openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Empfehlungen des DIHK entbehren Sachverstand und Seriosität

03.09.201015:12 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) UnternehmensGrün kritisiert aufs Schärfste die Empfehlungen des DIHK „Bezahlbar, effizient, sicher und modern - Anforderungen an das Energiekonzept der Bundesregierung“.

In dem nach Angaben des Dachverbandes der IHKn bereits im Juni der Bundesregierung vorgelegten Papier plädiert der DIHK u.a. für Laufzeitverlängerungen und die Abschaffung des EEG, sollte „das EEG bei gemeinsamer Anwendung mit dem Emissionszertifikatehandel keine klimapolitische Wirkung entfalten“, so der Wortlaut der Empfehlungen. Ferner enthalten ist die Forderung nach einem CCS-Gesetz, der gesetzlichen Grundlage zur unterirdischen Einlagerung von abgespaltenem CO2 aus Kohlekraftwerken.



„Der DIHK konterkariert mit seinen Empfehlungen zur Ausgestaltung des Energiekonzeptes der Bundesregierung die Interessen zahlreicher zukunftsfähiger Unternehmen aus den Branchen der Erneuerbaren Energien, die in den letzten Jahren hunderttausende neuer Arbeitsplätze geschaffen haben“, erklärt Gottfried Härle, Vorstand von UnternehmensGrün und Inhaber der 100 % CO2-neutral produzierenden und regional wirtschaftenden Brauerei Clemens Härle aus Leutkirch.

Der Verband appelliert an die Öffentlichkeit, die IHKn, deren Mitglieder, aber auch an die Bundesregierung als Adressat der als „Anforderungen“ betitelten und damit Allgemeingültigkeit beanspruchenden Empfehlungen, das Verhalten des DIHK nicht länger hinzunehmen. Nina Scheer, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün weist dabei auf die Unzulässigkeit entsprechender politischer Stellungnahmen des DIHK hin. „Der DIHK widersetzt sich wissentlich den gesetzlichen und durch das Bundesverwaltungsgericht konkretisierten Vorgaben, die für politische Positionierungen von IHKn als Körperschaften des öffentlichen Rechts und mit Blick auf die gesetzlich zur Mitgliedschaft verpflichteten Unternehmen gelten“, erklärt Scheer. Diese Vorgaben seien auch auf den DIHK als Dachorganisation der IHKn anzuwenden.

Nach Einschätzung von UnternehmensGrün bieten die Empfehlungen des DIHK sachlich keine hinreichende Substanz, im Kontext der Erarbeitung des Energiekonzepts von Seiten der Bundesregierung beachtet zu werden. Die Empfehlungen reihten nachweislich falsche Tatsachenbehauptungen und unplausible Schlussfolgerungen aneinander, etwa mit der Behauptung, es bedürfe aufgrund anderweitig zu erwartender „Engpässe(n) bei der Kraftwerkskapazität“ und Preiserhöhungen einer Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. Die Vergangenheit habe aber leider gezeigt, dass auch substantiell haltlose Stellungnahmen des DIHK als vermeintliche „Stimme der deutschen Wirtschaft“ schweren politischen Schaden anrichten können, dem UnternehmensGrün mit dieser Erklärung vorbeugen möchte.

UnternehmensGrün e.V. wirkt - sowohl politisch als auch wirtschaftlich unabhängig - aktiv an der Realisierung einer umwelt- und zugleich sozialverträglichen Marktwirtschaft mit und erfüllt damit einen umweltschutzpolitischen Auftrag. Als Bundesverband der grünen Wirtschaft tritt UnternehmensGrün auf der Ebene von Politik und Wirtschaft für Rahmenbedingungen ein, die es Unternehmerinnen und Unternehmern erleichtern, im Einklang mit unseren ökologischen Lebensgrundlagen zu wirtschaften. Die Mitgliedschaft setzt sich im Schwerpunkt aus klein- und mittelständischen Unternehmen zusammen. UnternehmensGrün ist gemeinnützig anerkannt (Förderung des Umweltschutzes).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 462943
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Empfehlungen des DIHK entbehren Sachverstand und Seriosität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UnternehmensGrün e.V.

