openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Videomarketing: YouTube bei Neu-Kontakten häufig bei nur 20 %

10.06.201011:25 UhrIT, New Media & Software
Bild: Videomarketing: YouTube bei Neu-Kontakten häufig bei nur 20 %
YouTube bei Neu-Kontakten häufig bei nur 20 %
YouTube bei Neu-Kontakten häufig bei nur 20 %

(openPR) VideoCounter.com veröffentlicht Thesen zur Neu-Kundengewinnung über Webvideos

Dinslaken, 10. Juni 2010 - Über werbliche Filmbeiträge auf Videoportalen Neu-Kunden zu generieren, hat sich zu einer erfolgreichen Disziplin entwickelt. Marketingverantwortliche setzen dabei häufig die bekanntlich hohe Reichweite von YouTube mit dem für sie erzielbaren Neu-Kontaktpotenzial gleich. Dass diese Annahme falsch ist, zeigt der Videodistributions- und Videoanalyse-Service http://www.VideoCounter.com in einer Analyse zur Herkunft von Videoaufrufen. Es wird eine breite Streuung eigener Filme im Web empfohlen, denn laut VideoCounter.com gehen oft nur 20 % der Neu-Kontakte auf YouTube zurück. Mehr als 80 % der Neu-Kontakte werden auf anderen Videoportalen und in sozialen Netzwerken erreicht.



Die Gründe:

1. Höhere Wettbewerbsintensität bei YouTube

Der großen Beliebtheit von YouTube steht eine relativ hohe Wettbewerbsintensität gegenüber. Die Wahrscheinlichkeit, dass das eigene Video aufgerufen wird, ist bei YouTube daher geringer als bei kleineren, aber ebenfalls populären Videoportalen.

Beispiel: Für die Suchanfrage „Ferienhaus Vermietung“ finden sich bei YouTube 159 Treffer, bei MyVideo lediglich 6. Die Top 20-Videos in der Trefferliste bei YouTube erzielen durchschnittlich 904 Aufrufe, ab der zweiten Trefferseite bereits jeweils weniger als 281 Aufrufe. Trotz der geringeren Portalreichweite erzielen die bei MyVideo hochgeladenen Videos derzeit bis zu rd. 2.500 Aufrufe.

Für Marketingverantwortlichen und Werbetreibende ist es also empfehlenswert, die Relation zwischen Reichweite und Wettbewerbsintensität einer Plattform zu berücksichtigen. Bei YouTube ist dieser „Chancenkoeffizient“ aufgrund der Vielzahl an Videoergebnissen häufig deutlich schlechter als bei jedem anderen untersuchten Videoportal.

2. Tatsächliche Neu-Kontakte über Video-Ergebnisse in Trefferlisten bei Google & Co.

Herausgeber werblicher Videos profitieren von deutlich mehr Neu-Kontakten, wenn sie mit eigenen Videos auch in den Ergebnislisten klassischer Suchmaschinen erscheinen. Mit einer Distribution vor allem auf die Videoportale Clipfish, Sevenload, Businessworld und MyVideo lässt sich zusätzliches Neu-Kontaktpotenzial schnell erschließen, da diese Plattformen in der deutschsprachigen Google-Suche eine sehr gute Sichtbarkeit erreichen.

Laut aktuellen Statistiken der Informationsgesellschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) erreichen Portale wie MyVideo und Clipfish u. a. auf diese Weise mehrere Millionen eindeutige Besucher, bis zu 87 % aus Deutschland, und liegen damit in den Top 10 aller deutschsprachigen Websites. Da Suchmaschinen wie für Webseiten auch für Videos zentral für Zugriffe durch Neu-Kontakte sind, verzichtet eine alleinige Veröffentlichung bei YouTube auf rd. 80 % der potenziellen Kontakte über Google & Co.

Bereits in der Studie vom 01.09.2009 zum Thema „SEO für Videos“ konnte VideoCounter.com feststellen, dass die Rankingkriterien der Google-Suche keinen bevorzugten Sonderweg für YouTube kennen: Nur 17,37 % der Videoergebnisse der normalen Google-Suche stammten von YouTube (vgl. http://www.videocounter.com/pages/presse/01.-september-2009.-ueber-80-der-videoergebnisse-bei-google.de-stammen-nicht-von-youtube.php ).

