openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Programmierbarer Universalprüfstand für die Kraft-/Wegmessung

16.07.201015:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Programmierbarer Universalprüfstand für die Kraft-/Wegmessung

(openPR) Zur Ermittlung von Kraft-/Weg-Relationen, im Bereich des Werkstoff- Material- und Komponententests, stellt ATP Messtechnik GmbH eine 1-Säulen-Universalprüfmaschine her, die hohe Präzision mit einer robusten Konstruktion verbindet. Wesentlicher Vorteil dieser Prüfmaschine ist die einfache Bedienung, die auch einen Einsatz für produktionsbegleitende Tests außerhalb des Laborbereiches erlaubt.

• Modularer Aufbau, mit wechselbarem Messobjekträger und austauschbarer Messzelle
• Programmierbare Testabläufe zur optimalen Reproduzierbarkeit
• Direkte Kraft-/Weg-Diagramm-Anzeige auf dem Bedienpanel

FMT-310 Force Tester ist eine sehr präzise arbeitende Universal-Prüfmaschine mit Kugelspindelantrieb. Die hohe Genauigkeit der Kraft-, Weg- und Zeitmessung, kombiniert mit einer flexiblen Steuerung, ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten.
Diese Geräte werden vorwiegend in der Designvalidierung und der Qualitätssicherung eingesetzt. Als Universalprüfstand für Zug- und Druckkraft, kann die Maschine sowohl für klassische Materialtests, als auch für die Überprüfung der Festigkeit von Materialverbindungen (crimpen, löten, kleben, etc.) eingesetzt werden. Weitere Anwendungsbereiche sind die Überprüfung von Betätigungskräften bei Bedienelementen (Tasten, Schalter, Sidesticks), der Festigkeit des Verschlusses bei Verpackungen oder der Abzugskraft von Folien und Filmen (Peeltest).

Weiter Beispiele sind: Biege- und Bruchtest für Solarzellen-Waver, Zug- und Dehnungstest an textilen Bändern und Folien, Haptik und Funktionstest an Mini-Joystick, Krompressions- und Höhentest von Beuteln, Dehnungstest an technischen Federn und Bißfestigkeit (Crunchtest) von Reiscrackern.
Als Einsäulen-Maschine - mit einem großen Arbeitsraum - eignet sich das Gerät besonders für Zug- und Dehntest von 5 N bis 5000N Kraft.

Vordefinierte Prüfprogramme, für wegabhängige oder kraftgeregelte Biege- und Zugtests als Reihenuntersuchung oder Einzelversuche mit Kraft-Weg-Diagramm, erleichtern die Arbeit mit dem FMT-310 bis FMT-312 Force Tester.

Weitere Informationen sind auch unter www.atp-messtechnik.de zu erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448869
 251

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Programmierbarer Universalprüfstand für die Kraft-/Wegmessung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ATP Messtechnik GmbH

