(openPR) „Le jardin des roses“, „Dat Landleven“ oder „Beere und mehr“ - allein die Namen der über hundert Aussteller aus der Region und dem benachbarten Ausland, die auf dem Herbstzauber Kassel ihre Gartenschätze präsentieren, klingen verheißungsvoll. Vom 3. bis 5. September füllen sich die Karlsaue und die Blumeninsel Siebenbergen mit tausenderlei Dingen, die nicht nur das Gärtnerherz erfreut. Was verbirgt sich hinter Namen wie „Masala“, „Silberquelle“, „Die Wildmanufaktur“ oder „Gomille Keramiko“?
„Die Wildmanufaktur“ serviert luftgetrocknete Wildsalami und Wildspezialitäten im Glas. „Rhön-Toscana“ bietet mediterrane Kübelpflanzen, Terrakotta und Baumschulware aus der Toskana feil. „Roosens Garden“ zeigt moderne Floristik, Rankhilfen und Pflanzen der Saison. Der „Kräuterzwerg“ hat Kräuter-, Duft-, und Gewürzpflanzen dabei. Mit dem Duft ätherischer Öle lockt „Aroma Naturalis“ während „Udo Sander“ mit Amaryllis, Agapanthus, Clematis, Calla und Peonien aufwartet. Die Köche unter den Besuchern sollten die Gewürzmischungen bei „Masala“ probieren. „Von Herzen schenken“ hat Alpen-Interieurs im Gepäck und „Gomille Keramiko“ überrascht mit handgefertigten, frostsicheren Gartenstühlen aus Keramik. Die Damen freuen sich auf Schmuck bei der „Silberquelle“ sowie Schals und Pullover aus Cashmere bei „Jancadia Moden“. Und dann gibt es noch so Prosaisches wie „Tausendschön“, „Freigeist“, „Crazy Chair“, „Perlwerk“, „Atelier Einklang“ oder „Comestival“.
Neben diesem bunten Potpourri an phantasievollen Namen und schönen Dingen präsentiert der Herbstzauber Kassel einen musikalischen Leckerbissen. Anders als der Name vermuten lässt, sind „Die Schwindler“ echte Musiker mit echten Instrumenten. Auf Kontrabass, Saxofon und Gitarre spannen sie den Bogen von Jazz zu Bosa Nova, Samba und Swing sowie vom ersten Walzer bis zum letzten Tango. „Die Schwindler“ mischen sich beim Herbstzauber unters Publikum am Freitag zwischen 12 und 17 Uhr, Samstag zwischen 11 und 14 Uhr und Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr.
Herbstzauber Kassel, Staatspark Karlsaue und Blumeninsel Siebenbergen, 3.-5. September 2010, 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder von 10 bis 18 Jahren 1 Euro, unter 10 Jahren frei. Informationen unter www.gartenfestivals.de oder Telefon 0561/2075730.