openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Photovoltaik-Beschichtungstechnologie – Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienherstellung

06.07.201012:39 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Photovoltaik-Beschichtungstechnologie – Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienherstellung
Der Anwendungsbereich von UNIVEX Systemen ist groß
Der Anwendungsbereich von UNIVEX Systemen ist groß

(openPR) Oerlikon Leybold Vacuum präsentiert das UNIVEX Beschichtungssystem für Forschung und Experimente zusammen mit den neuen DRYVAC Pumpsystemen auf der Intersolar North America, vom 13. bis 15.07.2010 im Moscone Center in San Francisco.
Das von Oerlikon Leybold Vacuum angebotene Vakuumgesamtsortiment unterstützt alle Photovoltaik-Herstellungsprozesse im Grobvakuum, Feinvakuum, Hoch- und Ultrahochvakuumbereich. Pumptechnologien, Systeme und Dienstleistungen umfassen Bauteile, standardisierte Systeme und komplette kundenspezifische Vakuumlösungen. Das Lieferprogramm beinhaltet ölgedichtete Drehschieber- und Kolbenpumpen, trocken verdichtende und öl-freie Pumpen, Wälzkolbenpumpen, Turbomolekular-, Öldiffusions- und Kryo-Vakuumpumpen sowie Standard und kundenspezifische Beschichtungssysteme für die Forschung. Die Vakuumdienstleistungen im Bereich Reparatur und Modernisierung von Vakuumpumpen aller Hersteller vervollständigen das Spektrum an Vakuumprodukten.
Beginnend im Bereich der Photovoltaikforschung und der Nanotechnologien, bietet Oerlikon Leybold Vacuum seinen Kunden optimierte Vakuumlösungen bei verringerten Betriebskosten und erhöhter Produktionszuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die wohl bekannte UNIVEX Baureihe an universellen Experimentier-PVD-Vakuumbeschichtungssystemen zum Einsatz im Bereich von Forschung und Entwicklung sowie Pilot-Produktionsanwendungen ist verfügbar in Konfigurationen mit unterschiedlichen Vakuumkammergrößen unter Verwendung von Glocken-, Edelstahlrechteck-Kammern sowie Cluster-Werkzeugkonfigurationen. Die UNIVEX Systeme bieten serienmäßig viele Eigenschaften und Optionen, einschließlich Hochvakuumpumpsysteme, Stromversorgungen, SPS, eine Vielzahl von Substrathaltern, Schichtdicken- und Vakuummess- sowie Kühlungs- und Heizungs-Systemen, Durchführungen, Einblickfenster und Gaszuführungen. Eine Reihe verschiedener Modelle von thermischen und Elektronenstrahlverdampfern, Gleichspannungs- und Hochfrequenz-Zerstäubungsquellen, Verdampfer für organische Materialien sowie Schleusenkammerversionen ist erhältlich.
"Die Familie der UNIVEX Universal-Experimentiersysteme stellt ein weiteres Beispiel für moderne Vakuumprozesstechnik in einem schon sehr umfassenden Sortiment an schlüsselfertigen Vakuumsystemlösungen von Oerlikon Leybold Vacuum dar. Die Kunden können ihre Forschungs- und Entwicklungs- oder Pilotproduktions-Beschichtungssysteme aus einer Hand erwerben. Dabei können sie aus einem breit gefächerten Angebot an Standard- und Mehrzweck-Konfigurationen entsprechend ihrer spezifischen Anforderungen auswählen. Zusätzlich können sie bei der Auswahl der UNIVEX Systeme sich auf eine zuverlässige Unterstützung für ihr gesamtes Projekt, beginnend mit der ingenieurmäßigen Beratung, Installation und Schulung bis zur Wartung verlassen“, so Brett A. Rock, Regional Marketing Manager bei Oerlikon Leybold Vacuum USA.
Die Vorteile von UNIVEX Experimentier-Beschichtungssysteme sind unter anderem:
- Anpassbar zum Einsatz in allen Vakuum PVD-Beschichtungsprozessen
- Modulares System zur einfachen Nachrüstung und Modernisierung
- Moderne Vakuum-Pumpsysteme werden an den spezifischen Prozess des Kunden angepasst
- Kompakt und einfach zu bedienen und einzusetzen
Der Anwendungsbereich von UNIVEX Systemen umfasst die Vakuumbeschichtung in Forschung und Entwicklung sowie der Pilot-Produktion - Solarenergieanlagen und Photovoltaikforschung, Sensortechnologie, Optoelektronik, passive Bauteile, Metallurgie, Löten, Fingerspurenauswertung, Handschuhintegration, Wärmeleitfähigkeitsexperimente und besondere Experimente.
