openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HNO-Kompetenzzentrum: Erste Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in St. Valentin

12.08.201008:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: HNO-Kompetenzzentrum: Erste Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in St. Valentin
HNO-Ärzte in St. Valentin: Dr.med. Daniela Litzlbauer und Dr.med. Klaus Schuhmeier.
HNO-Ärzte in St. Valentin: Dr.med. Daniela Litzlbauer und Dr.med. Klaus Schuhmeier.

(openPR) Rasche Hilfe bei Beschwerden im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (HNO) – darauf können sich Patienten aus St. Valentin und dem westlichen Mostviertel ab dem 1. September 2010 freuen. Die erste HNO-Ordination in St. Valentin eröffnet rechtzeitig zum Herbstbeginn und zum Saisonstart für lästige Infekte in Hals, Nase und Ohren.



Geführt wird das HNO-Kompetenzzentrum von den ausgebildeten Fachärzten Dr.med. Daniela Litzlbauer und Dr.med. Klaus Schuhmeier. Beide sind Oberärzte am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz. Die dortige HNO-Abteilung ist nicht nur die größte in Oberösterreich, sondern auch die größte außeruniversitäre Abteilung in ganz Österreich. Mit modernster technologischer und methodischer Ausrichtung werden Patienten bei allen Anliegen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich bestmöglich betreut.

Mit der neuen Wahlarzt-Ordination profitiert davon jetzt auch das westliche Mostviertel. Patienten sparen sich lange Anfahrtszeiten und können sich direkt in St. Valentin in der neu ausgestatteten Praxis behandeln lassen. Nur 100 Meter vom Bahnhof entfernt bietet das HNO-Kompetenzzentrum Diagnostik und Behandlung für alle Anliegen im HNO-Bereich: Infekte, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Schwindel, Allergien, Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Tumore, Schnarchen und vieles mehr. „Wir betreuen alle gängigen Anliegen rund um das Hören, das Riechen und die Stimme. Wir wollen Schwerhörige wieder hörend machen, der Stimme von Patienten neuen Klang verleihen und dem Geruchssinn auf die Sprünge helfen“, sagt Dr.med. Daniela Litzlbauer.


Vorsorgeuntersuchungen für rechtzeitiges Reagieren bei Tumoren und Hörproblemen


Vorsorge-Untersuchungen sind den beiden Fachärzten ein besonderes Anliegen: „Eine jährliche Präventions-Untersuchung kostet kaum Zeit, erlaubt aber eine rechtzeitige Behandlung von Tumoren und Hörproblemen“, betont Dr.med. Klaus Schuhmeier. Als Therapien bietet die Ordination an: Infusionen, Infiltrationen, Inhalationen, Akupunktur, Manualtherapie, Allergie¬therapie (Hyposensibilisierung), Schwindeltherapie, Abstriche zur Keimbestimmung im HNO-Bereich und Blutabnahmen. Kleine chirurgische Eingriffe nehmen die beiden Fachärzte in der Ordination in lokaler Betäubung vor. Operationen wie etwa die Mandelentfernung erfolgen im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz.

Das HNO-Kompetenzzentrum arbeitet als Wahlarzt der gängigen Krankenkassen wie NÖGKK und OÖGKK. Das bedeutet, dass Patienten die Behandlung zunächst selbst bezahlen. Dafür können sie auf ein ausführliches Beratungsgespräch und kurze Wartezeiten zählen, denn darauf wird bei der Terminorganisation bewusst Wert gelegt. Ein Großteil der Kosten wird von den Krankenkassen auch rückerstattet, die Tarife des HNO-Kompetenzzentrums orientieren sich an den üblichen Kassensätzen. Das HNO-Kompetenzzentrum übernimmt für seine Patienten auch gerne die Einreichung der Behandlungskosten für die Refundierung.

Die Ordination wird ab 1. September 2010 an drei Nachmittagen pro Woche geöffnet sein – praktiziert wird also nach den heutigen Anforderungen von Berufstätigen und Schülern. Terminvereinbarungen sind bereits ab 16. August 2010 zu folgenden Zeiten möglich:
Montag, Mittwoch, Freitag von 14.00 bis 18.30 Uhr.


