openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dialogveranstaltung: CAE-Praxis

31.08.201017:31 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Fellbach, 31.10.2010 – Als in den 70er Jahren das erste Hightech Tarnkappenflugzeug in den USA entwickelt wurde, benutzten die Ingenieure noch Holzmodelle um das Design des Flugzeugs zu überprüfen. Heutzutage kommen selbst kleine und mittelständische Unternehmen nicht mehr ohne moderne Computerunterstützung bei der Entwicklung ihrer Produkte aus. Dieser Prozess, genannt Computer-aided Engineering oder kurz CAE, ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden. Mit einer Dialogveranstaltung unter dem Titel: Simulation in der Produktentwicklung - Innovative Anwendungen aus der CAE-Praxis stellen Experten aus Forschung und Wirtschaft die gängigsten Methoden aus dem CAE-Bereich, wie die Finite-Elemente-Methode und die Mehrkörpersimulation, vor.



Die Dialogveranstaltung, welche gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk Mechatronik BW, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und dem Packaging Excellence Center organisiert wird, richtet sich an Einsteiger wie erfahrene Anwender von CAE-Technik.

Das Ziel dieser Dialogveranstaltung ist es, Nutzen und Einsatzgebiete ausgesuchter Bereiche der CAE-Technik zu präsentieren. In drei Vorträgen beleuchtet die Veranstaltung verschiedene Aspekte des breiten Themenspektrums von Computer-aided Engineering.

Der erste Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Markus Merkel des Zentrums für Digitale Produktentwicklung an der Hochschule Aalen wird sich dem Thema „Design eines Leichtbauwerkstoffes – ein Beispiel zur virtuellen Produktentwicklung“ widmen. Im Anschluss daran folgt ein Vortrag zur Lebensdauerberechnung mithilfe der Finite Elemente Methode (FEM) und Mehrkörpersimulation von Klaus Schnödewind der Firma SMART Engineering sowie Prof. Dr. Willmerding vom Steinbeis Transfer Center - New Technologies in Traffic Engineering. Daran schließt sich ein Praxisbeispiel des VDC-Mitglieds Lauer & Weiss zum Thema „Gekoppelte Simulation von elastischen Strukturen und Regelkreisen bei hochdynamischen Prozessen am Beispiel eines Roboterarms“ an.

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag 21. Oktober um 14:00 im VDC Fellbach (Auberlenstraße 13). Nach vorheriger Anmeldung ist die Veranstaltung kostenfrei. Die Anmeldefrist endet am 15. Oktober.

Die Dialogveranstaltungsreihe der Kompetenznetzwerke VDC Fellbach, PEC Waiblingen, Mechatronik BW und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart versteht sich als Kommunikations- und Kontaktplattform für ingenieur- und technologiegetriebene mittelständische Unternehmen aus der Region. In Form von Vortragsveranstaltungen und Workshops werden aktuelle Engineering-Themen praxisnah aufgegriffen, diskutiert und vermittelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461810
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dialogveranstaltung: CAE-Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach

