openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Safety first - FI/RCD Tester gewährleisten Sicherheit in den eigenen vier Wänden

23.08.201017:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Safety first - FI/RCD Tester gewährleisten Sicherheit in den eigenen vier Wänden
FI / RCD-Tester PCE-RCD 1 bestimmt den Auslösestrom und die Auslösezeit von FI-Schutzschaltern
FI / RCD-Tester PCE-RCD 1 bestimmt den Auslösestrom und die Auslösezeit von FI-Schutzschaltern

(openPR) Überall dort, wo Anlagen oder Geräte an eine Netzspannung angeschlossen werden, da ist es nötig eine Kontrolle oder Überwachung des fließenden Stromes durchzuführen. Beim Überschreiten eines bestimmten Fehlstroms kann es passieren, dass Geräte und Anlagen durch die Überspannung in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher gibt es sogenannte FI Schutzschalter, die beim Überschreiten eines bestimmten Fehlerstroms, in Hausanlagen und öffentlichen Gebäuden den überwachten Stromkreis, das heißt alle Leiter bis auf den Schutzleiter, vom restlichen Netz trennen. Somit können Gefahren von Stromschlägen gebannt werden. Um diesen Fehlstrom im Voraus zu ermitteln gibt es hoch moderne FI/RCD Tester. Wie der FI/RCD Tester PCE-RCD 1 (www.warensortiment.de/technische-daten/fi-rcd-tester-pce-rcd1.htm), das die PCE Deutschland GmbH vorstellt.


Jeder Haushalt enthält Fehlstromschutzeinrichtungen, diese müssen von Zeit zu Zeit kontrolliert oder überwacht werden, damit sie sicher und zuverlässig die Spannungsunterbrechung bei Fehlströmen vornehmen. Der FI Tester bestimmt den Auslösestrom, die Auslösezeit. Durch verschieden wählbare Prüfströme, ist ein flexibler Einsatz des Gerätes möglich. Der FI/RCD Tester lässt den Fehlstrom fließen und bestimmt, bei welchem Fehlstrom der Schutzschalter reagiert. Weiterhin kann auch die Reaktionszeit sicher ermittelt werden. Das Gerät ist einfach in der Bedienung, somit kann es auch von Laien kinderleicht betätigt werden. Individuelle Einstellungen ermöglichen es, den Prüfstrom mit positiver oder negativer Halbwelle beginnen zu lassen. Das große, freundliche LCD Display gewährleistet ein genaues Ablesen und gibt durch Farbwechslung eine gut/schlecht Bewertung der Messungen ab. Somit ist ein Erkennen bei Fehlwerten sofort gegeben und man kann schnell und gezielt eingreifen. Das integrierte Warnsignal warnt effizient bei einer zu großen Eingangsspannung, fehlender Erdung oder, wenn das Erdpotential über 50V liegt.

Da niemand der Gefahr eines Stromschlages ausgeliefert sein möchte, müssen FI Schalter in privaten Haushalten, oder öffentlichen Gebäuden einwandfrei funktionieren. Das FI/RCD Testgerät PCE-RCD 1 ist eine günstige alternative Möglichkeit, Fehlerstromschutzschalter schnell und einfach zu prüfen. Das Gerät ist klein, handlich, passt in jede Tasche und kann auch von Laien einfach und sicher benutzt werden. Mit nur einem Knopfdruck werden die wichtigsten Parameter gemessen und angezeigt. Gefahren können frühzeitig erkannt und gebannt werden. Somit gestalten sich diese kleinen Messgeräte zu echten Lebensrettern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 459249
 2391

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Safety first - FI/RCD Tester gewährleisten Sicherheit in den eigenen vier Wänden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PCE Deutschland GmbH

