openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat präsentiert seine Platform-as-a-Service-Cloud-Strategie

26.08.201009:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Red Hat Platform-as-a-Service bildet eine Schlüsselkomponente von Red Hats Cloud-Infrastrukturlösungen und nutzt dabei JBoss Enterprise Middleware für die Applikationsentwicklung und den Betrieb.

München, 25. August 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen, präsentiert seine Strategie einer umfassenden Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung. Sie ist eine Schlüsselkomponente von Red Hat Cloud Foundations, einem Produktportfolio, das auf eine optimale Zusammenarbeit von privaten und öffentlichen Clouds abzielt. Als einziger Hersteller verfügt Red Hat über eine vollständige Cloud-Infrastruktur, bestehend aus Betriebssystem, Middleware und Virtualisierung. Auf Basis von JBoss Enterprise Middleware ermöglicht Red Hat PaaS unabhängigen Softwareherstellern (ISVs) und Software-as-a-Service (SaaS)-Providern, ihre vorhandenen und neu entwickelten Applikationen zur Nutzung in privaten und öffentlichen Clouds bereitzustellen.



Red Hat plant, JBoss Enterprise Middleware Open Choice in Form unterschiedlicher Entwicklungsumgebungen und -sprachen Cloud-fähig zu machen. Die Next-Generation-PaaS-Lösungen von Red Hat vereinfachen die Entwicklung neuer Web-, aber auch komplexer unternehmensweiter Transaktions-Applikationen sowie deren Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur. Ferner wird Red Hat PaaS eine umfassende Referenzarchitektur anbieten, mit der im Einsatz befindliche Applikationen in privaten und öffentlichen Clouds eingesetzt und vorhandene Investitionen geschützt werden. Mit Red Hat PaaS sind Unternehmen, ISVs sowie Cloud-Service- und SaaS- Provider in der Lage, ihr erworbenes Know-how einzusetzen, ohne dass sie ihre Applikationen neu erstellen müssen.

„Applikations-Infrastruktur, beziehungsweise Middleware, ist eine Schlüsseltechnologie der Unternehmens-IT und hat damit auch einen ebenso hohen Stellenwert für Cloud Computing. Um die tatsächlichen Kosten-, Flexibilitäts-, Produktivitäts- und Skalierungsvorteile von Cloud Computing zu nutzen, müssen Applikationen in einer nativen Cloud-Infrastruktur eingesetzt werden. Alle Unternehmen, die Investitionen für ihre künftige Applikations-Infrastruktur planen, müssen dabei das gesamte Spektrum möglicher Einsatzmodelle evaluieren, einschließlich Cloud Computing“, erläutert Yefim Natis, Vice President und Distinguished Analyst bei Gartner.

Red Hat wird PaaS als Service in öffentlichen oder privaten Clouds anbieten, mit dem Entwickler ihre Applikationen erstellen, betreiben und über den gesamten Lebenszyklus administrieren können. Die Grundlagen dafür liefert JBoss Enterprise Middleware und Red Hats Cloud Engine für das Lifecycle-Management von Applikationen.

Auswahl an Programmierumgebungen
Red Hat PaaS basiert auf der JBoss Enterprise Middleware Open Choice Strategy und ermöglicht Unternehmen, Applikationen mit den ihnen vertrauten Entwicklungsumgebungen oder Programmiersprachen zu erstellen, einschließlich Java EE, POJO, Spring, Seam, Struts, GWT, Groovy und Ruby. JBoss Developer Studio wird eine Reihe von Eclipse Plug-ins enthalten, um Applikationen in einer JBoss-Instanz in einer Cloud zu betreiben. Entwickler können so ihre vorhandenen Kenntnisse weiternutzen und müssen sich nicht mit einer herstellerspezifischen Cloud-API befassen.

