openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneuerbare Energie soll Ägyptens Stromversorgung sichern

(openPR) Elektrizitäts- und Energieminister gründet Experten-Team gegen Versorgungsengpässe

Kairo, 27. August 2010. Der ägyptische Minister für Elektrizität und Energie Hassan Younis fordert Stromversorger auf, Wartungsarbeiten bis Ende der Sommersaison anzuhalten und alle zur Verfügung stehenden Mittel in die Verbesserung der gegenwärtigen Stromversorgungsengpässe zu investieren. Ein Experten-Team wird die Effizienz der Kraftwerkblocks untersuchen und mögliche Betriebsprobleme beseitigen.
Langfristig plant die Regierung, die Energieversorgung durch den Ausbau von erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Eine von Younis gegründete Arbeitsgruppe kontrolliert die Vorbereitung des Stromnetzes für die erste ägyptische Solarstation. Die Solarstation mit einer Kapazität von 140 Megawatt wird an das landesweite Stromnetz angeschlossen sein. Zurzeit gibt es weltweit nur eine Handvoll ähnlicher Solarstationen.
Weitere Alternativen sieht das Energieministerium im Bereich Windenergie. An der Ostküste sind bereits mehrere Windfarmen in Betrieb. Ein 1000 Megawatt Windpark am Golf von Suez steht aktuell zur Ausschreibung. Sehr gute klimatische Bedingungen und staatliche Anreize versprechen Unternehmen hohe Profite. Als Beispiel dient der Zafarana Windpark, der unter deutscher, spanischer und dänischer Beteiligung entstanden ist. „Neunzig Prozent der Fläche Ägyptens ist unbesiedelt und geeignet für Windfarmen“, so Aktham Abou el-Ella, Pressesprecher des Ministeriums für Elektrizität und Energie. „Solarenergie ist zwar ein wichtiger Zukunftsfaktor, allerdings noch mit sehr hohen Kosten verbunden. Windfarmen sind gegenwärtig die beste Lösung für Ägypten.“
Ziel der ägyptischen Regierung ist es, 14 Prozent des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken. Bis 2025 hofft das Ministerium für Elektrizität und Energie, diese Zahl zu verdoppeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461083
 1304

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneuerbare Energie soll Ägyptens Stromversorgung sichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GAFI - General Authority for Investment

