openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rad- und Wanderwege im Oberpfälzer Wald

11.07.201020:34 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Rad- und Wanderwege im Oberpfälzer Wald
Radweg im Oberpfälzer Wald
Radweg im Oberpfälzer Wald

(openPR) Mit dem Rad zum Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen

Über Grenzen hinweg verbindet der Bayerisch-Böhmische Freundschaftsradweg den Oberpfälzer Wald mit Tschechien. Der herrliche Wander- und Radweg verläuft von der Stadt Nabburg über Oberviechtach, die Stadt des berühmten „Doktor Eisenbarth“, bis nach Horsovský Týn, ehemalig Bischofteinitz. Auf der Hälfte der Strecke – von Wölsendorf bis Schönsee – genießen die Radler entspanntes, relativ flach verlaufendes Bahntrassenradeln. Unterwegs in Richtung Böhmerwald lockt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu einer Pause. Einen Besuch wert ist gleich zu Beginn in Nabburg das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, ein Erlebnis für die ganze Familie ist auch das Besucherbergwerk „Heinrich-Kocher-Stollen“ bei Wölsendorf. Ein schöner Rundblick über den Oberpfälzer Wald bietet sich vom Burgfried der Burgruine „Haus Murach“. Und auf dem Goldlehrpfad in Oberviechtach werden geführte Goldwanderungen mit Goldwaschen angeboten. Info: www.oberpfaelzerwald.de.

Unser Tipp zum Monat:
Klein aber oho, bei Schwefel und Moor: Bad Pilzweg
In der größten Thermalbäderregion Deutschlands, dem Bayerischen Gold- und Thermenland, steht zugleich der kleinste Kurort des Landes. Die Schwefelquelle Bad Pilzweg wurde schon 1283, vor über 700 Jahren, begründet. Heute erwartet Gäste ein traditionsreiches Vier-Sterne-Hofhotel mit hauseigener Schwefelquelle, uralten Moorwiesen und einem großzügig gestalteten SPA/Wellness- und Therapiebereich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446783
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rad- und Wanderwege im Oberpfälzer Wald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Ostbayern e.V.