Weltweit führend im Bereich der Vakuum- und Beschichtungs-Technologie
Oerlikon Leybold Vacuum konstruiert, produziert und vermarktet Vakuumpumpen und Beschichtungssysteme für eine Vielzahl von Vakuumanwendungen im Bereich der Photovoltaik und führt nun auch die neuen standardisierten DRYVAC Pumpsysteme ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445223
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Photovoltaik-Beschichtungstechnologie – Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienherstellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oerlikon Leybold Vacuum

Bild: Leybold Mess- und Vakuumtechnik ermöglicht Nachweis von Einsteins GravitationswellenBild: Leybold Mess- und Vakuumtechnik ermöglicht Nachweis von Einsteins Gravitationswellen
Leybold Mess- und Vakuumtechnik ermöglicht Nachweis von Einsteins Gravitationswellen
Vakuumtechnologie fördert Grundlagenforschung Nach rund 100 Jahren steht nun fest: Albert Einstein hatte auch in diesem Fall Recht. Ein Jahrhundert nachdem der Physiker das Bestehen von Gravitationswellen im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie prognostiziert hat, ist deren Existenz jetzt wissenschaftlich belegt worden. Einen wichtigen Beitrag zu dieser nobelpreisverdächtigen Erkenntnis amerikanischer und deutscher Weltraumforscher hat das Vakuum- und Messequipment von Oerlikon Leybold Vacuum geleistet. Seitdem ist es amtlich: Schwe…
Bild: Neue Generation von Hochvakuum PumpsystemenBild: Neue Generation von Hochvakuum Pumpsystemen
Neue Generation von Hochvakuum Pumpsystemen
Oerlikon Leybold Vacuum bietet völlig neue intelligente Hochvakuumsysteme TURBOLAB für Forschung und Labor TURBOLAB sind Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsysteme auf der Grundlage bewährter Komponenten. Ausgehend von einer Design Plattform bieten diese Systeme die Möglichkeit, verschiedene Varianten zu wählen. Die Systeme sind kompakt, vollständig zusammengebaut und können sofort in Betrieb genommen werden. Verschiedene Konfigurationen decken dabei die Vakuumanforderungen einer Vielzahl von Applikationen aus den F & E-Märkten und Analytik-Anwendu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oerlikon Leybold erhöht die Geschwindigkeit - Online und auf der StraßeBild: Oerlikon Leybold erhöht die Geschwindigkeit - Online und auf der Straße
Oerlikon Leybold erhöht die Geschwindigkeit - Online und auf der Straße
… nun auch in zwölf weiteren Ländern implementiert, sowohl für den Kauf von Produkten, aber auch von Ersatzteilen und Zubehör. Mit High-Tech Produkten und innovativen Vakuumlösungen unterstützt Oerlikon Leybold Vacuum seine Kunden bei der vollen Nutzung ihres Potenzials. Aber auch eine erleichterte Kaufabwicklung und raschere Lieferung verbessert die Produktionsprozesse …
Bild: Eternit mit neuem Dachstein und Photovoltaik-Systemen auf der Nordbau in NeumünsterBild: Eternit mit neuem Dachstein und Photovoltaik-Systemen auf der Nordbau in Neumünster
Eternit mit neuem Dachstein und Photovoltaik-Systemen auf der Nordbau in Neumünster
Heidelberg, 06. Juli 2010 Eternit präsentiert auf der Nordbau in Halle 3, Stand 230 mit Kapstadt einen neuen modernen Dachstein für Individualisten und Ästheten. Benannt nach der Stadt am Tafelberg überzeugt der ebene und flache Dachstein mit seiner geradlinigen und klaren Formensprache. Ebenfalls neu im Programm von Eternit: das Photovoltaik-System Solesia für renditestarke Dachstein- und Wellplattendächer. Der neue Eternit Dachstein Kapstadt bietet drei matte Trendfarbtöne – dunkelgrau, zinkgrau. klassikrot – und eine schwarze Glanzoberfl…
Bild: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert Präsenz in Singapur und IndienBild: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert Präsenz in Singapur und Indien
Oerlikon Leybold Vacuum erweitert Präsenz in Singapur und Indien
Kundennähe ist ein wichtiger Faktor, um den steigenden Anforderungen der lokalen Märkte an standardisierte und kundenspezifische Vakuumlösungen gerecht zu werden. Deshalb ergänzt Oerlikon Leybold Vacuum das bestehende Vertriebs- und Servicenetz in Asien und eröffnet neue Produktions- und Service-Einrichtungen in Singapur und Indien. Die neuen Räumlichkeiten …
Bild: Pfeiffer Vacuum präsentiert sich auf der ComVac erstmalig zusammen mit adixenBild: Pfeiffer Vacuum präsentiert sich auf der ComVac erstmalig zusammen mit adixen
Pfeiffer Vacuum präsentiert sich auf der ComVac erstmalig zusammen mit adixen
… dass die Transaktion nun vollendet ist. Wir haben in den letzten Wochen bereits erste Schritte im Hinblick auf die Integration von adixen unternommen. Zusammen mit dem Management von adixen sind wir überzeugt, ein Weltmarktführer in Vakuumlösungen zu werden.“ Der Messestand von Pfeiffer Vacuum auf der ComVac befindet sich in Halle 26 mit Nummer E07.
