(openPR) Pressemitteilung
„Das große Wagenrennen“ kehrt zurück
Bereits 2008 führte der Magdeburg Konzertveranstalter Lux concerts.events „Das große Wagenrennen“ auf beliebten Rennbahnen in Magdeburg und Berlin durch. Nach einer einjährigen Pause kehrt das beliebte Familienspektakel nun zurück.
„Ursprünglich waren fünfzehn Termine geplant“, so Helena Wezel, verantwortliche Projektleiterin der veranstaltenden Agentur. „Nur leider eignet sich nach näherer Prüfung nicht jede Rennbahn.“ Meist würde es an der Größe der Bahnen, auf denen die Rennen stattfinden, scheitern. Wichtig sei auch die Gesamtgröße des Veranstaltungsgeländes. Neben einem geeigneten Bereich für das Fahrerlager muss auch ein gewisses Fassungsvermögen für Besucher sowie gute Verkehrsanbindungen gegeben sein. „Ist das nicht der Fall, dann nehmen wir Abstand.“
Die Vermieter der Bahnen reagieren hingegen meist positiv auf eine Veranstaltungsanfrage. „Die Rennbahnen hoffen, durch die Veranstaltung ihren Bekanntheitsgrad in der Region zu erhöhen und auch Zuschauer auf die Rennbahn zu bringen, die bislang zu Pferderennen keinen Zugang hatten“, so Helena Wezel. Meist sei es auch das persönliche Interesse, eine Art Faszination für solch ein neues, großes Event. Daher wundert es nicht, dass die Zusammenarbeit zwischen veranstaltender Agentur und Rennbahn meist von Anfang an reibungslos funktioniert. „Für die Rennbahn stellt ‚Das große Wagenrennen’ ja schließlich auch einen Imagegewinn dar, da sind die Vermieter dann schon bestrebt zu kooperieren.“ Aufmerksamkeit in den Medien, eine tolle Veranstaltung mit vielen Besuchern, spektakuläre Rennen und ein hoher Erinnerungswert an den Spielort seien wichtige Faktoren.
Die Vorbereitung für „Das große Wagenrennen“ beginnt meist ein Jahr im Voraus. Die Durchführung eines einzelnen Termins würde einer logistischen Meisterleistung entsprechen, insbesondere vier Wochen vor dem Event, so Helena Wezel. „Immerhin müssen knapp 400 Beteiligte koordiniert werden. Wir haben circa 30 Wagenfahrer, die jeweils mit einem Gespann anreisen. Dazu zählen der Streitwagen sowie vier Pferde. Der Wagenfahrer hat dann meist noch ein Team von drei bis vier Betreuern. Also allein an Wagenfahrern und deren Crew haben wir 120 Leute, die versorgt und koordiniert werden müssen. Dazu kommen noch Statisten, Händler, Künstler und vor allem die Organisatoren vor Ort.“
Sowohl die Vermieter als auch die veranstaltende Agentur blicken den sechs europaweiten Terminen mit Spannung entgegen. Beide hoffen auf gutes Wetter, spannende Rennen und viele Besucher. Und wer weiß, vielleicht liefern sich Vermieter und Agentur ja selbst noch ein packendes Rennen.
Zur Veranstaltung „Das große Wagenrennen“
Der pferdestarke Event präsentiert spektakuläre Wettkämpfe erfahrener Wagenlenker mit bis zu 30 Kampfwagen und 120 Pferden. Römisches Markttreiben versetzt die Besucher in die Zeit des Alten Roms. Präsentiert wird ein Fest für die ganze Familie.
Das große Wagenrennen steht unter dem Motto „Charity for Kids“. Damit legt der Veranstalter den Fokus auf sozial benachteiligte Jugendliche und lädt Kinder und Jugendliche der umliegenden Heime ein, kostenfrei diese Veranstaltung zu besuchen und einen sorgenfreien Tag zu verleben.
Spielorte und Termine*
08.08.2010 Berlin, Rennbahn Mariendorf
15.08.2010 Halle, Pferderennbahn
22.08.2010 Mannheim, Waldrennbahn Seckenheim
29.08.2010 Dortmund, Rennbahn
12.09.2010 Galopprennbahn Horn, Hamburg
19.09.2010 Wien, Magna Racino (A)
*Änderungen vorbehalten
Tickets:
Die Tickets erhalten Interessierte an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die bundesweite Tickethotline 0 18 05 - 570 070 (14ct/Minute, Mobilfunkpreise höher) sowie online unter www.wagenrennen.com. Am Veranstaltungstag sind die Tickets auch noch ausreichend an den Tageskassen erhältlich. Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr erhalten freien Eintritt im Stehplatzbereich.
Weitere Informationen:
www.wagenrennen.com
Liebe Redaktion,
wir freuen uns, wenn Sie diese Veranstaltung innerhalb Ihrer Zeitung oder auf Ihrer Homepage ankündigen. Gern stellen wir Ihnen Freikarten zur Verlosung sowie Pressekarten zur Verfügung.
Bild- und Textmaterial erhalten Sie im Pressebereich unserer Homepage (http://www.luxevents.eu/cms/website.php?id=/index/presse/presseinformationen.html) oder auf Anfrage.
Akkreditierungen können Sie direkt über ein Onlineformular auf http://www.luxevents.eu/cms/website.php?id=/index/presse/presse_akkreditierung.html an uns richten.
Herzliche Grüße und vielen Dank