Bild: Rückblick auf die VR Expo 2018 - Erfolgskonzept bestätigtBild: Rückblick auf die VR Expo 2018 - Erfolgskonzept bestätigt
Rückblick auf die VR Expo 2018 - Erfolgskonzept bestätigt
Am 5. und 6. Juli 2018 veranstalteten die LIGHTSHAPE GmbH & Co. KG und das Virtual Dimension Center (VDC) als Organisatoren gemeinsam mit der Universität Stuttgart und der ARENA2036 in diesem Jahr die zweite VR Expo in Stuttgart. Die Fachausstellung für Virtuelle (VR) und Erweiterte Realität (AR) fand in der Arena 2036 statt und stieß mit rund 1.500 Besuchern auf großes Interesse. Die Veranstalter sind zufrieden mit der zweiten Auflage ihrer VR Expo: Zwei Tage lang präsentierten 47 Aussteller den 1500 Besuchern professionelle VR- und AR-Anw…
Bild: VDC Fellbach weiterhin unter den besten Netzwerken EuropasBild: VDC Fellbach weiterhin unter den besten Netzwerken Europas
VDC Fellbach weiterhin unter den besten Netzwerken Europas
Externe Gutachter durchleuchten die Tätigkeit des VDCs in insgesamt 34 Feldern und bescheinigen dem Netzwerk exzellente Arbeit Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach ließ seine Tätigkeit erneut einer externen Evaluation unterziehen. Bereits seit 2012 führt das Netzwerk für Computer-Simulation die beiden Qualitätssiegel "Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg" und "European Cluster Management Excellence Label GOLD". Beide Siegel werden im Rahmen von gemeinsamen Begutachtungen bei positivem Ergebnis verliehen. Durchgeführt werden die Begut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Altair Engineering veranstaltet unter dem Motto „Optimierung für Konstrukteure“ erstmals HyperShape/CATIA TagBild: Altair Engineering veranstaltet unter dem Motto „Optimierung für Konstrukteure“ erstmals HyperShape/CATIA Tag
Altair Engineering veranstaltet unter dem Motto „Optimierung für Konstrukteure“ erstmals HyperShape/CATIA Tag
Optimierungsexperten und Anwender präsentieren am 25. März bei Altair in Böblingen ihre Arbeit mit HyperShape/CATIA Böblingen, Deutschland, 25.02.2010 – Altair Engineering, eines der führenden Unternehmen im Bereich CAE Technologie und Services, lädt zum ersten HyperShape/CATIA Tag nach Böblingen ein. Der Informationstag zum Thema „Optimierung für Konstrukteure“ findet am 25. März im Hauptsitz des Unternehmens statt. Im Rahmen der Veranstaltung, die sich vornehmlich an Konstrukteure richtet, wird die Arbeit mit HyperShape/CATIA, dem in CATI…
Konferenz zur Simulation in Leipzig - Tagungsprogramm veröffentlicht
Konferenz zur Simulation in Leipzig - Tagungsprogramm veröffentlicht
CADFEM, ANSYS & Ansoft veröffentlichen Konferenz¬programm zur ANSYS Conference & 27. CADFEM Users´ Meeting vom 18. – 20. 11. 2009 im Congress Center Leipzig Warum ist Simulation heute und morgen ein Schlüssel zu innovativen, optimierten Produkten und beschleunigten Entwicklungsprozessen? Wie wird sie in der Praxis eingesetzt und welche Ingenieurdisziplinen deckt sie ab? Was sind die großen Vorteile der Simulationsumgebung ANSYS Workbench? Welche Simulationslösungen gibt es für meine spezifischen Anforderungen? Antworten auf diese und viele w…
Münchner Technologietage Computer Aided Engineering (CAE)
Münchner Technologietage Computer Aided Engineering (CAE)
Zu Wort kommen Partner aus Industrie und Forschung sowie Software-Hersteller und CAE-Expertenvon ISKO engineers. An Hand von case studies werden konkrete industrielle Anwendungen vorgestellt und diskutiert. "Viele Besucher unserer Technologietage letztes Jahr sagten uns, dass sie den hohen Praxisbezug besonders geschätzt hätten", berichtet Michael Probst, Entwicklungsvorstand bei ISKO engineers. "Wir haben es im CAE mit sehr mächtigen und komplexen Software-Tools zu tun, deren konkreter Nutzen sich nicht abstrakt vermitteln lässt. Daher hab…
Bild: „Die Welt verändert sich. Führung auch.“ : YLS Dialogveranstaltung am 30.11.12 in BerlinBild: „Die Welt verändert sich. Führung auch.“ : YLS Dialogveranstaltung am 30.11.12 in Berlin
„Die Welt verändert sich. Führung auch.“ : YLS Dialogveranstaltung am 30.11.12 in Berlin
Eine Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit der etwas anderen Art findet am 30. November 2012 im Radialsystem in Berlin statt: Auf der Dialogveranstaltung des Young Leaders for Sustainability (YLS) Programms diskutieren Gäste aus Politik, Wirtschaft, öffentlichem Sektor und NGOs gemeinsam mit den YLS Teilnehmenden über die Zukunft von Führung für Nachhaltigkeit. …
