openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Flüssiggas-Tankstelle für Boote an der Nordsee in Hooksiel eröffnet

Bild: Erste Flüssiggas-Tankstelle für Boote an der Nordsee in Hooksiel eröffnet
PROGAS-Verkaufsleiter Lothar Andert (links) und Burkhard Kähler, Geschäftsführer der Werft Hooksiel, demonstrieren die Betankung eines Bootes mit dem umweltschonenden Flüssiggas. Foto: PROGAS
PROGAS-Verkaufsleiter Lothar Andert (links) und Burkhard Kähler, Geschäftsführer der Werft Hooksiel, demonstrieren die Betankung eines Bootes mit dem umweltschonenden Flüssiggas. Foto: PROGAS

(openPR) Dortmunder Unternehmen PROGAS errichtet flächendeckendes Versorgungsnetz für umweltschonendes Bootsgas.

Hooksiel/Dortmund, 09. Juli 2010. Seit dem 08. Juli 2010 können Boote an der Nordsee mit Flüssiggas tanken. Das Dortmunder Unternehmen PROGAS errichtete die erste Bootsgas-Tankstelle in dieser Region in der Werft von Hooksiel.


„Als Kraftstoff ist Flüssiggas eine besonders kostengünstige und umweltschonende Alternative. Daher freut es mich, für den Schutz von Küste und Gewässer einen aktiven Beitrag zu leisten", sagt Burkhard Kähler, Geschäftsführer der Werft Hooksiel GmbH & Co. Die Werft bietet zudem die Umrüstung auf den Antrieb mit Bootsgas an. Von der Landseite ermöglicht die neue Tankstation das gleichzeitige Betanken von Fahrzeugen mit Autogas.

Bootsgas und Autogas - dies sind die Flüssiggase Propan und Butan - sind ungiftig und verbrennen nahezu rückstandsfrei. Im Vergleich zu Benzin oder Diesel entstehen bis zu 80 Prozent weniger Schadstoffemissionen. Smog oder erhöhte Ozonwerte werden beim Einsatz von Flüssiggas ebenfalls vermieden. Umweltschäden beim Betanken der Boote sind praktisch unmöglich. Daher dürfen Flüssiggas-Tankstellen sogar in Wasserschutzgebieten aufgestellt werden.
„Der Umweltschutz wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund leisten wir auch an der Nordsee wichtige Pionierarbeit", erklärt PROGAS-Verkaufsleiter Lothar Andert. Entlang der Ostseeküste baut PROGAS an fünf Standorten bereits ein flächendeckendes Versorgungsnetz für den alternativen Kraftstoff Bootsgas auf. Von Hooksiel an der deutschen Bucht kann durch Nutzung des entsprechenden Wasserstraßennetzes die nächste Bootsgas-Tankstelle an der Ostsee in Neustadt erreicht werden. „Dadurch wird es in Zukunft möglich sein, mit Bootsgas bis nach Swinemünde in Polen zu gelangen", so Andert.

Die Betreiber von Booten profitieren von weiteren Vorteilen des alternativen Kraftstoffs: Zum Beispiel fahren mit Flüssiggas angetriebene Boote deutlich leiser als Dieselboote. Dabei kostet Bootsgas ebenso wie Autogas nur in etwa soviel wie Superbenzin zu Anfang der Neunziger Jahre. Darüber hinaus schont der alternative Kraftstoff den Motor. Dadurch lassen sich die Kosten für Reparaturen und Wartung senken. „Der Stahltank und die ausgeklügelte Sicherheitstechnik garantieren selbst bei einem Unfall höchste Sicherheit", betont Lothar Andert.

Für Autogas, auch LPG genannt, verfügt PROGAS mit mehr als 640 Tankstationen über eines der größten Versorgungsnetze in Deutschland. Bundesweit gibt es bereits über 5.700 LPG-Tankstellen, in Europa mehr als 20.000. Im Bundesgebiet werden mittlerweile über 370.000 Fahrzeuge bivalent betrieben.

Das national tätige Handelsunternehmen PROGAS vertreibt die Flüssiggase Propan und Butan an private und gewerbliche Kunden sowie an öffentliche Einrichtungen. Gegründet wurde das Unternehmen 1949, der Hauptsitz befindet sich in Dortmund. Im Inland beschäftigt PROGAS 345 Mitarbeiter und hat ein flächendeckendes Vertriebsnetz mit sieben Verkaufsgebieten errichtet. Die Betreuung der Verkaufsgebiete erfolgt durch die Regionalzentren in Hamburg, Kassel und München.
www.progas.de
www.werfthooksiel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 446580
 2203

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Flüssiggas-Tankstelle für Boote an der Nordsee in Hooksiel eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Progas GmbH & Co. KG

Bild: PROGAS ermöglicht den Kunden bundesweit einen aktiven Beitrag zum Ausgleich von CO2-EmissionenBild: PROGAS ermöglicht den Kunden bundesweit einen aktiven Beitrag zum Ausgleich von CO2-Emissionen
PROGAS ermöglicht den Kunden bundesweit einen aktiven Beitrag zum Ausgleich von CO2-Emissionen
PROGAS bietet mit „biosfair“ klimaneutrales Flüssiggas an Dortmund, 15. April 2011. Eine besondere Form des Umweltschutzes ermöglicht ab sofort die Dortmunder PROGAS GmbH & Co. KG. Mit dem neuen Produkt „biosfair“ bietet der Flüssiggasspezialist als einer der ersten Versorger eine Innovation an, mit der die Kunden bundesweit für einen Klima-Beitrag von zwei Cent pro Liter ihren Gasverbrauch CO2-neutral gestalten können. „Wir freuen uns sehr, den Kunden mittels biosfair die Möglichkeit zu geben, selbst einen aktiven Beitrag zur Eindämmung der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ostsee-Marina Boltenhagen ab Juni 09 mit Flüssiggas-TankstelleBild: Ostsee-Marina Boltenhagen ab Juni 09 mit Flüssiggas-Tankstelle
Ostsee-Marina Boltenhagen ab Juni 09 mit Flüssiggas-Tankstelle
Die Ostsee-Marina Boltenhagen in der Wismarbucht erweitert ihren Service. Ab 10. Juni 2009 können Boote direkt im Hafen Flüssiggas LPG tanken, sogenanntes Autogas. Damit haben Wassersportler, deren Boot entsprechend ausgestattet ist, hier die Möglichkeit sehr preiswerten Kraftstoff aufzunehmen. Autogas wird noch bis 2018 steuerermäßigt abgegeben und …
Bild: Ostfrieslandkrimi "Das Geheimnis von Hooksiel" von Ele Wolff im Klarant VerlagBild: Ostfrieslandkrimi "Das Geheimnis von Hooksiel" von Ele Wolff im Klarant Verlag
Ostfrieslandkrimi "Das Geheimnis von Hooksiel" von Ele Wolff im Klarant Verlag
… Autorin Viktoria Breede quälen immer wiederkehrende Alpträume: Ein Kind liegt mit dem Gesicht nach unten im Wasser... ------------------------------ Im friesischen Küstenbadeort Hooksiel hat Ostfrieslandkrimi-Autorin Ele Wolff ihren neuen Roman lokalisiert. Hier stehen keine Kriminalisten im Vordergrund des Kriminalromans sondern menschliche Abgründe. Mit …
Bild: Camperland Wangerland schon geöffnet bis zum 20.10.2013Bild: Camperland Wangerland schon geöffnet bis zum 20.10.2013
Camperland Wangerland schon geöffnet bis zum 20.10.2013
Das Ferienland Wangerland, mit dem Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig und den KüstenbadeortenHooksiel und Minsen-Förrien sowie dem Erholungsort Hohenkirchen, gehört zu den führenden Urlaubs-Regionen an der Nordsee. Durch die traumhafte Halbinsellage direkt an der Nordseeküste im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sind die kilometerlangen Strände im Wangerland …
Bild: MobilHybrid LPG Power Trailer - Weltweit erster feinstaubfreier und emissionsarmer mobiler StromerzeugerBild: MobilHybrid LPG Power Trailer - Weltweit erster feinstaubfreier und emissionsarmer mobiler Stromerzeuger
