openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZyLAB bezeichnet XML als optimales Speicherformat für E-Discovery

27.05.201012:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Exponentielles Wachstum von Unternehmensinformationen mit Hilfe des unabhängigen und offenen Formats meistern
- Neues Podcast informiert jetzt über die Vorteile von XML



(Frankfurt) Laut ZyLAB, einem Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, ist die eXtensible Markup Language (XML) als Best Practice für E-Discovery- und Ermittlungstätigkeiten zu betrachten. Das Format eignet sich insbesondere aufgrund seiner Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit dafür, das rasante Wachstum von Unternehmensinformationen in den Griff zu bekommen. Aus diesem Grund setzt ZyLAB in all seinen Softwarelösungen XML ein. Über seine detaillierte Funktionsweise und Vorteile informiert jetzt ein Podcast mit dem Titel „XML für nachhaltiges und umfassendes Information Management“ (http://www.zylab.com/Resources/podcasts.html).

XML ist ein offenes und nicht-proprietäres Format, das für die Strukturierung, Speicherung und Übermittlung von Informationen aus beliebigen Dateispeichern (Festplatte, Netzwerk-Server, Cloud) entwickelt wurde. Mit der exponentiellen Zunahme von Unternehmensinformationen und offenlegungspflichtigen Daten werden die Speicheroptionen mit XML besonders interessant. Insbesondere dann, wenn die Speicherhardware an ihre Kapazitätsgrenzen kommt, lässt sich – ohne Störung des laufenden Betriebs – ein zusätzlicher XML-Speicher parallel schalten. Darüber hinaus bietet XML ein extrem flexibles Schema für das Metadaten-Management, das weit über das Angebot herkömmlicher relationaler Datenbanken hinaus geht.
„Selbst in tausend Jahren werden Menschen eine XML-Datei öffnen und lesen können, ohne dafür spezielle Software zu benötigen“, erklärt Johannes C. Scholtes, Chief Strategy Officer für ZyLAB. „Da Unternehmen keine Datenbanken anschaffen müssen, sparen sie sich die Kosten für deren Lizenzen, Wartung und Pflege. Außerdem entfällt der Aufwand für wiederholte Dateikonvertierungen, die immer dann anfallen, wenn neue Versionen erscheinen und ältere nicht mehr unterstützt werden.“

In dem Podcast beschreibt Scholtes die Vorteile der XML-basierten Systeme von ZyLAB für sämtliche Write-Once-Read-Many (WORM)-Daten, wie z. B. im Fall von E-Discovery-Aktivitäten oder bei Ermittlungen. Zu diesen Vorteilen gehört unter anderem der Zugriff auf unveränderte, native Dateien. Denn ein XML-Archiv bewahrt die Integrität der Daten und ermöglicht Anwendern den Rückgriff auf 100prozentig intakte Dateien. Weiterhin erlaubt XML die Bereitstellung von Daten für mehrere Parteien, denn durch seine Flexibilität erfüllt es unterschiedliche Anforderungen beim Offenlegungsprozess und macht damit endlose Konvertierungen überflüssig. Zusätzlich unterstützt das Format die schnelle und umfassende Suche nach Informationen. So können Anwender mit der bewährten Such-Engine von ZyLAB in Kombination mit XML-Dateien ihre Daten um flexible Metadaten-Schemata anreichern. Für diese lassen sich dann Suche-, Datamining- und Analyse-Prozesse durchführen, die eine Relevanzeinstufung wesentlich erleichtern.

