openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Platz im Olymp für Medizinprodukte.

05.05.201012:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ein Platz im Olymp für Medizinprodukte.

(openPR) Audiologie-Software „made in Oldenburg“ erfüllt die neuesten Qualitätsanforderungen der Medizinproduktstandards

Seit dem 21. März gilt nach der 4. Novelle des Medizinprodukte-Gesetzes auch medizinische Software als Medizinprodukt. Die HörTech-Produktentwicklung hat die Zertifizierung für die Oldenburger-Messprogramme gleich im ersten Anlauf fehlerfrei absolviert. Damit erfüllen die in der Hördiagnostik bereits seit Jahren erfolgreich angewandten Messverfahren auch unter den neuen Kriterien alle Qualitäts- und Sicherheitsvoraussetzungen.



Zertifiziert wurde das Qualitätsmanagement-System der HörTech nach DIN ISO 13485 ebenso wie diverse Normen, die das Produkt der Oldenburger Messprogramme selbst betreffen.
„Die CE-Zertifizierung bestätigt den Anspruch und die Qualität unserer Produkte – von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Anwendung. Wir verstehen uns nicht als bloße Software-Entwickler, sondern als komplexe System-Entwickler. Produkte und Prozesse müssen von Beginn an ganzheitlich gedacht werden. Nur so kann man anwenderfreundliche, zuverlässige und sichere Produkte entwickeln“, sagt Stephan Albani, Geschäftsführer der HörTech gGmbH.

CE-Zertifizierung als konsequenter Schritt
Zukunftsweisende Verfahren der Audiologie, die besonders aussagekräftig, sicher und dabei möglichst zeitsparend sind, lassen sich nur durch den Einsatz von Computern realisieren. Die Software „Oldenburger Messprogramme" wurde mit der Zielsetzung entwickelt, den in Klinik, Forschung und Hörgeräte-Akustik tätigen Audiologen ein Instrument an die Hand zu geben, mit dem sich wichtige und neue Verfahren der Hördiagnostik mit einem flexiblen und modularen System praktisch durchführen lassen. „Eine erfolgreiche medizinische Behandlung beginnt mit einer fundierten und zuverlässigen Diagnose“, ist Stephan Albani überzeugt. Es ist daher ein konsequenter Schritt, dass die softwarebasierten Diagnoseverfahren der HörTech nun auch als eigenständiges Medizinprodukt eingestuft und anerkannt sind.

CE-Zertifizierung steigert Vermarktungspotenzial
Die strengen Richtlinien des Medizinprodukte-Gesetzes wurden gleich im ersten Anlauf fehlerfrei und ohne Abweichungen erfüllt. Ergebnis: Die Software kann nun als eigenständiges Medizinprodukt vermarktet werden. „Das erleichtert die Kooperation mit den Audiometer-Herstellern und steigert das Vermarktungspotenzial unserer Produkte“, erklärt Dr. Thomas Wittkop, Leiter der Produktentwicklung bei der HörTech. Neben Audiometern der Firma Auritec und Gravenstein stehen die Oldenburger Messprogramme nun auch auf der Unity 2 der Siemens Audiologischen Technik zur Verfügung. Die Einstellung der Oldenburger Messprogramme auch auf Hardware-Plattformen von weiteren Audiometer-Herstellern ist geplant und wird durch die CE-Zertifizierung erleichtert.

CE-Zertifizierung auch bei Weiterentwicklung der Produkte garantiert
Das Kompetenzzentrum HörTech gewährleistet in Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg und dem Hörzentrum Oldenburg eine ständige Weiterentwicklung der Messverfahren auf der Basis aktuellster Forschungsergebnisse. Dass dabei auch die nach dem Medizinprodukte-Gesetz erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden, wird von einem unabhängigen Unternehmen geprüft, das von der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) akkreditiert ist.