MobilHybrid LPG Power Trailer - Weltweit erster feinstaubfreier und emissionsarmer mobiler Stromerzeuger
Die Firma PV4Life mit Ihrem intelligenten mobilen Stromspeicher MOBILHYBRID und der Spezialist für Stromgeneratoren FEESER bündeln Ihre Kompetenzen in einer neuen mobilen Produktreihe dem MobilHybridLPG Power Trailer – Die intelligente Zusammenführung eines Flüssiggas-Aggregats mit dem Stromspeicher MobilHybrid auf einem Anhänger sorgt für eine Weltneuheit in der mobilen Stromversorgung. Das vollintegrierte Energiesystem entlastet dadurch u.a. viele Baustellen in feinstaubbelasteten Städten und Kommunen. Der MobilHybrid mit seiner innovative…
Flatrate für das Segeln an der Nordsee
Flatrate für das Segeln an der Nordsee
Die Nordsee-Segelschule stellt zum Saisonstart innovatives Modell vor „Übung macht den Meister“, dachte sich der Inhaber der Nordsee-Segelschule aus Hooksiel Eppi Judick „ und meine Segelschüler sollen daher genug Übung beim Segellernen bekommen.“ Daher bietet er zum Saisonstart ein innovatives Modell für seine Segelschüler an: Die Segelflatrate. Wer …
Nordseeurlaub trotz Krise
Nordseeurlaub trotz Krise
… Standard-Kücheneinrichtung damit die Familie versorgt werden kann. Übermäßiger Komfort wird scheinbar nicht mehr in dem Maße verlangt, wie noch vor 10 Jahren. Und Badeorte wie Hooksiel spielen dabei sicher eine große Rolle. Denn dort wurde in den letzten Jahren stark an den touristischen Angeboten gearbeitet. Der Strand ist unterteilt in Bade-, Hunde-, …
Bild: Camping Wangerland bei Happy Family CampingBild: Camping Wangerland bei Happy Family Camping
Camping Wangerland bei Happy Family Camping
Köln. Auf der neuen homepage präsentiert die familienfreundliche Kooperation HAPPY FAMiLY Camping auch die Campings Schillig und Hooksiel aus Wangerland an der Nordsee, mit seinen speziellen Angeboten für Minis 0-2, Maxis 3-11 und Juniors 12-16 Jahre. Auf einen Blick erkennen Familien so, ob dieser Campingplatz für sie und ihre Kinder besonders geeignet …
Hooksiel - proffessioneller Tourismusansatz
Hooksiel - proffessioneller Tourismusansatz
… langem kein Geheimtipp mehr, dass man super Strandurlaub an der Nordsee machen kann. Es bieten sich Orte an, die absolut professionell auf Urlaubstourismus eingestellt sind. Hooksiel ist ein Beispiel dafür. Angefangen beim Strand: In Hooksiel ist der Strand in drei Bereiche unterteilt. Einen Textilstrand, einen FKK-Strand und einen Hundestrand. Da wird …
Bild: ELA Surfschule: Büro, Lager und Chillout-Area an der NordseeBild: ELA Surfschule: Büro, Lager und Chillout-Area an der Nordsee
ELA Surfschule: Büro, Lager und Chillout-Area an der Nordsee
… Surfer muss man gar nicht weit fahren, denn auch an der Nordsee finden sich optimale Bedingungen zum Windsurfen und Kiten. Die Surfschule „Nordsee Academy“ in Hooksiel / Wangerland hat deshalb eine Basis direkt am Nordseestrand errichtet. Die Räume dafür lieferte ELA Container. Ein 18 Quadratmeter großer ELA Premium-Bürocontainer dient während der Surfsaison …
Bild: TopPlatz des Jahres: Hooksiel hat die Nase vornBild: TopPlatz des Jahres: Hooksiel hat die Nase vorn
TopPlatz des Jahres: Hooksiel hat die Nase vorn
… Spitzengruppe der Wohnmobil-Stellplätze in Deutschland. Deutschlands Reisemobilisten hatten das Wort und haben sich entschieden: Bei der Wahl zum TopPlatz des Jahres 2009 gewann der Stellplatz in Hooksiel die Kategorie „Beste Lage“ mit 7,3 Prozent und hauchdünnem Vorsprung vor dem Reisemobilpark in Minheim an der Mosel (7,2 %) und dem Reisemobilhafen Bertsch …
Sie lesen gerade: Erste Flüssiggas-Tankstelle für Boote an der Nordsee in Hooksiel eröffnet