(openPR) Am Dienstag, 13. Juli, dreht sich ab 18 Uhr im Englischen Garten in München wieder alles ums Laufen. Die HVB Betriebskrankenkasse lädt zum Jubiläums-Lauftreff in den HVB Club, Am Eisbach 5, ein. Zum fünften Geburtstag des kostenlosen Serviceprojekts für Jedermann hat sich die Münchner Krankenkasse einiges einfallen lassen. So wird unter anderem Faris Al-Sultan, Gewinner des legendären Ironman Hawaii, mitlaufen, Trainingstipps und Autogramme geben. Zu viel Motivation wird auch Ortrud Leiner beitragen, die eine spektakuläre Lebensstiländerung hinter sich hat. Das Lauffachgeschäft Ertl/Renz bietet den Teilnehmern einen Laufschuh-TÜV an. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise verlost. Losgelaufen wird um 19 Uhr. Vier Gruppen stehen zur Wahl. Nach einer Stunde Training lockt ein Get Together mit Frei-Getränken und Snacks. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ortrud Leiner: „Schnaufen wie ein Walross“ ist passé
„Gerade für Laufanfänger ist Motivation besonders wichtig“, weiß David Göllner, Marketing- und Vertriebsleiter der HVB Betriebskrankenkasse. „Daher freuen wir uns riesig, dass Ortrud Leiner bei unserem Geburtstags-Lauftreff ihre Geschichte erzählen und mittrainieren wird.“ Die heute 42-jährige Münchnerin wog im Sommer 2007 180 Kilo, ernährte sich ungesund und betrieb keinerlei Sport. „Ich habe geschnauft wie ein Walross.“ Ihr Schlüsselerlebnis zu einer kompletten Lebensstiländerung hatte sie bei einer Grillparty: „Unter mir ist ein Stuhl zusammengebrochen. Das haben viele Leute mitbekommen, das war mir wahnsinnig unangenehm.“ Dank eiserner Disziplin, gesunder Ernährung und täglicher Bewegung hat sie inzwischen 100 Kilo abgenommen. Im nächsten Jahr möchte sie am New York Marathon teilnehmen und in zwei Jahren einen Ironman bestreiten.
Faris Al-Sultan: mit eigenem Team zu Höchstleistungen
„Wir Profisportler hören oft, solche Leistungen wie Sie erreiche ich nie. Doch es geht im normalen Leben gar nicht darum, überall vorne dabei zu sein“, erklärt Faris Al-Sultan (32). „Regelmäßige Bewegung verbessert Gesundheit, Kondition und Wohlbefinden. Menschen wie Ortrud Leiner beweisen, dass jeder, egal, mit welchen Voraussetzungen, Ziele erreichen kann. Was sie schon geschafft hat, ist beeindruckend. Davor habe ich Respekt.” Für ihren Weg zum Ironman gibt der Weltklasseathlet der Münchnerin beim Lauftreff am 13. Juli Tipps. 3,86 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – das sind Distanzen, die er regelmäßig bei großen Wettkämpfen zurücklegt. Al-Sultan ist Teamgründer und Leitfigur des Team Abu Dhabi Triathlon. 2005 krönte er sich zum Weltmeister auf Hawaii. 2010 möchte er „auf jeden Fall wieder unter die Top Fünf kommen”. Dafür absolviert er pro Woche im Schnitt 500 Kilometer Rad-, 20 Kilometer Schwimm- und 75 Kilometer Lauftraining.
Prävention: „aktiv mit gutem Beispiel voran gehen“
2005 startete das Präventionsprojekt. „Wir wollten nicht nur über Vorsorge sprechen, sondern aktiv mit gutem Beispiel voran gehen“, erklärt Vorstand Dr. Gerhard Rachor. „Für die Sportart Laufen haben wir uns entschieden, weil sie – regelmäßig betrieben – ein effektives Herz-Kreislauf-Training und eine hervorragende Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall verspricht.“ Um niemanden zu über- oder unterfordern, bietet die HVB Betriebskrankenkasse vier Leistungsgruppen an: für Einsteiger (mit Gehpausen), Hobby- (mit einer Gehpause), Freizeit- und ambitionierte Läufer. Geleitet werden sie von Sportwissenschaftlern und qualifizierten Coaches. Das einstündige Lauftraining findet jeden Dienstag und Donnerstag ab 19 Uhr statt – bei jedem Wetter. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat findet zusätzlich zum Lauf- ein 30-minütiges Athletiktraining statt. Die Teilnehmer lernen das Lauf-ABC, kräftigen die Muskulatur und verbessern Laufstil und Koordination.
Training mit Profis und Promis
Bis zu 130 Läufer nehmen am Lauftreff teil. Zur Motivation der Teilnehmer waren in den vergangenen Jahren schon etwa 30 Spitzensportler und Prominente mit am Start, darunter Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theiss, die blinde Biathletin und Langläuferin Verena Bentele und Rodel-Olympiasieger Felix Loch. Um in der Lauftheorie stets auf den neuesten Stand zu sein, informieren regelmäßig Experten in den 15 Minuten vor dem Start über Ausrüstung, Medizin und Ernährung. Partner sind die Sportmedizin der TU München sowie Ertl/Renz.
Trainingstipps, eine Laufpartnerbörse, Bildergalerien der Promi-Lauftreffs, Rabattgutscheine und vieles mehr findet man im Laufportal unter www.hvb-bkk.de.











