(openPR) Berlin, Mai 2010. Nach 2009 kooperieren 4010 – der Telekom Shop in Mitte und die webinale, „the holistic web conference“, in diesem Jahr zum zweiten Mal. Das Ergebnis: Die Neugestaltung der Gallery Wall im 4010 durch den australischen Künstler und webinale-Speaker Nathan Jurevicius sowie zwei Veranstaltungen des offiziellen webinale-Programms im 4010. Kostenlos und für jedermann zugänglich.
Nathan Jurevicius ist durch sein Scarygirl bekannt geworden, das er 2001 aus einer Illustration entwickelt und im Rahmen eines Onlineprojekts einer australischen Kunststiftung präsentiert hat. Später kamen weitere Charaktere hinzu und mit dem mittlerweile mehrfach preisgekrönten Browsergame auf scarygirl.com ist ein psychodelisch verträumter Kosmos entstanden. Nachdem vor kurzem ein Scarygirl Comic in Australien veröffentlicht wurde, arbeitet Nathan nun an einem Film und neuen Design-Spielzeugen. Als Speaker auf der webinale setzt er sich mit dem Thema “An Artists Role in Creating Online Experiences“ auseinander – und kreiert zusammen mit seiner Partnerin Andrea Kang auf der Gallery Wall im 4010 eine Kommunikationswelt in dem für ihn typischen Stil.
Passend dazu wird am Eröffnungsabend der webinale 2010 Roman Bittner von Apfel Zet im 4010 einen Vortrag zum Thema „Die Zukunft: Die Welt der Bilder“ halten und den Triumph der Bilder über den geschriebenen Text analysieren. Den Beleg dafür liefern nicht zuletzt die Krise der Printmedien, die alarmierende Statistik über das sinkende Leseverhalten europäische Jugendlicher als auch die Dauer, die Onlineleser auf der Seite der New York Times verbringen.
Neben dem Thema „Design & Usability“ setzt sich die webinale 2010 auch mit den Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich „E-Business & Advertising“ auseinander. Unter dem Titel „Video killed the Radio Star“ werden Roy Uhlman (Dr. Holthausen GmbH) und Marcella Gäb (T-Systems) zum Abschluss der Konferenz mit allen Teilnehmern im 4010 kontrovers über die Un-/Möglichkeiten unternehmerischer Innovation in der web2.0-Ära diskutieren.
Die webinale-Vorträge im 4010 im Überblick
Montag, 31.05.2010: 19.30 – 22.00 Uhr
„Die Zukunft: Die Welt der Bilder“ - Roman Bittner, Apfel Zet
Vernissage von Nathan Jurevicius/Andrea Kang
Mittwoch, 02.06.2010: 18.30 – 22.00 Uhr
„Video killed the Radio Star – eine Kontroverse über die Un-/Möglichkeit unternehmerischer Innovation in der Web2.0-Ära“ – Roy Uhlmann (Dr. Holthaus GmbH), Marcella Gäb (T-Systems)
Wie immer ist der Eintritt zu den Veranstaltungen im 4010 kostenlos. Für alle Gäste gibt es neben Gratisgetränken natürlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen webinale-Teilnehmern auszutauschen.
Über 4010
4010 ist ein neues Community Store-Konzept der Deutschen Telekom.
Der 4010 Store in Berlin vereint Urbanität, Mode, Kunst, Design und Technologie. Durch die “Gallery-Wall” und den extra eingerichteten “Concept Room” schafft der 4010 Raum für Kreativität und Kommunikation in Berlin Mitte: Lesungen, Workshops, Ausstellungen und Musik Sessions.
Über die webinale
Business, Design und Technology sind die drei grundlegenden Pfeiler für Erfolg im World Wide Web. Die webinale hat sich diesen drei Pfeilern seit der ersten Konferenz im Jahr 2007 verschrieben. Seitdem wird das Internet auf der Webkonferenz holistisch, ganzheitlich betrachtet und durchleuchtet. Die webinale konzentriert sich nicht auf einzelne Fragmente sondern hat stets das große Ganze im Blick. Der Konferenz gelingt damit ein Brückenschlag zwischen Designer, Webentwicklern und Managern wie sonst keiner anderen Veranstaltung. Zu den Speakern der webinale zählen Hochkaräter der Web-Szene, Designer, Developer, Entrepreneure und Investoren, die ihr Wissen den Teilnehmer näher bringen sowie für Fragen und zum Dialog zur Verfügung stehen.
Infos und Tickets zur webinale unter www.webinale.de
Anmeldung zu den webinale Vorträgen im 4010 unter

Weitere Infos zum Programm und den Events des 4010 unter www.4010.com