openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ASTRA informiert über den Satelliten Monitor Schweiz 2009

14.05.201014:35 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: ASTRA informiert über den Satelliten Monitor Schweiz 2009
ASTRA Deutschland GmbH
ASTRA Deutschland GmbH

(openPR) ASTRA: 1,4 Millionen Schweizer TV-Haushalte sehen digital fern

• Rund die Hälfte der knapp drei Millionen Schweizer Fernsehhaushalte empfängt ihre Programme digital
• 92 Prozent der Haushalte mit Sat-Empfang sind bereits digital


• Neun von zehn digitalen Sat-Haushalten schauen mit ASTRA fern
• Die Schweiz ist HD ready: 2,3 Millionen HD ready Fernseher in den Haushalten

Der digitale Fernsehempfang in der Schweiz entwickelt sich dynamisch weiter. Zum Jahresende 2009 empfingen in der Schweiz über alle Empfangsebenen hinweg (Satellit, Kabel, Terrestrik, IPTV) rund 1,4 Millionen Haushalte ihre Fernsehsignale digital. Dies entspricht einem Zuwachs von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit setzt bereits rund die Hälfte der insgesamt 2,9 Millionen Schweizer TV-Haushalte auf das Fernsehen der Zukunft. Im vergangen Jahr waren es mit 1,1 Millionen Haushalten erst 37 Prozent. Über die neuen Zahlen informiert ASTRA.

Die Zahl der über Satellit versorgten digitalen TV-Haushalte ist im vergangenen Jahr um 16 Prozent auf 490.000 angewachsen, das entspricht einem Anteil von 34 Prozent am digitalen TV-Markt. Der Satellit gehört mit dem Kabel (Marktanteil 45 Prozent) zu den führenden Infrastrukturen für digitales Fernsehen in der Schweiz, allerdings liegt der Satellit im Vergleich der Infrastrukturen mit einem Digitalisierungsgrad von 92 Prozent deutlich vor dem Kabel (31 Prozent). Neun von zehn der digitalen Satellitenantennen empfangen ihr Signal über ASTRA. Dies sind Ergebnisse des aktuellen „Satelliten Monitors“, den das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von SES ASTRA jährlich durchführt. Für die Untersuchung wurden zum Jahresende 2009 in der gesamten Schweiz 2.000 Interviews durchgeführt. Die Methodologie und Ergebnisse der Studie werden durch unabhängige Institute bestätigt.


Von den insgesamt 2,9 Millionen analogen und digitalen TV-Haushalten in der Schweiz entfielen Ende 2009 530.000 Haushalte auf den Empfangsweg Satellit. Das entspricht einem Marktanteil von 18 Prozent. 2,1 Millionen Haushalte (71 Prozent Marktanteil) verfügten über einen Kabelanschluss. 200.000 Haushalte oder sieben Prozent empfingen ihre Programme über Internet Protocol (IPTV), gefolgt von DVB-T mit 110.000 gezählten Haushalten und einem Marktanteil von vier Prozent.

Die Schweiz ist HD ready: 2,3 Millionen HD ready Fernseher in den Haushalten

Die Schweiz ist HD ready: Laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stand Ende 2009 bereits in vier von fünf TV-Haushalten ein für das hochauflösende Fernsehen geeignetes Gerät. Dem gegenüber stand eine vergleichsweise noch geringe Zahl von HD-Empfangsgeräten: Seit dem Marktstart von HDTV sind in der Schweiz bis Ende Januar 2010 insgesamt erst 70.000 Geräte für den Satelliten-Empfang von HD-Programmen verkauft worden. Allerdings hat der Absatz von HD-Receivern deutlich an Fahrt gewonnen: Laut der GfK wurden im Dezember 2009 erstmals mehr Sat-HD-Receiver als Sat-SD-Receiver verkauft. Auch das Programmangebot für hochauflösende Inhalte entwickelt sich erfreulich. Über ASTRA können Zuschauer in der Schweiz acht HD-Programme empfangen. Das Erste HD, ZDF HD, arte HD, Anixe HD, Servus TV HD sowie drei HD-Sender von Sky Deutschland liefert ASTRA direkt in Schweizer TV-Haushalte.

