(openPR) Möhrendorf, August 2010 – Der Software-QS-Tag schlägt zum 18. mal eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Unter dem diesjährigen Motto „Erfolgsgeheimnisse im Testmanagement – Auf die Testmanager kommt es an!“ berichten Experten in Fachvorträgen, Tutorials und Workshops über die Vorgehensweise erfahrener Testmanager, welchen Nutzen professionelles Testmanagement bringt und welche Erwartungen und künftige Anforderungen sich an die “Testmanager von morgen” stellen:
Wie können Testvorhaben effektiver und effizienter werden?, Wie funktioniert Testmanagement in agilen Projekten?, Welche Standards haben Relevanz für das Testmanagement?, Wie kann ein Testmanager mitwirken, um Anforderungen zu optimieren und damit einen zusätzlichen Beitrag zum Projekterfolg leisten?
Diesen und weiteren wichtigen Fragen stellt sich der Software-QS-Tag zum Thema "Erfolgsgeheimnisse im Testmanagement", der vom 04. bis 05. November 2010 in Nürnberg stattfindet.
Langjährige Manager und erfahrene Testexperten aus führenden Unternehmen präsentieren Erfolgsrezepte und Praxis-Tipps.
Interessenten können sich ab sofort unter www.qs-tag.de/zum-software-qs-tag-anmelden/ zur zweitägigen Konferenz anmelden.
Ein Highlight gleich zum Start ist die Keynote von einer der bekanntesten Persönlichkeiten in der Softwaretest-Branche weltweit: Martin Pol, CEO von Polteq IT Services B.V.
Martin Pol ist Mitentwickler von Markt-Standards und Methoden wie z.B. „Test Process Improvement“ und Autor erfolgreicher Fachbücher.
Für seinen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet des Softwaretests wurde er 1998 mit dem "European Testing Excellence Award“ ausgezeichnet.
Darüber hinaus referieren unter anderem: Dr. Thomas Liedtke, Informatik Consulting Systems AG; Michael Mlynarski, Universität Paderborn/Software Quality Lab; Ruud Teunissen, Polteq IT Services BV; Thomas Roßner, imbus AG; Matthias Rasking, Accenture GmbH; Prof. Dr. Karin Vosseberg, HS Bremerhaven; Prof. Dr.-Ing. Andreas Spillner, HS Bremen; Prof. Dr. Mario Winter, FH Köln; Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Fraunhofer FOKUS; Peter Rösler, ReviewConsult; Maud Schlich, ReviewConsult; Sancho Fock, Simpleworks Int. Ltd.; Thomas Weißmann, Commerzbank AG; Andreas Becker, Hood GmbH; Dr. Erhardt Wunderlich, BTD AG; Bernd Gröger, KORDOBA GmbH; Wulf Bohne, imbus AG; Dr.-Ing. Ingo Elsen, T-Systems International GmbH; Christian Alexander Graf, imbus AG; Prof. Dr. Lambert Grosskopf, Corax Legal; Katrin Elbing, Logica GmbH & CoKG; Sabine Herrmann, Logica Deutschland GmbH & Co. KG; Ute Seidel, T-Systems Multimedia Solutions GmbH.
Beide Konferenztage bieten am Vormittag Fachvorträge, die für alle Teilnehmer von Interesse sind. An beiden Nachmittagen finden parallel laufende Tutorials und Workshops statt, welche der Vertiefung und der Behandlung von speziellen Themen dienen.
Der 18. Software-QS-Tag findet vom 04. bis 05. November 2010 in Nürnberg statt. Frühbucher zahlen bis zum 06.09.2010 den Preis von 850,00 Euro statt 950,00 Euro. Mitglieder der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.), des German Testing Board (GTB e.V.) und des Arbeitskreis Software-Qualität und Fortbildung (ASQF e.V.) zahlen den ermäßigten Beitrag von 850,00 Euro.
Teilnehmer, die sich über die Internetseite anmelden, können sich für ein kostenloses Probeabo des iX Magazins registrieren. Das Probeabo endet nach drei Exemplaren automatisch.
Dieses Jahr präsentieren sich folgende Aussteller auf dem Software-QS-Tag 2010: centracon, dpunkt.verlag, hp, imbus, Logica, Micro Focus/Borland und Visure Solutions.