openPR Recherche & Suche
Presseinformation

360-Grad-Sicht auf Bauobjekte erhöht Vertriebschancen bei Stiebel-Eltron Gruppe

28.06.201013:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die STIEBEL-ELTRON-Gruppe schafft mit ITML > CRM eine Rundum-Sicht auf das komplexe Beziehungsgeflecht von Bauobjekten und bringt dadurch mehr Transparenz und Effizienz in die Vertriebsprozesse im Baugeschäft. Auswertungen zu Aktivitäten, der Auftragspipeline oder Umsätzen mit Objekten liefern dem Unternehmen wichtige Informationen, um Geschäftschancen schnell zu identifizieren und wahrzunehmen.



Seit ihrer Gründung im Jahr 1924 entwickelt, produziert und vertreibt die STIEBEL-ELTRON-Gruppe Qualitätsprodukte für die Haus- und Systemtechnik. Heute umfasst das Leistungsspektrum technische Lösungen, Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Warmwasser sowie Klima und Raumheizung. Zum Einsatz kommen innovative Elektro-, Warmwasser- und Heizgeräte sowie Hightech-Produkte zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau.

Vertrieb braucht Durchblick bei Bauobjekten
„Bei Bauprojekten, egal ob Neubau oder Modernisierung, fallen Entscheidungen für die Heizungs- und Lüftungssysteme, wie etwa Wärmepumpen oder Klimaanlagen, bereits in einem frühen Planungsstadium“, erklärt Norbert Weber, Leiter Kundendienst und Ersatzteilwesen bei STIEBEL ELTRON. „Für unseren Vertriebserfolg ist es deshalb wichtig, relevante Bauobjekte frühzeitig zu identifizieren und unsere Produkte in den Ausschreibungen zu platzieren.“ Die erforderlichen Informationen bekommen die Vertriebsmitarbeiter bei STIEBEL ELTRON entweder von Bauträgern und von mit der Objektleitung betrauten Architekten und Planern oder über Bauinformationsdienste.

Die Bauträger sowie Architekturbüros entscheiden auch darüber, ob zum Beispiel ein Haustechnik-System von STIEBEL ELTRON eingebaut wird. Mit dem Einbau der Systeme beauftragen sie Heizungs- und Sanitärbetriebe oder Elektroinstallateure. Diese richten ihre Angebotsanfragen dann direkt an den Vertriebsinnendienst bei STIEBEL ELTRON, der dann für das jeweilige Bauobjekt ein entsprechendes Angebot erstellt. Ausgeliefert werden die Produkte über ein breites Netz autorisierter Fachhändler.

ITML > CRM bildet Prozesse integriert ab…
„Um unsere Vertriebsaktivitäten effizient zu steuern, müssen wir das komplexe Beziehungsgeflecht eines Bauobjektes, alle daran beteiligten Unternehmen und die jeweiligen internen und externen Ansprechpartner transparent abbilden können“, betont Norbert Weber. Bislang setzte der Haustechnik-Hersteller dafür eine CRM-Anwendung mit Offline-Datenbank ein. Diese war aber wenig effektiv, sodass die Verantwortlichen bei STIEBEL ELTRON beschlossen, diese zu ersetzen.

Die Wahl fiel auf die webbasierte Lösung ITML > CRM des Pforzheimer SAP-Systemhauses ITML GmbH. „Die Software von ITML erfüllte unsere Anforderungen am besten, denn sie bildet alle wichtigen Prozesse im Bauobjektwesen integriert ab“, begründet Robert Brübach, IT-Leiter bei STIEBEL ELTRON, die Entscheidung und fügt hinzu:„Überzeugt hat uns auch das tiefgehende Prozesswissen der ITML-Berater.“

… und verwaltet 1,4 Millionen Vertriebsbelege
Außerdem ist die SAP-basierte CRM-Lösung vollständig mit dem zentralen SAP-ERP-System, über das STIEBEL ELTRON seine betriebswirtschaftlichen Prozesse abbildet, integrierbar und arbeitet ausschließlich mit den dort hinterlegten Daten. Von Vorteil ist auch, dass die Anwendung beliebig skalierbar und sehr leistungsfähig ist. „Auf diese Weise können wir die rund 1,4 Millionen Vertriebsbelege und 1,5 Millionen Vertriebsaktivitäten aus dem Bauobjektwesen problemlos verwalten“, erläutert Robert Brübach.