Bild: USB - Datenlogger LOG-32-TH für Temperatur- und FeuchtemessungBild: USB - Datenlogger LOG-32-TH für Temperatur- und Feuchtemessung
USB - Datenlogger LOG-32-TH für Temperatur- und Feuchtemessung
Systemunabhängige PDF-Auswertung in der ganzen Welt. Mit dem LOG-32-TH erweitert ATP Messtechnik GmbH ihr Produktangebot von USB - Datenloggern um ein besonders kompaktes Messgerät zur Datenaufzeichnung von Temperatur- und Feuchte bei Lagerung und Transport. Für die Auswertung wird der LOG-32-TH einfach und schnell direkt in die USB-Schnittstelle des Computers eingesteckt, wo er automatisch eine PDF-Datei der letzten Messserie erzeugt. Die Aktivierung des Datenloggers erfolgt über den einmaligen Druck auf die Aufnahmetaste. Eine konstante K…
Bild: Für jede Messung der passende Schallpegelmesser! OptimusBild: Für jede Messung der passende Schallpegelmesser! Optimus
Für jede Messung der passende Schallpegelmesser! Optimus
Der OPTIMUS - einfach und gut - die exzellente Wahl eines Schallpegelmeters In Sachen Lärmpegelmesstechnik bietet ATP Messtechnik ein breites Spektrum verschiedener Schallpegelmesser, welche ausnahmslos den aktuellen Vorschriften und Richtlinien zur Lärmpegelmessung entsprechen, an. Hierbei erstreckt sich die Einsatzbandbreite der Schallpegelmessgeräte auf eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Die Schallmesser der Optimus-Serie sind sowohl für die Ermittlung von Lärm am Arbeitsplatz als auch für die Umwelt- bzw. Außenlärmmessung entwi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sensorik und Messtechnik: Neues Seminarprogramm 2020Bild: Sensorik und Messtechnik: Neues Seminarprogramm 2020
Sensorik und Messtechnik: Neues Seminarprogramm 2020
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik veröffentlicht das Seminarprogramm 2020. Interessierte finden ein breites Seminarangebot zu Themen rund um die Sensorik und Messtechnik. Von der Ultraschallmesstechnik, Magnetoresistiven Sensoren, Hall-Sensoren und Wegmessung über Gasmesstechnik, Schwingungs- oder Druckmesstechnik. Berlin, 31. Januar 2020 – Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) stellt sein aktuelles Seminarprogramm 2020 vor. Das Wissen über den Sensor steht am Anfang der technischen Intelligenz. Sensoren erfassen Da…
Bild: Funktionsprüfung von Medikamenten-PensBild: Funktionsprüfung von Medikamenten-Pens
Funktionsprüfung von Medikamenten-Pens
ZWICK, August 2015. Ein wichtiger Teil der Qualitätskontrolle von Medikamenten-Pens ist die Funktionsprüfung der Mechanik, denn diese injiziert den Wirkstoff in den Körper. Für die Untersuchung bietet Zwick eine Prüfmaschine mit integriertem Torsionsantrieb sowie einem Kraft- und Drehmomentaufnehmer an. Für die Chargenfreigabe von Medikamenten-Pens werden in der Qualitätskontrolle und Vorserienentwicklung spezielle Prüfmaschinen eingesetzt. Sie überprüfen unter anderem die Mechanik, die eine vorab genau definierte Menge des Wirkstoffs in den …
Bild: Mobiles und stationäres Härteprüfgerät für Elastomere und weiche Kunststoffe nach IRHD M und VLRHBild: Mobiles und stationäres Härteprüfgerät für Elastomere und weiche Kunststoffe nach IRHD M und VLRH
Mobiles und stationäres Härteprüfgerät für Elastomere und weiche Kunststoffe nach IRHD M und VLRH
Die Messung der Mikro-Härte (IRHD bzw. VLRG nach DIN ISO 48 und ISO/CD 27588 ) ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Elastomeren. Bei herkömmlichen Testgeräten ist es bei größeren Produkten meist nötig, kleine Probestücke aus dem fertigen Werkstück zu schneiden, um messen zu können. Die Ludwig Nano Präzision GmbH aus Northeim/Hohnstedt beschäftigt sich schon seit ihrer Gründung im Jahr 2006 mit Feinstgerätebau und Messtechnik. Mit dem LNP nano touch hat das KMU nun einen innovativen Messtaster entwickelt, m…
Bild: Miniatur Reflexlichtschranke mit programmierbarer EmpfindlichkeitBild: Miniatur Reflexlichtschranke mit programmierbarer Empfindlichkeit
Miniatur Reflexlichtschranke mit programmierbarer Empfindlichkeit
… und Präzision ausschlaggebend sind. Die Weltneuheit OPB9000, erhältlich über den Optoelektronikspezialisten Neumüller Elektronik GmbH, ist ein reflektierender CMOS-Logikausgangssensor mit programmierbarer Empfindlichkeit und Ausgangspolarität. Mit einer Umgebungslichtimmunität von 25k+ Lux und einem Arbeitstemperaturbereich von -40°C bis +85°C ist der …
