Tester haben sich bereits registriert, um die Social-Teamworking-Anwendung auf Herz und Nieren zu prüfen. Am 6. Dezember geht es los. Dass Leben und Arbeiten heute ineinander übergehen, ist längst erwiesen. Die Soft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorgehensmodelle für das Projektmanagement: Projektron auf der SEE
Vorgehensmodelle für das Projektmanagement: Projektron auf der SEE
… Mailbenachrichtigungsvorlagen. Hintergrundinformationen zu Projektron BCS: Projektron BCS umfasst alle Funktionen des Projektmanagements von der Planung über das Controlling und Ressourcenmanagement bis zur Qualitätssicherung und Dokumentation. Auch die Zeiterfassung, das Vertragsmanagement und die Rechnungsstellung können über Projektron BCS abgewickelt werden.
Bild: Networking: Einfach online arbeitenBild: Networking: Einfach online arbeiten
Networking: Einfach online arbeiten
skillnote.com vernetzt Kollegen, Freelancer, Auftraggeber und Kunden in Projekten Grenzenloses Arbeiten. Niemand, der um punkt 17 Uhr den Bleistift fallen lässt. Statt dessen ist Flexibilität gefragt. Wo ich arbeite, ist Nebensache; hauptsache, ich bin vernetzt. Über Handy. Und übers Internet. Mit meinen Auftraggebern, meinen Freelancern und meinen Kollegen. …
KENDOX Business Edition wird ausgeliefert
KENDOX Business Edition wird ausgeliefert
… den Markt, die genau da ansetzt, wo herkömmliche Archiv- und DMS-Lösungen aufhören. Die Lösung kombiniert Funktionalitäten aus den Bereichen Dokumenten Management, Teamworking sowie Knowledge Management. Vorhandene Archiv- und DMS-Systeme können integriert werden. Damit komplettiert KENDOX sein Produktangebot, nachdem das Schweizer Softwarehaus bereits …
Bild: Verbände benötigen mit sopen nur noch eine einzige SoftwareBild: Verbände benötigen mit sopen nur noch eine einzige Software
Verbände benötigen mit sopen nur noch eine einzige Software
… leisten. Die Funktionalitäten von sopenVerband reichen von der Mitglieder- und Beitragsverwaltung, Veranstaltungs- und Zertifizierungs-Management, Kontakt- und Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung und Termin-Management, Auftragswesen mit Kalkulation, Angebot und Rechnung, gemeinsame Dokumentenbearbeitung mit zentraler Speicherung, Office-Integration für …
Bild: Skillnote baut Plattform für Social TeamworkingBild: Skillnote baut Plattform für Social Teamworking
Skillnote baut Plattform für Social Teamworking
… Andreas aus dem Skillnote-Team, der diese Funktion auch schon ins Auge gefasst hatte. Ansonsten aber geht vieles: So sind gerade die ersten Werbespots im Kasten, um auf die Teamworking-App aufmerksam zu machen. Alles ohne großen Aufwand und vor allem: ohne Budget. „Wir sind ein StartUp und stellen vieles über unsere Freunde auf die Beine“, freut man …
Praxisworkshops für Soft Skills
Praxisworkshops für Soft Skills
… neue Workshops zu den Themen "Präsentieren", "Teamarbeit" sowie "Aufgaben- und Projektmanagement" stehen zur Auswahl: Workshop 1: Präsentieren – Visualisieren – Argumentieren Workshop 2: Teamworking – Erfolgreich Arbeiten im Team Workshop 3: "Multi Task Management" – Vielfältige Aufgaben und Projekte professionell managen Das Kursangebot richtet …
Bild: Verbände benötigen mit sopen nur noch eine einzige SoftwareBild: Verbände benötigen mit sopen nur noch eine einzige Software
Verbände benötigen mit sopen nur noch eine einzige Software
… leisten. Die Funktionalitäten von sopenVerband reichen von der Mitglieder- und Beitragsverwaltung, Veranstaltungs- und Zertifizierungs-Management, Kontakt- und Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung und Termin-Management, Auftragswesen mit Kalkulation, Angebot und Rechnung, gemeinsame Dokumentenbearbeitung mit zentraler Speicherung, Office-Integration für …
Bild: Skillnote: Co-Working in der CloudBild: Skillnote: Co-Working in der Cloud
Skillnote: Co-Working in der Cloud
… zwischen Job und Beruf erleichtert wird? Entstanden ist eine innovative WebApp, die in Kürze ihre Beta-Phase startet. 500 Tester haben sich bereits registriert, um die Social-Teamworking-Anwendung auf Herz und Nieren zu prüfen. Am 6. Dezember geht es los. Dass Leben und Arbeiten heute ineinander übergehen, ist längst erwiesen. Die Softwareschmiede hat sich …
Bild: Vortrag zum Thema @twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmales BudgetBild: Vortrag zum Thema @twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmales Budget
Vortrag zum Thema @twitter.facebook.XING & Co - Social Media für kleine Unternehmen und schmales Budget
… Agenturinhaber von PromoMasters.at und KOHLFÜRST Internet Marketing gibt am Mittwoch, den 9.Juni 2010 am EPU-Tag Pinzgau in Zell am See Infos und Tipps rund um das Thema Social Media. Social-Media-Dienste wie twitter, facebook, XING & Co boomen. Immer mehr Unternehmen erhöhen ihre Budgets für Social Media Marketing – dennoch sind sich noch viele unsicher im …
Bild: E-Recruiting Software auf der HR4YOU-Roadshow kennenlernenBild: E-Recruiting Software auf der HR4YOU-Roadshow kennenlernen
E-Recruiting Software auf der HR4YOU-Roadshow kennenlernen
… Datenbanklösung oder auch über Social Media schnell identifizieren • Stellenangebote aus dem System heraus ganz einfach erstellen und verbreiten • in der Zeitarbeit Prozesse wie die Zeiterfassung direkt aus dem System heraus erledigen Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Melden Sie sich einfach auf unserer Homepage unter Info-Veranstaltungen …
Sie lesen gerade: Von Zeiterfassung bis „Social Teamworking“: Skillnote – See what works