360-Grad-Blick auf alle Beziehungen
Seit dem Produktivstart im Januar 2010 profitieren Endanwender wie auch das Management von den Vorzügen der neuen CRM-Lösung. Alle Informationen und Aktivitäten von der Identifizierung und Qualifizierung über die Angebotsanfrage und -erstellung bis zum Geschäftsabschluss, werden nun zentral erfasst, verwaltet sowie verteilt.

Nach der Auftragsvergabe erfolgt die weitere Auftragsabwicklung in der zentralen ERP-Software. So schafft STIEBEL ELTRON eine 360-Grad-Sicht auf alle Vertriebsaktivitäten und ihr Beziehungsgeflecht. „Dadurch wiederum gestalten wir Vertriebsprozesse effizienter und können neue Geschäftschancen schneller erkennen und wahrnehmen“, erklärt Thomas Emde, Leiter Vertriebsinnendienst bei STIEBEL ELTRON. „Darüber hinaus kann der Vertrieb heute ein System nutzen, das ein vernetztes Arbeiten über mehrere Unternehmensbereiche hinweg zum Kunden hin erlaubt. Dazu gehören etwa die Abstimmung zielgerichteter Verkaufsmaßnahmen mit der Marketingabteilung oder Rückkoppelungen mit dem Kundendienst.“

Kundenbesuche offline planen
Auf Grundlage der neuen CRM-Software konnte STIEBEL ELTRON auch ein durchgängiges Besuchsberichtswesen mit einem intelligenten Offline-Szenario für Außendienstmitarbeiter realisieren – letzteres sogar ohne zusätzliche Datenbank. Zeitaufwändige manuelle Prozesse und Abstimmungen sowie die Datenübertragung von Hand gehören der Vergangenheit an. Das erhöht zum einen die Datenqualität und Prozess-Sicherheit, zum anderen haben auch Verkaufsmitarbeiter im Innendienst sowie die Vertriebsleitung jederzeit eine klare Sicht auf alle CRM-Aktivitäten.

Bereiten Außendienstmitarbeiter einen Besuchstermin vor, etwa für eine Angebotsbesprechung mit einem Architekten, legen sie diesen als Aktivität im CRM-System an. Die Besuchsplanung erfolgt dabei komfortabel und ohne Medienwechsel im Kalender des CRM-Systems, denn dieser integriert auch alle Outlook-Termine. Speichern die Vertriebsmitarbeiter ihre Termine dort ab, werden die Daten automatisch über eine Standardschnittstelle an Microsoft Exchange übertragen und direkt in ein von den ITML-Beratern entwickeltes Formular in Microsoft Outlook repliziert. Dessen Feldinhalte sind identisch mit denen aus dem CRM-System.

Klare Sicht auf Aktivitäten
Auf diese Weise können Außendienstmitarbeiter Besuchsaktivitäten auch von unterwegs offline mit den auf ihren Notebooks installierten Outlook-Clients bearbeiten und um zusätzliche Informationen ergänzen. Zugleich ermöglicht die Offline-Lösung die Neuanlage von Kundenaktivitäten. Ebenso ist es möglich, über einen eigenen Button im Outlook-Client neue Objekte als Verkaufschancen anzulegen.

Sobald ein Außendienstmitarbeiter mit seinem Notebook wieder online ist und sich am CRM-System angemeldet hat, werden die offline erfassten Daten automatisch dorthin übermittelt und die Inhalte zwischen diesem und dem Outlook-Client synchronisiert.