Bild: EtherCAT-Feldbusknoten für raue Umgebungsbedingungen von KNESTELBild: EtherCAT-Feldbusknoten für raue Umgebungsbedingungen von KNESTEL
EtherCAT-Feldbusknoten für raue Umgebungsbedingungen von KNESTEL
Für einen Abgasrollenprüfstand entwickelte KNESTEL eine hochpräzise, robuste Mess- und Regelungseinheit mit EhterCAT Feldbus Umgebungsbedingungen in Antriebstechnik, Automotive, Maschinenbau, Sondermaschinenbau oder Pruf- und Messtechnik können rau sein und stellen höchste Anforderungen an die eingesetzte Mess- und Regelungstechnik. KNESTEL weiß um diese Herausforderungen und entwickelt individuell passende Lösungen - fur einen Abgasrollenprufstand mit bis zu 16 200-Kilowatt-Antrieben und zahlreichen Hilfsantrieben entwickelte und fertigte K…
Bild: KOMET KomTronic® U-Achssysteme mit direktem WegmesssystemBild: KOMET KomTronic® U-Achssysteme mit direktem Wegmesssystem
KOMET KomTronic® U-Achssysteme mit direktem Wegmesssystem
Maximale Wiederholgenauigkeiten Optional zum üblichen indirekten Wegmesssystem können KOMET KomTronic® U-Achssysteme auch mit einem direkten Wegmesssystem ausgestattet werden. Es ist als modulare Komponente einsetzbar und verbessert signifikant die Wiederholgenauigkeiten. In Standardausführung sind die mechatronischen KOMET® KomTronic® U-Achssysteme mit einem in die Antriebseinheit integrierten indirekten Wegmesssystem ausgestattet. Optional hat die KOMET GROUP auch eine direkte Wegmessung entwickelt. Sie berücksichtigt die Störgrößen aus d…
Bild: Belastung mit hoher GeschwindigkeitBild: Belastung mit hoher Geschwindigkeit
Belastung mit hoher Geschwindigkeit
Das Bruchverhalten von Werkstoffen ist unter anderem von der Belastungsgeschwindigkeit abhängig. Für die Ermittlung der entsprechenden Kennwerte werden überwiegend Prüfmaschinen mit einem servohydraulischen Antrieb eingesetzt. Die von Zwick entwickelten Hochgeschwindigkeits-Prüfmaschinen der Serie Amsler HTM arbeiten mit Geschwindigkeiten bis 20 m/s und einem integrierten optischen Verfahren zur Dehnungsmessung. Die Hochgeschwindigkeits-Prüfmaschinen der Serie Amsler HTM von Zwick mit servohydraulischem Antrieb wurden entwickelt, um dehnrate…
Neu bei MEGATRON: Kontaktlose LHK-Wegsensor-Serie
Neu bei MEGATRON: Kontaktlose LHK-Wegsensor-Serie
Der neue kontaktlose Linearwegaufnehmer der Serie LHK ist besonders bei Anwendungen mit kleinen oszillierenden Bewegungen oder Vibrationen zu empfehlen. Dank der Halleffekt-Sensoren liefert der Wegsensor in solchen Fällen zuverlässige Messungen. Verschleißbedingte Genauigkeitsverluste gehören der Vergangenheit an. Zusätzlich ermöglicht das Live-Zero-Signal eine Drahtbrucherkennung, womit bei besonders sicherheitskritischen Anwendungen kostspielige Folgeschäden vermieden werden. Der neue Wegsensor mit einem elektrischen Messweg von 30 mm bas…
Bild: NEC X401S neu in der Vermietung und im VertriebBild: NEC X401S neu in der Vermietung und im Vertrieb
NEC X401S neu in der Vermietung und im Vertrieb
… Konferenzräume, Eingangsbereiche bzw. Rezeptionen sowie zum Einbau in Stelen und Möbel. - Superschlankes Design - eine Gesamtbautiefe von nur 43,3 mm. - Programmierbarer Umgebungslichtsensor - für einen geringeren Energieverbrauch und ein für die Augen angenehmes Helligkeitsniveau. - DICOM-Unterstützung - für medizinische Anwendungen - Farbkalibrierung …
Bild: ROEMHELD legt bei der EMO Schwerpunkt auf Digitalisierung und Automatisierung von ProzessenBild: ROEMHELD legt bei der EMO Schwerpunkt auf Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
ROEMHELD legt bei der EMO Schwerpunkt auf Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
· Spannelemente mit digitalisierter Wegmessung und integrierter Sensorik · Messeneuheit: STARK Robotergreifer mit Medienversorgung und Nullpunktspannsystem Laubach, den 5. August 2019. Die ROEMHELD Gruppe stellt die Digitalisierung und Automatisierung in den Mittelpunkt ihres diesjährigen EMO-Auftritts. Zu den Neuheiten gehören eine Reihe von Spannelementen mit integrierter elektrischer Wegmessung, neue Baugrößen vollelektrischer Schwenkspanner sowie die Nullpunktspannelemente STARK.connect und STARK.airtec mit vollintegrierter Sensorik. Me…
Sie lesen gerade: Programmierbarer Universalprüfstand für die Kraft-/Wegmessung