Bild: Erfrischender Sommerfluss und LebensoaseBild: Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Auf ihrem Weg durch die Alpen bis zur Mündung bei Deggendorf legt die Isar rund 300 Kilometer zurück. Kostbare Landschafts-, Vogel- und Naturschutzgebiete zwischen ihrer Quelle und der Mündung in die Donau machen sie einzigartig. Ein weiteres Markenzeichen ist das smaragdgrüne Wasser. Die Isar ist auch ein Freizeitfluss, ideal geeignet zum Radfahren, Naturgenießen und Tiere beobachten. Museumsbesucher, Stadtbummler und Café-Liebhaber führt sie in die charmanten Städte Landshut, Dingolfing, Landau und Plattling. Events wie das Keltische Bierfe…
Bild: Familienferien im Kinderland OstbayernBild: Familienferien im Kinderland Ostbayern
Familienferien im Kinderland Ostbayern
Kurze Wege, vielfältige Freizeitangebote sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis locken immer mehr Familien nach Ostbayern. Frische Urlaubsideen bietet der Katalog „Familienferien 2014“ des Tourismusverbandes Ostbayern. Auf 70 Seiten stellen sich rund 100 familienfreundliche Gastgeber, Orte, Museen und Freizeiteinrichtungen mit Informationen und attraktiven Angeboten vor. Langeweile ade, Abwechslung garantiert Ob Aktiv, Erholungs- oder Kultururlaub - die zwischen Nürnberg und Passau gelegene Region Ostbayern bedient Urlaubsbedür…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gibt es Wölfe im Bayerischen Wald?Bild: Gibt es Wölfe im Bayerischen Wald?
Gibt es Wölfe im Bayerischen Wald?
Im Nationalpark könnten sie schon wieder unterwegs sein Es war 1882, als im Oberpfälzer Wald der letzte frei lebende Wolf Bayerns erschossen wurde – so steht es geschrieben. Damit war ein Raubtier ausgerottet, das den Rehwildbestand auf einem für die Wälder erträglichen Niveau gehalten hatte. Die Aufgabe des Wolfs übernahmen dann die Jäger. Einst wurde …
Bild: Die Oberpfälzer Wald-Runde Radtour in BayernBild: Die Oberpfälzer Wald-Runde Radtour in Bayern
Die Oberpfälzer Wald-Runde Radtour in Bayern
Auf dem Rad die herrliche Waldgebirgslandschaft in der Oberpfalz genießen Regensburg (tvo). Auf der Oberpfälzer Wald-Runde erlebt man die schönsten Plätze, die geschichtsträchtigsten Orte und die einzigartige Waldgebirgslandschaft des Oberpfälzer Waldes. Die „Große Teichpfanne“ mit über 4.000 Teichen, das tiefste Bohrloch der Welt oder der weltgrößte …
Bild: Goldsteig Wanderwege in Bayern – Ge(h)nuss im WinterwaldBild: Goldsteig Wanderwege in Bayern – Ge(h)nuss im Winterwald
Goldsteig Wanderwege in Bayern – Ge(h)nuss im Winterwald
… verschneite Landschaft stapft. Wer aufmerksam ist, entdeckt die Spuren von Rehen, Wildschweinen oder einem Fuchs. Auf 660 Kilometern durchmisst der ostbayerische Qualitätswanderweg den Oberpfälzer und Bayerischen Wald. Manche Abschnitte sind im Winter geräumt, andere haben gerade durch ihre Unberührtheit einen besonderen Reiz. Nach der erfrischenden Tour …
Bild: Rent a SEO plant Relaunch des Regionalmagazins WaldherzBild: Rent a SEO plant Relaunch des Regionalmagazins Waldherz
Rent a SEO plant Relaunch des Regionalmagazins Waldherz
Die Agentur Rent a SEO aus Schwandorf plant den Relaunch des im Dezember 2007 eingestellten Urlaubsmagazins Waldherz. Einzig die thematische Ausrichtung auf Oberpfälzer Wald, Bayerischer Wald und Böhmerwald wird bleiben. Mehr Reportagen, mehr Meinung, mehr Hintergrundberichte und vor allem Fotos - Das redaktionelle Konzept von Waldherz erfährt eine radikale …
Bild: Eine Zoigl-Wanderung auf dem Goldsteig in BayernBild: Eine Zoigl-Wanderung auf dem Goldsteig in Bayern
Eine Zoigl-Wanderung auf dem Goldsteig in Bayern
Der Stern bestimmt den Weg im Oberpfälzer Wald Zoigl ist ein untergäriges Bier, das Dank alter Braurechte von Kommunbrauern hergestellt wird. Das gibt es nur im Oberpfälzer Wald. Der Zoiglstern am Haus zeigt an, wo es das Kultbier gerade gibt, denn jedes Haus schenkt nur ein paar Tage im Monat aus. Wer sich auf eine Wanderung auf den Spuren des Zoiglbieres …
Bild: Unterwegs auf dem Pandurensteig - Mountainbiken im Bayerischen Wald - BuchneuerscheinungBild: Unterwegs auf dem Pandurensteig - Mountainbiken im Bayerischen Wald - Buchneuerscheinung
Unterwegs auf dem Pandurensteig - Mountainbiken im Bayerischen Wald - Buchneuerscheinung
… Reisende mit dem Wanderweg, der als Markierung einen schwarzen Krummsäbel auf rotem Hintergrund zeigt, ein herrliches Stück Bayern erfahren. Der Pandurensteig führt von Waldmünchen im Oberpfälzer Wald durch den Bayerischen Wald zum Passauer Ortsteil Hals. Der Autor Andreas Waldera, der bereits mit dem Buch „MTB Frankencross“ seinen Lesern den Frankenweg …
Bild: Motorradtouren durch Ostbayern und SüddeutschlandBild: Motorradtouren durch Ostbayern und Süddeutschland
Motorradtouren durch Ostbayern und Süddeutschland
Auf dem Motorrad durch den Oberpfälzer Wald und das Seenland Regensburg (tvo). Die meisten Kurven gibt es im Bayerischen Wald, die meisten Burgen im Oberpfälzer Wald: Für Motorradfahrer ist die Ferienregion Ostbayern eine Offenbarung. Hier paaren sich Fahrspaß und Entdeckerfreude, der Weg ist das Ziel. Neben vielen kulturellen Kleinoden am Wegesrand …
Bild: 1. Oberpfälzer Seenweg-Wandertag am 11. Juni 2016Bild: 1. Oberpfälzer Seenweg-Wandertag am 11. Juni 2016
1. Oberpfälzer Seenweg-Wandertag am 11. Juni 2016
Premiere für den Oberpfälzer Seenweg - Erlebniswanderungen "zwischen Feuer und Wasser" durch das Oberpfälzer Seenland Uneingeschränkten Wandergenuss von der Fränkischen Schweiz durch den Bayerischen Jura bis zum Bayerischen Wald verspricht der Oberpfälzer Seenweg zwischen Ebermannsdorf und Rötz, der seit Sommer 2015 den Jurasteig über den Erzweg mit …
Bild: Familienferien im Kinderland OstbayernBild: Familienferien im Kinderland Ostbayern
Familienferien im Kinderland Ostbayern
… - die zwischen Nürnberg und Passau gelegene Region Ostbayern bedient Urlaubsbedürfnisse jeder Art. Im Bayerischen Wald erleben Familien mit Kindern wilde Natur hautnah, im Oberpfälzer Wald warten unzählige Burgen auf neugierige Entdecker, im Bayerischen Jura laden Grotten und Höhlen zu Abenteuern ein, während im Bayerischen Golf- und Thermenland ein …
Bild: Glastradition im Bayerischen Wald Glashütten und Glasmuseum FrauenauBild: Glastradition im Bayerischen Wald Glashütten und Glasmuseum Frauenau
Glastradition im Bayerischen Wald Glashütten und Glasmuseum Frauenau
Die Glasstraße – ein Paradies für Wanderer und Glasliebhaber Regensburg (tvo). Wer Sinn für das Schöne, für Harmonie und Sinnlichkeit hat, wird im Bayerischen und Oberpfälzer Wald doppelt fündig. Denn entlang der Glasstraße, die sich auf fast 250 Kilometern von Waldsassen im Norden bis nach Passau im Süden zieht, gehen die Ästhetik der Natur und die …
Sie lesen gerade: Rad- und Wanderwege im Oberpfälzer Wald