openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ARP-GUARD bei der Kasseler Sparkasse: Dem Administrator entgeht nichts mehr

Bild: ARP-GUARD bei der Kasseler Sparkasse: Dem Administrator entgeht nichts mehr

(openPR) IT-Sicherheit wird in Unternehmen zu einer immer komplexeren Herausforderung und liegt zunehmend in der Verantwortung des Managements. Identitäts- und Zugangsmanagement (IAM, Identity and Access Management) ist dabei das absolute Top-Thema. Ein innovatives IT-Security-Konzept in diesem Umfeld hat die Hagener ISL GmbH nun bei der Kasseler Sparkasse verwirklicht.

Hagen, 15. Juli 2010 +++ Die Security-Spezialisten des Marktforschers IDC raten derzeit dringend zu IAM und Data-Loss-Prevention-Ansätzen, sprich: zur intensiven Überwachung und Steuerung der IT-Gesamtsicherheit. Bei der Kasseler Sparkasse (Bilanzsumme fast fünf Milliarden Euro, rund 1.100 Mitarbeiter) kommt fortan ein solches Rundumkonzept zum Einsatz.

An insgesamt 90 Standorten betreibt das Kreditinstitut fast 5.000 Netzwerkendgeräte (Server, Notebooks, Drucker, VoIP-Telefone). Die Netzwerkadministration insgesamt und die damit verbundene Netzwerksicherheit der Kasseler Sparkasse werden, wie bei vielen Sparkassen üblich, primär durch ein Verbandsrechenzentrum (BVSN, Betriebsveranwortung Sekundärnetz) gewährleistet. Zusätzlich kommen sparkasseneigene Bordmittel zum Einsatz. An zahlreichen Plätzen bestimmte Geräte zur Gewährleistung der Netzwerksicherheit manuell in eine Port-Security-Liste einzutragen ist jedoch sehr pflegeaufwendig. Zudem war es kompliziert, mobile Arbeitsplätze in dieser Umgebung zu administrieren. Für die Kasseler Sparkasse war dies ein Hauptgrund, sich auf die Suche nach einer neuen Lösung für den Netzwerkschutz zu begeben. Diese Lösung musste zudem den besonderen Sicherheitsanforderungen im Selbstbedienungsbereich für Kunden genügen.

ARP-GUARD: Überblick und Schutz
Nach intensiver Evaluierung des Marktes hat sich die Kasseler Sparkasse jetzt für den ARP-GUARD der Hagener ISL GmbH entschieden. Das Unternehmen hat ein wirksames System zum Aufbau eines aktiven Schutzschildes für das Netzwerk (insbesondere gegen fremde Geräte) entwickelt.

Der ARP-GUARD durchsucht selbsttätig das Netzwerk nach Geräten, indem er mit den darin enthaltenen Routern und Switchen kommuniziert. Administratoren erhalten so schnell einen Überblick über alle angeschlossenen Geräte. Damit schalten sie zwei Nachteile der bisherigen Vorgehensweise aus: Zum einen waren die herkömmlichen Bestandslisten für den Netzwerkschutz meistens schnell veraltet, und zum anderen war die händische Vorgehensweise, bei der das IT-Personal einzelne Geräte an bestimmten Ports zulässt, stets mit einem erheblichen Aufwand verbunden.

„Viele Firmen scheuen eine aufwendige manuelle Netzwerkverwaltung und geben deshalb sämtliche internen Büro-Ports frei, da sie davon ausgehen, dass sich fremde Geräte nur in öffentlich zugänglichen Räumen ins Unternehmensnetz einklinken“, weiß Dr. Andreas Rieke, Geschäftsführer der ISL GmbH, zu berichten. „Bei Teststellungen entdecken wir dann immer wieder, dass plötzlich unbekannte Geräte auch an nicht öffentlichen Stellen auftauchen. Das muss nicht jedes Mal ein Sicherheitsproblem darstellen, doch so etwas sollte den Unternehmen grundsätzlich zu denken geben“, so Rieke weiter.

Kasseler Sparkasse: Sicherheit mit ARP-GUARD
Der Einsatz von ARP-GUARD brachte der Kasseler Sparkasse die gewünschte Lösung, da nun lästige und zeitaufwendige Administrationsaufgaben entfallen und sämtliche Geräte zuverlässig erkannt werden – auch in heterogenen Switch-Umgebungen. Mit anderen Worten: Dem Administrator entgeht nun nichts mehr.

„Unser Schutz mit ARP-GUARD lässt sich immer einsetzen, völlig unabhängig von der Hardwareausstattung oder von laufenden BVSN-Verträgen. Das ist ein Grund, warum bereits viele Sparkassen unserem Produkt vertrauen“, ist Rieke überzeugt. „Der ARP-GUARD hilft uns, unsere Sicherheitsanforderungen ohne hohe Kosten und mit wenig Aufwand innerhalb kürzester Zeit umzusetzen“, resümiert Stefan Kulla, Netzwerk- und Systemspezialist der Kasseler Sparkasse.

