(openPR) Der internationale SEAT Kitesurf World Cup lockt die Welt-Elite der Kitesurfer vom 22. bis 27. Juni nach Sylt.
Hamburg, 10.Mai 2010: Schon zum 2. Mal ist Sylt Austragungsort des SEAT Kitesurf World Cups. Vom 22. bis 27 Juni treffen sich hier die besten Kitesurfer der Welt, um unmittelbar vor der Kurpromenade auf Westerland in den Disziplinen Freestyle und Race um Punkte in der Weltmeisterschaftswertung zu kämpfen. Dabei werden sie Höchstleistungen wie Drehungen in 15 Meter Höhe und Geschwindigkeiten von über 70 km/h zeigen. Der Deutsche Meister im Freestyle Mario Rodwald (Rendsburg) freut sich auf ein besonders reizvolles Revier. „Westerland ist windsicher und bietet je nach Windrichtung abwechslungsreiche Bedingungen. Kitesurfen auf hohem Niveau ist hier garantiert“.
Wettkampf-Disziplinen
Ausgetragen wird der SEAT Kitesurf Worldcup in den Disziplinen Freestyle und Race. Beim Freestyle zeigen die Kiter in 7 Minuten ihre besten und spektakulärsten Sprünge und Tricks. Bewertet wird nach Schwierigkeitsgrad und Ausführung. Beim Race starten alle Kiter gleichzeitig einen Kurs, der mit Bojen gekennzeichnet ist. Hier geht es vor allem um Geschwindigkeit: „Es wäre einfach zu schön um vor heimischer Kulisse zu Siegen“ so der Deutsche Favorit und Weltranglisten 3. Dirk Hanel (Kalchreuth bei Nürnberg).
Rahmenprogramm
Die Veranstaltung startet mit einer Spielbank Westerland Night bei der 10 Teilnehmer aus dem Publikum ab 21.30 Uhr gegen die besten 10 Kitesurfer pokern können. Am Mittwoch den 23. Juni gibt es ab 20.30 Uhr ein Public Viewing des WM-Spiels Deutschland gegen Ghana. Donnerstag startet die Band Diazpora das Band-Battle als Pendent zu den Leistungen der Kitesurfer auf dem Wasser. Das Highlight wird "Bosse" u.a. mit seinem Song
"Millionen" am Freitag Abend sein. „Christian King“ aus Hamburg gestaltet den Samstag Abend und schlägt besinnlichere Töne auf seiner Gitarre zum Sonnenuntergang an.
Über den SEAT KITESURF WORLD CUP SYLT
Der Kitesurf World Cup in Westerland auf Sylt findet zum zweiten Mal statt. 2009 lieferte die Veranstaltung eine glänzende Premiere unter der Obhut des internationalen Seglerverbandes ISAF (International Sailing Federation) sowie der Kiter-Klassenvereinigung IKA (International Kitesurf Association). Das Preisgeld von 30.000€ wird die Sportler zusätzlich motivieren.
Weitere Infos zum SEAT Kitesurf World Cup finden Sie unter www.kitesurf-worldcup.com .
Bildmaterial zur honorarfreien Veröffentlichung steht unter www.brandguides.net zur
Verfügung.
Sendefertiges Videomaterial wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.