Bild: 125 Jahre Pfeiffer VacuumBild: 125 Jahre Pfeiffer Vacuum
125 Jahre Pfeiffer Vacuum
… dementsprechend immer breiter auf und etablierte sich mit der Übernahme von adixen Vacuum Products und Trinos Vakuum-Systeme im Jahr 2010 als Anbieter kompletter Vakuumlösungen. Das Leistungsportfolio reicht heute von Vakuumpumpen und Lecksuchern über Mess- und Analysegeräte bis hin zu kompletten Systemen und beinhaltet außerdem ein breitgefächertes …
Zukunft schaffen mit WP Group und GES Deutschland – Kooperation als wirkungsvolle Strategie
Zukunft schaffen mit WP Group und GES Deutschland – Kooperation als wirkungsvolle Strategie
Jedes Jahr steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Sektor der regenerativen Energien. Nach Angaben der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) fehlen allein bis zum Jahr 2030 in der Windkraft-Branche bis zu 15.000 Fachleute. Der drohende Fachkräftemangel hat bereits heute negative Folgen für Wachstum und Innovationsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Dies trifft insbesondere auf Servicetechniker zu. WP Group, ein Full-Service-Anbieter und Personaldienstleister für Industrie- Windkraft- und P…
Bild: ALANOD ernennt Milan W. Krumbe zum CEOBild: ALANOD ernennt Milan W. Krumbe zum CEO
ALANOD ernennt Milan W. Krumbe zum CEO
… Unternehmen.Er verfügt über eine langjährige und erfolgreiche Karriere und arbeitete für führende, globale Unternehmen in der Spezialchemie und Werkstoffindustrie in den Funktionen Forschung, Marketing, Vertrieb und Strategie. Ab 1.1.2024 war er zunächst Chief Commercial Officer und gründete die Gesellschaften in Shanghai (China)und Pune (Indien).Krumbe …
S.D.L. Süddeutsche Leasing wickelt Großprojekt mit Photovoltaik-Hersteller in zweistelliger Millionenhöhe ab
S.D.L. Süddeutsche Leasing wickelt Großprojekt mit Photovoltaik-Hersteller in zweistelliger Millionenhöhe ab
… Kundenvorführung. „Genau diese Anlagen kosten die Unternehmen doppelt. Die Entwicklungs- und Anschaffungskosten sind heftig und werden durch die Ausgrenzung der Serienherstellung noch weiter verstärkt“ eröffnete Herr Andreas Müller, Generalbevollmächtigter der S.D.L. und Repräsentant der Aktionärsfamilie. Die Abwicklung solcher Großprojekte erfordert …
Bild: Vakuumlösungen aus der Forschung für die SerienherstellungBild: Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienherstellung
Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienherstellung
… Grobvakuum, Feinvakuum, Hoch- und Ultrahochvakuumbereich. Pumptechnologien, Systeme und Dienstleistungen umfassen Bauteile, standardisierte Systeme und komplette kundenspezifische Vakuumlösungen. Das Lieferprogramm beinhaltet ölgedichtete Drehschieber- und Kolbenpumpen, trocken verdichtende und ölfreie Pumpen, Wälzkolbenpumpen, Turbomolekular, Öldiffusions- …
165 Jahre Oerlikon Leybold Vacuum
165 Jahre Oerlikon Leybold Vacuum
… Vakuumtechnologie: Seit über 165 Jahren entwickelt und liefert das Unternehmen unter der Marke Leybold mit Stammsitz in Köln Vakuumpumpen, Systeme, standardisierte und maßgeschneiderte Vakuumlösungen und Serviceleistungen für unterschiedlichste industrielle und forschende Branchen. Auf der Hannover Messe COMVAC vom 13. - 17. April, Halle 26, Stand E08 …
Sie lesen gerade: Photovoltaik-Beschichtungstechnologie – Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienherstellung