openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinderschutz beginnt am heimischen PC

14.07.201011:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kinderschutz beginnt am heimischen PC
G Data Software AG
G Data Software AG

(openPR) Bochum, 14. Juli 2010 – Das Internet ist bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Schon 71% der 7-10jährigen Kinder nutzen das Internet, bei den Jugendlichen bis 17 Jahren sind es sogar 99% (Quelle: BITKOM). Oft wissen die Eltern aber nicht, wie lange der Nachwuchs das Internet nutzt und was er dort macht. Des Weiteren lauern unzählige Gefahren, auf die Kinder schnell hereinfallen können. G Data bietet Eltern einfache Tipps, um den Internetumgang ihrer Kinder in die richtigen Bahnen zu lenken. Softwarelösungen wie ein Content-Filter in der Kindersicherung der G Data Produkten hilft das Surfen ein Stück weit sicherer zu machen.


Die heutige Generation an Kindern und Jugendlichen wächst mit dem Internet auf, dementsprechend verbreitet ist das Medium: Laut BITKOM nutzen 71% der Kinder von 7-10 Jahren das Internet, bei den 11 – 14jährigen Kindern sind es schon 93%. Der Anteil bei den 15-17jährigen Jugendlichen liegt bei 99%. Kinder und Jugendliche sind anfällig für Gefahren aus dem Internet und stellen damit Eltern vor eine neue Herausforderung. Viele Jugendliche sind auf Social Media Plattformen wie schülerVZ oder Facebook vertreten und geben dort personenbezogene Daten wie die Adresse oder Geburtstag an.


Internet-Kriminelle nutzen die Daten für gezielte Angriffe auf Jugendliche, um so beispielsweise an Account-Daten von E-Mail-Konten oder auch Spielen zu gelangen. Ein weiteres Ziel ist die Infizierung des Familien-PC um diese in Botnetze einzubinden oder Bankdaten der Eltern zu stehlen. Diese sind daher in der Pflicht, den Internetumgang ihrer Kinder abzusichern und ihnen einen sicheren Gebrauch des Mediums beizubringen.



„Kinder sind ihren Eltern im Thema Internet oft weit voraus, sie wachsen mit dem Medium auf. Leider heißt dies nicht auch, dass die Kinder den sicheren Umgang mit der Technologie beherrschen - im Gegenteil: Oft geben sie in sozialen Netzwerken, Chatrooms und bei Online-Spielen private Daten heraus. Kinder gehen auch leichtfertig mit Spam E-Mails um und steuern unsichere Webseiten an. Für Internet-Kriminelle machen sie sich so leicht angreifbar. Daher sollten Eltern ihre Kinder nicht allein vor dem Computer sitzen lassen und aktiv für Gefahren sensibilisieren“, sagt Ralf Benzmüller, IT-Sicherheitsexperte und Leiter der G Data SecurityLabs.


Tipps, die Eltern beherzigen sollten:

- Kinder am PC nicht unbeaufsichtigt lassen

- Benutzung einer Sicherheitssoftware mit integrierter Kindersicherung und Webfilter

- Einrichtung eines eigenen PC-Nutzerprofils, der für das Kind bestimmt ist

- Zeit für das gemeinsame Entdecken von altersgerechten Programmen, Spielen, Lernangeboten und Internetseiten einplanen

- Kinder für Gefahren im Internet sensibilisieren, z.B. nicht auf jeden Link in Chats und Social Networks klicken

- Begrenzung der Zeit, in der die Kinder den PC nutzen und im Internet surfen können

- Blockieren von Webseiten mit Inhalten im Zusammenhang mit Gewalt, Sex, Drogen, Glücksspiel und aller anderen Seiten, die Eltern für ihre Kinder sperren wollen


So sichern Eltern ihre Kinder
G Data bietet in den Sicherheitslösungen InternetSecurity 2011, TotalCare 2011, InternetSecurity Netbooks 2011 die Möglichkeit einer Kindersicherung an. Einfach und bequem lässt sich so ein Zeitkontingent oder Zeitraum festlegen, in der Internetzugang möglich ist. Zusätzlich hat G Data in seinen Softwarepaketen einen Webfilter integriert, der Webseiten oder bestimmte Inhalte, z.B. Gewalt, Sex oder Drogen blockt.
Trotzdem ist es unabdingbar, den Kindern einen sicheren und vertrauenswürdigen Umgang mit dem Internet beizubringen und sie für Gefahren zu sensibilisieren. Dazu gehört, dass Kinder keine persönlichen Daten weitergeben. Auch in Sachen Spam E-Mails und unsichere Webseiten-Inhalte muss eine Sensibilisierung stattfinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 447797
 789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinderschutz beginnt am heimischen PC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von G Data Software AG

TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
Kompromissloser Schutz ohne Hintertüren (Mynewsdesk) Wer sich effektiv gegen Cyberangriffe schützen will, muss sich für eine Security-Lösung entscheiden, die wirksam vor Angriffen durch Computerschädlinge und Spionagesoftware schützt. Eine immens wichtige Rolle spielt hier das Vertrauen in die Integrität der eingesetzten Sicherheitslösung. Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass der Anbieter in seiner Software keine Hintertüren für Geheimdienste oder andere staatlichen Behörden implementiert hat. G Data bietet seinen Privat- und Unt…
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Deutscher IT-Security-Hersteller veröffentlicht Mobile MalwareReport (Mynewsdesk) Im vergangen Jahr wurden laut einer Marktstudie von Gartner mehr als 877 Millionen Android-Smartphones und Tablets verkauft. Analog zu dieser Entwicklung stieg auch die Anzahl neuer Schadprogramme für Android-Mobilgeräte im zweiten Halbjahr auf fast 673.000 an. Für das gesamte Jahr summierte sich die Anzahl neuer Schädlinge auf einen neuen Rekord von 1,2 Millionen – so ein Ergebnis des G Data Mobile MalwareReports. Die Täter setzten insbesondere auf Trojanische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Versorgungsform im Kinderschutz bereit für die Praxis Bild: Neue Versorgungsform im Kinderschutz bereit für die Praxis
Neue Versorgungsform im Kinderschutz bereit für die Praxis
Innovationsfondsprojekt „MeKidS.best – Medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet“ endet nach vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit – Ergebnisse legen Lücken im Kinderschutz offen und bieten Lösungen für eine bundesweite Versorgungsstruktur. Das seit 2019 laufende Projekt „MeKidS.best – Medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet“ fand auf dem heutigen …
Bild: Kein Raum für Kinderschutz in NiedersachsenBild: Kein Raum für Kinderschutz in Niedersachsen
Kein Raum für Kinderschutz in Niedersachsen
„Kein Raum für Missbrauch“ ist der Slogan einer Kinderschutz-Initiative der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die niedersächsische Landesregierung scheint diesen Slogan nun völlig falsch interpretiert zu haben. Ganze vier Sätze räumen die Koalitionspartner SPD und die GRÜNEN dem Thema Kinderschutz …
Bild: Eine "Wunschbaumaktion" ließ keine Wünsche offenBild: Eine "Wunschbaumaktion" ließ keine Wünsche offen
Eine "Wunschbaumaktion" ließ keine Wünsche offen
… von Richterin Kristina Thies und Richter Andreas Lyra konnten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichtes anonymisierte Wünsche von bedürftigen Kindern aus dem Märkischen Kinderschutz-Zentrum erfüllen. "Weihnachtszeit ist auch die Zeit des Schenkens und Gebens. Und dabei soll keiner leer ausgehen", freut sich Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender …
Bild: 3. Sommerhochschule Kinderschutz - Einladung PressegesprächBild: 3. Sommerhochschule Kinderschutz - Einladung Pressegespräch
3. Sommerhochschule Kinderschutz - Einladung Pressegespräch
An der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie findet vom 1. bis 3. September 2017 die 3. Sommerhochschule Kinderschutz statt. Drei Tage lang befassen sich Studierende und Fachkräfte mit Bildung und Qualifizierung künftiger Fach- und Leitungskräfte. Im Rahmen dessen wird am Freitag, 1. September 2017 zum Pressegespräch eingeladen. --- Der Schutz …
kinderschutz-report.de ab sofort Online
kinderschutz-report.de ab sofort Online
Seit dem 28. Februar 2011 ist mit kinderschutz-report.de eine neue Art von Kinderschutz im Internet Online. Auf kinderschutz-report.de hat ab sofort jeder die Möglichkeit sich über das Thema Kinderschutz im Internet zu informieren. Das junge Team von kinderschutz-report.de bietet nach Erwerb des Kinderschutz Reportes einen Support für Fragen aller Art …
Bild: Kinderschutz-Fachkräfte ziehen in Gelsenkirchen ZwischenbilanzBild: Kinderschutz-Fachkräfte ziehen in Gelsenkirchen Zwischenbilanz
Kinderschutz-Fachkräfte ziehen in Gelsenkirchen Zwischenbilanz
Das Institut für soziale Arbeit Münster e.V. (ISA), der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. (DKSB NRW) und die Bildungsakademie (BiS) laden Journalisten und Journalistinnen ein zu einem Pressegespräch über die Aufgaben und den Alltag von Kinderschutz-Fachkräften. Im Jahr 2005 hat der Gesetzgeber im Sozialgesetzbuch VIII (hier: §8a) festgelegt, …
Bild: Blog des Kinderschutzbundes geht online: fair-quer.deBild: Blog des Kinderschutzbundes geht online: fair-quer.de
Blog des Kinderschutzbundes geht online: fair-quer.de
Der Deutsche Kinderschutzbund in Nordrhein-Westfalen geht mit dem digitalen Zeitalter. Dabei ist er „fair und quer“. Deswegen heißt das neue Kinderschutz-Blog auch fair-quer.de. Hier kommentieren, analysieren und diskutieren kompetente Fachleute aktuelle Entwicklungen rund um den Kinderschutz. Die Artikel sind verständlich geschrieben und bieten Informationen …
Bild: 100 Referenzpersonen für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs ausgebildetBild: 100 Referenzpersonen für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs ausgebildet
100 Referenzpersonen für schulisches Handeln im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs ausgebildet
… stellt die Schulen zusätzlich vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Beiden Herausforderungen begegnet eine an der EUF entwickelte Ausbildung.Lehrkräfte mit Auftrag im KinderschutzDiese Herausforderungen nehmen Wissenschaftler*innen im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts in den Blick. Die Zusatzausbildung …
Bild: 3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche WegeBild: 3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche Wege
3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche Wege
Vom 1. bis 3. September 2017 fand in Hamburg die 3. Sommerhochschule Kinderschutz statt, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. (BAG) in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie durchgeführt wurde. 230 Studierende der Sozialen Arbeit und anderer Fachrichtungen aus 33 Hochschulen und Universitäten …
Sie lesen gerade: Kinderschutz beginnt am heimischen PC