Bild: carhs.training lädt zur Konferenz "automotive CAE Grand Challenge 2010"Bild: carhs.training lädt zur Konferenz "automotive CAE Grand Challenge 2010"
carhs.training lädt zur Konferenz "automotive CAE Grand Challenge 2010"
Die carhs.training GmbH veranstaltet am 30. und 31. März 2010 in Hanau zum zweiten Mal die "automotive CAE Grand Challenge". Ziel der Konferenz ist es, zur weiteren Verbesserung der Simulationsmethoden für die Automobilentwicklung beizutragen. Das innovative Konzept, das die Anforderungen der industriellen Praxis in den Mittelpunkt stellt, zeichnet sich dadurch aus, dass die 6 größten Herausforderungen (englisch „Challenges“) des "automotive CAE" durch eine Umfrage ermittelt wurden. Hierzu wurden circa 40 Experten aus Berechnungsabteilungen v…
Bild: Kunststoffe + SIMULATION 2018 Prozess- und Bauteiloptimierung durch Simulation 24. - 25. April 2018 in MünchenBild: Kunststoffe + SIMULATION 2018 Prozess- und Bauteiloptimierung durch Simulation 24. - 25. April 2018 in München
Kunststoffe + SIMULATION 2018 Prozess- und Bauteiloptimierung durch Simulation 24. - 25. April 2018 in München
Die Fachtagung Kunststoffe + SIMULATION findet 2018 bereits zum zwölften Mal statt und bestätigt damit ihren Platz als relevanter unabhängiger Branchentreff. Am 24. - 25. April 2018 geht es in an der Praxis orientierten Vorträgen um die Simulation von Verarbeitungsprozessen und die Auslegung von Bauteilen aus Kunststoffen. Im Fokus stehen Vorträge zu den Schwerpunkten Materialeigenschaften, mechanischer Simulation – von Crash bis zur Auslegeung von Maschinenelementen, verschiedene Verarbeitungsverfahren sowie neue Anwendungsfelder. Nachdem i…
Bild: Software Made in Germany – Für pit - cup ein voller Erfolg.Bild: Software Made in Germany – Für pit - cup ein voller Erfolg.
Software Made in Germany – Für pit - cup ein voller Erfolg.
Heidelberg, 11. Mai 2010 Großer Zuspruch auf der diesjährigen Messe Light & Building 2010 für die deutsche Softwareschmiede pit - cup GmbH aus Heidelberg. Mit dem Startschuss zur Light & Building 2010 in Frankfurt hat pit - cup GmbH die neusten Versionen der Produkte pit - CAD, pit - CAE und pit - ALPI freigegeben und mit der Auslieferung an ihre Kunden begonnen. Das pit - cup Messeteam zeigte sich positiv überrascht über die „Qualität der Messeleads“. „Da merkt man, dass Software aus der Praxis für die Praxis sehr viele Messebesucher überz…
Bild: 2. CAE-Forum in Stuttgart - Erfahrungsaustausch zur simulationsgetriebenen ProduktentwicklungBild: 2. CAE-Forum in Stuttgart - Erfahrungsaustausch zur simulationsgetriebenen Produktentwicklung
2. CAE-Forum in Stuttgart - Erfahrungsaustausch zur simulationsgetriebenen Produktentwicklung
Mit Hilfe von Computer Aided Engineering (CAE) können heute technische Produkte bereits frühzeitig bewertet und optimiert werden. Zudem hat sich CAE im Verbund mit dem Computer Aided Design (CAD) hervorragend bewährt, Kosten einzusparen und Innovationen voranzutreiben. CAE, als zusätzliche Komponente der Produktentwicklung, bedarf einer sorgfältigen Planung. Aufgaben und Abläufe müssen aus der realen in die virtuelle Welt verlagert werden. Traditionelle Vorgehensweisen sollten überdacht und Verantwortungen und Entscheidungsprozesse neu gerege…
Bild: Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlinBild: Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
… Lesungen, Gesprächsrunden und Live-Performances vorgestellt. Programmüberblick - 8. Juni: Open-Air-Lesung Reading on Green im Silent Green mit Li Jing, Yin Zixu und Xu Yi. - 9. Juni: Dialogveranstaltung "Bühne aus Papier" - ein Gespräch zwischen Yin Zixu und dem deutschen Dramatiker Michel Decar. - 10. Juni: Panel "Nach dem Schlusspunkt" mit Ye Juntao, …
CAE wird autorisierter Schulungsanbieter für die Flugzeuge vom Typ Learjet 40/40 XR und Learjet 45/45 XR ...
CAE wird autorisierter Schulungsanbieter für die Flugzeuge vom Typ Learjet 40/40 XR und Learjet 45/45 XR ...
... von Bombardier in Europa Einführung von Schulungsprogrammen in Europa für die Maschinen vom Typ Learjet 40/40 XR und Learjet 45/45 XR sowie Challenger 300 BELFAST, NORDIRLAND--(Marketwire - May 07, 2008) - CAE (TSX: CAE)(NYSE: CGT) und Bombardier Aerospace (TSX: BBD.A)(TSX: BBD.B) erweitern ihr 20-Jahre-Abkommen über das autorisierte Schulungsangebot, sodass es jetzt für Kunden in Europa auch die Flugzeuge vom Typ Learjet 40/40 XR und Learjet 45/45 XR umfasst. Das ursprüngliche, im Juni 2007 bekanntgegebene Abkommen ernannte CAE zu Bom…
Sie lesen gerade: Dialogveranstaltung: CAE-Praxis