openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solme zeigt auf der Automatica neue Module und Funktionen von AviX®4

05.05.201012:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Solme zeigt auf der Automatica neue Module und Funktionen von AviX®4
Solme Deutschland GmbH - MTM basierte Zeitstudien
Solme Deutschland GmbH - MTM basierte Zeitstudien

(openPR) die schlanke Produktion beginnt in den Köpfen der Führungskräfte und Mitarbeiter

Wer erfolgreich sein will, kommt an schlanken Produktionsmethoden kaum vorbei. Es gibt heute kaum noch Unternehmen, die darauf verzichten könnten ihre Produktion möglichst schlank und effizient zu gestalten. Doch tun sich grade kleinere Produktionsbetriebe oder Traditionsunternehmen schwer den Wandel zu vollziehen, denn gerade hier ist es oft ein langer Weg althergebrachte Denkweisen aufzugeben und dauerhaft eine neue Veränderungskultur einzuführen. Fallen dann noch Begriffe wie Video oder Software ist die Vorstellungskraft der Führungskräfte und Ihrer Mitarbeiter oft komplett erschöpft und die Initiative zur Veränderung wird gleich begraben. Schade, denn diese Tools sind einfach anzuwenden und sagen per Bild mehr als die sprichwörtlich berühmten 1000 Worte.



Auf der Automatica vom 8.-11. Juni 2010 präsentiert die Firma Solme Deutschland GmbH aus Ludwigsburg die neuesten Entwicklungen am Softwarevideoanalysetool AviX®4. Es geht vor allem darum möglichst wenig in die laufende Produktion einzugreifen und eine Kultur des gemeinsamen Erarbeitens von Verbesserungen zu schaffen. Die Vorteile der Videoaufnahme liegen dabei auf der Hand. Beispielsweise wird in Kaizen-Zirkeln nicht mehr über das diskutiert was jeder Einzelne in der Produktion subjektiv wahrgenommen hat, sondern über das, was das Videobild ganz objektiv und realistisch zeigt. Schon nach kurzer Zeit der Analyse mit AviX® gelingt es durch die gute Visualisierung die Mitarbeiter für Veränderungen zu motivieren und den Nutzen zu erhöhen. Das Tool unterstützt ja gerade die Arbeitsweise mit der möglichst geringsten Anstrengung und einfachem Handling. Lange Arbeitsschritte mit großem Kraftaufwand sind nämlich nicht nur unergonomisch sonder auch fehleranfälliger und unwirtschaftlicher.

Die Bereitschaft zur Veränderung und das Engagement der Mitarbeiter sind ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor für die Produktion und so letztendlich auch für das gesamte Unternehmen. Stillstand und die Nichtanwendung von Verbesserungen kosten die Unternehmen jährlich Unsummen. Wichtig für einen Nachhaltigen Verbesserungserfolg ist, dass die Fähigkeit für Veränderungen in den Köpfen fest verankert wird. Das Modul AviX®Methode unterstützt das ganz konkret durch die einfache visuelle Darstellung der einzelnen Prozessschritte und die direkte Zuordnung von Vorgabezeiten. Im neuesten Release ist beispielsweise die Hinterlegung von MTM-UAS Zeiten als eine Möglichkeit verankert.

Gerade auch längere Prozesse, die sich nicht so häufig wiederholen, wie z. B. das Rüsten von Maschinen und Anlagen, bergen erhebliches Potential. 50-70% sind hier keine Seltenheit. Der Videofilm kann so zuverlässige Daten über Warte- und Leerlaufzeiten als auch über die tatsächlichen aktiven rüstrelevanten Tätigkeiten geben. Dazu trägt beispielsweise das neue Modul AviX®SMED bei.
Reine Maschinenprozesse haben ebenfalls oft noch Potential, so kann durch einfache Umprogrammierungen beispielsweise erreicht werden, dass Maschinen nicht nach jedem Lauf komplett auf Ihre Ausgangsposition zurückfahren sondern, was bei der heutigen Exaktheit der Maschinen kaum Probleme bereitet, viel näher am Werkstück bleiben.

