(openPR) Studenten immobilienwirtschaftlicher Studiengänge haben auf Initiative der Immobilien Zeitung ihre Hochschulen bewertet. Die Bergische Universität Wuppertal geht als Sieger aus der umfassenden Befragung hervor. Auf Platz 2 findet sich die HfWU Nürtingen-Geislingen, gefolgt von der Universität Regensburg. In einzelnen Kategorien konnten auch Hochschulen an Standorten wie Berlin, Biberach und Leipzig Spitzenplätze erreichen.
Die Hochschulen mit ihren insgesamt mehr als 120 immobilienspezifischen Studiengängen waren anhand von sieben Kategorien mit Schulnoten von 1 bis 6 zu bewerten. Neben dem Studium insgesamt waren dies die Studieninhalte, der Praxisbezug, Aufbau und Organisation des Studiums, Kompetenz der Professoren, die Ausstattung und der Hochschulstandort. Gefragt waren die Studenten immobilienwirtschaftlicher Studienfächer in den letzten vier Semestern. 574 angehende Nachwuchskräfte beteiligten sich an der Umfrage, die die Immobilien Zeitung im Rahmen der von ihr initiierten Joboffensive für die Immobilienwirtschaft zum zweiten Mal durchgeführt hat. Die Joboffensive steht unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan.
Mit Gesamtnoten von "befriedigend" bis "sehr gut" herrscht an den Bildungseinrichtungen insgesamt eine sehr hohe Zufriedenheit. Auf dem ersten Platz liegt die Bergische Universität Wuppertal. Sie bietet seit 2003 den viersemestrigen Masterstudiengang Real Estate Management + Construction Project Management an. Die Hochschule schaffte es in vier weiteren Einzelkategorien - Inhalte des Studiums, Praxisbezug, Aufbau und Organisation sowie Professoren - jeweils unter die ersten drei.
Auf Platz 2 findet sich in diesem Jahr wie schon im Vorjahr die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Seit 1998 gibt es dort den eigenständigen Diplom-Studiengang Immobilienwirtschaft, der heute auch als Bachelor-Studiengang angeboten wird. Hervorragende Bewertungen gab es hier nicht nur für die Studieninhalte, den Praxisbezug, Aufbau und Organisation des Studiums, sondern auch für die dort lehrenden Professoren.
Die Universität Regensburg schaffte es nicht, den Siegerplatz des Vorjahres zu verteidigen, und landete diesmal auf Platz 3. Hier kann seit dem Wintersemester 2008/09 ein Bachelorabschluss in BWL oder VWL mit Vertiefungsrichtung Immobilienwirtschaft noch durch einen immobilienspezifischen Master of Science ergänzt werden.
Keine Hochschule oder Bildungseinrichtung konnte sich in allen sieben Kategorien einen Platz auf dem Treppchen sichern.
Porträts der Studiengänge sowie eine detaillierte Arbeitsmarktanalyse bietet der im Sommer erscheinende "IZ-Karriereführer 2010/11 für die Immobilienwirtschaft".
Das Hochschulranking
Studium insgesamt*
1. Bergische Universität Wuppertal
2. HfWU Nürtingen-Geislingen
3. Universität Regensburg
*Hierbei handelt es sich nicht um eine Bewertung, die sich aus den nachfolgenden Kategorien ergibt, sondern um eine eigenständige Einzelbewertung der Studenten.
Inhalte des Studiums
1. Bergische Universität Wuppertal
2. Universität Regensburg
3. ADI Akademie der Immobilienwirtschaft
sowie punktgleich: HfWU Nürtingen-Geislingen
Praxisbezug
1. HfWU Nürtingen-Geislingen
2. Bergische Universität Wuppertal
3. HTW Berlin
Aufbau und Organisation
1. Bergische Universität Wuppertal
2. HfWU Nürtingen-Geislingen
3. Universität Regensburg
Professoren
1. HfWU Nürtingen-Geislingen
2. Universität Regensburg
3. Bergische Universität Wuppertal
Ausstattung
1. Universität Leipzig
2. Hochschule Biberach
3. Hochschule Mittweida
Hochschulstandort
1. Universität Leipzig
2. Universität Regensburg
3. HTW Berlin
Die Joboffensive für die Immobilienwirtschaft:
Seit 2001 führt die Immobilien Zeitung jährlich die von ihr initiierte Joboffensive für die Immobilienwirtschaft durch. Im Rahmen dieser Initiative werden Unternehmen und Studenten zum Arbeitsmarkt der Branche befragt und die Ergebnisse im "IZ-Karriereführer für die Immobilienwirtschaft" veröffentlicht. In diesem Jahr waren die Studenten zum zweiten Mal aufgerufen, ihre eigene Hochschule zu bewerten. Die Joboffensive 2010 steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Annette Schavan.
Die Partner der Joboffensive 2010:
Die Joboffensive für die Immobilienwirtschaft wird jedes Jahr von namhaften Unternehmen aus der Immobilienbranche unterstützt. In diesem Jahr sind es die Aareal Bank, Bernd Heuer & Partner Human Resources, BNP Paribas Real Estate, Deutsche Hypo, DTZ, ECE, Gefma / Die Möglichmacher, Irebs Immobilienakademie, IVG Immobilien, Jones Lang LaSalle, KPMG, Messe München, mfi, RGM Gebäudemanagement und SEB Asset Management.
Der IZ-Karriereführer 2010/11 für die Immobilienwirtschaft:
Der IZ-Karriereführer ist der Leitfaden für Young Professionals der Immobilienbranche, Berufseinsteiger, Studenten und Studieninteressenten. Er enthält:
- eine umfangreiche Analyse des Arbeitsmarktes in der Immobilienwirtschaft,
- Porträts der wichtigsten Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft,
- Kurzporträts der immobilienwirtschaftlichen Studienmöglichkeiten in Deutschland.
Der IZ-Karriereführer 2010/11 erscheint im August 2010, kostet 29 Euro und ist bestellbar über www.immobilien-zeitung.de.