(openPR) Fredrik Erichsen und Gabriele Vorbrodt haben sich auf den Weg gemacht nach den Quellen der Kunst zu suchen.
Wo also entsteht Kunst, dort wo man sie entdeckt. Ist Kunst im Alltag vorhanden, spürbar oder lebendig? Wo und woher bezieht ein Künstler seine Inspirationen?
Kunst entsteht in der genauen Beobachtung, im Auseinandernehmen und wieder Zusammenfügen, in der Stille, im Augenblick genauso wie im chaotischen Durcheinander.
Mit seinem Kunstobjekt „Kubus – Kein Raum für Kunst“ will der Künstler Fredrik Erichsen darauf aufmerksam machen, wo er Kunst sieht und wie er die selbstverständlichen Dinge des Alltags betrachtet und sichtbar macht.
Das bereits in Brühl bekannte „Rote Sofa“ der Künstlerin Gabriele Vorbrodt, wird ihn dabei suchen und finden und lädt dabei die Menschen ein, Platz zu nehmen, genauer hinzuschauen, hinzuhören, einzutreten und gar mitzumachen.
Das Rote Sofa wird 6 Wochen lang vom 28. August bis 2. Oktober 2010 im Rahmen der Stadtinitiative „Ab durch die Mitte 2010“ - Lebe deine Stadt Brühl, an verschiedenen Orten im Stadtzentrum Brühl auf „Kein Raum für Kunst“ treffen, hierbei handelt es sich um einen Kubus des Künstlers Fredrik Erichsen in den Ausmaßen 3 x 3 x 3 Meter.
Das Sofa wird hierbei mal hoch droben- mittendrin- am Rande oder den Kubus gar durchquerend zu finden sein. Immer an öffentlichen Orten, für jedermann sichtbar, interpretierbar, zu spontanen Aktionen einladend und dabei die Frage stellend:
„Wird kein Raum für Kunst, Kunst, weil man ihn sichtbar macht?
Ein Team des Jugendkulturhauses „Passwort Cultra“ wird das Künstlerduo begleiten.
Dieses Team wird ihre eigenen Eindrücke, sowie die der Passanten einfangen, festhalten und in neuen Medien kreativ wiedergeben.
28. 08. 2010 „Quelle“ Bahnhof Brühl Mitte,Tunnelunterführung
04. 09. 2010 „Blickwinkel“ Wallstraße/Ecke Steinweg
11. 09. 2010 „Mittig mit Tisch“ Marktplatz
18. 09. 2010 „Stummes Schwein“ Franziskanerhof
02. 10. 2010 „Delta“ Rathausvorplatz