Mehr dazu können Sie auf der Automatica vom 8-11. Juni 2010 / Neue Messe München erfahren. Ihr Solme Team begrüßt Sie gern in Halle A1 Stand 532A.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425466
 707

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solme zeigt auf der Automatica neue Module und Funktionen von AviX®4“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Solme Deutschland GmbH

Bild: Kann man Lean Tools auch ‚lean‘ finden?Bild: Kann man Lean Tools auch ‚lean‘ finden?
Kann man Lean Tools auch ‚lean‘ finden?
Ludwigsburg (Januar 2012): Keine Frage, schlanke Prozesse und entsprechende Tools zur Prozessoptimierung werden auch 2012 wieder gefragt sein. Problematischer ist es da schon, sich einmal schnell, einfach und unverbindlich einen ersten Überblick über das Angebot an guten Lean-Tools zu machen. Natürlich die Suche über die großen Suchmaschinen im Web im Zeitalter der mobilen Endgeräte für moderne Unternehmen kein Problem mehr, aber wenn es dann darum geht, die in Erwägung gezogenen Tools einmal genauer unter die Lupe zu nehmen wird es zeitaufwä…
Bild: How to decode complex production processes by video and IT-solutionsBild: How to decode complex production processes by video and IT-solutions
How to decode complex production processes by video and IT-solutions
productronica 2011: Improving processes by video? – No question, it’s a good way to gain competitive advantage! IT-systems and simulation tools were well established as tools for production optimization within the last few years. However, those tools are often unable to cover whole process chains including settings, tool-making, automated processes, line balancing etc… With AviX® - the no. 1 software-video-analysis-tool for production and products – Solme aims to fill this gap. The originally idea of optimizing production processes by using…

Das könnte Sie auch interessieren:

IT-Innovation mit Auszeichnung für den Mittelstand
IT-Innovation mit Auszeichnung für den Mittelstand
… für die Zukunft. Deshalb bauen wir die AviX®-Produktfamilie weiter aus. Neben AviX® 4 Web wird der nächste wichtige Schritt sein, unsere Ergonomie- (ERGO) und Risikomanagementmodule (FMEA) zu veröffentlichen.“ Und Dr. Uwe Büchner, Partner von PQ+ Deutschland GmbH führt mit Blick in die Zukunft weiter aus: „Mit der vollständigen MTM-UAS Implementierung …
Videoanalysen in Kaizen-Zirkeln – ein Baustein auf dem Weg zur Spitzen-Fabrik?
Videoanalysen in Kaizen-Zirkeln – ein Baustein auf dem Weg zur Spitzen-Fabrik?
… konsequente Prozessoptimierung des Automobilzulieferers TAKATA-PETRI. Die Firma nutzt im Rahmen ihrer Kaizen-Aktivitäten unter anderem das Softwarevideoanalysetool AviX® der Firma Solme. Auf dieser Basis werden die Arbeitsabläufe im TAKATA-PETRI-Werk in Elterlein hinsichtlich Wertschöpfung, Verschwendung und Ergonomie objektiv analysiert und bewertet. …
Bild: Mit Hilfe von Videotechnologie optimierte Fertigungsprozesse erreichen und die Krise so als Chance nutzenBild: Mit Hilfe von Videotechnologie optimierte Fertigungsprozesse erreichen und die Krise so als Chance nutzen
Mit Hilfe von Videotechnologie optimierte Fertigungsprozesse erreichen und die Krise so als Chance nutzen
… IT-Systemen des Unternehmens anwendbar und bietet die Möglichkeit Daten aus anderen Programmen per Schnittstelle unkompliziert zu integrieren. Je nach Schwerpunktthema können einzelne Module oder das gesamte Paket genutzt werden. Gerade für Unternehmen, die am Produktionsstandort Deutschland konkurrenzfähig bleiben wollen, ist das Thema Wertschöpfung immer …
Bild: Wie Videotechnologie und intelligente IT-Lösungen helfen komplexe Prozesse entschlüsselnBild: Wie Videotechnologie und intelligente IT-Lösungen helfen komplexe Prozesse entschlüsseln
Wie Videotechnologie und intelligente IT-Lösungen helfen komplexe Prozesse entschlüsseln
… bei Produkten mit mehreren Varianten eine optimale Analyse durchzuführen. Denn dazu bietet das neue Modul ‚Ressourcen Bilanz‘ bisher nicht dagewesene Möglichkeiten. Neben den schon bekannten Modulen für Zeit- und Methodenstudien, Linienaustaktung, Ergonomiestudien etc. soll es auf der Messe auch darum gehen die Vorteile für den Einsatz des Tools z. B. …
Bild: Arbeitsplatzsysteme und Videoanalysen, eine ideale Kombination präsentiert sich auf der MotekBild: Arbeitsplatzsysteme und Videoanalysen, eine ideale Kombination präsentiert sich auf der Motek
Arbeitsplatzsysteme und Videoanalysen, eine ideale Kombination präsentiert sich auf der Motek
… Entlastungen für die Mitarbeiter und hilft gleichzeitig Engpässe aufzulösen und einen einheitlichen Fluss wieder herzustellen. Variantenbildung und Ressourcenzuordnung sind in der neuesten Version von AviX®4 ebenso möglich wie die Analyse von Rüstvorgängen mit dem neuen Modul SMED. Gerade auch auf diese neuen Möglichkeiten können Interessierte auf der Motek …
Bild: How to decode complex production processes by video and IT-solutionsBild: How to decode complex production processes by video and IT-solutions
How to decode complex production processes by video and IT-solutions
… production processes by using aggregated standard times developed to become a whole software-family covering tools for balancing workstations and lines and many more. The brand-new module AviX® - Resource Balance even allows to work with variations and variation-mixtures plus the opportunity to add certain resources to a process (machines, manpower…). …
40% Produktivitätserhöhung mit AviX®
40% Produktivitätserhöhung mit AviX®
… Prozessverbesserung. AviX® wird im Rahmen des KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) ebenso eingesetzt wie bei übergreifenden Projekten zur Effizienzsteigerung und Standortsicherung. Module zur Ergonomie, FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse), DfA/DfM (Design for Assembly, Design for Manufacturing) und die Prozessplanung gehören ebenfalls …
Bild: Gifa 2011 – reibungslose Prozesse in der Gießerei per Videoanalyse und Software erreichenBild: Gifa 2011 – reibungslose Prozesse in der Gießerei per Videoanalyse und Software erreichen
Gifa 2011 – reibungslose Prozesse in der Gießerei per Videoanalyse und Software erreichen
… Handgriffe beim Rüsten oder in der Kernmacherei mit abzubilden. Eine gute und kostengünstige Möglichkeit diese Lücke zu schließen, stellt die Optimierung per Videoanalyse dar. Die Firma Solme Deutschland GmbH stellt dazu auf der GiFa ihr Softwaretool AviX® vor. Auch wenn es um die Beurteilung von länger andauernden Tätigkeiten wie Rüstvorgängen geht, bieten …
Bild: PROZESSOPTIMIRUNG ALS STRATEGISCHEN KERNBEREICH ERKENNEN UND NUTZENBild: PROZESSOPTIMIRUNG ALS STRATEGISCHEN KERNBEREICH ERKENNEN UND NUTZEN
PROZESSOPTIMIRUNG ALS STRATEGISCHEN KERNBEREICH ERKENNEN UND NUTZEN
… Kostenreduzierung und Effizienz geht. AviX® ist die weltweit führende Software für die videobasierte Optimierung von Produkten und Produktionsprozessen. Im neuesten Release, AviX® 4, erhöhen neue Module wie Einbindung von MTM Zeiten, Abbildung der Ergonomie an der Arbeitsstation, Design for Assembly und Rüstoptimierung den Nutzen für den Kunden. Das Erstellen …
Bild: Mit Videotechnologie und Avix® Belastungen am Arbeitsplatz minimieren und Folgeschäden vermeidenBild: Mit Videotechnologie und Avix® Belastungen am Arbeitsplatz minimieren und Folgeschäden vermeiden
Mit Videotechnologie und Avix® Belastungen am Arbeitsplatz minimieren und Folgeschäden vermeiden
… von AviX nicht, auch das Einspielen betriebsspezifischer Daten und deren Nutzung ist möglich. Stücklisten etc. können so einfach und nutzerfreundlich importiert werden. Die verschiedenen Module sind von Grafik und Bedienbarkeit optimal auf den jeweiligen Themenschwerpunkt abgestimmt. Die Software ist als Lizenz für 6, 12 oder 24 Monate kostengünstig …
Sie lesen gerade: Solme zeigt auf der Automatica neue Module und Funktionen von AviX®4