Portabilität und Interoperabilität
Im Rahmen von Red Hats Cloud Engine werden JBoss Cloud Images für eine Vielzahl öffentlicher und privater Clouds, etwa für Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Enterprise Virtualization, Amazon EC2, Windows Hyper-V und andere, verfügbar sein. Unternehmen können damit ihre Applikationen Cloud-fähig machen, ohne sie neu schreiben zu müssen. Die Red Hat Application Engine ermöglicht Entwicklern und Administratoren, JBoss-Instanzen für öffentliche und private Clouds zu erstellen und damit eine hohe Skalierbarkeit zu erreichen.

Umfassende Middleware-Referenzarchitektur für PaaS
Red Hat PaaS stellt ein umfangreiches Spektrum von Middlewarefunktionen, und damit weit mehr als einfache Container, für die Erstellung, den Betrieb und die Integration von Applikationen in privaten und öffentlichen Clouds bereit. Red Hat PaaS wird Container, Transaktionen, Messaging, Data-Services, Rules, Presentation und Integration-Services enthalten.

Vollständiger Application Lifecycle
Red Hat PaaS verfügt über Services für das Application Lifecycle Management, darunter Funktionen für die Erstellung, den Betrieb und das Management von Applikationen. Die Tools für die Überwachung und Steuerung der JBoss-Instanzen kommen von JBoss Operation Network.

„Unternehmen nutzen bereits heute JBoss Enterprise Middleware Open Choice Strategy, schützen so ihre vorhandenen Investitionen und sind in der Lage, die jeweils am besten für eine bestimmte Problemstellung geeignete Entwicklungsumgebung einzusetzen“, sagt Craig Muzilla, Vice President und General Manager der Middleware Business Unit bei Red Hat. „Mit der steigenden Nachfrage nach Cloud Computing suchen Unternehmen nach Wegen, um vorhandene Investitionen zu schützen und gleichzeitig neue Applikation für die Cloud zu entwickeln. Dafür ist Red Hat PaaS hervorragend geeignet, denn es bietet die Flexibilität, die CIOs benötigen, um schnell Applikationen zu entwickeln, bereitzustellen und sie problemlos managen zu können.“

Unterstützt von Red Hat Consulting und den Partnern von Red Hat können Unternehmen JBoss Enterprise Middleware in privaten Clouds schon heute einsetzen. Ergänzend dazu bietet Red Hat ein breites Spektrum von Dienstleistungen, um vorhandene oder neu erstellte Applikationen in privaten oder öffentlichen Clouds über den gesamten Lebenszyklus betreiben und administrieren zu können. Im Laufe der Zeit soll PaaS um Test- und Quality-Assurance-Funktionen erweitert werden. Geplant sind auch Erweiterungen in den Bereichen Bereitstellung und Betrieb von Multi-Tiered-, Multi-Service-Applikationen und einem Service-übergreifenden Metadatenmanagement.

