(openPR) Hamburg, 19. August 2010 - Donnerstag, 19. August, 10 Uhr: Aufruhr am Hagenbecker Elefantenbassin. Eine Leiche wird gefunden, Kommissar Schweckendiek ermittelt vor Ort. Viele Besucher waren überrascht, als sie heute Vormittag, nichts Böses ahnend, um die Ecke bogen und eine aufregende Szenerie im berühmten Hamburger Tierpark entdeckten: Spurensicherer hatten einen Tatort gesichert, Leichenumrisse und Indizien waren markiert, Journalisten stellten Fragen und fotografierten. Nach und nach wurde aber klar, dass es sich hier um eine Inszenierung handelte: Der Hamburger Verlag vitaphon präsentierte heute sein neues Hörspiel ?Grüne Hölle Hagenbeck".
Nach einem erfolgreichen Start der Hamburg-Krimis im März setzt vitaphon jetzt seine Hörbuchserie jetzt mit zwei neuen Hörspielen fort. "Grüne Hölle Hagenbeck" und "Phantom vom Fischmarkt" sind zugleich die Titel der beiden neuen Kriminalgeschichten und ihre Tatorte. Sämtliche Hamburg-Krimis spielen an immer anderen Hamburger Originalschauplätzen. Sie sind von renommierten, über Norddeutschlands Grenzen hinweg bekannten Autoren geschrieben. Inszeniert von profilierten Regisseuren und Sprechern mit spannender Musik und Geräuscheffekten entstanden bisher fünf besondere Hörspiele, denen weitere folgen sollen: "Die positive Resonanz der Hamburger, aber auch vieler anderer Hörbuchfans in ganz Deutschland, hat uns gezeigt, dass der Krimi in Hamburg sehr wohl zu Hause ist. Und das nicht nur im Fernsehen oder als Buch. Bei unseren Hörern entsteht der Krimi im Kopf", erklärt Susanne Kramer, Verlagsleiterin von vitaphon.
"Grüne Hölle Hagenbeck" und "Phantom vom Fischmarkt" sind ab sofort im Handel und unter www.hamburg-krimis.de erhältlich.
Frank Göhre, mehrfach preisgekrönter Roman- und Drehbuchautor in Hamburg, wählte als Kulisse für seinen Krimi "Grüne Hölle Hagenbeck" den weltberühmten Hamburger Tierpark Hagenbeck. Ausgangspunkt der Geschichte ist das große Sommerfest des Hamburger TV-Senders RAW mitten im Tierpark. Die feine Hanseatische Gesellschaft und die bunte Medienwelt geben sich hier ein Stelldichein. Unerklärlicherweise verschwindet der fünfjährige Ronni Heinze spurlos und Claudia, die attraktive Assistentin des Fernsehdirektors, hat ein aufregendes Erlebnis - sie trifft sich mit einem jungen Mann zum Liebesspiel mitten im Tierpark. Etwas später, bei Vollmond, wird ihre Leiche am Steilhang zum Elefantengehege entdeckt. Ein Ritualmord? Kommissar Fedder ermittelt, denn rein zufällig ist er Gast der illustren Feier des Jahres.
Gesprochen wird das Hörspiel unter anderen von Jens Wawrczeck, Claudia Schermutzki und Till Demtrøder.
Die gebürtige Hamburger Buchautorin Anke Cibach - ihr Motto "Bücher sind Schokolade für die Seele" - startet ihren Krimi "Phantom vom Fischmarkt" mit gleich zwei Leichen. Ein Hamburger Familienvater und ein Tourist werden am Fischmarkt tot aufgefunden, Morde ohne erkennbares Motiv. Aber was bedeutet die schwarze Maske, die neben den Opfern liegt? Hauptkommissar Bruno Bär kann sich zunächst keinen Reim darauf machen. Vielleicht wissen aber der kleine Taschendieb und Spanner Elmar oder die Reiseleiterin Gerda Wohlfahrt mehr?
Jedes Hörbuch-Booklet der Hamburg-Krimis zeigt die wichtigsten Tatorte, Straßen und Plätze im passenden Stadtplan. Gemeinsam mit den Spielfiguren können die Hörer die Kriminalgeschichten hautnah miterleben und die Wege original nachgehen. Die ersten drei bereits erschienenen Hamburg-Krimis sind "Todesfalle Speicherstadt" von Michael Koglin, "Fegefeuer am Grindel" von Regula Venske und "Der Tod in Harvestehude" von Carmen Korn.