(openPR) Der führende Hersteller von Stanz- und Bindesystemen für die Loseblattbindung RENZ berichtet, dass die Folgeaufträge der IPEX 2010 insgesamt an die 1,2 Millionen Euro betragen werden.
Die folgenden neuen Produkte haben auf der IPEX großes Interesse gefunden:
Die Autopunch 360-120 Block-Block – Ein System, das vollautomatisch stanzt und bei der An- und Auslage der Produkte optimiert sind: Sie werden einzeln zugeführt und im Stil einer Teilungsstanze für den nächsten Produktionsschritt bereit gelegt. Damit bietet diese Maschine in Kombination mit einer RENZ ABL 500 Bindelinie eine Stanz- und Bindelösung wie sie bisher nur zu wesentlich höheren Investitionssummen realisierbar war.
Deckblattwender und Kreuzleger DBW 360 /KL 500 – Diese Module können an die bereits populären Hochleistungsbindemaschinen Autobind 500 HS und ABL 500 angebunden werden. Ihre Funktionsweise: Die Rückwand wird nach dem Bindeprozess umgeschlagen und jedes zweite Produkt wird um 180 Grad gedreht, sodass sauber gestapelt und verpackt werden kann. Somit trägt RENZ auch hier dem Kundenwunsch Rechnung, die manuellen Arbeitsschritte zu minimieren.
Diese Neuvorstellungen zusätzlich zum erfolgreichen RENZ Produktportfolio bieten Kunden aus dem Print-on-demand-Markt sowie Digitaldruckern Lösungen, die nach höherer Automatisierung oder Inline-Lösungen verlangen, neue Systeme und zeigen, dass RENZ sich immer wieder auf Anforderungen des Markts einstellt.
Ein wesentlicher Glanzpunkt war für RENZ, dass auf der IPEX täglich eine Hochleistungsstanze Autopunch 360 verkauft wurde. Dermot Callaghan, Verkaufsleiter für grafische Systeme bei RENZ UK dazu: „Diese Maschine, die führend in ihrer Maschinenklasse ist, verringert den Engpass, der in der Praxis beim Stanzen auftreten kann. Mit nur einem Maschinenbediener können bequem über 60.000 Blatt pro Stunde gestanzt werden.“
Iain Bullock, Geschäftsführer von RENZ UK: „Die IPEX 2010 hat all unsere Erwartungen übertroffen. Sie wurde wieder ihrem Ruf gerecht, eine Verkaufsschau zu sein. RENZ hat allein in den ersten drei Tagen Aufträge in Höhe von knapp 120.000 Euro geschrieben. Die Stimmung war durchweg höchst positiv und weniger vorsichtig und pessimistisch wie wir es in den vergangenen Jahren von Kunden gewohnt waren.“
RENZ war auch hochzufrieden mit der großen Anzahl von Vorführungen und Verkäufen der erfolgreichen halbautomatischen Tischstanzmaschine DTP 340 A und der Bindekombination aus Schließmaschine ECL 360 und automatischem Drahtkammspender WP 300. Diese Maschinen schließen die Lücke zwischen den manuellen, kombinierten Tischmaschinen und den vollautomatischen Lösungen. Es spricht für die Innovationskraft von RENZ, dass selbst mit der Einführung von neuen, höher automatisierten Maschinen diese Produkte bei Kunden weiterhin beliebt sind.
Daniel Pooley fügt hinzu: „Schon eine Investition in Höhe von etwa 13.000 Euro in diesem Maschinensegment macht es Kunden möglich, Marktchancen zu testen, bevor größere Summen in vollautomatische Lösungen investiert werden.“
Die IPEX 2010 hat gezeigt, dass das Motto “Innovation durch Technik” bei RENZ tief verwurzelt ist. Mit Produkten von anpassungsfähigen Hochleistungsmaschinen bis hin zu biologisch abbaubaren Verbrauchsmaterialien stärkt RENZ seine Position als Marktführer.












