(openPR) Skyline Parking AG bringt ein innovatives Auto Parksystem zur Markreife.
Internationale Kontakte in Europa und Asien bestätigen die Nachfrage dieser revolutionären Technologie. Schweizerische Industriefirmen unterstützen den Fortschritt der einzelnen Komponenten. Gastreferent Nationalrat und Unternehmer Ruedi Noser, beendet die Aktionärsversammlung mit einem Lob auf den Innovationsstandort Schweiz.
Anlässlich der Ordentlichen Generalversammlung der Skyline Parking AG in Winterthur konnte der Verwaltungsratspräsident und CEO Frido Stutz über wesentliche Fortschritte in sämtlichen Bereichen der Geschäftstätigkeit berichten. Skyline setzt sich zum Ziel, mit einer innovativen Technologie im Markt für Parkhäuser, Autolager und automatischer Autoparksysteme einen revolutionären Trend zu setzen. Die Vorteile des Skyline Parking Konzeptes umfassen eine äusserst effiziente Raumausnutzung sowie ausgeprägte Umweltfreundlichkeit, sehr hohe Förderleistung, Kosteneffizienz und kurze Bauzeiten des Gebäudes. Der vollautomatisierte Prozess mittels Robotereinsatz und Doppellift-System gewährleistet den speditiven Transport der einzelnen Fahrzeuge. Der neuartige Parkiervorgang im zylindrisch angeordneten Gebäude ermöglicht eine höchst kompakte Parkanordnung.
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte dank dem erweiterten Team von Spezialisten die Konzeptphase für alle Komponenten gemäss Plan abgeschlossen werden. Damit startete die Phase des Detail-Engineerings, in welcher das Gesamtsystem zur Marktreife gebracht wird. Unterstützt werden die Projektarbeiten durch bedeutende schweizerische Technologiefirmen welche als Entwicklungspartner von Skyline Parking den Fortschritt bei den einzelnen Komponenten mittragen. Insbesondere konnte in Uzwil auf dem Personal-parkplatz einer Partnerfirma bereits ein Standort für die erste kommerziell nutzbare Anlage vereinbart werden. Dies erlaubt neben Trainingsmöglichkeiten
für das Personal vor allem die Demonstration dieses leistungsfähigen
Systems für Kunden aus allen Kontinenten. Erfreulich ist vor allem auch die
Entwicklung der internationalen Nachfrage nach dieser Parklösung. Dies besonders in Städten, bei denen die Entwicklung der Infrastruktur mit dem stürmischen Wachstum des privaten Verkehrs nicht mithalten kann. Eine modulare und bautechnisch anpassungsfähige Stahlkonstruktion erfüllt die Anforderungen an kurze Bauzeiten des Parkgebäudes unter unterschiedlichen städtischen Rahmenbedingungen. Nach einer transparenten und umfassenden Orientierung beschlossen die Aktionäre einstimmig eine bedeutende Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft zwecks Finanzierung der nächsten Entwicklungs- und Ausbauschritte. Ebenso wurde der Verwaltungsrat mit der Zuwahl von zwei externen Fachleuten - namentlich mit Christian Schmid, Verwaltungsratspräsident der ZEAG AG und Oliver Guggenheim, Partner
der Alternative Capital Management AG – mit langjährigen Erfahrungen in den
Bereichen Internationale Parkplatz Bedürfnisse und Finanzierungen verstärkt
Grosse Beachtung fand im Nachgang zur Generalversammlung ein Referat von Ruedi Noser, Nationalrat und Unternehmer, Inhaber der Noser Engineering für Telekommunikation und Informatik, mit Gedanken zu „Vertrauen“ und „Innovation“. Ein wettbewerbsfähiges Unternehmen ist mit seinen Perspektiven unmittelbar mit diesen Begriffen verbunden. Vertrauen in die Zukunft bildet nach Noser’s Auffassung eine entscheidende Basis für eine nachhaltige Motivation der Mitarbeiter, während Innovation als Erfolgsfaktor zusätzlich bedeutet, dass ein Unternehmen schneller wächst als seine Konkurrenten. Für Skyline Parking sieht Frido Stutz beide Faktoren als zutreffend. (18.5.2010)