ARP-GUARD - ISL GmbH im Internet: https://www.arp-guard.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 448434
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ARP-GUARD bei der Kasseler Sparkasse: Dem Administrator entgeht nichts mehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH

Bild: Die XXXLutz-Gruppe setzt auf IT-Sicherheitsmanagement Made in GermanyBild: Die XXXLutz-Gruppe setzt auf IT-Sicherheitsmanagement Made in Germany
Die XXXLutz-Gruppe setzt auf IT-Sicherheitsmanagement Made in Germany
Wels in Oberösterreich, 18. Mai 2016 Bei der XXXLutz-Gruppe kommt in Zukunft IT-Security der Firma ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH aus Wetter (Ruhr) zum Einsatz. ARP-GUARD ist eine innovative NAC-Lösung (Network Access Control, Netzwerkzugangskontrolle), die den umfassenden Anforderungen weltweit agierender Unternehmen gerecht wird. Verantwortlich für Vertrieb und Service vor Ort ist der zertifizierte ISL-Premium-Partner Controlware GmbH. „Mit rund 3,9 Mrd. Euro Umsatz zählt die XXXLutz-Gruppe zu den größten Möbelhändlern weltweit. D…
Bild: Neue Version von ARP-GUARD verfügbar - Hagener Sicherheitsexperten setzen auf Flexibilität und UsabilityBild: Neue Version von ARP-GUARD verfügbar - Hagener Sicherheitsexperten setzen auf Flexibilität und Usability
Neue Version von ARP-GUARD verfügbar - Hagener Sicherheitsexperten setzen auf Flexibilität und Usability
Die neue Version 3.3 der Netzwerküberwachungssoftware ARP-GUARD der Hagener ISL GmbH ist ab sofort verfügbar. Neben der Funktionserweiterung im RADIUS-Proxy und im Endpoint-AddOn (WMI) stand vor allem die Erhöhung der Flexibilität und des Bedienkomforts des ARP-GUARDs im Vordergrund. Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover wurde die Beta-Version vorgestellt. Das Feedback der Kunden und Interessenten war ausnahmslos positiv. „Die Weiterentwicklung des ARP-GUARDs ist durch unseren hohen Sicherheits- und Technologieanspruch geprägt. Wir verliere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intelligente Kombination aus Network Access Control und Endpoint SecurityBild: Intelligente Kombination aus Network Access Control und Endpoint Security
Intelligente Kombination aus Network Access Control und Endpoint Security
… Clients. Die einzige Vorrausetzung für einen reibungslosen Ablauf ist die Aktivierung des WMI-Protokolls auf dem jeweiligen Client. Diese kann per Gruppenrichtlinie vom Administrator einfach gesetzt werden. Der ARP-GUARD nutzt die WMI-Schnittstelle, um den AntiViren Hersteller zu identifizieren und arbeitet somit vollkommen herstellerunabhängig. Der …
Bild: Neue Version von ARP-GUARD verfügbar - Hagener Sicherheitsexperten setzen auf Flexibilität und UsabilityBild: Neue Version von ARP-GUARD verfügbar - Hagener Sicherheitsexperten setzen auf Flexibilität und Usability
Neue Version von ARP-GUARD verfügbar - Hagener Sicherheitsexperten setzen auf Flexibilität und Usability
Die neue Version 3.3 der Netzwerküberwachungssoftware ARP-GUARD der Hagener ISL GmbH ist ab sofort verfügbar. Neben der Funktionserweiterung im RADIUS-Proxy und im Endpoint-AddOn (WMI) stand vor allem die Erhöhung der Flexibilität und des Bedienkomforts des ARP-GUARDs im Vordergrund. Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover wurde die Beta-Version vorgestellt. …
Bild: ARP-GUARD: Version 3.1.0 auf der CeBIT – auch Deutz AG nutzt jetzt den WächterBild: ARP-GUARD: Version 3.1.0 auf der CeBIT – auch Deutz AG nutzt jetzt den Wächter
ARP-GUARD: Version 3.1.0 auf der CeBIT – auch Deutz AG nutzt jetzt den Wächter
… Gegenüber den bisherigen Schutzsystemen bringt dies gleich drei Vorteile mit sich. Vorteil 1: Der ARP-GUARD kommuniziert mit sämtlicher gängiger Hardware und verschafft so dem Administrator einen schnellen Überblick über alle angeschlossenen Geräte – das ISL-System erkennt alle Geräte, dem Admin entgeht nichts. Vorteil 2: Während die für den Netzwerkschutz …
