(openPR) Eugene, Oregon, USA 2010 – Nach sechzehn Jahren Entwicklung und Herstellung des weltweit bestverkauften bioptischen Scanners hat Datalogic Scanning am 30. April 2010 mit Stolz die Produktion ihres einmillionsten bioptischen Magellan™ Scanners gefeiert. Als der Scanner am Hauptsitz von Datalogic in Eugene, Oregon, USA, vom Band rollte, wurde er von einer Menge begeisterter Mitarbeiter begrüßt, die sich darüber bewusst waren, was dieser Meilenstein nicht nur für Datalogic, sondern für ihre Kunden und die AIDC-Branche insgesamt bedeutete.
1994 kam der erste bioptische Magellan Scanner auf den Markt, der nach dem Entdecker benannt worden war, dessen Expedition die erste Weltumsegelung gelang, Ferdinand Magellan. Der Magellan Scanner war der erste Scanner der Branche, der über die 360-Grad-Technologie verfügte, was bemerkenswerte POS-Innovationen im gesamten Supermarktsegment des Einzelhandels zur Folge hatte.
Seitdem hat Datalogic acht verschiedene bioptische Magellan Scanner auf den Markt gebracht, darunter den neuesten Magellan™ 8500Xt Scanner. Bill Parnell, Präsident und CEO von Datalogic Scanning, erklärt: „Wir suchen stets nach Wegen, den Kundenservice durch neue Technologien zu verbessern, um die Anforderungen des Einzelhandels noch besser erfüllen zu können. In dieser Hinsicht bieten die bioptischen Magellan Scanner noch viel Potenzial.“
Die Produktion des einmillionsten Magellan Scanners ist ein große Leistung für die AIDC (Automatic Identification and Data Capture)-Branche, denn die bioptischen Magellan Scanner bieten stets die Basis für die technologische Entwicklung der ganzen Branche. Und Matt Schler, General Manager Datalogic Scanning Fixed Retail, bestätigt: „Heute feiern wir diesen Meilenstein mit unseren zahlreichen Kunden auf der ganzen Welt. Ohne deren beständige Unterstützung und ihr Feedback wäre dieser wichtige Meilenstein nicht möglich gewesen.“ Bill Parnell und Matt Schler waren beide im Planungsteam für den ersten bioptischen Magellan Scanner.
„Wie alle sind wir der Ansicht, dass die bioptischen Magellan Scanner unseren Kunden eine höhere Produktivität ermöglichen und zugleich das Kauferlebnis der Konsumenten verbessern, da sich die Wartezeiten an der Kasse verkürzen. Es ist der schlichte, aber fundamentale Wert, die Zeit der Menschen zu schonen, der den Kern für unsere Langlebigkeit ausmacht.“, fügt Parnell hinzu.
Die Feiern für den einmillionsten bioptischen Magellan Scanner werden mit der Magellan Welttournee “Thanks a Million” (Link: www.scanning.datalogic.com/one-million-magellans) fortgesetzt, die am 10. Mai 2010 auf der FMI Trade Show in Las Vegas, Nevada, USA, begann. Von Las Vegas aus wird der Magellan ein Jahr lang auf Tour gehen, um diesen Scanner auf Messen und anderen Veranstaltungen in acht verschiedenen Ländern auf sechs Kontinenten zu feiern.“
Magellan Fun Facts
1 – Warum wurde der Scanner “Magellan” genannt?
Der erste 360-Grad-Barcodescanner der Welt wurde nach Ferdinand Magellan benannt, einem portugiesischen Kapitän, der unter der Schirmherrschaft des Königs von Spanien einen neuen Seeweg nach Asien finden sollte. 1522 war seine Mannschaft die erste, der eine 360-Grad-Weltumseglung gelang, eine unglaubliche Leistung und ein Meilenstein in der Geschichte. Dieser Meisterleistung nacheifernd, haben wir Magellan als Name für den Scanner gewählt, denn es war der erste 360-Grad-Barcodescanner der Welt.
2 – Wann wurde der bioptische Magellan Scanner entwickelt?
Die Idee zu dem bioptischen Magellan Scanner hatte 1993 ein Kunde und Endbenutzer. Durch die Zusammenarbeit zwischen Spectra-Physics und IBM konnte der Magellan Scanner im Mai 1994 auf den Markt gebracht werden, was eine unglaubliche Leistung ist, da es normalerweise viele Jahre braucht, bis ein Produkt alle Phasen von der Konzeption bis zur Markteinführung durchlaufen hat. Spectra-Physics war zu der Zeit Marktführerin der AIDC-Branche, später wurde das Unternehmen von PSC übernommen, das heute natürlich Datalogic heißt.
3 - Wie lautete der Projektcode des Magellan Scanners während seiner Entwicklung?
Der Projektcode für den ersten Magellan Scanner lautete ganz einfach XYZ. Obwohl der Code scheinbar wenig originell war, wurde er doch sorgfältig gewählt und stand zu der Zeit für drei unterschiedliche Produkte. X, wie im kartesischen Koordinatensystem, wo X die Horizontalachse ist, wurde das Produkt HS1250. Y oder die Vertikalachse wurde das Produkt VS1200. Und Z schließlich wurde der Magellan Scanner, da diese dritte Dimension die 360-Grad-Lesefähigkeit des Scanners darstellte.
4 - Welches Unternehmen installierte als Erstes einen Magellan Scanner?
Der erste Beta-Standort befand sich in einem Safeway Lebensmittelgeschäft in Eugene, Oregon. An diesem Standort wurde am 24. März 1994 der erste Magellan Scanner installiert, es war das perfekte Versuchsgelände, denn Eugene war Heimatort von Spectra-Physics und ist heute Hauptsitz von Datalogic Scanning. Der Magellan Scanner wurde Mitte 1994 an zwei weiteren Beta-Standorten installiert, bei der The Great Atlantic & Pacific Tea Company (A&P) in Sussex, New Jersey und bei Ralph’s in Los Angeles, Kalifornien. Unser erster echter Magellan-Kunde war A&P.
5 - Wie viele Scanzeilen werden pro Sekunde von einem Magellan Scanner erzeugt?
Im Durchschnitt erzeugen Magellan Scanner jeden Tag pro Sekunde 2.381.400.000 Scanzeilen weltweit.
6 – Welches besondere Merkmal unterschied den Magellan bei seiner Markteinführung von allen anderen Scannern für den Einzelhandel?
Der Magellan Scanner besaß das erste trapezförmige horizontale Fenster der Branche, das dem Scanner einen wirklichen 360-Grad-Erfassungswinkel ermöglichte. 1994 stellte dieses Fenster eine bahnbrechende Entwicklung dar, die die “Read-back”-Scan-Pattern-Technologie des Gerätes nutzte, um eine totale Scanerfassung zu erzielen.