„Wolfgang kauft fünf rote Autos“
Die Spanne der Oldenburger Messprogramme reicht vom klassischen Sprachtest über die Lautheitsskalierung bis zu den modernen Verfahren der Sprachaudiometrie in Ruhe und im Störgeräusch. Die Attraktivität der Oldenburger Messprogramme liegt vor allem darin, dass sie die Sprachverständlichkeit auch in anspruchsvollen akustischen Situationen messen. Hierzu gehört die Sprachverständlichkeit im Störgeräusch ebenso wie der syntaktische Aufbau der Messverfahren. Beispiel Oldenburger Satztest (OLSA): Hier haben die Sätze jeweils eine Struktur aus „Name – Verb – Zahlwort – Adjektiv – Objekt“ mit einer zufälligen Kombination aus einem Inventar von insgesamt 50 Wörtern (z.B. „Wolfgang kauft fünf rote Autos"). Die Sätze können daher schlecht auswendig gelernt oder erraten werden, so dass mit ihnen auch wiederholt gemessen werden kann. Derzeit wird im Rahmen des EU-Projektes „HurDig“ an einer Ausweitung des Oldenburger Satztests in weitere europäische Sprachen gearbeitet.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne auch Bildmaterial zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425485
 1532

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Platz im Olymp für Medizinprodukte.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DauthKaun Communication Group

