openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues licht.wissen 16 erklärt „Stadtmarketing mit Licht“

05.05.201016:13 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Neues licht.wissen 16 erklärt „Stadtmarketing mit Licht“
Das neue Heft licht.wissen 16 erklärt, wie sich Städte mit künstlicher Beleuchtung von ihrer besten Seite zeigen können. (Foto: licht.de)
Das neue Heft licht.wissen 16 erklärt, wie sich Städte mit künstlicher Beleuchtung von ihrer besten Seite zeigen können. (Foto: licht.de)

(openPR) (licht.de) Außenbeleuchtung dient längst nicht mehr nur der öffentlichen Sicherheit. Licht auf Straßen und Plätzen schafft ein besonderes Flair und wird als Mittel eingesetzt, um eine Stadt für Bewohner und Besucher besonders attraktiv zu gestalten. Welche Möglichkeiten moderne Beleuchtungstechnik dafür bietet, beschreibt das neue Heft licht.wissen 16 „Stadtmarketing mit Licht“.

Städte haben viele Möglichkeiten, sich nachts von ihrer schönsten Seite zu zeigen: Mit künstlichem Licht lassen sich Straßen und Wege, Denkmäler und Brunnen, Gebäude und Brücken raffiniert in Szene setzen. Doch erst die fein abgestimmte Mischung, der Licht-Masterplan, verbindet die einzelnen Komponenten der Stadtbeleuchtung zu einem gelungen Ganzen, ohne die Aspekte Energieeffizienz und Umweltschutz zu vernachlässigen.

Alte Gassen in neuem Licht
In dem neuen licht.wissen 16 stellt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, mehrere solcher Master-Pläne vor. Am Beispiel der Stadt Bamberg erfährt der Leser etwa, wie die mittelalterlichen Gassen der Altstadt mit moderner Lichttechnik ein neues Erscheinungsbild bekommen. Außerdem erläutert das Heft die technischen Grundlagen repräsentativer Stadtbeleuchtung. Unter der Rubrik „Licht-Spezial“ greifen die Autoren Themen wie Energieeffizienz, Umweltschutz und Steuerungssysteme ausführlich auf. Ein eigenes Kapitel erkundet die Potenziale der Lichtquelle LED.

Heft 16 „Stadtmarketing mit Licht“ aus der Schriftenreihe „licht.wissen“ (40 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-926193-61-2) kostet neun Euro und kann im Internet unter www.licht.de bestellt werden (dort auch kostenfreier Download der PDF-Datei) oder bei licht.de, Postfach 701261, 60591 Frankfurt am Main, Bestell-Fax 069 98955-198.

April 2010

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425601
 1128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues licht.wissen 16 erklärt „Stadtmarketing mit Licht““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von licht.de