Bauobjekte per Mausklick analysieren
Mit ITML > CRM kann der Haustechnik-Hersteller auch Marketing-Kampagnen systematisch planen und steuern und so die Beziehungen zu Kunden gezielt intensivieren und ausbauen. „Dabei ist die neue CRM-Software sehr übersichtlich und einfach zu bedienen, weshalb Endanwender diese auch gerne und häufig nutzen“, berichtet Silke Gericke, Projektleiterin bei STIEBEL ELTRON und verantwortlich für die Einführung von ITML > CRM.

Das wiederum erweitert die Datenbasis im Vertrieb und steigert in Verbindung mit der hohen Datenqualität die Aussagekraft geschäftlicher Auswertungen, etwa zu Aktivitäten, Geschäftschancen, der Auftragspipeline oder zu Umsätzen mit Bauobjekten. „Die detaillierten Analyseergebnisse ermöglichen wiederum eine wirksame Erfolgskontrolle über gewonnene oder auch verlorene Bauobjekte und bilden die Grundlage für eine noch effizientere Vertriebssteuerung“, verdeutlicht Norbert Weber.

Technisch gesehen hat STIEBEL ELTRON dazu die vorhandene Reporting-Lösung SAP NetWeaver BW in ITML > CRM eingebunden. Vertriebsleitung und Management können mit dem Web-Client der Reporting-Lösung als Berichtswerkzeug ihre Abfragen komfortabel per Mausklick direkt in der CRM-Lösung durchführen und erhalten die Ergebnisse grafisch übersichtlich aufbereitet.

Anwendungslandschaft vereinheitlicht
Nicht zuletzt hat STIEBEL ELTRON mit der in SAP ERP integrierten CRM-Lösung die Anwendungslandschaft vereinheitlicht und vereinfacht. Das führt im Ergebnis zu geringeren IT-Betriebskosten, denn durch den Wegfall der bislang getrennten Datenhaltung war keine Anschaffung und Konfiguration zusätzlicher Hardware erforderlich. Zur Verwaltung der auftragsrelevanten Dokumente nutzt das Unternehmen den SAP Knowledge Provider (KPro) als integrierte Infrastrukturlösung.

Und es geht weiter: Im nächsten Schritt will der Hersteller von Haus- und Systemtechnikprodukten mit Hilfe der ebenfalls in SAP ERP integrierten Add-On-Lösung ITML > CSM die Abläufe im Servicebereich weiter optimieren und dadurch die Kundenzufriedenheit deutlich steigern.

Einführung in Time and Budget
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den ITML-Beratern und auf der Grundlage bewährter Methoden konnte STIEBEL ELTRON die CRM-Lösung im veranschlagten Zeit- und Budgetrahmen innerhalb von knapp neun Monaten einführen.

Das beinhaltete die Erstellung der Feinkonzeption inklusive Pflichtenheft wurden (März bis Mitte Mai 2009) und die Implementierung (Mitte Mai bis Ende Oktober 2009). Die abschließenden Integrations- und Performance-Tests sowie die Datenübernahme auf das Testsystem waren bis Ende Dezember 2009 erledigt.

Anfang Januar 2010 erfolgte der Produktivstart des neuen CRM-Systems für die erste Einheit. Mittlerweile ist der Roll-Out abgeschlossen und es arbeiten rund 350 Endanwender mit ITML > CRM.

Kundenzitat:
„Mit ITML > CRM haben wir jetzt eine intuitiv zu bedienende CRM-Anwendung im Einsatz, die uns eine 360-Grad-Sicht auf das komplexe Beziehungsgeflecht im Rahmen von Bauobjekten ermöglicht. So können wir Vertriebsprozesse noch effizienter gestalten und neue Geschäftschancen noch schneller erschließen.“
Robert Brübach, IT-Leiter bei der STIEBEL ELTRON GRUPPE

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442728
 1964

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „360-Grad-Sicht auf Bauobjekte erhöht Vertriebschancen bei Stiebel-Eltron Gruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ITML GmbH

