openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nationale Plattform Elektromobilität dringend notwendig - Deutschland hinkt bei Anschubfinanzierung hinterher

04.05.201011:06 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Nationale Plattform Elektromobilität dringend notwendig - Deutschland hinkt bei Anschubfinanzierung hinterher
Barkawi Management Consultants
Barkawi Management Consultants

(openPR) Barkawi-Studie zeigt:
- Kundenbereitschaft zum Kauf von Elektrofahrzeugen deutlich größer als Angebot
- Breite Einführung von E-Mobilität ermöglicht sinnvollen Ausbau regenerativer Energien

München, 04.05.2010 – Eine Umfrage unter 1.500 Autofahrern von Barkawi Management Consultants im Rahmen einer im März erschienen Studie zur Elektromobilität hat gezeigt, dass 84% aller Kunden an der Nutzung von E-Mobilien interessiert wären. Dabei würden 75% der Kunden sogar einen Aufpreis für E-Autos zahlen. Barkawi rechnet auf der Basis der Umfrage mit 1,53 Mio. E-Autos im Jahr 2020 und liegt damit über der Zielvorgabe der Bundesregierung.



Laut der Barkawi-Studie muss sich Deutschland aber anstrengen, will es zum Leitmarkt für Elektromobilität werden, denn in zahlreichen Ländern weltweit werden Elektrofahrzeuge deutlich stärker gefördert als in Deutschland. Außerdem hat Deutschland Nachholbedarf bei der Schlüsseltechnologie für E-Mobile, den Akkus. Hier haben klar chinesische Hersteller die Nase vorn.
Bedenken hinsichtlich zu geringer Reichweite zunehmend unbegründet

Laut UNO lebten 2007 erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Dieser Trend soll sich laut der Weltorganisation fortsetzen und 2050 70% erreichen. Bereits heute legen laut der Infas-Studie „Mobilität in Deutschland“ Autofahrer im Schnitt nur 42 km mit dem PKW zurück. Die Reichweite aktueller Elektrofahrzeuge von ca. 120 km genügt daher für die meisten Fahrten bereits heute. Barkawi sieht zudem einen weiteren Trend, der Reichweiten-Sorgen in den Hintergrund drängt: „Langfristig wird das Auto mit seinem heutigen Stellenwert immer weiter in den Hintergrund treten und Mobilität an Wichtigkeit gewinnen“, so Studienautor Frank Reichert von Barkawi. „Ko-Mobilität ist das Prinzip der Zukunft. 60.000 km im Jahr mit allen Verkehrsmitteln und einem einzigen Ticket. In einem solchen System könnten E-Autos ihr volles Potenzial in Car Sharing Flotten entfalten“, so Reichert weiter.
Breiter Einsatz von Elektromobilität ermöglicht wirkungsvollen Einsatz regenerativer Energien

Der Ausbau alternativer Energien kann laut den Experten von Barkawi nur dann sinnvoll fortgesetzt werden, wenn es ausreichende Speichermöglichkeiten für volatil erzeugten Ökostrom gibt. Eine hinreichend große Flotte an E-Autos böte hier durch die Fahrzeug-Akkus eine Möglichkeit, den Strom zu speichern und bei Bedarf abzugeben.

Informationen zur umfassenden Studie „Next Generation Energy“ finden Sie hier:
http://www.barkawi.com/images/stories/flyer_nge.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 424878
 1066

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nationale Plattform Elektromobilität dringend notwendig - Deutschland hinkt bei Anschubfinanzierung hinterher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Barkawi Management Consultants