Bild: SMB Netzwerk-Upgrade leicht gemacht mit dem ZyXEL XS1920-12Bild: SMB Netzwerk-Upgrade leicht gemacht mit dem ZyXEL XS1920-12
SMB Netzwerk-Upgrade leicht gemacht mit dem ZyXEL XS1920-12
… Kupfer und 2x Lichtwellenleiter) machen den XS1920-12 äußerst anschlussfreudig, flexibel und übersichtlich. Über ein Web-basiertes Tool können die angeschlossenen Geräte vom Administrator bequem aus der Ferne gemanaget werden. Die Abwärtskompatibilität mit Gigabit-Netzweken ermöglicht die Umstellung auf 10Gb-Ethernet ohne die bestehende Cat5 oder Cat5e-Infrastruktur …
Bild: ARP-GUARD: einmaliges System für den Netzwerkschutz - neue Appliances auf der CeBIT 2010Bild: ARP-GUARD: einmaliges System für den Netzwerkschutz - neue Appliances auf der CeBIT 2010
ARP-GUARD: einmaliges System für den Netzwerkschutz - neue Appliances auf der CeBIT 2010
… Systeme nicht abdecken. Im Detail: Der Guard durchsucht selbsttätig das Netzwerk nach Geräten, indem er mit den darin enthaltenen Routern und Switches kommuniziert. Administratoren erhalten so schnell einen Überblick über alle angeschlossenen Geräte. Herkömmliche Bestandslisten für den Netzwerkschutz sind meistens schnell veraltet. Zudem ist diese händische …
Bild: Wincor Nixdorf setzt auf ARP-GUARD: Sicherheitslücken sind keine OptionBild: Wincor Nixdorf setzt auf ARP-GUARD: Sicherheitslücken sind keine Option
Wincor Nixdorf setzt auf ARP-GUARD: Sicherheitslücken sind keine Option
… und aktives Schutzschild gegen fremde Geräte auf. Der Guard durchsucht selbsttätig das Netzwerk nach Geräten, indem er mit den darin enthaltenen Routern und Switches kommuniziert. Administratoren erhalten so schnell einen Überblick über sämtliche Geräte, und der Guard verwehrt dabei den nicht zugelassenen Geräten den Zutritt zum Netzwerk – „und das selbst …
Bild: ARP-GUARD: Ausgefeilte Sicherheit für zwei NetzeBild: ARP-GUARD: Ausgefeilte Sicherheit für zwei Netze
ARP-GUARD: Ausgefeilte Sicherheit für zwei Netze
… sind für uns das höchste Gut. Es muss von vornherein kategorisch ausgeschlossen sein, dass unberechtigte Personen Zugriff auf diese Daten haben“, führt Griese weiter aus. Dem Administrator entgeht nichts mehr Deshalb hat sich das Klinikum aus guten Gründen für den ARP-GUARD der Hagener ISL GmbH entschieden, ein besonders wirksames System zum Aufbau eines …
Bild: Die XXXLutz-Gruppe setzt auf IT-Sicherheitsmanagement Made in GermanyBild: Die XXXLutz-Gruppe setzt auf IT-Sicherheitsmanagement Made in Germany
Die XXXLutz-Gruppe setzt auf IT-Sicherheitsmanagement Made in Germany
… Oberösterreich, 18. Mai 2016 Bei der XXXLutz-Gruppe kommt in Zukunft IT-Security der Firma ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH aus Wetter (Ruhr) zum Einsatz. ARP-GUARD ist eine innovative NAC-Lösung (Network Access Control, Netzwerkzugangskontrolle), die den umfassenden Anforderungen weltweit agierender Unternehmen gerecht wird. Verantwortlich für Vertrieb und …
Norman Network Protection und ARP-GUARD für optimalen Netzwerkschutz
Norman Network Protection und ARP-GUARD für optimalen Netzwerkschutz
Technologie-Partnerschaft von ISL und Norman vereinfacht Zugang von Dienstleister-Notebooks in ARP-GUARD-gesicherte Netzwerke Hagen / Düsseldorf – Der Anti-Malware-Spezialist Norman und die ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH, Hersteller von ARP-GUARD, sind eine Technologie-Partnerschaft eingegangen. Die Zusammenarbeit betrifft den Einsatz von Normans …
Controlware erhält ISL Partner Excellence Award 2017 - Leading Presence in DACH
Controlware erhält ISL Partner Excellence Award 2017 - Leading Presence in DACH
… Provider, wurde von ISL mit dem "Partner Excellence Award 2017 - Leading Presence in DACH" ausgezeichnet. Der Hersteller der Network Access Control-Plattform ARP-GUARD honoriert mit der Auszeichnung die herausragende Performance und das Engagement von Controlware bei der Umsetzung anspruchsvoller Kundenprojekte in der DACH-Region. Angesichts zunehmend …
Sie lesen gerade: ARP-GUARD bei der Kasseler Sparkasse: Dem Administrator entgeht nichts mehr