„Wir sind mit den Ergebnissen des aktuellen `Satelliten Monitors´ für die Schweiz zufrieden”, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland. „In den letzten fünf Jahren ist es uns gelungen, den Marktanteil in der Schweiz kontinuierlich zu steigern und den Satelliten als feste Größe in der digitalen Fernsehlandschaft zu positionieren, wie die hervorragenden Werte bei Digitalisierungsgrad und digitaler Nutzung zeigen“, fasst der Geschäftsführer von ASTRA Deutschland zusammen. „Wir wollen ASTRA zukünftig noch stärker als besten Empfangsweg für digitales Fernsehen auf dem Schweizer TV-Markt etablieren und die Zuschauer von den Vorzügen des digitalen Sat-Empfangs überzeugen. Insbesondere der anspringende HDTV-Markt bietet uns hier als führende TV-Infrastruktur für hochauflösendes Fernsehen viel Potenzial“, so der ASTRA Deutschland-Geschäftsführer weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428614
 975

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ASTRA informiert über den Satelliten Monitor Schweiz 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ASTRA Deutschland GmbH

Bild: Countdown zur Analogabschaltung des Satellitenfernsehens läuftBild: Countdown zur Analogabschaltung des Satellitenfernsehens läuft
Countdown zur Analogabschaltung des Satellitenfernsehens läuft
ASTRA Deutschland: Viele TV-Haushalte müssen handeln Unterföhring, 13. März 2012. In 47 Tagen ist es so weit: Am 30.04.2012 um 03.00 Uhr morgens wird das letzte analoge TV-Signal über ASTRA-Satellit abgeschaltet und die analoge Programmverbreitung über Satellit bei allen deutschen Fernseh-Veranstaltern eingestellt. Ab diesem Tag kann das Satelliten-TV-Programm nur noch über eine digitale Empfangsanlage empfangen werden. Die von der Analogabschaltung betroffenen Satellitenhaushalte, die ihre Programme noch analog empfangen, haben nur noch kn…
Bild: ASTRA: „Klare Sicht“ für Österreich – Rekordabsatz für HD- und 3D-GeräteBild: ASTRA: „Klare Sicht“ für Österreich – Rekordabsatz für HD- und 3D-Geräte
ASTRA: „Klare Sicht“ für Österreich – Rekordabsatz für HD- und 3D-Geräte
36 HD-Sender über ASTRA – Zahl gegenüber 2010 verdoppelt • Verdoppelt: Zahl der über ASTRA empfangbaren, deutschsprachigen HD-Sender in Österreich steigt binnen Jahresfrist von 17 auf 36 • Verkaufsrenner: Flachbildschirme mit Triple Tuner und 3D • Dreiviertelmehrheit: Drei von vier verkauften Digital-Receivern bereits Geräte für HD-Empfang Unterföhring, im Dezember 2011. Das hoch auflösende Fernsehen HDTV befindet sich auf dem besten Weg, zum neuen TV-Standard in Österreich zu avancieren. ASTRA Deutschland stellt die neuen Zahlen der GfK vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schärfer geht's nicht - DialogFeld Sales geht für ASTRA auf TrainingstourBild: Schärfer geht's nicht - DialogFeld Sales geht für ASTRA auf Trainingstour
Schärfer geht's nicht - DialogFeld Sales geht für ASTRA auf Trainingstour
Frankfurt, 24.06.2015 – Seit Anfang Juni ist das Frankfurter Team der DialogFeld Sales bundesweit für den Satellitenbetreiber ASTRA und sein neues Fernseherlebnis Ultra HD (UHD) im Einsatz. Die Sales-Trainer unterstützen mit speziellen Trainings die Verkäufer zwei Monate lang in den Märkten vor Ort. Bis Ende Juli werden die sales-point-journey Spezialisten …
Bild: Fernsehshow „Musikantenkrug“ aus Mecklenburg-Vorpommern jetzt auch über AstraBild: Fernsehshow „Musikantenkrug“ aus Mecklenburg-Vorpommern jetzt auch über Astra
Fernsehshow „Musikantenkrug“ aus Mecklenburg-Vorpommern jetzt auch über Astra
… am Müritzsee - Fans dieser Schlagersendung konnten bisher nur im Kabelfernsehen zuschauen. Am 1. August wurde jetzt der Partner-Fernsehsender Deutsches Musik Fernsehen über den Satelliten Astra aufgeschaltet. Deutsches Musik Fernsehen überträgt ab sofort den „Musikantenkrug“ jede Woche donnerstags um 12.00 und 17.00 Uhr auch über Satellit. So erreicht …
plateo bringt ASTRA Deutschland ins Social Web
plateo bringt ASTRA Deutschland ins Social Web