HNO-Kompetenzzentrum St. Valentin
Dr.med. Daniela Litzlbauer & Dr.med. Klaus Schuhmeier
Westbahnstraße 52
4300 St. Valentin
Öffnungszeiten: Mo und Mi von 16.00 - 18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
http://www.hno-kompetenzzentrum.at/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 456180
 6094

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HNO-Kompetenzzentrum: Erste Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in St. Valentin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HNO-Praxis Stanek: Mikrochirurgie – Erfolgreiche Steigbügeloperation bei Otosklerose!Bild: HNO-Praxis Stanek: Mikrochirurgie – Erfolgreiche Steigbügeloperation bei Otosklerose!
HNO-Praxis Stanek: Mikrochirurgie – Erfolgreiche Steigbügeloperation bei Otosklerose!
Hilden, 23.12.2019 (HNO-Praxis) — Die HNO-Fachärzte Dr. Stanek und Dr. Schatton führten am St. Josefs Krankenhaus in Hilden erfolgreich eine Steigbügel Operation bei Otosklerose durch! Die zwei HNO-Fachärzte sind erfahrene Operateure in der Ohrchirurgie, die diese mikrochirurgische Ohroperation vorgenommen haben. Unter Verwendung speziellen mikroskopischen …
Bild: Einmalsauger-Portfolio nach Jahrestagung ausgebautBild: Einmalsauger-Portfolio nach Jahrestagung ausgebaut
Einmalsauger-Portfolio nach Jahrestagung ausgebaut
Die 48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen-Ohrenärzte in Mannheim hat die notwendigen Veränderungen für niedergelassene HNO-Ärzte deutlich gemacht. Veränderte Hygienerichtlinien lassen sich wirtschaftlich oft nur unter Einsatz von Einmalsaugern und -kanülen darstellen. Die GVBM trägt mit einem erweiterten und vor allem für niedergelassene HNO-Ärzte reduzierten Sortiment Rechnung und bietet nunmehr neben Standardsaugern für Ohren und Nase auch Larynx- Sinus- und Adenotomien an.
Klinikum Dortmund stellt neuen Präsidenten der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Deutschland
Klinikum Dortmund stellt neuen Präsidenten der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Deutschland
Prof. Dr. Thomas Deitmer, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohren im Klinikum Dortmund, wurde jetzt zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie gekürt. Er folgt damit seinem Kollegen Prof. Dr. Heinrich Iro von der Universitäts-HNO-Klinik Erlangen. Prof. Deitmer dankte ihm bei der Amtsübergabe auf dem diesjährigen Kongress in Nürnberg für seine herausragende Arbeit und versprach, die Geschicke der wissenschaftlichen Gesellschaft auch in seinem Sinne fortzuführen. Ausbildung und St…
Bild: Karitative Aktion für Mannheimer Hörgeschädigten-Schule informierte über Chancen implantierbarer HörlösungenBild: Karitative Aktion für Mannheimer Hörgeschädigten-Schule informierte über Chancen implantierbarer Hörlösungen
Karitative Aktion für Mannheimer Hörgeschädigten-Schule informierte über Chancen implantierbarer Hörlösungen
… unserem Foto-Projekt für einen guten Zweck.“ „Schenken Sie uns Ihr Ohr; gemeinsam machen wir etwas Wunderbares daraus“, so das Motto der Charity-Aktion. Zahlreiche Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, die die internationale Veranstaltung im Mannheimer Congress Center Rosengarten besuchten, folgten der Einladung der Firma Cochlear, am Messestand des Unternehmens die …
Bild: Prof. Dr. med. Martin Canis übernimmt  den LMU-Lehrstuhl für Hals-Nasen-OhrenheilkundeBild: Prof. Dr. med. Martin Canis übernimmt  den LMU-Lehrstuhl für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Prof. Dr. med. Martin Canis übernimmt den LMU-Lehrstuhl für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
