openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Herausforderungen des Medizinstudiums

27.07.201011:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin, 27.07.2010 – Auf dem Umfangreichen Informationsportal medizinstudium-info.de können sich Interessierte und potentielle Studenten über die Herausforderungen des Medizinstudiums, eines der anspruchsvollsten Studienfächer überhaupt, informieren. Neben allgemeinen Informationen zum Studienablauf, zur Unterteilung des Studiums in Vorklinikum und Klinikum und den zu absolvierenden Prüfungen sowie den einzelnen Studienfächern, die während des Medizinstudiums belegt werden müssen, gibt es beispielsweise auch Informationen über die verschiedenen Zugangswege zum Medizinstudium.

Neben dem üblichen Bewerbungsverfahren über die ZVS, die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen, kann man sich auch über alternative Studienmöglichkeiten informieren wie ein Medizinstudium an der stattlich anerkannten privaten Hochschule Witten/ Herdecke beispielsweise oder auch ein zum Teil deutschsprachiges Medizinstudium im Ausland. Auch über den TMS, den Test für medizinische Studiengänge und weitere studienrelevante Informationen sowie Hinweise und Anregungen finden sich auf der Informationsseite zum Thema Medizinstudium.

Weitere Informationen unter: www.medizinstudium-info.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 451638
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Herausforderungen des Medizinstudiums“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vadis Science & Business Media GmbH