Unternehmensstabilität in Brandenburg wackelt – Insolvenzen legen um elf Prozent zu
Unternehmensstabilität in Brandenburg wackelt – Insolvenzen legen um elf Prozent zu
Die schwere Wirtschaftskrise hinterlässt weiter ihre Spuren in der deutschen Wirtschaft. So wurde im ersten Halbjahr 2010 bundesweit ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 7,1 Prozent auf 17.360 Unternehmen registriert (Vorjahr: 16.210). Im Land Brandenburg stieg die Zahl der Insolvenzfälle in den ersten sechs Monaten des Jahres überdurchschnittlich um 10,8 Prozent auf 410 Betroffene (Vorjahreszeitraum 370). In den neuen Ländern (inklusive Berlin) fällt der Anstieg mit 1,6 Prozent auf 3.270 Fälle hingegen moderater aus. Nachdem im vergang…
Bild: Mit Grazie und Leichtigkeit bequem durch den FrühlingBild: Mit Grazie und Leichtigkeit bequem durch den Frühling
Mit Grazie und Leichtigkeit bequem durch den Frühling
Ballerinen sind in der Schuhwelt ein Must Have – auch in dieser Saison Von Audrey Hepburn über Brigitte Bardot bis hin zu Kate Moss – der Ballerina gehört seit Jahrzehnten zum unverzichtbaren Repertoire in der Schuhwelt der Damen. Ob zarte Eleganz, verführerische Sinnlichkeit oder urbane Lässigkeit – der Vielfalt des Klassikers sind keine Grenzen gesetzt. In dieser Saison erfährt der beliebte Schuh neben seinem klassischen Erscheinungsbild eine neue, sportliche Interpretation. LEISER setzt auf diesen Trend mit einem umfangreichen und farbenf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutscher Olymp wird zum Seh-TurmBild: Deutscher Olymp wird zum Seh-Turm
Deutscher Olymp wird zum Seh-Turm
Aussichtsturm Deutscher Olymp wird zum Seh-Turm über die Maritime Landschaft Unterelbe Wingst/Grünendeich. In der Wingst geht es auf dem 53 m hohen Deutschen Olymp hoch hinaus und der dortige Aussichtsturm bietet reizvolle Aussichten über die Unterelbe. Daher haben nun die Tourismus GmbH Wingst, die Maritime Landschaft Unterelbe und die Tourismuszentrale …
Caimit gewinnt IBN als Distributor für richtlinienkonformes Systemmanagement
Caimit gewinnt IBN als Distributor für richtlinienkonformes Systemmanagement
Caimit Software kooperiert ab sofort beim Vertrieb der IT-Servicemanagement-Software Caimit Olymp mit dem Berliner Spezialdistributor IBN Distribution GmbH. Als Startinitiative bietet IBN Bundles der neuen Version Caimit Olymp 7 mit den IT-Lifecyclemanagement-Lösungen von Altiris und der IT-Prozessverwaltung von DeskCenter. Auch die entsprechenden Beratungsleistungen …
Bild: OLYMP vertraut auf hauseigene NachwuchskräfteBild: OLYMP vertraut auf hauseigene Nachwuchskräfte
OLYMP vertraut auf hauseigene Nachwuchskräfte
Als Spezialist für Exponat- und Fahrzeugpflege im nationalen und internationalen Event- und Messebereich, bewegt die OLYMP car-detailing GmbH sich in einer noch verhältnismäßig jungen Branche. Und auch in Bezug auf das eigene Team hat sich das Unternehmen das Vertrauen auf den – nach Möglichkeit hauseigenen – Nachwuchs auf die Fahnen geschrieben. Eine …
Bild: Tokyo Motor Show in Action mit OlympBild: Tokyo Motor Show in Action mit Olymp
Tokyo Motor Show in Action mit Olymp
… vor – darunter 380 ausgestellte Automobile. Die zuverlässige Betreuung der Stände von zwei der größten Deutschen Autokonzerne auf der Messe lag in den Händen der OLYMP car-detailing GmbH, erfahrener Dienstleister aus dem hessischen Heusenstamm mit jahrelanger Erfahrung und viel Know-how bei der Pflege und Reinigung von Exponaten und Flächen auf Messen …
Hemden der Sonderklasse: OLYMP jetzt neu bei Menswear.de
Hemden der Sonderklasse: OLYMP jetzt neu bei Menswear.de
… Online-Shop für Herrenbekleidung Menswear.de ist um eine starke Marke reicher: Seit dem 15. November 2010 bietet der Shop seinen Kunden Herrenhemden der Erfolgsmarke OLYMP. Oberhemden des schwäbischen Herstellers zeichnen sich vor allem durch beste Stoffqualitäten, moderne Schnitte und klassische Designs aus. Bewusst verzichtet das Familienunternehmen auf das …
Bild: communicode AG realisiert Marken-Onlineshop für das Modelabel OLYMPBild: communicode AG realisiert Marken-Onlineshop für das Modelabel OLYMP
communicode AG realisiert Marken-Onlineshop für das Modelabel OLYMP
Essen, den 20.04.2016 Die OLYMP Bezner KG aus Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart bietet ihren interessierten Endkunden nun das gesamte Produktangebot an hochwertiger Herrenoberbekleidung ebenfalls im neuen und erstmalig komplett in Eigenregie betriebenen Onlineshop OLYMP.COM. Neben dem hauptsächlichen Vertrieb über den internationalen Bekleidungsfachhandel …
Männer im OLYMP setzen auf Hellmann Worldwide Logistics
Männer im OLYMP setzen auf Hellmann Worldwide Logistics
… Hellmann gesprochen haben. In schwierigen Zeiten zeigt sich die wahre Qualität einer Partnerschaft, so auch geschehen im ersten und zweiten Quartal 2010. Es war kein zuverlässiger Platz auf den Schiffen aus Asien zu finden. Da die Firmen OLYMP und Hellmann stets weiterhin im Dialog waren, hat sich der Hemdenspezialist seiner positiven Erfahrungen mit …
Bild: OLYMP huldigt BacchusBild: OLYMP huldigt Bacchus
OLYMP huldigt Bacchus
Fast schon bacchantische Zustände hat es Ende Mai auf dem Frühlingsfest der OLYMP car detailling GmbH aus Heusenstamm in Hessen gegeben. Die Geschäftsführer Michael Feik und Radoslaw Owsianicki hatten zur traditionellen Sause auf dem Firmengelände unter dem Motto „Weinfest auf dem Olymp“ geladen. Mitarbeiter, Geschäftspartner, Freunde des Unternehmens …
Bild: Aufwandsentschädigung nach Absage des Autosalon Genf 2020Bild: Aufwandsentschädigung nach Absage des Autosalon Genf 2020
Aufwandsentschädigung nach Absage des Autosalon Genf 2020
Einigung zwischen AMAG Gruppe und OLYMP car-detailing Nach dem abgesagten Autosalon 2020 in Genf haben sich die AMAG Gruppe und OLYMP car-detailing auf eine Aufwandsentschädigung geeinigt. Der Autosalon wurde erst wenige Tage vor Messeeröffnung gecancelt, als die Crew von OLYMP bereits vor Ort war und die Arbeit aufgenommen hatte. Die Stornierung der …
Bild: OLYMP läutet Partyreigen zum 20-jährigen Bestehen einBild: OLYMP läutet Partyreigen zum 20-jährigen Bestehen ein
OLYMP läutet Partyreigen zum 20-jährigen Bestehen ein
2015 ist ein ganz besonderes Jahr für die OLYMP car-detailing GmbH aus Heusenstamm bei Frankfurt am Main. Das spezialisierte Unternehmen aus dem Bereich Pflege- und Reinigungsdienstleistungen für Messen und Events feiert im August 2015 das 20-jährige Bestehen und hat Ende Mai den Partyreigen mit einem Frühlingsfest für Mitarbeiter, Kunden und Freunden …
Sie lesen gerade: Ein Platz im Olymp für Medizinprodukte.