(openPR) Moritz Götze ist einer der großen zeitgenössischen deutschen Künstler. Ausstellungen in namhaften Häusern, Wikipediaeintrag, aber auch Empfehlungen in Magazinen, wie dem Focus als Kunsttipp zeigen den hohen Stellenwert des Hallenser Künstlers (geb. 1964).
Die Galerie am Dom, die in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Wetzlar und dem ortsansässigen Kunstverein im September 2010 eine große Ausstellung an drei Orten in Wetzlar plant, konnte den Künstler dazu bewegen ein Motiv mit Thema Wetzlar zu kreieren. Jetzt wurde diese Arbeit erstmalig vorgestellt.
Entstanden ist ein grafisches Blatt mit dem Maßen 50 x 60 cm, das Goethe vor der Kulisse Wetzlars zeigt. In Pop-artigem Colorit hat sich der Dichterfürst in einer Position ausgestreckt, die an das bekannte Bild "Goethe in der Campagna" von Tischbein erinnert. Das Original befindet sich im Städel und hat auch schon Andy Warhol inspiriert. Nun hat sich Moritz Götze damit befasst und seine ganz persönliche Handschrift einfließen lassen, die sowohl an einen comicartigen Stil erinnert, als auch Anklänge an die Pop-Art findet und gerade in dieser Kombination ganz eigen ist. Nur ruht Goethe in diesem Fall nicht in Italien, sondern in Wetzlar, wo er sich auch vor vielen Jahren wirklich aufgehalten hat. Accessoires wie Kronkorken oder Dosen, ein Fries im Hintergrund, auf dem Menschen, statt in Tunicas in moderner Kleidung, die für Wetzlar so signifikante Leica präsentieren, die in dieser Stadt geboren wurde - mit seinem ganz eigenen, typischen Strich hat der Künstler das bekannte Sujet in die heutige Zeit übersetzt.
So ist ihm in großartiger Weise gelungen ein ganz neues, eigenes Goethebild zu schaffen.
Das Blatt, das in einer Auflage von 100 + e.a. Exemplaren erschienen ist, kann zum Einführungspreis von 190,--€ über die Galerie am Dom bezogen werden. Weitere Infos, auch zur Ausstellung unter: www.galerie-am-dom.de