Infoportal zu dem Fernstudium Ernährungswissenschaften
Infoportal zu dem Fernstudium Ernährungswissenschaften
Berlin, 27.07.2010 – Auf dem umfangreichen Informationsportal fernstudium-ernaehrungswissenschaften.de können potentielle Studenten und Interessierte nicht nur allgemein etwas über die Ökotrophologie, die Ernährungswissenschaften erfahren, welche Berufsaussichten man als studierter Ökotrophologe oder Ernährungsberater hat, sondern auch welche Besonderheiten allgemein mit dem Fernstudium und dem Fernstudium Ernährungswissenschaften im Besonderen verbunden sind. Als berufsqualifizierende Zusatzqualifikation bietet das Fernstudium der Ernährung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorbereitungskurse für das Medizinstudium am Institut für Biologie und Medizin (IFBM Köln)Bild: Vorbereitungskurse für das Medizinstudium am Institut für Biologie und Medizin (IFBM Köln)
Vorbereitungskurse für das Medizinstudium am Institut für Biologie und Medizin (IFBM Köln)
… den Biomedizinkurs zum BMA) informieren. Viele Abiturienten stellen fest, dass sie trotz eines guten Notendurchschnitts eine längere Wartezeit für die Aufnahme des gewünschten Medizinstudiums hinnehmen müssen. Überdies sind die Grundlagen in Chemie, Physik und Biochemie lückenhaft, so dass einige deutsche aber auch viele ausländische Universitäten auf …
Bild: Balearen Universität UIB kündigt klinisches Studium Humanmedizin anBild: Balearen Universität UIB kündigt klinisches Studium Humanmedizin an
Balearen Universität UIB kündigt klinisches Studium Humanmedizin an
… Inca sowie mehrere private Kliniken auf der Insel bereits seit vielen Jahren in die Forschungsarbeiten an der UIB integriert. Das Konzept des klinischen Medizinstudiums an der UIB entspricht dem US-amerikanischen Vorbild. Hierbei werden internationale Studenten von anderen Universitäten zusammengebracht, um den praktischen Teil ihres Studiums fortzusetzen. …
Bild: Das Vorsemester für Medizin und Naturwissenschaften, Intensivkurse – Studiums Vorbereitung 2013Bild: Das Vorsemester für Medizin und Naturwissenschaften, Intensivkurse – Studiums Vorbereitung 2013
Das Vorsemester für Medizin und Naturwissenschaften, Intensivkurse – Studiums Vorbereitung 2013
… sowie dem Vorsemester für Medizin und Naturwissenschaften am Institut für Biologie und Medizin, RBZ Köln. Viele Abiturienten eine längere Wartezeit für die Aufnahme des gewünschten Medizinstudiums hinnehmen. Oft sind auch die Grundlagen in Chemie, Physik und Biochemie lückenhaft, weil diese nach der 10. Klasse abgewählt wurden. Um die Studierfähigkeit zu …
Bild: Vorsemester für Medizin & Naturwissenschaften, Intensivkurse: Die passende Vorbereitung auf ein MedizinstudiumBild: Vorsemester für Medizin & Naturwissenschaften, Intensivkurse: Die passende Vorbereitung auf ein Medizinstudium
Vorsemester für Medizin & Naturwissenschaften, Intensivkurse: Die passende Vorbereitung auf ein Medizinstudium
… Niederländisch und Mathematik) informieren. Viele Abiturienten stellen fest, dass sie trotz eines guten Notendurchschnitts eine längere Wartezeit für die Aufnahme des gewünschten Medizinstudiums hinnehmen müssen. Überdies sind die Grundlagen in Chemie, Physik und Biochemie lückenhaft, so dass einige deutsche aber auch viele ausländische Universitäten …
Bild: Vorsemester für Medizin und Naturwissenschaften: Vorbereitung auf ein Studium der Medizin am RBZ KölnBild: Vorsemester für Medizin und Naturwissenschaften: Vorbereitung auf ein Studium der Medizin am RBZ Köln
Vorsemester für Medizin und Naturwissenschaften: Vorbereitung auf ein Studium der Medizin am RBZ Köln
… den Biomedizinkurs zum BMA) informieren. Viele Abiturienten stellen fest, dass sie trotz eines guten Notendurchschnitts eine längere Wartezeit für die Aufnahme des gewünschten Medizinstudiums hinnehmen müssen. Überdies sind die Grundlagen in Chemie, Physik und Biochemie lückenhaft, so dass einige deutsche aber auch viele ausländische Universitäten auf …
Bild: ‚Masterplans 2020‘ zur Reform des Medizinstudiums erreicht "heiße Phase"Bild: ‚Masterplans 2020‘ zur Reform des Medizinstudiums erreicht "heiße Phase"
‚Masterplans 2020‘ zur Reform des Medizinstudiums erreicht "heiße Phase"
Anlässlich der abschließenden Klausurtagung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des Medizinstudiums in Deutschland am 15. + 16. Februar 2016 hat der Magdeburger Bundestagsabgeordnete und Berichterstatter für Gesundheitsforschung und Gesundheitswirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, eine zeitnahe Umsetzung angemahnt: „Die Vorbereitungen …
Bild: Erstes Medizindidaktisches Zentrum in Mitteldeutschland gegründetBild: Erstes Medizindidaktisches Zentrum in Mitteldeutschland gegründet
Erstes Medizindidaktisches Zentrum in Mitteldeutschland gegründet
… und zielen darauf ab, Studienstruktur und Ausbildungsinhalte zu modernisieren. --- "Unsere sich wandelnde Gesellschaft stellt auch an die nächste Medizinergeneration neue Herausforderungen. Wir haben beispielsweise eine zunehmend alternde Bevölkerung mit zu erwartenden komplexeren Krankheitsbildern, eine Fülle an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, …
Bild: Neue Chefärztin in Münchner Klinik MenterschwaigeBild: Neue Chefärztin in Münchner Klinik Menterschwaige
Neue Chefärztin in Münchner Klinik Menterschwaige
… Patienten von enormer Bedeutung für sein Krankheits- und Gesundheitsverständnis sind“, so Chefärztin Christiane Manderscheid.Christiane Manderscheid lernte die Klinik Menterschwaige bereits während des Medizinstudiums an der LMU München kennen und arbeitete dort von 2011 bis 2013 als Assistenzärztin. Im Anschluss wechselte sie an das kbo-Inn-Salzach-Klinikum …
Bild: Intensivkurse und Vorsemester zur Vorbereitung auf ein Medizinstudium am IFBM KölnBild: Intensivkurse und Vorsemester zur Vorbereitung auf ein Medizinstudium am IFBM Köln
Intensivkurse und Vorsemester zur Vorbereitung auf ein Medizinstudium am IFBM Köln
… Kursangebote informieren. Viele Abiturienten stellen fest, dass sie trotz eines guten Notendurchschnitts eine Wartezeit von mehreren Semestern für die Aufnahme des gewünschten Medizinstudiums hinnehmen müssen. Überdies sind die Grundlagen in Chemie, Physik und Mathematik lückenhaft, so dass einige deutsche aber auch viele ausländische Universitäten auf …
Bild: Fit für ein Bio/Medizinstudium? Vorsemester und Intensivkurse am Institut für Biologie und Medizin, KölnBild: Fit für ein Bio/Medizinstudium? Vorsemester und Intensivkurse am Institut für Biologie und Medizin, Köln
Fit für ein Bio/Medizinstudium? Vorsemester und Intensivkurse am Institut für Biologie und Medizin, Köln
Viele Abiturienten stellen fest, dass sie trotz eines guten Notendurchschnitts eine längere Wartezeit für die Aufnahme des gewünschten Medizinstudiums hinnehmen müssen. Um die Studierfähigkeit zu verbessern und die Wartezeit sinnvoll zu nutzen, bietet das Institut für Biologie und Medizin verschiedene Kurse an. An unserem Infotag am 24.08.2012 um 14.00 …
Sie lesen gerade: Die Herausforderungen des Medizinstudiums