Bild: Gutes Licht macht SchuleBild: Gutes Licht macht Schule
Gutes Licht macht Schule
Human Centric Lighting unterstützt die Konzentration in Schule und Studium (licht.de) Wer lernt, braucht gutes Licht. Moderne Beleuchtungskonzepte können heute viel mehr, als nur hell: Sie unterstützen den Biorhythmus von Schülern und Studenten, verbessern das Schlafverhalten und verhelfen so zu mehr Wohlbefinden. Studien an Bildungseinrichtungen belegen, mit einer biologisch wirksamen Beleuchtung arbeiten Schüler konzentrierter, schneller und zeigen bessere Leistungen. Human Centric Lighting (HCL) berücksichtigt neben den visuellen Anforder…
Bild: Beste Sicht für Metallverarbeitung, Maschinen- und AnlagenbauBild: Beste Sicht für Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau
Beste Sicht für Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau
Gute Lichtplanung sorgt für ergonomisches Licht und optimale Energieeffizienz (licht.de) Ob Grobmontage, Maschinenarbeit oder Produktkontrolle ¬– die Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsplätzen in metallverarbeitenden Betrieben sowie im Maschinen- und Anlagenbau sind vielfältig. Über 80 Prozent der Informationen erfasst der Mensch mit seinen Augen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Schlechte Sehbedingungen behindern die Arbeit. Sie stören das Wohlbefinden, senken die Produktivität, führen zu Fehlern und Unfällen. Entscheidend für gute …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stadtmarketing, Citymarketing und Standortmarketing - Licht kurbelt Business und Tourismus erfolgreich anBild: Stadtmarketing, Citymarketing und Standortmarketing - Licht kurbelt Business und Tourismus erfolgreich an
Stadtmarketing, Citymarketing und Standortmarketing - Licht kurbelt Business und Tourismus erfolgreich an
… DAS Gestaltungsmittel für den öffentlichen Raum. Die äußerst erfolgreiche Wirkung zeigt sich unmittelbar. Licht hat inzwischen einen wichtigen Stellenwert im Stadtmarketing, in der Tourismuswerbung und in der Standortpolitik. Häufig sind Festivals, Shoppingnächte, Stadtgeburtstage etc. der Anlass, große Areale, Altstadtkerne, Stadtgebiete, historische …
Bild: „Wir machen viel Wind – 100 Jahre Pollrich Ventilatoren“Bild: „Wir machen viel Wind – 100 Jahre Pollrich Ventilatoren“
„Wir machen viel Wind – 100 Jahre Pollrich Ventilatoren“
… Das Aufgreifen des Themas „Wir machen viel Wind“ und die Integration zahlreicher Produkte des Ventilatorenherstellers in das liebevolle Dekorationskonzept setzte die DOMSET eventagentur | stadtmarketing mit Hauptsitz in Köln gekonnt in Szene. Neben Air Tubes zum Empfang der Gäste sorgte vor allem die Inszenierung eines großen Industrieventilators für …
Bild: Mit dem Spar-Ticket zum European Elvis FestivalBild: Mit dem Spar-Ticket zum European Elvis Festival
Mit dem Spar-Ticket zum European Elvis Festival
… sondern eine attraktive Eintrittsvariante für zahlreiche Veranstaltungen beim 11. European Elvis Festival vom 16.-19. August in Bad Nauheim ist das neue Spar-Ticket der Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH (BNST). Als Gradmesser für die Beliebtheit und den hohen Stellenwert dieses dreitägigen Events hatte sich seit seiner Erstauflage 2002 die …
Bild: Vom Fußballverein bis zum Friseursalon: Exzellentes Marketing ausgezeichnetBild: Vom Fußballverein bis zum Friseursalon: Exzellentes Marketing ausgezeichnet
Vom Fußballverein bis zum Friseursalon: Exzellentes Marketing ausgezeichnet
… der Preis als wichtiger Gradmesser. Zum zweiten Mal fand die Verleihung des Marketing-Preis Rhein-Neckar in Schwetzingen statt. Kooperationspartner waren die Stadt und das SMS Stadtmarketing Schwetzingen e.V. „Schwetzingen war schon im Jahr 2014 ein wunderbarer Gastgeber für die Preisverleihung. Die Stadt hat sich wieder als weltoffen präsentiert und …
Bild: Stadtmarketing mit Erfolgs-ControllingBild: Stadtmarketing mit Erfolgs-Controlling
Stadtmarketing mit Erfolgs-Controlling
Das Stadtmarketing besteht aus einem enorm breit gefächerten Marketing-Mix, bei dem die verfügbaren Mittel nach den gleichen Gesichtspunkten geplant und eingesetzt werden, wie in der Wirtschaft. Und es liegt im Interesse der Kommune, sich vom Erfolg der Aktionen durch das richtige Marketing-Controlling zu überzeugen. Jetzt steht dafür ein neues Software-Instrument …
Bild: Rolf Stahlhofen & Joy Fleming - Klang der Quadrate macht Station in BerlinBild: Rolf Stahlhofen & Joy Fleming - Klang der Quadrate macht Station in Berlin
Rolf Stahlhofen & Joy Fleming - Klang der Quadrate macht Station in Berlin
… Multimedia-Würfel. So können die Menschen mitten in Berlin, München oder Köln einmal in Mannheim ums Quadrat gehen. „Klang der Quadrate" heißt das einzigartige Kultur- und Kommunikationsprojekt des Stadtmarketing Mannheim. Ziel ist es, über das Medium Musik in einen kreativen Dialog mit anderen Städten zu treten und Interesse an Mannheim und seinem 400. Geburtstag zu …
"Stadtmarketing betrifft alle und nutzt jedem" - Citymarketingchef von Bamberg gibt Einblick in seine Arbeit
"Stadtmarketing betrifft alle und nutzt jedem" - Citymarketingchef von Bamberg gibt Einblick in seine Arbeit
… aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft waren der Einladung von Gewerbeverband und efi gefolgt, um aus erster Hand zu erfahren, wie erfolgreiches Innenstadtmarketing in Bamberg funktioniert. Geschäftsführer Klaus Stieringer und Projektleiter Harald Steif stellten nicht nur die Innenstadt-Organisation vor, sondern ließen keine Zweifel: "Stadtmarketing …
Bild: DOMSET eventagentur | stadtmarketing und c.pauli GmbH & Co. KG kooperieren während der PASSAGENBild: DOMSET eventagentur | stadtmarketing und c.pauli GmbH & Co. KG kooperieren während der PASSAGEN
DOMSET eventagentur | stadtmarketing und c.pauli GmbH & Co. KG kooperieren während der PASSAGEN
… Die c. pauli GmbH & Co. KG präsentiert sich vom 16. Januar bis 22. Januar im Rahmen der PASSAGEN 2006 in den Räumlichkeiten der DOMSET eventagentur | stadtmarketing. DOMSET bietet mit seinen hellen und luftigen Räumlichkeiten in der Bismarckstraße 49 im Kölner Belgischen Viertel die perfekte Atmosphäre für die Ausstellung der c. pauli GmbH & …
Bild: Lichtshow "Solimans Traum" geht in die zweite RundeBild: Lichtshow "Solimans Traum" geht in die zweite Runde
Lichtshow "Solimans Traum" geht in die zweite Runde
Die Brixen Tourismus Genossenschaft und das Stadtmarketing Brixen landeten im zurückliegenden Winter einen eindrucksvollen Erfolg: 50.000 Gäste besuchten die imposante Lichtshow „Solimans Traum“ - eine Italien-Premiere. Die französischen Lichtkünstler von „Spectaculaires“ wussten die Gäste mit einer fantasievollen Reise auf den Spuren des Brixner Elefanten …
Bild: Institut für Stadtmarketing führt neues Traineeprogramm im Vertrieb einBild: Institut für Stadtmarketing führt neues Traineeprogramm im Vertrieb ein
Institut für Stadtmarketing führt neues Traineeprogramm im Vertrieb ein
Bingen am Rhein – 18.09.2017 Pressemeldung: Das Institut für Stadtmarketing Lorenz startet Ende September ein neues Traineeprogramm, um Führungskräfte im Vertrieb auszubilden. Das Ziel ist, die Führungspositionen vor allem durch interne Personalentwicklung zu besetzen. Das Traineeprogramm zielt insbesondere auf Hochschulabsolventen mit Vertriebserfahrung …
Sie lesen gerade: Neues licht.wissen 16 erklärt „Stadtmarketing mit Licht“