(openPR) Es ist alles überraschend anders im größten Familien und Freizeitpark Norddeutschlands:
Eine Bäuerin aus dem 14. Jahrhundert empfängt in der Sommerzeit die Gäste des Heide-Park Resort in Soltau vor der historischen Heidenhof-Kapelle. Anke Rieper, evangelische Diakonin im Soltauer Familien- und Freizeitpark begegnet ihren Gästen gleich hinter dem Parkeingang mit einem Weidekorb in der Hand in dieser uralten traditionellen Tracht und lädt zu Quizfragen und Spielen ein. „Gespräche über Gott und die Welt entstehen hier ganz von selbst“, sagt sie und freut sich über eine ständig wachsende Resonanz ihrer vielseitigen Aktionen im Heide-Park Resort.
„Die glückliche Errettung der jungen Herrin aus Todesnot“, das ist der Sage nach der Grund des Baus der Heidenhof-Kapelle im 14. Jahrhundert gewesen. Forscher stellten fest, dass es sich heute um eine der wenigen noch erhaltenen Stabholzkapellen in West- und Nordeuropa handeln soll. Das schlichte Gotteshaus lädt noch heute die Menschen zum Beten und Innehalten ein, mitten im Trubel des pulsierenden Freizeitparks und direkt am Jakobusweg, der dieses Kleinod ebenfalls berührt.
„Eine Kirche die zu den Menschen hingeht“ ist das Ziel der evangelischen Kirche für den Tourismus in der Lüneburger Heide. Und wo sollte das besser funktionieren als in der Kapelle, die auf dem Gelände eines Freizeitparks steht, wo sich Tausende von Menschen gerade in der Ferienzeit tagein, tagaus bewegen.
In der Sommerzeit wird Anke Rieper ab 16 Uhr in der alten bäuerlichen Tracht an der Kapelle anzutreffen sein.
Infokasten:
Die Heide-Park Saison geht noch bis zum 31. Oktober 2010. Familientickets gibt es online ab 99,00 Euro und Übernachtungsmöglichkeiten im Holiday Camp ab 15,00 Euro pro Person sowie im Hotel Port Royal ab 46,50 Euro pro Person (Preisbeispiele für 4 Personen)
Weitere Informationen zum Heide-Park Resort finden Sie auf www.heide-park.de.