openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesregierung gefährdet Klimaschutzziele und Arbeit vor Ort

28.06.201013:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bundesregierung gefährdet Klimaschutzziele und Arbeit vor Ort
Franz Thönnes (SPD)
Franz Thönnes (SPD)

(openPR) „Die von CDU/CSU und FDP geplanten Kürzungen bei Städtebauförderung und Klimaschutz gefährden Arbeitsplätze in den Kommunen“, kritisiert SPD-MdB Franz Thönnes.

Die Bundesregierung plant bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Kürzungen in den Bereichen Städtebauförderung und CO2-Gebäudesanierung, um den Bundeshaushalt zu entlasten. „Die Auswirkungen dieser Einschnitte wären verheerend“, sagt dazu der SPD-Bundestagsabgeordneter Franz Thönnes. Die Bundesmittel zur Städtebauförderung werden von Ländern und Kommunen aufgestockt. „Das bedeutet, dass ein Zurückfahren der Bundesmittel die Investitionen vor Ort um das Zwei- bis Dreifache reduziert“, erklärt der SPD-Politiker. Durch ausreichende Städtebauförderung werde eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch ausgewogene Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungspolitik erst möglich. Zudem profitierten Baugewerbe und Handwerk von ihr nachhaltig. Dafür, dass das schwarz-gelbe Regierungsbündnis auch die für Kommunen wichtigen Programme „Soziale Stadt“ und „Stadtumbau Ost / West“ auf den Prüfstand stellt, hat Thönnes kein Verständnis. „Besonders Kommunen im ländlichen Raum, die Arbeitsplätze schaffen, werden in ihrer Funktion für die Daseinsvorsorge behindert“, meint der Sozialdemokrat.

Richtig ärgerlich sei dies, da hiermit auch die Mittel zur energiesparenden Sanierung von Gebäuden halbiert werden sollen. „Durch fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik können bis zu 80 Prozent des Energiebedarfs eingespart werden. Das wäre ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, stärkt zukunftsfähige Technologien und fördert noch einmal die Handwerksbetriebe vor Ort in den Kommunen“, kritisiert Thönnes. Bereits der aktuelle Bundeshaushalt sehe für 2011 eine Reduzierung der Mittel von 1,5 Mrd. Euro auf 875 Mio. Euro vor. „Mit der weiteren Reduzierung setzt die christlich-liberale Koalition praktisch die selbst gesteckten klimapolitischen Ziele außer Kraft.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442596
 841

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesregierung gefährdet Klimaschutzziele und Arbeit vor Ort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Franz Thönnes, MdB