Bild: Positives CeBIT-Fazit der ITML GmbH: Starke Resonanz auf ERP und Mobility mit SAP sowie Analytics mit SAP HANABild: Positives CeBIT-Fazit der ITML GmbH: Starke Resonanz auf ERP und Mobility mit SAP sowie Analytics mit SAP HANA
Positives CeBIT-Fazit der ITML GmbH: Starke Resonanz auf ERP und Mobility mit SAP sowie Analytics mit SAP HANA
Das SAP-System- und Softwarehaus ITML GmbH aus Pforzheim zieht eine durchweg positive Bilanz seines CeBIT-Auftritts, der in diesem Jahr unter dem Motto stand: „Genießen Sie mehr und profitieren Sie über den Tellerrand“. „Wir haben nicht nur viele Kontakte zu potenziellen Kunden geknüpft, die reges Interesse an unseren Lösungs- und Beratungsangeboten zeigten, sondern während der Messe auch zwei Neukunden gewonnen“, erklärt Tobias Wahner, Geschäftsführer der ITML GmbH. Der SAP-Partner mit Gold-Status bietet Unternehmen die passenden IT-Rezepte,…
Bild: ITML GmbH auf der CeBIT 2013: Profitieren von CRM, Service, Einkauf, SAP ERP, Mobility, AnalyticsBild: ITML GmbH auf der CeBIT 2013: Profitieren von CRM, Service, Einkauf, SAP ERP, Mobility, Analytics
ITML GmbH auf der CeBIT 2013: Profitieren von CRM, Service, Einkauf, SAP ERP, Mobility, Analytics
Das SAP-System- und Softwarehaus ITML aus Pforzheim präsentiert auf der CeBIT 2013 in Hannover interessierten Fachbesuchern unter dem Motto „Genießen Sie mehr und profitieren Sie über den Tellerrand“ sein Lösungs- Service- und Beratungsportfolio im SAP-Umfeld in Halle 4, Stand B03. Dort wird der SAP Channel Partner mit Gold-Status den Besuchern seine Kernthemen SAP ERP für den Mittelstand, Enterprise Mobility und Business Analytics mit SAP wie auch die Lösungen für CRM, Kundenservice und Einkauf der SAP-basierten ITML > Solution-Suite in Verb…

Das könnte Sie auch interessieren:

stiebel-eltron.at - Nachhaltige Technik zum Wohlfühlen
stiebel-eltron.at - Nachhaltige Technik zum Wohlfühlen
… einzuschätzen. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH Herr Marko Gojcevic Margaritenstrasse 4A 4063 Hörsching Österreich fon ..: +43 7221/74600 web ..: https://www.stiebel-eltron.at/ email : STIEBEL ELTRON Österreich bietet mit seinem breitgefächerten Haustechniksortiment an hochinnovativen Gesamtlösungen im Innovationsbereich "Erneuerbare …
Bild: Das Frühjahrsgeschäft läuft: Stiebel Eltron mit 900m² auf SHK, L+B und IFHBild: Das Frühjahrsgeschäft läuft: Stiebel Eltron mit 900m² auf SHK, L+B und IFH
Das Frühjahrsgeschäft läuft: Stiebel Eltron mit 900m² auf SHK, L+B und IFH
Neuss / Frankfurt, 17. März 2016: Die D’art Design Gruppe führt den Kunden Stiebel Eltron erfolgreich durch die Frühjahrssaison. Insgesamt 900m² belegt der Markt- und Technologieführer für Haustechnik und erneuerbare Energien auf den B2B-Messen für Heizungs-, Sanitär- und Gebäudetechnik SHK, L+B und IFH. Auf der Light + Building in Frankfurt präsentiert …
stiebel-eltron.at - STIEBEL ELTRON erweitert die Führungsebene
stiebel-eltron.at - STIEBEL ELTRON erweitert die Führungsebene
… Wärmepumpe Austria ist. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH Herr Marco Gojcevic Margaritenstrasse 4A 4063 Hörsching Österreich fon ..: +43 7221/74600 web ..: https://www.stiebel-eltron.at email : STIEBEL ELTRON, gegründet im Jahr 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über 830 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen …
stiebel-eltron.at - Luft-Wärmepumpen und Sole-Wärmepumpen der neuesten Generation
stiebel-eltron.at - Luft-Wärmepumpen und Sole-Wärmepumpen der neuesten Generation
www.stiebel-eltron.at - STIEBEL ELTRON Österreich - Wärmepumpen-Technik der Zukunftwww.stiebel-eltron.at - Die STIEBEL ELTRON Wärmepumpe ist eine thermodynamische Heizung. Mit modernen Wärmepumpen wie zum Beispiel Luft-Wasser-Wärmepumpen (Luftwärmepumpen) und Sole-Wasser-Wärmepumpen (Sole-Wämepumpen) kann Umweltenergie aus dem Erdreich, Wasser oder …
STIEBEL ELTRON führt ReadSoft-Gesamtlösung für automatisierten Rechnungsprozess ein
STIEBEL ELTRON führt ReadSoft-Gesamtlösung für automatisierten Rechnungsprozess ein
SAP-zertifizierte Lösung verarbeitet 70.000 Rechnungen jährlich Die STIEBEL-ELTRON-Gruppe beschleunigt jetzt ihre Prozesse im Rechnungswesen mit einer SAP-integrierten Lösung von ReadSoft. Rund 70.000 Eingangsrechnungen jährlich sollen mit Funktionalitäten für Rechnungserfassung, Prüf- und Genehmigungsverfahren sowie Monitoring verarbeitet werden. Hierzu …
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH - Energiesparende Technik zum Wohlfühlen
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH - Energiesparende Technik zum Wohlfühlen
www.stiebel-eltron.at - STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH STIEBEL ELTRON, gegründet im Jahr 1924, gehört mit einem weltweiten Jahresumsatz von über 11,2 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovatives Familienunternehmen verfolgt STIEBEL ELTRON bei der Entwicklung von Produkten eine …
Stiebel Eltron Österreich bietet klimafreundliche Wärmepumpen-Heizungen
Stiebel Eltron Österreich bietet klimafreundliche Wärmepumpen-Heizungen
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH - www.stiebel-eltron.at - Innovation aus Tradition Energieeffiziente Wärmepumpenheizungen in Österreich gesucht? - Stiebel Eltron Österreich bietet energiesparende Wärmepumpen-Heizungen (Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe) der allerneuesten Generation. Gas, Kohle und Öl gehören auch in Österreich der Vergangenheit …
Klimafreundliche Haustechnik aus dem Hause STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Klimafreundliche Haustechnik aus dem Hause STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
www.stiebel-eltron.at - Energiesparende Technik zum Wohlfühlen STIEBEL ELTRON, gegründet im Jahr 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über 830 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovatives Familienunternehmen verfolgt STIEBEL ELTRON bei der Entwicklung von Produkten eine …
Bild: Stiebel Eltron optimiert mit DataVard BW Fitness Test sein Business WarehouseBild: Stiebel Eltron optimiert mit DataVard BW Fitness Test sein Business Warehouse
Stiebel Eltron optimiert mit DataVard BW Fitness Test sein Business Warehouse
… Ländern ist STIEBEL ELTRON global aufgestellt. Die Inhaber des Unternehmens sind je zur Hälfte Frank und Dr. Ulrich Stiebel, die Söhne des Firmengründers. Im Mittelpunkt der STIEBEL-ELTRON-Gruppe - mit einem Gesamtumsatz in 2012 von über 483 Millionen Euro und weltweit 3.000 Beschäftigten, davon etwa 2.000 in Deutschland - stehen die Stiebel Eltron …
www.stiebel-eltron.at - Modernes Heizen mit Erdwärme und Luftwärme
www.stiebel-eltron.at - Modernes Heizen mit Erdwärme und Luftwärme
www.stiebel-eltron.at - Erdwärmeheizungen und Luftwärmeheizungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH Heizen mit Erdwärme und Luftwärme sind zwei umweltfreundliche Methoden zur Wärmegewinnung. Bei beiden Verfahren wird die Energie aus der Umwelt genutzt, um Wohngebäude oder Geschäftsräume zu heizen. Erdwärmeheizungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH nutzen die …
Sie lesen gerade: 360-Grad-Sicht auf Bauobjekte erhöht Vertriebschancen bei Stiebel-Eltron Gruppe