openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vollintegrierte Dienstleistungsbeschaffung mit der spe

29.06.201008:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vollintegrierte Dienstleistungsbeschaffung mit der spe

(openPR) Das Interesse am Gewinner des BME Innovationspreises 2009 und seinem Konzept zur elektronischen Dienstleistungsbeschaffung (DLB) war sehr groß in den letzten Monaten. Insgesamt konnte die WALLMEDIEN AG allein im Rahmen der BME Roadshows mehr als 350 Unternehmen über ihre Lösung zur Dienstleistungsbeschaffung – die service procurement engine (spe) – informieren.

Ideen von eBusInstand und „OCI 5.0“ längst produktiv in Nutzung
Georg Wall sieht einen großen Innovationsvorsprung für sein Unternehmen: „Unsere Gespräche mit Industrievertretern und Wettbewerbern während dieser Veranstaltungen ließen deutlich werden: Das, was mit der Initiative 'eBusInstand' derzeit entwickelt wird, ist bei unseren Kunden bereits seit Jahren in Nutzung“

„Wir freuen uns, dass der Weg, den wir weltweit zusammen mit Unternehmen wie dem Aluminiumlieferanten ALCOA seit 2006 gehen, zum Standard wird.“, so Georg Wall weiter. „Alle dafür notwendigen technischen wie prozessbedingten Voraussetzungen sind bei WALLMEDIEN seit Jahren
erprobt und in Nutzung. Dabei stellen die eBusInstand Anstöße einen geeigneten Einstieg in die Welt der DLB dar. Wer mehr Integration und Prozessabdeckung wünscht, wählt die spe als Vollversion zur DLB.“

Vorsprung nutzen!
Zur vollintegrierten DLB liefert WALLMEDIEN heute mehr als nur Software. Zahlreiche Mustertemplates für Prozesse beschleunigen den Einstieg. Interessenten können sich während des kommenden spe-Workshops eingehend über die Lösung informieren. Ein Termin dazu wird demnächst bekannt gegeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442935
 1172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vollintegrierte Dienstleistungsbeschaffung mit der spe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wallmedien AG