Bild: Preisverleihung: Wettbewerb für eine nachhaltige Arbeitswelt auf dem Jugendgipfel von „mach Grün!“Bild: Preisverleihung: Wettbewerb für eine nachhaltige Arbeitswelt auf dem Jugendgipfel von „mach Grün!“
Preisverleihung: Wettbewerb für eine nachhaltige Arbeitswelt auf dem Jugendgipfel von „mach Grün!“
Presseeinladung Zeit: Montag, den 26.Februar 2018 17:00 bis 18:30 Uhr Ort: Alte Feuerwache Axel-Springer-Straße 40-41 D-10969 Berlin Eintritt: kostenfrei Info: http://machgruen.de/wettbewerb Im Nachhaltigkeitswettbewerb aus dem Projekt „mach Grün! Berufe entdecken und gestalten“ wurden Lösungsideen für reale, ökologische Herausforderungen in der Berufswelt gesucht. Die Gewinner*innen haben Ideen aus den Bereichen Fairer Handel, Energie sparen, Möbel und spielerischer Umgang mit Ressourceneinsparung eingereicht. Ziel des Wettbewerbs war …
Bild: #HowToCooperate: Die Partnerbörse für Unternehmen und UmweltorganisationenBild: #HowToCooperate: Die Partnerbörse für Unternehmen und Umweltorganisationen
#HowToCooperate: Die Partnerbörse für Unternehmen und Umweltorganisationen
Berlin, 17.01.2018: UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, lädt Wirtschaftsvertreter*innen und Umweltorganisationen zum Speed-Dating ein. Angebahnt werden sollen Kooperationen, die sowohl den Unternehmen, den NGOs als auch der Umwelt helfen. Der Matching-Marktplatz #HowToCooperate ist Teil eines vom Umweltbundesamt geförderten Pilotprojekts und findet am Freitag, den 19. Januar in Berlin statt. „Nachhaltiges Wirtschaften voranbringen – dazu gehören die politischen Rahmenbedingungen, unternehmerischer Pioniergeist und nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Peter Eberl mit IHK-Medaille ausgezeichnetBild: Peter Eberl mit IHK-Medaille ausgezeichnet
Peter Eberl mit IHK-Medaille ausgezeichnet
… Umso erfreulicher sei es, dass Eberl, amtierender Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses und Vertreter der IHK im nationalen DIHK-Handelsausschuss seinen Sachverstand und sein enormes Fachwissen weiter einbringt. Zuletzt wurde die Ehrenmedaille 2002 vergeben. IHK für Oberfranken Bahnhofstr. 25 95444 Bayreuth Pressesprecher: Peter Belina Tel. (0951) …
Bild: Autoankauf in HerneBild: Autoankauf in Herne
Autoankauf in Herne
Weithin bekannt für Sachverstand und Seriosität – Autoankauf Exclusiv. Autoankauf Herne (www.autoankauf-exclusiv.de/autoankauf-herne) ist die erste Wahl, wenn Sie sich nach langer Zeit endlich mal wieder einen neuen Wagen gegönnt haben und nun allerdings nicht wissen, wohin mit dem Alten. In diesem Fall stellt unser Autoankauf in Herne mit Sicherheit …
Bild: Autoankauf in BochumBild: Autoankauf in Bochum
Autoankauf in Bochum
Weithin bekannt für Sachverstand und Seriosität – Autoankauf Exclusiv. Autoankauf Bochum (https://www.autoankauf-exclusiv.de/autoankauf-bochum) ist die erste Wahl, wenn Sie sich nach langer Zeit endlich mal wieder einen neuen Wagen gegönnt haben und nun allerdings nicht wissen, wohin mit dem Alten. In diesem Fall stellt unser Autoankauf in Bochum mit …
Bild: Beratungsqualität in Peine neu definiert: PMBgruppeBild: Beratungsqualität in Peine neu definiert: PMBgruppe
Beratungsqualität in Peine neu definiert: PMBgruppe