Bild: Mit Mikroskopen neue Sichtfenster schaffenBild: Mit Mikroskopen neue Sichtfenster schaffen
Mit Mikroskopen neue Sichtfenster schaffen
Auf den ersten Blick werden kleine Objekte oder Pflanzen und Insekten kaum beachtet oder gar nicht wahrgenommen. Dann gibt es Partikelteilchen, die auch bei größter Anstrengung mit dem menschlichen Auge nicht erkennbar sind. Mikroskope helfen uns Menschen sehr kleine Gegenstände vergrößert darzustellen, also unter einem größeren Sehwinkel erscheinen zu lassen. Anders als beim Fernrohr, wo Dinge die weit weg sind uns näher erscheinen, gibt es zahlreiche Mikroskope, die direkte Objekte in kurzer Distanz zu unserem Auge vergrößert darstellen. …
Bild: HMI-Panel - Bediengerät für Maschinen und AnlagenBild: HMI-Panel - Bediengerät für Maschinen und Anlagen
HMI-Panel - Bediengerät für Maschinen und Anlagen
Maschinen und Anlagen werden oft kundenspezifisch für Unternehmen und Firmen nach deren Wünschen entwickelt und produziert. Solche Maschinen und Anlagen müssen trotzdem nach Plan funktionieren und vom Kunden intuitiv und einfach bedienbar sein. Die PCE Deutschland GmbH hat das HMI-Panel neu ins Sortiment aufgenommen. HMI steht für Human Machine Interface. Das HMI-Panel ist ein leistungsfähiges Bediengerät für die direkte Anwendung an Maschinen und Anlagen. Es können große und komplexe Maschinen, wie man sie zum Beispiel in einer Brauerei fin…

Das könnte Sie auch interessieren:

ServiceNow und Uber sorgen für Sicherheit auf dem Weg zur Arbeit
ServiceNow und Uber sorgen für Sicherheit auf dem Weg zur Arbeit
… Unternehmen für digitale Workflows, kündigt eine neue Integration mit Uber for Business an. Dieser Zusammenschluss soll eines der größten Probleme von Unternehmen lösen - die Sicherheit der Mitarbeiter beim Pendeln zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, sobald dies wieder ohne Bedenken möglich ist. Im Rahmen der ServiceNow Workplace Safety Management App, die in …
Bild: Allmos Electronic präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi TesterBild: Allmos Electronic präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi Tester
Allmos Electronic präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi Tester
… Übertragungskanälen und für Verbindungstests. Netzwerkspezialisten erhalten mit dem AirCheckTM sofort einen Überblick über Testergebnisse wie Netzwerkverfügbarkeit, Anbindung, Nutzung, Sicherheitseinstellungen, Aufspüren nicht autorisierter Access Points sowie Störungserkennung. In wenigen Schritten erhalten die Techniker genau die Antworten, die sie …
Bild: PROFITEST INTRO – der preisbewusste InstallationstesterBild: PROFITEST INTRO – der preisbewusste Installationstester
PROFITEST INTRO – der preisbewusste Installationstester
… und seines ausgereiften technischen Konzepts orientiert er sich konsequent an den alltäglichen Aufgabenstellungen und macht ihm zum idealen Begleiter für jeden Elektrotechniker. Getreu unserem Motto „Sicherheit durch Kompetenz“ wurde der PROFITEST INTRO für Messungen der Messkategorie 600 V CAT III / 300 V CAT IV entwickelt und mit der Messung der Berührspannung …
Bild: Axial SCX10 Dingo als RCD Ready-EditionBild: Axial SCX10 Dingo als RCD Ready-Edition
Axial SCX10 Dingo als RCD Ready-Edition
Nach dem erfolgreichen Axial SCX10 Dingo als Bausatz (Kit) kommt nun der SCX10 Dingo als RCD-Ready-Edition daher. Das Team von rockcrawlerdepot (RCD) hat sich das Axial SCX10 Dingo-Kit einmal vorgenommen und das Fahrzeug komplett fahrbereit aufgebaut und mit hochwertigen Komponenten von Axial und Robitronic erweitert. Das Ergebnis ist das RCD-Ready-Edition-Paket . Für den ordenlichen Vortrieb und dem unkomplizierten Trail-Spaß im Gelände sorgt ein kräftiger und drehmomentstarker 27T Motor in 540er Baugröße von Axial, gesteuert mit dem Fahr…
Bild: Spannungen (Volt) sicher prüfen mit den Lastprüfern von Beha – AmprobeBild: Spannungen (Volt) sicher prüfen mit den Lastprüfern von Beha – Amprobe
Spannungen (Volt) sicher prüfen mit den Lastprüfern von Beha – Amprobe
Berlin 2015 . Der Messgerätehersteller Beha – Amprobe aus dem Glottertal, hat die Lastprüfer 2100 Alpha und 2100 Beta neu auf den Markt gebracht. Mit diesen beiden Spannungsprüfern ist es dem Elektrofachmann möglich auch in den gefährlichen Messkategorien Cat IV (600V) und Cat III (690V) zu Messen. Weitere Zusatzfunktionen stehen zur Verfügung: • Spannungsprüfung mittels LED- und LC-Anzeige (optional Beta 2100) • Einhandprüfung an Netzsteckdosen mit 19 mm Kontaktabstand, ohne Prüfspitze vom Gerät zu lösen • Einpolige Phasenprüfung • Zählera…
Bild: BMW unterstützt den Automotive Software TesterBild: BMW unterstützt den Automotive Software Tester
BMW unterstützt den Automotive Software Tester
… den Grundlagen des Softwaretestens auch das Testen im Automobilbau (inklusive Automotive-PEP und AUTOSAR) sowie die relevanten Normen im Automobilbau (Functional Safety und Automotive SPICE©). Die Zertifizierung selbst stellt einen eigenen Ausbildungszweig komplementär zum international eingeführten ISTQB Certified Tester dar. Diese Spezialisierungsmöglichkeit …
Bild: Installationstester SAGAB VS 3Bild: Installationstester SAGAB VS 3
Installationstester SAGAB VS 3
… Fehlersuche an elektrischen Installationen. Der Installationstester SAGAB VS 3 besteht aus einem Geber und einem Empfänger und ist ein Steckdosentester, ein hochempfindlicher Sicherungsfinder, ein FI/RCD Tester und hat eine Phasenanzeige. Der Sender und der Empfänger kommunizieren über eine Funkverbindung, die mit einer Reichweite von ca. 1,2 km für …
Bild: Atlantik Systeme präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi TesterBild: Atlantik Systeme präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi Tester
Atlantik Systeme präsentiert den neuen AirCheckTM Wi-Fi Tester
… Übertragungskanälen und für Verbindungstests. Netzwerkspezialisten erhalten mit dem AirCheckTM sofort einen Überblick über Testergebnisse wie Netzwerkverfügbarkeit, Anbindung, Nutzung, Sicherheitseinstellungen, Aufspüren nicht autorisierter Access Points sowie Störungserkennung. In wenigen Schritten erhalten die Techniker genau die Antworten, die sie …
Fortuna erweitert die Kingfisher-Lagerstätte mit einem Bohrabschnitt von 4,1 g/t Au auf 15,3 Metern in der Séguéla-Mine, Côte d'Ivoire
Fortuna erweitert die Kingfisher-Lagerstätte mit einem Bohrabschnitt von 4,1 g/t Au auf 15,3 Metern in der Séguéla-Mine, Côte d'Ivoire
Vancouver, 16. Dezember 2024: Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fortuna-mining-inc/ - freut sich, ein Update zu seinem Explorationsprogramm in der Mine Séguéla in Côte d'Ivoire bekannt zu geben. Paul Weedon, Senior Vice President, Exploration, sagte: "Die Aussichtslosigkeit von Kingfisher wird durch die jüngsten Abschnitte von 15,3 Metern mit durchschnittlich 4,1 g/t Au und 17 Metern mit durchschnittlich 3,3 g/t Au unterstrichen; etwa 150 Meter weiter entlang des Streichs der vor kur…
Bild: Rauchmelder neuer TechnologieBild: Rauchmelder neuer Technologie
Rauchmelder neuer Technologie
er, Brandmelder, CO-Melder und der Safety 9000 Funk, mit Zusatznutzen „Geräteaus- oder Geräteeinschalter“ über Funk ohne Kabel. Zum Beispiel als Not aus für Dunstabzüge. Alle Geräte gibt es für in die Steckdose oder mit Netzkabel. Für 230 Volt oder 12 Volt / 24 Volt Spannungsver-sorgung. Patentiert Sicherheit „Made in Germany“.
Sie lesen gerade: Safety first - FI/RCD Tester gewährleisten Sicherheit in den eigenen vier Wänden