… dem Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und klinischen Aufenthalten an der Universität Wien, dem Baylor College in Houston und der Universität St. Gallen war der gebürtige Stuttgarter (Jahrgang 1976) bereits seit 2004 als ärztlicher und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Klinikum der Universität München tätig. Seit 2010 …
Bild: Dr. Adam Stanek - Ohrchirurgische Operation im St. Josefs Krankehaus HildenBild: Dr. Adam Stanek - Ohrchirurgische Operation im St. Josefs Krankehaus Hilden
Dr. Adam Stanek - Ohrchirurgische Operation im St. Josefs Krankehaus Hilden
… Interview mit Dr. med. Adam Stanek, Facharzt für HNO-Heilkunde & Allergologie und eigener Praxis in Hilden, November 2017 1. Frage: Wir haben gehört, dass Sie seit kurzem am St. Josefs Krankenhaus operieren. Erzählen Sie uns mehr dazu! Dr. Stanek: Das ist korrekt. Seit dem 01.11.2017 bin ich Belegarzt am St. Josefs Krankenhaus in Hilden in der Abteilung …
HNO-Ärzte warnen vor Komplikationen nach Piercing und Bodymodifying
HNO-Ärzte warnen vor Komplikationen nach Piercing und Bodymodifying
Piercings und Körpermodifikationen an Nase und Ohren liegen derzeit bei jüngeren Menschen im Trend. Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC) warnt eindringlich vor Komplikationen am Knorpel, die nur schwer heilen und bleibende Schäden hinterlassen. Für deren Korrekturen sorgen dann oftmals HNO-Ärzte mit Erfahrungen in der plastischen Chirurgie. --- Ohrmuschel und Nase sind in Deutschland seit längerem die beliebtesten Stellen für Körpermodifikationen, auch „BodMods“ genannt nach dem …
Bild: Krankenhaus Stellenangebot HNO-Medizin/-Pflege Norddeutschland Personalvermittlung sucht Ärzte & PflegekräfteBild: Krankenhaus Stellenangebot HNO-Medizin/-Pflege Norddeutschland Personalvermittlung sucht Ärzte & Pflegekräfte
Krankenhaus Stellenangebot HNO-Medizin/-Pflege Norddeutschland Personalvermittlung sucht Ärzte & Pflegekräfte
… Kranken- und Gesundheitspfleger für pflegerische Tätigkeiten auf den HNO Stationen in medizinischen Versorgungszentren, HNO Fachkliniken und Schwerpunktkrankenhäusern. Des weiteren werden Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und HNO Ärztinnen gesucht, die einen attraktiven Arbeitsplatz in Norddeutschland anstreben sowie an einer beruflichen Entwicklung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde …
Bild: Hör-Wunder von Mannheim: Aktion für Hörgeschädigten-Schule informiert zu implantierbaren HörlösungenBild: Hör-Wunder von Mannheim: Aktion für Hörgeschädigten-Schule informiert zu implantierbaren Hörlösungen
Hör-Wunder von Mannheim: Aktion für Hörgeschädigten-Schule informiert zu implantierbaren Hörlösungen
… unserem Foto-Projekt für einen guten Zweck.“ „Schenken Sie uns Ihr Ohr; gemeinsam machen wir etwas Wunderbares daraus“, so das Motto der Charity-Aktion. Alle Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, die die internationale Veranstaltung im Mannheimer Congress Center Rosengarten besuchen, sind dazu eingeladen, am Messestand der Firma Cochlear ihre Ohren fotografieren zu …
Bild: HNO-Praxis Dr. Stanek: 10 Jahre HNO-Praxis in Hilden!Bild: HNO-Praxis Dr. Stanek: 10 Jahre HNO-Praxis in Hilden!
HNO-Praxis Dr. Stanek: 10 Jahre HNO-Praxis in Hilden!
… in der minimal invasiven Diagnostik und Therapie von Speicheldrüsenerkrankungen. Besondere Freude bereitet den beiden Ärzten Dr. Stanek und Dr. Schatton die gute Zusammenarbeit mit dem St. Josefs Krankenhaus in Hilden. Beide sind dort seit dem 1. November 2017 als Belegärzte in der Abteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde tätig. Das Belegarztsystem im …
Sie lesen gerade: HNO-Kompetenzzentrum: Erste Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in St. Valentin