… Nachrichten der Vergangenheit, wichtig. Diese Seriosität ist ebenfalls durch die Zertifizierung von Peter M. Behrend gegeben, sodass sich Kunden nicht nur auf seinen Sachverstand, sondern auch auf eine faire und kundenorientierte Beratung verlassen können. Wer ebenfalls auf eine vertrauensvolle Beratung setzt, sei es beim Immobilienkauf oder -verkauf, …
Bild: Autoankauf in EsslingenBild: Autoankauf in Esslingen
Autoankauf in Esslingen
Autoankauf Gabriel - Fairpreis Garantie Weithin bekannt für Sachverstand und Seriosität – Automobile Gabriel. Autoankauf Esslingen https://www.automobile-gabriel.de/autoankauf-esslingen/ ist die erste Wahl, wenn Sie sich nach langer Zeit endlich mal wieder einen neuen Wagen gegönnt haben und nun allerdings nicht wissen, wohin mit dem Alten. In diesem …
Udo Nadolski Mitglied im DIHK-Ausschuss Telekommunikation und Neue Dienste
Udo Nadolski Mitglied im DIHK-Ausschuss Telekommunikation und Neue Dienste
… GmbH zum Mitglied im DIHK-Ausschuss Telekommunikation und Neue Dienste berufen. Der Ausschuss besteht seit Mitte der 90er Jahre. Zu seinen Aufgaben gehört es, Empfehlungen oder Forderungen der Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) mit dem Gesetzgeber oder Regulierer zu diskutieren und Vorschläge auszuarbeiten. Die …
Bild: Autoankauf in KasselBild: Autoankauf in Kassel
Autoankauf in Kassel
Weithin bekannt für Sachverstand und Seriosität – Autoankauf Exclusiv. Autoankauf Kassel (https://www.autoankauf-exclususiv.de/autoankauf-kassel/) ist die erste Wahl, wenn Sie sich nach langer Zeit endlich mal wieder einen neuen Wagen gegönnt haben und nun allerdings nicht wissen, wohin mit dem Alten. In diesem Fall stellt unser Autoankauf in Kassel …
Bild: Autoankauf in DresdenBild: Autoankauf in Dresden
Autoankauf in Dresden
Weithin bekannt für Sachverstand und Seriosität – Autoankauf Exclusiv. Autoankauf Dresden (www.autoankauf-exclusiv.de/autoankauf-dresden) ist die erste Wahl, wenn Sie sich nach langer Zeit endlich mal wieder einen neuen Wagen gegönnt haben und nun allerdings nicht wissen, wohin mit dem Alten. In diesem Fall stellt unser Autoankauf in Dresden mit Sicherheit …
Deutschland hat deutlichen Nachholbedarf beim E-Government – Wirtschaft beklagt zu wenig Angebote der Behörden
Deutschland hat deutlichen Nachholbedarf beim E-Government – Wirtschaft beklagt zu wenig Angebote der Behörden
… Verwaltungen elektronisch aufzumöbeln“, sagte Helmut Reisinger, Geschäftsführer des Stuttgarter IT-Dienstleisters Nextiraone www.nextiraone.de. „Die Behörden sollten sich gegen externen Sachverstand nicht sperren. Angesichts knapper öffentlicher Kassen sind innovative Finanzierungskonzepte und absolute Transparenz auf Seiten der öffentlichen Hand und …
Bild: IHK-Handelsausschuss neu aufgestelltBild: IHK-Handelsausschuss neu aufgestellt
IHK-Handelsausschuss neu aufgestellt
… Umso erfreulicher sei es, dass Eberl, amtierender Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses und Vertreter der IHK im nationalen DIHK-Handelsausschuss seinen Sachverstand und sein enormes Fachwissen weiter einbringt. Zuletzt wurde die Ehrenmedaille 2002 vergeben. IHK für Oberfranken Bahnhofstr. 25 95444 Bayreuth Pressesprecher: Peter Belina Tel. (0951) …
Sie lesen gerade: Empfehlungen des DIHK entbehren Sachverstand und Seriosität