Zusätzliche Details zu PaaS stehen im Web zur Verfügung unter: http://www-waa-akam.thomson-webcast.net/us/dispatching/?event_id=4823cc54f791257334ecc3038e901faf&portal_id=af9b227bf07c733390c2738ee0330646.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 460102
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat präsentiert seine Platform-as-a-Service-Cloud-Strategie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat EMEA Partner Summit 2011 findet in Dublin statt
Red Hat EMEA Partner Summit 2011 findet in Dublin statt
Der diesjährige Red Hat EMEA Partner Summit vom 5. bis 8. Juni ist eines der größten Channel-Events in Europa und fokussiert auf die Themen Cloud Computing und Virtualisierung. München, 18. März 2011 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, lädt vom 5. bis 8. Juni zum diesjährigen EMEA Partner Summit nach Dublin ein. Im dortigen …
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, …
Bild: Cordys als „Strong Performer“ in Marktbericht über Platform-as-a-Service-Lösungen bewertetBild: Cordys als „Strong Performer“ in Marktbericht über Platform-as-a-Service-Lösungen bewertet
Cordys als „Strong Performer“ in Marktbericht über Platform-as-a-Service-Lösungen bewertet
Cordys erzielte die höchste Punktzahl in den Bereichen Anwendungsentwicklung, Cloud-Konnektivität und Markteintrittsmodell im Marktbericht des unabhängigen Forschungsunternehmens Forrester vom Mai 2011 über PaaS-Lösungen. Stuttgart, 24. Mai 2011 – Cordys, ein führender Softwareanbieter für die Verbesserung von Geschäftsprozessen, wurde im Bericht „The Forrester Wave™: Platform-As-A-Service for Vendor Strategy Professionals, Q2 2011“ als „Strong Performer“ eingestuft. In dem Bericht von Forrester Research, Inc. wurden zehn Hauptmarktteilnehme…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, …
Red Hat bietet Open-Source-Entwicklern die Platform-as-a-Service-Cloud
Red Hat bietet Open-Source-Entwicklern die Platform-as-a-Service-Cloud
… vielseitigste Platform-as-a-Service-Angebot am Markt unterstützt JBoss, Java EE, CDI und andere Programmiermodelle. Außerdem bietet das Angebot eine Auswahl an Cloud-Providern, Frameworks und Sprachen.Red Hat Summit, Boston, 4. Mai 2011 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, bietet ab sofort OpenShift an, eine Platform-as-a-Service …
Red Hat stellt OpenStack-basierte Lösungen für Open Hybrid Clouds vor
Red Hat stellt OpenStack-basierte Lösungen für Open Hybrid Clouds vor
Die neuen Lösungen erweitern Red Hat Enterprise Linux und unterstützen Unternehmen beim Übergang von der Datacenter-Virtualisierung zum Infrastructure-as-a-Service-Modell. München und Red Hat Summit 2013 in Boston, 12. Juni 2013 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt zwei neue Lösungen für Open Hybrid Clouds vor: …
Red Hat OpenShift Enterprise ist verfügbar
Red Hat OpenShift Enterprise ist verfügbar
OpenShift Enterprise basiert auf den leistungsstarken Open-Source-Technologien von Red Hat und kann im eigenen Rechenzentrum sowie in Public, Private oder Hybrid Clouds eingesetzt werden. München, 27. November 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, setzt seine Platform-as-a-Service (PaaS)-Strategie mit der allgemeinen …
Red Hat präsentiert umfassende Cloud-Infrastruktur-Lösungen
Red Hat präsentiert umfassende Cloud-Infrastruktur-Lösungen
Red Hat macht das Cloud Computing unternehmenstauglich und legt dabei Wert auf eine umfangreiche Partner-Landschaft, die Befähigung von Entwicklern und das Bereitstellen von Diensten. Red Hat Summit, Boston, 23. Juni 2010 - Red Hat (NYSE: RHT), der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, präsentiert neue, speziell konzipierte Angebote, mit …
Red Hat präsentiert neue Application-Server-Strategie
Red Hat präsentiert neue Application-Server-Strategie
Die neue Application-Server-Strategie von Red Hat umfasst einen Ausbau der Cloud-Funktionen und eine engere Zusammenarbeit mit 10gen, dem Anbieter der NoSQL-Datenbank MongoDB. München, 1. Oktober 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute Details seiner neuen Application-Plattform-Strategie vorgestellt. Die zentralen …
Bild: CloudBees Jenkins Platform – Private SaaS Edition für Red Hat OpenStack-Plattform zertifiziert und verfügbarBild: CloudBees Jenkins Platform – Private SaaS Edition für Red Hat OpenStack-Plattform zertifiziert und verfügbar
CloudBees Jenkins Platform – Private SaaS Edition für Red Hat OpenStack-Plattform zertifiziert und verfügbar
AUSTIN, TX. – OPENSTACK SUMMIT- 25. April 2016 – CloudBees, das Enterprise Jenkins Unternehmen und führender Anbieter von Continuous Delivery-Lösungen, hat in enger Zusammenarbeit mit Red Hat jetzt die Red Hat OpenStack-Zertifizierung für die CloudBees Jenkins Platform - Private SaaS Edition erhalten. Damit ist die Lösung von CloudBees die erste Continuous …
Sie lesen gerade: Red Hat präsentiert seine Platform-as-a-Service-Cloud-Strategie