(openPR) Die Vending-Industrie in Großbritannien bereitet sich im Moment auf die neuen 5- und 10-Pence-Münzen vor, die im Januar 2011 herausgegeben werden. Durch einen effizienten Entwicklungsprozess hat NRI schon eine Lösung gefunden. Bereits seit Anfang August wird jeder neue currenza-c²-Geldwechsler auf die neuen 5- und 10-Pence-Münzen programmiert, während sich die vorhandenen Geldwechsler im Feld mittels des HENRI-Service-Tool aktualisieren lassen.
Das NRI-Münz-Kalibrierungssystem – Schnell auf Kundenwünsche reagieren
Speziell für den currenza c² hat NRI ein einzigartiges Münz-Kalibrierungssystem (Coin Gauging System) entwickelt, das neue Münzdaten schnell und einfach analysiert. Das Ergebnis sind automatisch erzeugte Referenzdaten, die die bestehenden NRI-Datenblöcke ergänzen. Die neuen Datenblöcke, die jetzt die zusätzlichen 5- und 10-Pence-Daten enthalten, werden während der Produktion in die neuen currenza c² programmiert. Dank dieses automatisierten Prozesses ist es NRI möglich, neue Münzen schnell in die Produktionseinheiten zu integrieren.
Feldgeräte schnell und einfach aktualisieren
Was passiert jedoch mit den vorhandenen Geräten im Feld? Für diese Geräte gibt es das NRI-Service-Tool HENRI. Eine einfach zu handhabende Vor-Ort-Lösung mit graphischem Display, SIM-Karteneinschub und USB-Verbindung für Uploads vom PC. Neue Münzdatenblöcke werden von der NRI-Webseite heruntergeladen oder alternativ bei NRI bestellt und vor Ort am Automaten durch Einstecken der SIM-Karte schnell und sicher in den c²-Geldwechsler übertragen. Das HENRI-Service-Tool eignet sich zudem für das Aktualisieren von Konfigurationen und Firmware.
Mark Simmons, Sales Manager UK
“Das Beispiel der 5- und 10-Pence-Münzen zeigt, dass wir durch unser automatisiertes Münzkalibrierungssystem schnell auf Änderungen im Markt oder Kundenwünsche reagieren können. Insbesondere die Entwicklung und Produktion der Geldwechsler am Standort Buxtehude ist für uns entscheidend, um neue Anforderungen schnell umsetzen zu können.”