… August 2011: Die ASTRA Deutschland GmbH weitet ihre strategische Zusammenarbeit mit plateo aus. Die Eschborner Online-Marketing-Agentur betreut den Branchenführer für digitales Satelliten-TV bereits in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung und Online Public Relations. Jetzt bringt plateo ASTRA Deutschland auch ins Social Web. Damit platziert plateo …
ASTRA - Satellit weiterhin Spitzenreiter beim digitalen TV-Empfang
ASTRA - Satellit weiterhin Spitzenreiter beim digitalen TV-Empfang
Absatz digitaler Satelliten-HDTV-Receiver und -Fernseher stark gestiegen Unterföhring, im November 2008: Digitaler TV-Empfang via ASTRA ist weiter auf dem Vormarsch: Nach den aktuellen Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) liegt digitales Satellitenfernsehen im Vergleich zu digitalen Angeboten im Bereich Kabel und Antenne weiterhin an der …
ASTRA steigert digitale Reichweite – Satellit ist Innovationsmotor
ASTRA steigert digitale Reichweite – Satellit ist Innovationsmotor
… im März 2009: ASTRA Deutschland konnte seine herausragende Rolle bei der Digitalisierung im Jahr 2008 erneut unterstreichen und die Zahl der digital über ASTRA Satelliten versorgten TV-Haushalte um 1,35 Millionen auf 11,2 Millionen steigern (+13,9 Prozent). Damit bleibt Satellit die führende Infrastruktur für digitales Fernsehen in Deutschland. Über …
Bild: ASTRA informiert: 500 Tage bis zur Abschaltung des analogen SatellitenfernsehensBild: ASTRA informiert: 500 Tage bis zur Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens
ASTRA informiert: 500 Tage bis zur Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens
… in den verbleibenden gut 400 Werktagen über den Ladentisch gehen. ASTRA Deutschland informiert über die aktuellen Zahlen. Rund 80 Prozent oder 12,6 Millionen der Satelliten-Haushalte empfangen ihr Fernsehprogramm bereits digital. Der Satellit ist damit die führende digitale Infrastruktur mit großem Abstand zum Kabel – hier liegt die Digitalisierungsquote …
ASTRA Deutschland vom 26. bis 28. Mai auf der Fachmesse Anga Cable 2009
ASTRA Deutschland vom 26. bis 28. Mai auf der Fachmesse Anga Cable 2009
ASTRA Deutschland präsentiert Digitalisierungskampagne 2009 Unterföhring, im Mai 2009: Satellitenbetreiber ASTRA Deutschland ist vom 26. bis 28. Mai 2009 auf der ANGA Cable, Europas führender Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit vertreten. Im Fokus der Messe stehen Themen wie HDTV, Triple Play, Digitalplattformen oder die analoge Abschaltung. …
Bild: Eutelsat startet Digitalplattform / Gespräche mit Arena über BundesligaBild: Eutelsat startet Digitalplattform / Gespräche mit Arena über Bundesliga
Eutelsat startet Digitalplattform / Gespräche mit Arena über Bundesliga
In den Markt für Satelliten-Direktempfang kommt Bewegung: Der Satellitenbetreiber Eutelsat will auf seiner Hot-Bird-Position 13° Ost eine umfangreiche Digitalplattform mit deutsch- und fremdsprachigen Fernsehsendern für Satellitenhaushalte in Deutschland, Österreich und der Schweiz einrichten. Das berichtet der Branchendienst Medienbote in seiner Mittwochausgabe. …
Bild: ASTRA Deutschland GmbH erreicht immer mehr Haushalte – 17 Millionen empfangen Fernsehen über SatellitBild: ASTRA Deutschland GmbH erreicht immer mehr Haushalte – 17 Millionen empfangen Fernsehen über Satellit
ASTRA Deutschland GmbH erreicht immer mehr Haushalte – 17 Millionen empfangen Fernsehen über Satellit
ASTRA Deutschland GmbH präsentiert neuste Studie zu Satellitenempfang in Deutschland – 17-Millionen-Marke erreicht Unterföhring, im September 2011. Erstmals empfangen deutschlandweit mehr als 17 Millionen Haushalte ihr Fernsehprogramm über Satellit. Das ermittelte das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von SES. Genauer: 17,1 Mio. deutsche …
ASTRA startet bundesweite Digitalisierungskampagne
ASTRA startet bundesweite Digitalisierungskampagne
ASTRA Deutschland informiert über Vorteile des digitalen Satellitenempfangs Unterföhring, im Mai 2009: Mit dem Slogan „Analoger Empfang ist eine Sackgasse! Digitaler Sat-Empfang ist freie Fahrt in die Zukunft!“ läuft ab dem 8. Mai die bundesweite Digitalisierungskampagne von ASTRA Deutschland an. In Rundfunkspots und auf Plakatflächen werden die Endverbraucher …
Sie lesen gerade: ASTRA informiert über den Satelliten Monitor Schweiz 2009