3. Verzerrungen durch Einbettung des YouTube-Players auf eigener Homepage

Wie andere Videoportale bietet YouTube die Möglichkeit, veröffentlichte Videos auf der unternehmenseigenen Website oder anderen externen Seiten über einen sogenannten Einbettungscode abrufbar zu machen. Häufig ist nicht bekannt, dass sämtliche Aufrufe, die über den Start eines eingebundenen Videos erfolgen, ebenfalls mitgezählt werden. Auf diesem Wege kann sich die Anzahl der durch YouTube zwar gezählten - aber eben nicht verursachten - Videoaufrufe beträchtlich erhöhen.

In der Folge ist die Anzahl der Neu-Kontakte aufgrund der Nutzung der unternehmenseigenen Homepage durch bestehende Kunden und Kontakte sowie eigene Mitarbeiter deutlich niedriger als die Kenngröße „YouTube Views“ vermuten lässt.

4. Verzerrungen durch Verlinkung eigener YouTube-Filme

Häufig zu beobachten ist weiterhin, dass veröffentlichte Videos per E-Mail gerade mit Link auf die entsprechende YouTube-URL an andere Personen zur Begutachtung oder im Rahmen von Newslettern gesendet werden. Auch hier werden die Abrufzahlen bei YouTube erfasst. Auch diese Aufrufe basieren somit auf der Reichweite des Herausgebers. Es handelt sich also ebenfalls nicht um Neu-Kontakte.

5. Virale Effekte

Virale Effekte sind selten und nicht planbar. Treten sie jedoch ein, haben sie enorme, positive Wirkung auf die Anzahl der über Online-Videos generierten Neu-Kontakte. Neben den bekannten unterhaltenden Clips im B2C-Umfeld können auch Videos aus Industrie, Beratung, Großhandel und Wissenschaft von viralen Effekten profitieren, wenn beispielsweise Universitäten oder Fachportale die Videos zu Demonstrationszwecken auf ihren Webseiten veröffentlichen.

Doch welche Person einen Film wann und über welchen Weg findet, um eine derartige Weiterempfehlung des Videos vorzunehmen, ist unbestimmt. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist jedoch erheblich niedriger, wenn man sich nur auf ein Videoportal wie z. B. YouTube beschränkt.

6. Reichweitenmessung mit VideoCounter.com

Mittels des Statistik-Moduls von VideoCounter.com wurden alle Aufrufzahlen - und nicht nur der Neu-Kontakte - werblicher Videos aus den Bereichen Konsum (Produktvideos z. B. aus Online-Shops), Industrie (Dokumentationen, Imagefilme), Dienstleistungen (Firmenpräsentationen) sowie Schulung und Unternehmensberatung (Vorträge, Trainingsvideos) erfasst.

Sämtliche Videos wurden dabei auf bis zu 14 Videoportalen veröffentlicht. Über einem Betrachtungszeitraum von 6 Monaten erreichten die auf YouTube distribuierten Videos bis zu 47% der Gesamtaufrufe, wenn diese zugleich über weitere Maßnahmen wie Einbettung oder externe Verlinkung mit Rückgriff auf die eigene Reichweite gefördert wurden.

Die Anzahl tatsächlicher Neu-Kontakte lag in wichtigen Disziplinen wie der Vermarktung von Produkten aus Online-Shops jedoch bei nur 20 %, sofern die Videos ohne zusätzliche Maßnahmen wie Player-Einbettung verbreitet wurden bzw. die Anzahl der Aufrufe um die Beeinflussung durch die eigene Reichweite, z. B. Player-Einbettungen auf der eigenen Website, bereinigt wurde.

Strategieempfehlung: Automatische, breite Videostreuung

Um alle Chancen zur Neukundengewinnung über Webvideos zu nutzen und die getätigte Investition in die Videoproduktionen abzusichern, empfiehlt sich die breite Veröffentlichung auf zahlreichen Videoportalen. Dem erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand für mehr Uploads kann mit der automatischen Video-Verbreitung über http://www.VideoCounter.com begegnet werden. Die VideoCounter.com-Statistik erfasst Views, Anzahl der Kommentare und Zugriffsverteilung und dokumentiert so die Wirksamkeit der Maßnahmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437025
 1106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Videomarketing: YouTube bei Neu-Kontakten häufig bei nur 20 %“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Webeffekt AG