Barkawi ermöglicht ISLA Academy: Neues Fortbildungsangebot für Nachwuchskräfte in SCM & After Sales Services
Barkawi ermöglicht ISLA Academy: Neues Fortbildungsangebot für Nachwuchskräfte in SCM & After Sales Services
Um Manager fit für die Anforderungen im Bereich Supply Chain Management und After Sales Services zu machen, hat die International Service Logistics Association (ISLA) ein neues Veranstaltungsformat entwickelt: die ISLA Academy. An intensiven Schulungstagen vermitteln erfahrene Berater von Barkawi Management Consultants ihr Know-how zu aktuellen Themen wie Social Media im After Sales Service und wichtigen Anwendungsbereichen wie Ersatzteilpreisgestaltung und Bestandsmanagement. München, 10. April 2013: Die International Service Logistics Asso…
Barkawi baut Führungsspitze aus
Barkawi baut Führungsspitze aus
Tobias Krauss und Wolfgang Schürholz werden zum Jahresbeginn in die Geschäftsführung von Barkawi Management Consultants berufen. Zusammen mit den Gründern Carena und Karim Barkawi sowie dem langjährigen Partner Andreas Baader stehen sie künftig an der Spitze der internationalen Unternehmensberatung. München, 10. Januar 2013: Mit der Ernennung von Tobias Krauss (36) und Wolfgang Schürholz (47) zu Geschäftsführern nimmt die auf Supply Chain Management spezialisierte Unternehmensberatung Barkawi Management Consultants eine entscheidende Weiche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stromrad und stadtmobil ergänzen MobilitätskonzeptBild: Stromrad und stadtmobil ergänzen Mobilitätskonzept
Stromrad und stadtmobil ergänzen Mobilitätskonzept
… schließlich schon seit einigen Jahren am Markt vertreten und kennen Ihre Kunden bestens. Sie haben deshalb ín Stuttgart einen guten Ruf und brauchten bisher keine Anschubfinanzierung aus öffentlicher Hand. Stadtmobil carsharing bietet bietet eine stunden- bzw. tageweise Nutzung von Autos je nach Bedarf des Kunden. Ähnliches bieten auch die Stromradler, die …
Projektstart Elektromobilität: Rostocker Unternehmen Copendia mischt mit
Projektstart Elektromobilität: Rostocker Unternehmen Copendia mischt mit
Rostock-Warnemünde, September 2010 Die Automobilbranche steht durch die neuen Technologien der Elektromobilität vor einer Zeitenwende: 460.000 Beschäftigte in 40.000 Kfz Werkstätten sind bereit, Wissen über den Umgang mit Hochvoltsystemen bis hin zur Antriebstechnik im Elektroauto zu erwerben. Genau dafür hat das Bundesministerium für Wirtschaft und …
Nationale Plattform Elektromobilität: Deutschland hält Kurs auf Leitmarkt und Leitanbieterschaft
Nationale Plattform Elektromobilität: Deutschland hält Kurs auf Leitmarkt und Leitanbieterschaft
(ddp direct) Deutschland ist dem Ziel Leitmarkt und Leitanbieter der Elektromobilität um einiges näher gekommen: Die Industrie investiert entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Innerhalb der Marktvorbereitungsphase bis 2014 steckt sie bis zu 17 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung und bringt 15 elektrifizierte Modelle Made in Germany in den …
Apricum Studie zur Elektromobilität: Lokale Akteure haben eine Schlüsselrolle bei der Marktvorbereitung
Apricum Studie zur Elektromobilität: Lokale Akteure haben eine Schlüsselrolle bei der Marktvorbereitung
… um die geplante Fördergeldvergabe von zwei Milliarden Euro stärker einbezogen werden. Die Bundesregierung verfolgt das ambitionierte Ziel, Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu machen. Auf Einladung von Bundeskanzlerin Merkel treffen sich am 3. Mai hochrangige Verbands- und Unternehmensvertreter, um die „Nationale Plattform Elektromobilität“ …
Bild: Vierter Ladeport-Award ehrt Engagements zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Tourismus Bild: Vierter Ladeport-Award ehrt Engagements zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Tourismus
Vierter Ladeport-Award ehrt Engagements zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Tourismus
Berlin, 05.10.2023. In Berlin sind am Donnerstagabend die Ladeport-Awards verliehen worden. Die Auszeichnung für den Ausbau der Elektromobilität auf Basis privatwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Initiative ging in diesem Jahr an dreizehn Nominierte, die sich in besonderer Weise beim Aufbau von Ladeinfrastruktur für den Binnentourismus engagiert …
Vorfahrt für E-Autos am Alexanderplatz: Internationale Konferenz Elektromobilität d. Bundesregierung in Berlin
Vorfahrt für E-Autos am Alexanderplatz: Internationale Konferenz Elektromobilität d. Bundesregierung in Berlin
(ddp direct) Auf der Internationalen Konferenz Elektromobilität der Bundesregierung am 27. und 28. Mai in Berlin zieht die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) eine positive Bilanz der bisherigen Marktvorbereitung. Mit einer Ausstellung und Probefahrten für alle zeigt sie, dass Elektromobilität nicht mehr bloß Zukunftsvision, sondern eine attraktive …
Elektroautos von Dyson – Staubsaugerhersteller wird Elektroautohersteller
Elektroautos von Dyson – Staubsaugerhersteller wird Elektroautohersteller
… im Elektroautobau. Zudem eröffnen die Auftragsfertiger Chancen, weil Magna in Österreich und Valmet in Finnland die Serienfertigung übernehmen können. Wenn man also die Anschubfinanzierung stemmen kann, dann muss man keine eigenen Automobilwerke bauen. Innovationskraft mangelt es bei Dyson auch nicht, nur Erfahrungen im Automobilbau haben die Briten …
Bild: Der Einfluss von Better Place auf die Entwicklung der AutomobilindustrieBild: Der Einfluss von Better Place auf die Entwicklung der Automobilindustrie
Der Einfluss von Better Place auf die Entwicklung der Automobilindustrie
Gerade erst hat die Nationale Plattform Elektromobilität ihren zweiten Bericht an die Bundesregierung übergeben. Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigt immer wieder das Ziel, Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität zu machen. Insgesamt eine Milliarde Euro an Subventionen werden der Elektroauto-Lobby insgesamt gewährt, nachdem …
Bild: Start für flächendeckendes SchnellladenetzBild: Start für flächendeckendes Schnellladenetz
Start für flächendeckendes Schnellladenetz
… das Großprojekt »SLAM« mit einer Forschungsförderung. Partner aus Wirtschaft und Forschung engagieren sich gemeinsam beim bundesweiten Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität. Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, immer mehr elektrifizierte Modelle wecken das Interesse der Kunden. Für eine reibungslose Versorgung elektrisch betriebener Fahrzeuge …
Bild: Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen TempelhofBild: Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen Tempelhof
Internationale Experten für Elektromobilität treffen sich auf dem Flughafen Tempelhof
… Automobilindustrie der Zukunft diskutiert. Bundesverkehrsminister Ramsauer übernimmt die Schirmherrschaft. Auf dem Areal des Flughafen Tempelhof in Berlin wird die praktische Umsetzung der Pläne für Elektromobilität in den Modellregionen gezeigt und diskutiert. Die Clean Mobility Insights Konferenz wird am 15. und 16. September 2010 von der NOW GmbH …
Sie lesen gerade: Nationale Plattform Elektromobilität dringend notwendig - Deutschland hinkt bei Anschubfinanzierung hinterher