(openPR) Berlin, 09. Juni 2010,
wer letzten Mittwoch in Hellersdorf-Marzahn unterwegs war, hat sie bestimmt gesichtet – die kleinen Milchkannen in Retro- Optik des Milchwerk Sonderpostenmarktes.
Diese wurden rund um das Spree Center in Hellersdorf-Marzahn, die U-Bahn Station Kaulsdorf und in den nahegelegenen Wohnvierteln an Passanten und Einwohner verteilt.
Wer es schaffte, eine der begehrten Kännchen zu ergattern, durfte sich diese im Milchwerk Sonderpostenmarkt mit einer Überraschung aus dem Sortiment auffüllen lassen.
Die Aktion sorgte für viel Spaß auf den Straßen und stieß vor allem bei den Anwohnern auf eine sehr positive Resonanz. Die Milchkannen wurden nicht nur ausgeteilt, sondern auch versteckt. So konnte man an Fahrrädern, Rollern, in Hauseingängen und selbst auf Stromkästen Milchkannen finden. Passanten kamen an diesen nicht vorbei, ohne sich zu wundern. Kinder, Eltern und Großeltern waren begeistert. „Wir kennen die Kannen noch von früher, ein Glück ist das Milch holen heute nicht mehr ganz so kompliziert.“ sagte ein älterer Herr, der sich über die kleine Aufmerksamkeit besonders freute.
Der Milchwerk Sonderpostenmarkt in der Ludwigsluster Straße 100 (hinter dem Spree- Center) wollte mit dieser Aktion auf sich aufmerksam machen, „denn seit der Eröffnung letzten September wissen noch immer viele nicht, dass es uns hier gibt“, so Frau Hildebrandt, die Filialleiterin.
Für die Anwohner ist die Möglichkeit, günstig einzukaufen ein großer Bonus, denn die wechselnden Angebote des Milchwerkes sind preiswert bei bester Qualität.
Sie weisen Fehlbedruckungen oder etwa Verpackungsschäden auf und können so bis zu 70% günstiger angeboten werden.
Das Sortiment reicht über Milch- und Molkerei- sowie Tiefkühlprodukte, Fleisch- und Wurstwaren bis zu Süßigkeiten und Snacks, Säften und Teesorten.
Dies ist eine Pressemitteilung der PR- und Werbeagentur Berlin
(->www.werbeagentur-berlin.de)