Bild: Spartensender Videomarketing-TV.de nun auch im NetRange-SmartTV-PortalBild: Spartensender Videomarketing-TV.de nun auch im NetRange-SmartTV-Portal
Spartensender Videomarketing-TV.de nun auch im NetRange-SmartTV-Portal
Fallbeispiel für Corporate TV auf smarten Endgeräten wie Smart-TVs und Tablet-PCs Nach dem Start im Juli 2013 erweitert der Spartensender Videomarketing-TV.de ( http://www.Videomarketing-TV.de ) seine technische Reichweite um die SmartTV-Portale von NetRange. NetRange beliefert zahlreiche TV-Geräte-Hersteller wie zum Beispiel Sharp und Loewe als auch Anbieter von digitalen Übertragungswegen wie HD+ und Media Broadcast mit seinen Whitelabel-SmartTV-Portalen. Somit ist Videomarketing-TV.de über z. B. Android-Tablets und Smartphones (ab Android…
Bild: Eine Video-App für alle Screens: robuste Multiscreen-Strategien auf der Videomarketing-Konferenz, Oktober 2013Bild: Eine Video-App für alle Screens: robuste Multiscreen-Strategien auf der Videomarketing-Konferenz, Oktober 2013
Eine Video-App für alle Screens: robuste Multiscreen-Strategien auf der Videomarketing-Konferenz, Oktober 2013
VideoCounter.com zeigt Multiplattform-Videoapp für Samsung, Apple, Android, Philips & Co. Am 29. Oktober 2013 erfahren die Besucher der Videomarketing-Konferenz u. a., wie sie ihre Bewegtbildinhalte mit einer unternehmenseigenen Video-App allein in Deutschland auf 50 Millionen smarten Endgeräten und somit direkt für die jeweilige Zielgruppe plattformübergreifend verfügbar machen. Und zwar auf eine Weise, wie es seitens der Nutzer erwartet und gewollt ist: eben mittels einer App. Möglich wird dies durch die Multi-Screen-Lösung von VideoCounte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online-Reichweite für Bewegtbild: Über 1.000.000 Video-Uploads durch VideoCounter.comBild: Online-Reichweite für Bewegtbild: Über 1.000.000 Video-Uploads durch VideoCounter.com
Online-Reichweite für Bewegtbild: Über 1.000.000 Video-Uploads durch VideoCounter.com
… die Präsenz von Unternehmen auf möglichst vielen Kanälen entscheidend für den Erfolg in Werbung und Marketing. Vor diesem Hintergrund erweitert der Videomarketing-Onlinedienst VideoCounter.com die Reichweite für Bewegtbildkommunikation mit Break, FriendFeed, GrindTV, Yigg, Amazon S3 sowie Dropbox auf nun 35 unterstützte Zielplattformen ( http://www.videocounter.com/pages/unterstuetzte-portale.php …
Bild: Warum Sie beim Videomarketing voll auf YouTube setzen sollten!Bild: Warum Sie beim Videomarketing voll auf YouTube setzen sollten!
Warum Sie beim Videomarketing voll auf YouTube setzen sollten!
Erfolgreiches Videomarketing bedeutet YouTube Marketing: Insbesondere für Selbständige, Kleinunternehmer, Gewerbetreibende und Freiberufler mit relativ knappen Werbebudgets ergeben sich durch YouTube Marketing interessante Vermarktungschancen.Bewegte Bilder mit Ton berühren Leute viel emotionaler, als reine Bilder oder gar Texte. Das clevere daran ist, …
Bild: Videomarketing für EinsteigerBild: Videomarketing für Einsteiger
Videomarketing für Einsteiger
… Marketingvideos mehr Traffic generieren, Besucher länger auf der Website halten und wie man Produkte und Dienstleistungen überzeugender präsentiert. Anmeldung zum kostenfreien Videomarketing-Kurs im Internet unter: www.verkaufen-mit-videos.de. Webvideos sind auf dem Vormarsch Auch wenn Webvideos noch relativ neu sind: Ihr Siegeszug ist rasant: Allein bei …
Bild: Videomarketing: Diese Tipps müssen Sie kennenBild: Videomarketing: Diese Tipps müssen Sie kennen
Videomarketing: Diese Tipps müssen Sie kennen
