(openPR) Seebruck – Verspielte Grundrisse und verschnörkelte Fassaden waren gestern. Die moderne Hausarchitektur setzt auf Sachlichkeit: Klare Linien und kompakte Baukörper bestimmen die Architektur, stellt der führende Anbieter von Häusern aus Holz, Regnauer Hausbau fest.
Eine Auswertung von über 100 realisierten Bauvorhaben zeigt nach Informationen von Geschäftsführer Michael Regnauer einen deutlichen Trend hin zu einem klar-sachlichen Architekturwunsch. Mit Blick auf energieeffiziente Häuser verzichten Bauherren vielleicht gleich komplett auf Erker und Giebel. 73 Prozent aller Häuser werden stattdessen mit einem Vorbau realisiert. Auch die Fassadengestaltung ist eine klare Sache: 43 Prozent setzen mit einer Putzfassade im Erd- sowie einer Holzgestaltung im Ober- und Dachgeschoss einen dezenten optischen Akzent. 91 Prozent entscheiden sich beim Dach für den Klassiker, das Satteldach. Bereits 15 Prozent aller Auftraggeber realisieren ihr Haus im Passivhausstandard, Tendenz steigend. Einen Kontrapunkt zur neuen Sachlichkeit setzt das Innere, stellt Regnauer fest: Modernste Haustechniken, Lüftungsanlagen, Massivholzböden und der Einsatz von Licht als gestalterisches Element schaffen jede Menge „innere Werte“.
Zum Unternehmen Regnauer Hausbau
Regnauer Hausbau aus Seebruck am Chiemsee hat sich mit Vitalhäusern bundesweit einen Namen gemacht. „Häuser, die gut tun“ lautet folgerichtig die Botschaft des oberbayerischen Holzhausherstellers. Den Anspruch an gesundes Bauen erfüllt jedes neue Haus, das die Werkshallen von Seebruck verlässt. Unternehmenschef Michael Regnauer betont, dass „moderne Häuser als Kraft- und Energiequelle im anstrengenden Alltag leistungsorientierter Menschen dienen müssen und sich aufgrund des ökologischen Baustoffes Holz und der leistungsstarken Vitalwände als Gesundbrunnen erweisen.“ Das Familienunternehmen, das vor über 80 Jahren gegründet wurde und heute von Michael Regnauer geführt wird, baut vitale Häuser komplett aus einer Hand.