Bild: E-Procurement Lösung mit dem BMÖ Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award 2015 ausgezeichnetBild: E-Procurement Lösung mit dem BMÖ Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award 2015 ausgezeichnet
E-Procurement Lösung mit dem BMÖ Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award 2015 ausgezeichnet
„Implementierung eines konzernweiten Procure2Pay Systems unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Wertgrenzen“ - Die Österreichische Post AG gewinnt mit der Einführung der Wallmedien Lösungslandschaft den diesjährigen BMÖ Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award PADERBORN, 12.10.2015 – Die WALLMEDIEN AG, Spezialist für E-Procurement Lösungen, gratuliert den diesjährigen Gewinnern des BMÖ Awards in der Kategorie Business Excellence in IT- und Systemmanagement, der Österreichischen Post AG, landesweit führender Anbieter für Logist…
Bild: Wallmedien auf den BME eLösungstagenBild: Wallmedien auf den BME eLösungstagen
Wallmedien auf den BME eLösungstagen
Die Wallmedien AG, Anbieter von E-Procurement Automation Lösungen, präsentiert sich auf einer der wichtigsten Branchenveranstaltungen, den e-Lösungstagen des Bundesverbandes Materialwirtschaft und Einkauf am 25. Und 26. März in Düsseldorf (Standnummer 40). SAP SRM 7 – Umstieg und Anbindung von Lieferanten leicht gemacht Für viele Unternehmen, die als Beschaffungslösung SAP SRM im Einsatz haben und über die Integration von SRM 7 mit der neuen Benutzeroberfläche UI 5 nachdenken, stellt sich die Frage, wie Lieferanten über OCI 5 angebunden w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: POET treibt den elektronischen Dienstleistungseinkauf mit interaktivem Warenkorb voranBild: POET treibt den elektronischen Dienstleistungseinkauf mit interaktivem Warenkorb voran
POET treibt den elektronischen Dienstleistungseinkauf mit interaktivem Warenkorb voran
Initialwirkung für andere Branchen erwartet / elektronische Dienstleistungsbeschaffung soll Nutzungsvolumen bei Procurement-Plattformen beflügeln Karlsruhe: 25. März, 2010 – Die POET AG, ein führender Anbieter von eBusiness-Lösungen, hat im Rahmen des Standardisierungsprojekts eBusInstand den interaktiven Warenkorb entwickelt, der Unternehmen zusätzlich …
Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik
Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik
Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik - 47. BME-Symposium Einkauf und Logistik, 7.-9.11.2012, Berlin TPM 2.0: Optimale Dienstleistungsbeschaffung Vendorplan (ddp direct) Frank Eckes, Geschäftsführer von Vendorplan, Eschborn, spricht während des BME-Symposiums in Berlin, am 8.11.12, um 08:45 Uhr im Rahmen von Morning Special Nr. 8, zum …
Bild: "E-Procurement Innovation Tour" zeigt Trends der elektronischen BeschaffungBild: "E-Procurement Innovation Tour" zeigt Trends der elektronischen Beschaffung
"E-Procurement Innovation Tour" zeigt Trends der elektronischen Beschaffung
… Unternehmen, über vollintegrierte elektronische Beschaffung (beispielsweise mit SAP) bis hin zu Spezialthemen wie internationale Rollouts, Preis-Benchmarking oder elektronische Dienstleistungsbeschaffung. Weitere Themen in den beiden Veranstaltungen werden sein: * Trends in der elektronischen Beschaffung - zukünftige Produkte und Servicekonzepte * WALLMEDIEN …
Bild: KIM SYSTEM XP fit für Windows 7Bild: KIM SYSTEM XP fit für Windows 7
KIM SYSTEM XP fit für Windows 7
Vollintegrierte Klinik-Informations-Management-Lösung jetzt noch flexibler einsetzbar Saalfeld, Januar 2010. Aktuell brachte Microsoft das neue Betriebssystem Windows 7 auf den Markt, welches rasant wachsende Nutzerzahlen verzeichnet. Jetzt reagiert LMZ SOFT auf diese Entwicklung: Ab sofort ist die innovative Klinik-Management-Lösung KIM SYSTEM XP auch …
Bild: BME Lösungstage 2010: POET stellt interaktiven Warenkorb für Dienstleistungsbeschaffung vorBild: BME Lösungstage 2010: POET stellt interaktiven Warenkorb für Dienstleistungsbeschaffung vor
BME Lösungstage 2010: POET stellt interaktiven Warenkorb für Dienstleistungsbeschaffung vor
… die vom 18. bis 19. März 2010 in Bonn stattfinden, ihren anlässlich des Projekts eBusInstand entwickelten interaktiven Warenkorb für die automatisierte elektronische Dienstleistungsbeschaffung vor. Vorgestellt wird diese Innovation von Gregor Göbel, Leiter eProcurement bei POET, im Rahmen eines Vortrags mit dem Titel „Ungenutzte Einsparungspotenziale …
WALLMEDIEN AG lädt zum „Innovation Day 2009“
WALLMEDIEN AG lädt zum „Innovation Day 2009“
… bietet sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen E-Procurement-Anwendern Impulse zur Optimierung ihrer Einkaufsorganisation. Beschaffungslösungen für SAP-Anwender, automatische Preis-Benchmarks und die Dienstleistungsbeschaffung als Königsdisziplin im E-Procurement - das sind nur einige der Themen, der Innovation Day 2009 bereit hält. Weitere Informationen …
Bild: Voll im Trend: E-Business für DienstleistungenBild: Voll im Trend: E-Business für Dienstleistungen
Voll im Trend: E-Business für Dienstleistungen
… nur unzulänglich. Die Auslastung derzeitiger E-Plattformen, die bisher fast ausschließlich für Wareneinkauf (C-Güter) genutzt werden, lässt sich durch die Hinzunahme der Dienstleistungsbeschaffung deutlich verbessern. Zu dieser Einschätzung gelangt die POET AG, Anbieter von eBusiness-Lösungen, aufgrund von Kundenstimmen und Feedback aus dem Markt, die …
Bild: 5. BME-eLÖSUNGSTAGE 2014: POET legt im Thema OCI5 und elektronische Dienstleistungsbeschaffung weiter vorBild: 5. BME-eLÖSUNGSTAGE 2014: POET legt im Thema OCI5 und elektronische Dienstleistungsbeschaffung weiter vor
5. BME-eLÖSUNGSTAGE 2014: POET legt im Thema OCI5 und elektronische Dienstleistungsbeschaffung weiter vor
OCI5 und Dienstleistungsbeschaffung sind dieser Tage Themen, von denen viele Un-ternehmen und Anbieter im Bereich eProcurement sprechen. Die POET AG implemen-tiert aktuell in enger Abstimmung mit der SAP den ersten großen Referenzkunden für OCI5. Zum anderen geht diese Woche ein Projekt bei einem großen deutschen Flugha-fen live, wobei die elektronische …
Vogtland-Klinik nutzt Management-Software KIM SYSTEM XP
Vogtland-Klinik nutzt Management-Software KIM SYSTEM XP
Vollintegrierte Lösung für reibungslosen Klinikablauf unterstützt Rehabilitationszentrum in Bad Elster Saalfeld, 30. Juni 2009. Ab sofort verwendet die Vogtland-Klinik Bad Elster die vollintegrierte Klinik-Management-Software KIM SYSTEM XP der LMZ SOFT AG. Nunmehr unterstützt die innovative Baukasten-Lösung Patientenmanagement, Therapieplanungs- und …
Bild: BME-eLösungstage 2011: Dienstleistungseinkauf bei der Merck KGaA in der PraxisBild: BME-eLösungstage 2011: Dienstleistungseinkauf bei der Merck KGaA in der Praxis
BME-eLösungstage 2011: Dienstleistungseinkauf bei der Merck KGaA in der Praxis
… Reinigung gemachten Erfahrungen und identifiziert die Vorteile für sein Unternehmen. Auf der Fachausstellung zeigt POET interessierten Besuchern im Detail, wie einfach die Dienstleistungsbeschaffung mit Hilfe der POET-Lösung realisierbar ist. Der Vortrag mit dem Titel „Katalog 2.0 – mit Dienstleistungen die nächste Stufe erreichen“ findet am Donnerstag, …
Sie lesen gerade: Vollintegrierte Dienstleistungsbeschaffung mit der spe