Bild: US Wirtschaftsdelegation sondiert Investitionsmöglichkeiten in ÄgyptenBild: US Wirtschaftsdelegation sondiert Investitionsmöglichkeiten in Ägypten
US Wirtschaftsdelegation sondiert Investitionsmöglichkeiten in Ägypten
GAFI Vorsitzender Saleh stellt führenden US-Unternehmen Investitionsmöglichkeiten vor Kairo, 14. Juni 2011. US-Unternehmen ziehen sich nicht vom ägyptischen Markt zurück, sondern werden die nationale Wirtschaft in der aktuellen Situation unterstützen und zum Teil sogar expandieren. Dies betonten Unternehmensvertreter vergangene Woche auf dem ägyptisch-amerikanischen Investment Forum in Kairo. Die Vereinigten Staaten nehmen mit 947 Unternehmen den 10. Platz unter den Ländern ein, die am meisten in Ägypten investieren. In seiner Rede an das …
Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen in Ägypten
Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen in Ägypten
• Kooperationsabkommen zwischen der Behörde für Investitionen und der Kreditgarantiegemeinschaft von Ägypten • GAFI gründet KMU Kreditgarantie-Initiative Kairo, 24. Mai 2011 – Die offizielle Behörde für Investitionen und Freizonen (GAFI) und die Kreditgarantiegemeinschaft (CGC) von Ägypten unterzeichneten am Sonntag eine Kooperationsvereinbarung zum Start der „KMU Kreditgarantie-Initiative“. Ziel der Initiative ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen und ein freundliches Investitionsklima zu schaffen. Als Mittler zwisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weltbank unterstützt Windenergie in Ägypten
Weltbank unterstützt Windenergie in Ägypten
… ist das erste seiner Art im Nahen Osten und Nordafrika, das durch den CTF finanziert wird. Bis 2020 möchte die ägyptische Regierung 20 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Das Projekt hat hierbei oberste Priorität. Auch die Weltbank ist vom Konzept überzeugt. „Das Wind Power Development Project wird die Produktion von Treibhausgasen …
Sun Contracting AG: 1-Million-Photovoltaik-Dächer Programm ambitioniert aber machbar
Sun Contracting AG: 1-Million-Photovoltaik-Dächer Programm ambitioniert aber machbar
… Großes vorgenommen: Das vormalige 100.000-Dächer-Photovoltaikprogamm wurde aufgestockt auf eine Million Dächer. Zudem beinhaltet das Regierungsprogramm, dass die gesamte Stromversorgung bis 2030 aus erneuerbaren Energiequellen stammt und Österreich 2040 Klimaneutralität erreicht. Das Regierungsprogramm der türkis-grünen Bundesregierung beinhaltet neben …
Bild: Minister Stöger besucht innovativen Stromspeicher-SpezialistenBild: Minister Stöger besucht innovativen Stromspeicher-Spezialisten
Minister Stöger besucht innovativen Stromspeicher-Spezialisten
… integriert Batterien zur Energiespeicherung - von kleinen Stromspeichern für den privaten Häuslbauer bis zu industriellen Großanlagen für z.B. Windparks. „Batterien machen die Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien sicher und stabil. Sie sind notwendig, um Fluktuationen in der Energiegewinnung und somit die Wetterabhängigkeit – speziell bei erneuerbaren …
Bild: Investitionsstandort Afrika: Startschuss für das COMESA Investment Forum 2010 in ÄgyptenBild: Investitionsstandort Afrika: Startschuss für das COMESA Investment Forum 2010 in Ägypten
Investitionsstandort Afrika: Startschuss für das COMESA Investment Forum 2010 in Ägypten
… durchgeführt, die ausländischen Unternehmen Investitionen in Windfarmen und Solaranlagen erleichtern. Solar-Großprojekte in den afrikanischen Wüsten können langfristig nicht nur die Stromversorgung in Afrika verbessern, sondern auch die gesamte europäische Wirtschaft durch ein Superstromnetz mit Elektrizität versorgen.“ Ebenfalls attraktiv für ausländische …
Bild: Knorr-Bremse PowerTech präsentiert sich auf der E-world energy & water im Zeichen von Smart EnergyBild: Knorr-Bremse PowerTech präsentiert sich auf der E-world energy & water im Zeichen von Smart Energy
Knorr-Bremse PowerTech präsentiert sich auf der E-world energy & water im Zeichen von Smart Energy
… der E-world energy & water (7. bis 9. Februar 2016 in Essen). Bewährte und innovative Umrichter für effiziente Energiegewinnung und -speicherung sowie für Stromversorgung und Netzkompensation bringen alles mit, was Smart Energy-Konzepte heute fordern. Knorr-Bremse PowerTech erwartet Kunden wie Energieversorger und -dienstleister in der Halle 6, Stand …
„Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen“
„Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen“
… absurdum führen. Gerade jetzt gilt es umso stärker die Energiewende in NRW voranzutreiben und den Schalter auf „Vorfahrt für Erneuerbare Energien“ umzulegen.“ Schon heute beruhe die Stromversorgung in NRW zu mehr als 70 Prozent auf den CO2-intensivsten Energieträgern Braun- und Steinkohle. Dementsprechend war NRW im Jahr 2009 mit rund 330 Mio. Tonnen …
ZTE unterstützt 15 Länder in Afrika mit Solarenergie-Lösungen
ZTE unterstützt 15 Länder in Afrika mit Solarenergie-Lösungen
… unterstützt, gehören u.a. Äthiopien, Simbabwe, Mosambik und Niger. Mit dem Ziel, den Strombedarf von Haushalten und Kommunikationssystemen sowie den Bedarf an mobilen Stromversorgungssystemen abzudecken, stattet ZTE Regierungen und Versorgungsunternehmen quer durch den afrikanischen Kontinent mit den Mitteln aus, tausende von Haushalten und Betrieben …
Bild: Vordenker Hans-Josef Fell auf „Energiegipfel“ beim Münchner Streetlife-FestivalBild: Vordenker Hans-Josef Fell auf „Energiegipfel“ beim Münchner Streetlife-Festival
Vordenker Hans-Josef Fell auf „Energiegipfel“ beim Münchner Streetlife-Festival
… Vordenker der Erneuerbaren Energien ist einer der Köpfe hinter dem weltweit kopierten Erneuerbare-Energien-Gesetz. Fell will den Anteil der Erneuerbaren Energien (aktuell 18% der dt. Stromversorgung) auf 100% ausbauen und den Verbrauch fossiler und atomarer Energien beenden. „Heute gibt es in der Branche über 285.000 krisensichere Arbeitsplätze. Mein Ziel …
Wahlen ohne Einfluss auf Investitionsklima in Ägypten
Wahlen ohne Einfluss auf Investitionsklima in Ägypten
… ägyptische Regierung fördert vor allem Investitionen in Form von langfristigen, privat-öffentlichen Partnerschaften in den Bereichen Infrastruktur, Lebensmittel und Textil sowie erneuerbare Energien. Mohieldin selber wird nicht mehr aktiv an der zukünftigen Gestaltung der Investitionspolitik teilnehmen. Der seit 2004 amtierende Investitionsminister wurde …
Bild: TEDi setzt sich für den Umweltschutz ein und bezieht Öko-StromBild: TEDi setzt sich für den Umweltschutz ein und bezieht Öko-Strom
TEDi setzt sich für den Umweltschutz ein und bezieht Öko-Strom
Dortmund, 9. Juni 2011. Bei der Stromversorgung setzen immer mehr Filialen des führenden 1-Euro-Discounters TEDi auf erneuerbare Energiequellen. Aktuell werden bereits drei Viertel aller TEDi-Filialen mit zertifiziertem Ökostrom beliefert. Um einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, plant TEDi bereits weitere Umstellungen bei der Stromversorgung. Seit …
Sie lesen gerade: Erneuerbare Energie soll Ägyptens Stromversorgung sichern