Bild: Zuschüsse für Mehrgenerationenhäuser laufen aus - Thönnes: "Bundesregierung muss Planungssicherheit schaffen"Bild: Zuschüsse für Mehrgenerationenhäuser laufen aus - Thönnes: "Bundesregierung muss Planungssicherheit schaffen"
Zuschüsse für Mehrgenerationenhäuser laufen aus - Thönnes: "Bundesregierung muss Planungssicherheit schaffen"
Im Jahr 2011 laufen die Förderprogramme der Bundesregierung für Mehrgenerationenhäuser aus. Dazu sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Franz Thönnes: „Die meisten Fachleute sind sich darüber einig, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Lösung finden muss, um die weitere Finanzierung der bundesweit 500 Mehrgenerationenhäuser zu sichern. Es gilt diese Angebote für Menschen aller Generationen in ihrem sozialen Umfeld zu erhalten.“ Mehrgenerationenhäuser, wie „DIE OASE“ in Bad Oldesloe und „Der Tausendfüßler“ in Ka…
Bild: SPD-Familiensommer am 11.7.2010: Ein Tag für Jung und Alt im Erlebniswald Trappenkamp in DaldorfBild: SPD-Familiensommer am 11.7.2010: Ein Tag für Jung und Alt im Erlebniswald Trappenkamp in Daldorf
SPD-Familiensommer am 11.7.2010: Ein Tag für Jung und Alt im Erlebniswald Trappenkamp in Daldorf
Der 11. Juli 2010 ist ein Tag nur für Familien. Denn wie an jedem ersten Sonntag in den Sommerferien findet der SPD-Familiensommer auch dieses Jahr im Erlebniswald Trappenkamp in Daldorf statt (erlebniswald-trappenkamp.de). Dort erwarten Kinder und Eltern ab 10.00 Uhr viele kostenlose Attraktionen, wie zum Beispiel Torwandschießen, ein Wii-Turnier, eine Hüpfburg und Gewinnspiele, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt. Natürlich tritt auch dieses Jahr wieder Hektor der Gaukler mit seinen Zaubershows auf, bastelt Luftballonfiguren und mac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GovShare: Die zentrale Lösungsplattform für kommunalen Klimaschutz geht an den StartBild: GovShare: Die zentrale Lösungsplattform für kommunalen Klimaschutz geht an den Start
GovShare: Die zentrale Lösungsplattform für kommunalen Klimaschutz geht an den Start
… Projektdokumentationen zur Verfügung. Dies erleichtert die kommunale Klimaarbeit vom Konzept bis zur Umsetzung und beschleunigt so wichtige Transformationsprozesse.„Ob es um das Erreichen der Pariser Klimaschutzziele, die Umsetzung des European Green Deal oder des deutschen Klimaschutzgesetzes geht: Die Zeit drängt, und am Ende sind es konkrete Projekte vor Ort, …
Bild: Gute Klimabilanz für FlüssiggasheizungenBild: Gute Klimabilanz für Flüssiggasheizungen
Gute Klimabilanz für Flüssiggasheizungen
… durch einen Kesselaustausch insgesamt rund 1.000 Tonnen CO2 eingespart. „Wir sind stolz darauf, dass wir durch unsere tägliche Arbeit dazu beitragen, die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen“, sagt Thomas Landmann, Verkaufs- und Marketingdirektor PRIMAGAS. Vier Millionen veraltete Heizungen Mit Blick auf den Klimaschutz ist der konsequente …
Bundesregierung hat nationales Klimaschutzziel aufgegeben
Bundesregierung hat nationales Klimaschutzziel aufgegeben
… über die Ziele rot-grüner Klimaschutzpolitik gefordert Zur gestrigen Stellungnahme der Parlamentarischen Staatssekretärin im Umweltministerium, Simone Probst MdB, zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung erklären der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB, und die Berichterstatterin der Unionsfraktion für …
„Es ist töricht, einen Baum zu fällen, wenn man später einmal Äpfel ernten möchte“
„Es ist töricht, einen Baum zu fällen, wenn man später einmal Äpfel ernten möchte“
… bei weitem nicht aus, um den Investitionsstau abzubauen, die jährliche Sanierungsrate zu steigern und somit im Hinblick auf die für 2020 beschlossenen Klimaschutzziele wirklich voranzukommen. „Besonders ärgerlich“ ist nach Ansicht von Michael Geißler, dass die Bundesregierung nicht nur ihre Investitionsprogramme zurückfährt, sondern auch sonst keinerlei …
Regionale Wertschöpfung stärkt Städte und Gemeinden
Regionale Wertschöpfung stärkt Städte und Gemeinden
… werden vorbildliche Klimaschutzaktivitäten der gastgebenden Stadt vorgestellt. „Hier übernimmt die Stadt Nürnberg eine Vorbildrolle bei der Erreichung der selbst gesteckten Klimaschutzziele!“ kommentiert der Nürnberger Umweltreferent Dr. Peter Pluschke. Die Firma systaic AG engagiert sich für die Konferenz, weil kommunaler Klimaschutz „die wichtigste …
VdW Bayern: Bayerisches Modernisierungsprogramm vor dem Aus
VdW Bayern: Bayerisches Modernisierungsprogramm vor dem Aus
… Bayern hätten alleine 2009 rund 353 Mio. Euro in die Modernisierung ihrer Wohnungsbestände investiert, davon 160 Mio. Euro aus dem Bayerischen Modernisierungsprogramm.Klimaschutzziele in weiter Ferne „Auf diesem Weg werden die Klimaschutzziele der Bundesregierung unerreichbar“, warnt der Verbandschef. Der Bund habe die Fördermittel für das erfolgreiche …
Bild: KONE engagiert bei ikowo e.V. – Innovative Lösungen für klimafreundliche GebäudesanierungBild: KONE engagiert bei ikowo e.V. – Innovative Lösungen für klimafreundliche Gebäudesanierung
KONE engagiert bei ikowo e.V. – Innovative Lösungen für klimafreundliche Gebäudesanierung
… umweltfreundlichen Lösungen zu unterstützen, engagiert sich der Aufzug- und Rolltreppenhersteller beim gemeinnützigen Verein ikowo e.V., der sich für die Erreichung der deutschen Klimaschutzziele in der Gebäudewirtschaft einsetzt. „Mit seinem Know-how bei Aufzugmontage und -modernisierung, aber auch der Energieeffizienz seiner Produkte ist KONE für uns ein …
Bild: Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen der WindbrancheBild: Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche
Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche
… Investorengruppen“, so Guido Vieten, Geschäftsführer der EcofinConcept GmbH. Die Energiewende würde mit dem aktuellen EEG-Entwurf ausgerechnet zu dem Zeitpunkt infrage gestellt, wo sich die Weltgemeinschaft in Paris auf ambitionierte Klimaschutzziele verständigt hat und die zentralen Akteure der Energiewirtschaft auf die Erneuerbaren Energien umstellen.
Kürzungsrecht bei Heizkosten unverzichtbar - Heizkostenverordnung muss Sanktionen enthalten
Kürzungsrecht bei Heizkosten unverzichtbar - Heizkostenverordnung muss Sanktionen enthalten
(dmb) „Wer A sagt, muss auch B sagen. Oder, wer Klimaschutzziele mit den Mitteln des Ordnungsrechts durchsetzen will, muss auch Sanktionen für den Fall vorsehen, dass die ordnungsrechtlichen Vorgaben nicht erfüllt werden“, erklärte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg Rips, im Vorfeld der parlamentarischen Beratungen zur Novellierung …
Kürzungsrecht bei Heizkosten gestrichen
Kürzungsrecht bei Heizkosten gestrichen
… gegen diese Vorschriften aber keine Sanktionen vor. Damit bleiben die geplanten Gesetze und Verordnungen wirkungslos. Sie reduzieren sich auf eine reine Appellfunktion. Wer Klimaschutzziele mit den Mitteln des Ordnungsrechts durchsetzen will, muss auch Sanktionen für den Fall vorsehen, dass die ordnungsrechtlichen Vorgaben nicht erfüllt werden“, so Rips. Ursprünglich …
Sie lesen gerade: Bundesregierung gefährdet Klimaschutzziele und Arbeit vor Ort