Die Information Management Platform von ZyLAB archiviert sämtliche Unternehmensdaten – von E-Mails und elektronisch gespeicherten Informationen über SharePoint-Daten, Datenbankinhalten bis hin zu gescannten Papierdokumenten – in einem XML-Archiv. Jedes der anwendungsspezifischen Systeme von ZyLAB bietet darüber hinaus Tools zur Verwaltung der Archivinhalte, z.B. für die Suche, EDRM-Prozesse (im Rahmen von E-Discovery-Aktivitäten) oder auch für das Richtlinien-konforme Records Management.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 432473
 583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZyLAB bezeichnet XML als optimales Speicherformat für E-Discovery“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZyLAB Deutschland

Software von ZyLAB ermöglicht Beweissicherung im „Blutdiamanten“-Fall
Software von ZyLAB ermöglicht Beweissicherung im „Blutdiamanten“-Fall
Ehemaliger Präsident Liberias, Charles Taylor, für Kriegsverbrechen und Verstöße gegen die Menschlichkeit verurteilt Frankfurt, 7. Mai 2012. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute bekannt gegeben, dass seine investigative Software dem Sondertribunal für Sierra Leona dabei geholfen hat, Beweise in seinem Fall gegen den ehemaligen Präsidenten Liberias Charles Taylor zu finden. Er wurde beschuldigt, für sogenannte „Blutdiamanten“ die Rebellentruppen im benachbarten, kriegsgebeutelten Sierra Leone mit Waffen…
eDiscovery & Production System von ZyLAB wird als zukunftsweisendes Produkt gelistet
eDiscovery & Production System von ZyLAB wird als zukunftsweisendes Produkt gelistet
KMWorld Magazin hebt Funktionen für Audio-Suche, Selbstbedienungs-Datensammlung und intelligente Zensur hervor Frankfurt, 23. September 2011. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute bekannt gegeben, dass sein eDiscovery & Production System auf die „Trend Setter“-Liste 2011 des KMWorld Magazins gesetzt wurde. Dazu haben unter anderem die kürzlichen Software-Erweiterungen beigetragen, wie z.B. die Möglichkeit, Beweise in Audio-Dateien zu finden. Auch der neue „Selbstbedienungs-Data-Sampler“ zur einschätzend…

Das könnte Sie auch interessieren:

DMS EXPO - ZyLAB zeigt umfassende Plattform für den Datenzugriff
DMS EXPO - ZyLAB zeigt umfassende Plattform für den Datenzugriff
… Suche, Verwaltung und Archivierung von E-Mails, gescannten sowie elektronisch generierten Dokumenten. Weiterhin unterstützt die ZyIMAGE IAP Compliance-Strategien und E-Discovery-Prozesse. Damit fokussiert ZyLAB Unternehmen, die auf eventuelle Rechtsstreitigkeiten nach US-Recht und die damit einhergehenden E-Discovery-Prozesse vorbereitet sein wollen. Besucher …
ZyLAB erzielt Bestnote in der Sparte E-Discovery und Litigation Support in Gartners MarketScope 2007
ZyLAB erzielt Bestnote in der Sparte E-Discovery und Litigation Support in Gartners MarketScope 2007
… innovativer Entwickler von Lösungen für den Datenzugriff, hat die höchstmögliche Bewertung „Strong Positive“ in Gartners MarketScope 2007 im Bereich E-Discovery und Litigation Support (Unterstützung sämtlicher Prozesse rund um die Informationsgewinnung, -bearbeitung, -verteilung und -verwaltung bei Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren) erzielt …
ZyLAB stellt erweiterte Lösung für E-Mail-Archivierung und -Retrieval bereit
ZyLAB stellt erweiterte Lösung für E-Mail-Archivierung und -Retrieval bereit
Informationen vereinfacht für E-Discovery und juristische Anforderungen bereitstellen - E-Mail-Archivierungspaket unterstützt Lotus Notes- und Groupwise-Archive - Unternehmensrichtlinien leichter durchsetzen und Verfahrensverletzungen rückverfolgen (Frankfurt) Ab sofort ist die neue E-Mail-Archivierungs- und Retrieval-Lösung von ZyLAB verfügbar. Der …
ZyLAB steht auf der Agenda vom 4. Forum E-Discovery 2010 in Berlin
ZyLAB steht auf der Agenda vom 4. Forum E-Discovery 2010 in Berlin
ZyLAB präsentiert umfassendes Lösungsportfolio rund um E-Discovery, Litigation Readiness und Information Management (Frankfurt) ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, ist Sponsor des 4. Forums E-Discovery 2010, das vom 13. bis 15. September 2010 im Dorint Hotel Sanssouci in Berlin-Potsdam stattfindet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung …
Microsoft SharePoint-Paket von ZyLAB unterstützt jetzt auch Wikis und Blogs
Microsoft SharePoint-Paket von ZyLAB unterstützt jetzt auch Wikis und Blogs
… unterstützt umfassend die Archivierung und Suche in SharePoint Blogs sowie in Wikis und Datensatz-Ablagen auf dem ZyLAB XML-Speicher. Diese Fähigkeit ist kritisch für E-Discovery-Aktivitäten, da sich dadurch in Wikis und Blogs enthaltene Informationen rasch und effizient verarbeiten, analysieren und prüfen lassen. Darüber hinaus können sie stets bis …
ZyLAB erhält Höchstbewertungen im MarketScope 2009 für Anbieter von E-Discovery-Software
ZyLAB erhält Höchstbewertungen im MarketScope 2009 für Anbieter von E-Discovery-Software
E-Discovery-Lösung von ZyLAB unterstützt mit automatisierten Tools die hausinterne Durchführung von kosten- und zeitintensiven Tätigkeiten bei Rechtsstreitigkeiten (Frankfurt) Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat die E-Discovery-Lösung von ZyLAB als „Strong Positive“ eingestuft. Zu dieser Bewertung gelangen die Analysten von Gartner …
ZyLAB präsentiert neue Funktionalitäten der ZyIMAGE Information Access Platform
ZyLAB präsentiert neue Funktionalitäten der ZyIMAGE Information Access Platform
… zur Verfügung, mit denen sich bedarfsgerechte, kosteneffiziente Lösungen für spezifische Projekte oder Geschäftsprozesse zusammenstellen lassen, einschließlich Records Management, E-Discovery, E-Mail-Archivierung, Knowledge-Management und Workflow. Die Plattform wurde um ein Modul für die Integration mit Internet-Suchmaschinen erweitert. Damit können …
Neuer IDC Report analysiert Informations-Plattform von ZyLAB
Neuer IDC Report analysiert Informations-Plattform von ZyLAB
… President von ZyLAB North America LLC, fest. „ZyLAB sorgt hier im Bereich Erfassung und Imaging für ganz neue Dimensionen. Dazu tragen die schnellen und einfach bedienbaren Scan-Funktionalitäten, die leistungsstarke Volltextsuche, die einfache Navigation und das offene Speicherformat (XML und TIFF) für langfristige, nicht-proprietäre Archivierung bei.”
Analysten bestätigen: ZyLAB Software ist „Hype“
Analysten bestätigen: ZyLAB Software ist „Hype“
ZyLAB im Hype Cycle 2009 berücksichtigt (Frankfurt) ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, wurde im aktuellen „Hype Cycle for Legal and Regulatory Information Governance, 2009“ von den Analysten des renommierten IT-Marktforschungsunternehmen Gartner berücksichtigt. Die Hype Cycles stellen Reife und Verbreitung von Technologien …
ZyLAB engagiert sich in der Electronic Discovery Reference Model (EDRM) Arbeitsgruppe
ZyLAB engagiert sich in der Electronic Discovery Reference Model (EDRM) Arbeitsgruppe
… und Services. Informationen über EDRM sind erhältlich unter http://www.edrm.net „ZyLAB ist von je her ein Verfechter von offenen Standards, wie XML und anderen nicht-proprietären Speicherformaten“, erklärt Dr Johannes C. Scholtes, President ZyLAB North America LLC. „Der Beitritt zur EDRM-Community bietet uns die Gelegenheit, für diese Standards in einem …
Sie lesen gerade: ZyLAB bezeichnet XML als optimales Speicherformat für E-Discovery