(openPR) Rasche Hilfe bei Beschwerden im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (HNO) – darauf können sich Patienten aus St. Valentin und dem westlichen Mostviertel ab dem 1. September 2010 freuen. Die erste HNO-Ordination in St. Valentin eröffnet rechtzeitig zum Herbstbeginn und zum Saisonstart für lästige Infekte in Hals, Nase und Ohren.
Geführt wird das HNO-Kompetenzzentrum von den ausgebildeten Fachärzten Dr.med. Daniela Litzlbauer und Dr.med. Klaus Schuhmeier. Beide sind Oberärzte am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz. Die dortige HNO-Abteilung ist nicht nur die größte in Oberösterreich, sondern auch die größte außeruniversitäre Abteilung in ganz Österreich. Mit modernster technologischer und methodischer Ausrichtung werden Patienten bei allen Anliegen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich bestmöglich betreut.
Mit der neuen Wahlarzt-Ordination profitiert davon jetzt auch das westliche Mostviertel. Patienten sparen sich lange Anfahrtszeiten und können sich direkt in St. Valentin in der neu ausgestatteten Praxis behandeln lassen. Nur 100 Meter vom Bahnhof entfernt bietet das HNO-Kompetenzzentrum Diagnostik und Behandlung für alle Anliegen im HNO-Bereich: Infekte, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Schwindel, Allergien, Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Tumore, Schnarchen und vieles mehr. „Wir betreuen alle gängigen Anliegen rund um das Hören, das Riechen und die Stimme. Wir wollen Schwerhörige wieder hörend machen, der Stimme von Patienten neuen Klang verleihen und dem Geruchssinn auf die Sprünge helfen“, sagt Dr.med. Daniela Litzlbauer.
Vorsorgeuntersuchungen für rechtzeitiges Reagieren bei Tumoren und Hörproblemen
Vorsorge-Untersuchungen sind den beiden Fachärzten ein besonderes Anliegen: „Eine jährliche Präventions-Untersuchung kostet kaum Zeit, erlaubt aber eine rechtzeitige Behandlung von Tumoren und Hörproblemen“, betont Dr.med. Klaus Schuhmeier. Als Therapien bietet die Ordination an: Infusionen, Infiltrationen, Inhalationen, Akupunktur, Manualtherapie, Allergie¬therapie (Hyposensibilisierung), Schwindeltherapie, Abstriche zur Keimbestimmung im HNO-Bereich und Blutabnahmen. Kleine chirurgische Eingriffe nehmen die beiden Fachärzte in der Ordination in lokaler Betäubung vor. Operationen wie etwa die Mandelentfernung erfolgen im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz.
Das HNO-Kompetenzzentrum arbeitet als Wahlarzt der gängigen Krankenkassen wie NÖGKK und OÖGKK. Das bedeutet, dass Patienten die Behandlung zunächst selbst bezahlen. Dafür können sie auf ein ausführliches Beratungsgespräch und kurze Wartezeiten zählen, denn darauf wird bei der Terminorganisation bewusst Wert gelegt. Ein Großteil der Kosten wird von den Krankenkassen auch rückerstattet, die Tarife des HNO-Kompetenzzentrums orientieren sich an den üblichen Kassensätzen. Das HNO-Kompetenzzentrum übernimmt für seine Patienten auch gerne die Einreichung der Behandlungskosten für die Refundierung.
Die Ordination wird ab 1. September 2010 an drei Nachmittagen pro Woche geöffnet sein – praktiziert wird also nach den heutigen Anforderungen von Berufstätigen und Schülern. Terminvereinbarungen sind bereits ab 16. August 2010 zu folgenden Zeiten möglich:
Montag, Mittwoch, Freitag von 14.00 bis 18.30 Uhr.
HNO-Kompetenzzentrum St. Valentin
Dr.med. Daniela Litzlbauer & Dr.med. Klaus Schuhmeier
Westbahnstraße 52
4300 St. Valentin
Öffnungszeiten: Mo und Mi von 16.00 - 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
http://www.hno-kompetenzzentrum.at/