Die Welt der Inhalte scheint sich von klassischen Blogartikeln vermehrt in Richtung Videomarketing zu verlagern. Dies zeigt sich auch im Aufstieg von YouTube. Denn die Plattform hat sich in den letzten Jahren zur zweitgrössten Suchmaschine der Welt (hinter Google) gemausert. Erhalten Sie in diesem Blogpost der Online Marketing Factory, Tipps rund um …
Bild: Videomarketing-TV.de zeigt Themensendung zu YouTube-WerbungBild: Videomarketing-TV.de zeigt Themensendung zu YouTube-Werbung
Videomarketing-TV.de zeigt Themensendung zu YouTube-Werbung
Livestream-Beitrag von Videomarketing-TV erklärt u.a. am Beispiel von Preroll-Spots und TrueView-Anzeigen, wie und mit welchen Kosten Unternehmen Werbung auf YouTube schalten können Am Mittwoch, 12. Juni 2013, zeigt hVideomarketing-TV.de in einem kostenlosen Internet-Livestream eine Themensendung zu den Werbemöglichkeiten auf YouTube - auch ohne eigenes …
Bild: Videomarketing-TV.de: Wie erfolgreiche Unternehmen ihre Videos kontrolliert verwalten und einsetzenBild: Videomarketing-TV.de: Wie erfolgreiche Unternehmen ihre Videos kontrolliert verwalten und einsetzen
Videomarketing-TV.de: Wie erfolgreiche Unternehmen ihre Videos kontrolliert verwalten und einsetzen
Livestream-Beitrag von Videomarketing-TV zeigt erfolgreiche Video-Anwendungsfälle jenseits von YouTube Am Mittwoch, 10. Juli 2013, zeigt http://www.Videomarketing-TV.de in einem kostenlosen Internet-Livestream, warum erfolgreiche Unternehmen ihre Filme nicht (nur) bei YouTube veröffentlichen. Zu Gast ist Dr. Rainer Zugehör von MovingIMAGE24, der zahlreiche …
Bild: Erstmalig Konferenz für Videomarketing in DeutschlandBild: Erstmalig Konferenz für Videomarketing in Deutschland
Erstmalig Konferenz für Videomarketing in Deutschland
Veranstaltung zeigt Wege zu einem erfolgreichen Marketing auf YouTube & Co. Am 9. Juni 2009 findet in Fürth bei Nürnberg die erste Videomarketing-Konferenz in Deutschland statt ( http://www.Videomarketing-Konferenz.de ). Die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt auf Werbemöglichkeiten über Videoportale wie YouTube richtet sich an interessierte Werbetreibende …
Bild: Krise für besseres Kanzleimarketing nutzenBild: Krise für besseres Kanzleimarketing nutzen
Krise für besseres Kanzleimarketing nutzen
Videomarketing | Google My Business | Mandantenakquise | E-Mail-Marketing und Newsletter | Corporate Design & Corporate Identity Neues kostenloses eMagazin kanzleimarketing.de ist jetzt online! AnwältInnen und SteuerberaterInnen werden in der derzeitigen Coronakrise mit Veränderungen in der Kanzleiorganisation und der Mandantenakquise konfrontiert. …
Bild: Videomarketing Masterplan startet nach erfolgreichem Beta-TestBild: Videomarketing Masterplan startet nach erfolgreichem Beta-Test
Videomarketing Masterplan startet nach erfolgreichem Beta-Test
Der Videomarketing Masterplan zur Neukundengewinnung startet nach einem erfolgreichem Beta-Test am 24.11.2014. Der Internet-Kurs von Jürgen Saladin zeigt Firmen, wie sie neue Kunden mit Videomarketing gewinnen können.\n\nJürgen Saladin erstellte den Kurs durch eigene Erkenntnisse aus seiner Praxis als Unternehmer. Der Videomarketing Masterplan ( ) hilft …
Bild: Studie: Videomarketing im InternetBild: Studie: Videomarketing im Internet
Studie: Videomarketing im Internet
Eine aktuelle Studie* belegt: 77% aller Marketing-Abteilungen planen im Jahr 2011 ihre Aktivitäten im Bereich Videomarketing zu steigern. Videomarketing im Internet führt bereits zu großen Erfolgen und wird in Zukunft einen bedeutenden Teil der Marketingmaßnahmen ausmachen. Die Studie wertet die Antworten von über 3000 Marketing-Experten aus und kommt …
Sie lesen gerade: Videomarketing: YouTube bei Neu-Kontakten häufig bei nur 20 %